Stillen

Forum Stillen

Pumpen: Wohin mit Baby?

Thema: Pumpen: Wohin mit Baby?

Hallo, neben dem Stillen nach Bedarf meiner 6 Wochen alten Tochter muss ich alle 2-4 Stunden 20-30Min. mit einer elektrischen Pumpeppumpen, um meine sehr geringe Milchproduktion aufrechtzuerhalten. Mein Problem ist, was mache ich in dieser Zeit mit meinem Baby? Wenn ich sie in ihren Kinderwagen lege, fängt sie an zu weinen, stillen, die Babytrage oder das Tragetuch gehen auch nicht, weil dann die Brüste nicht frei wären. Wie machen andere Mütter das?

von Karine am 06.08.2020, 15:25



Antwort auf Beitrag von Karine

Ich habe entweder gepumpt, wenn mein kleiner Schatz geschlafen hat, oder ich habe ihn auf der krabbeldecke oder später dann in der Wippe bespaßt. Das ging aber nur, da ich mir einen BH so präpariert habe, dass ich die Hauben des Pumpsets dort festmachen könnte und die Hände frei hatte. Ich habe einfach zwei Löcher auf Höhe der Brustwarze in einen alten Sport-BH geschnitten. Es gibt aber auch spezielle BH z.B. von Medela zu kaufen...

von steph87 am 06.08.2020, 21:32



Antwort auf Beitrag von steph87

Danke für den Tipp mit der Wippe und der gleichzeitigen Bespaßung, werde ich ausprobieren. Den speziell preparierten BH habe ich auch, der löst nur leider nicht mein Problem, da ich sie nicht gleichzeitig in die Arme nehmen kann.

von Karine am 08.08.2020, 11:03



Antwort auf Beitrag von Karine

Also bei uns ist die Wippe noch immer Gold wert! Reinsetzen und mit nem Fuß anwippen! Oder halt stillen und nur eine Brust pumpen, dann wechseln. Aber das daaaaauuuert dann halt einfach zu lange... Ich habe, wenn ich tagsüber kaum dazu kam, abends Power-Pumpen gemacht. Schau Mal danach im Netz, da findest du Beiträge dazu! Außerdem habe ich immer nach dem Stillen abgepumpt und nicht nach Uhr alle 2-4 Std. Das war mir viel zu stressig! Da war ich ja nur noch am Stillen oder Pumpen! Und nachts habe ich das nur 1x (!!) gemacht. Da bekommt man ja gar keinen Schlaf mehr. Und außerdem wirkte Stress dann nicht unbedingt milchfördernd. Nach 4 Wochen brauchte ich keine Pumpe mehr.

Mitglied inaktiv - 07.08.2020, 18:15



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für deine super Antwort! Ich habe auch schon an das Stillen an einer Brust und das Pumpen an der anderen gedacht. Dazu müssten die Kleine und ich eine andere Stillposition als die Wiegeposition sicher beherrschen, damit die Pumpflasche nicht im Weg ist.Habe auch an die Nutzung einer mobilen, kabellosen Pumpe wie der Willow oder Elvie gedacht. Die langfristig beste Lösung wäre sicher, weniger oder anders zu pumpen, vielleicht abends Powerpumpen, während sich mein Mann um die Kleine kümmern kann und tagsüber immer wenn sie schläft. Ich muss nur sicher sein, dass meine Milchproduktion dabei nicht leidet, weil meine Kleine noch nicht optimal die Brust leert.

von Karine am 08.08.2020, 11:42



Antwort auf Beitrag von Karine

Habt ihr denn beim Kinderarzt organische Probleme beim Saugen ausgeschlossen, wie z.b. das Zungenbändchen? Meiner schlief beim Stillen immer ein, sodass ich danach getrost pumpen konnte. Außerdem waren wir bei einer Osteopathin, das war für uns auch sehr hilfreich! Alles Gute euch beiden!

Mitglied inaktiv - 08.08.2020, 16:41



Antwort auf diesen Beitrag

*anatomische, nicht organische

Mitglied inaktiv - 08.08.2020, 16:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja, das haben wir mehr oder weniger ausgeschlossen. Wir waren bei der Osteopathin und die meinte, meine Kleine habe kein Zungenbändchen, aber eine relativ kurze Zunge, weshalb sie weniger Milch holt. Nachdem sie ihr allerdings eine leichte Blockade am Oberkiefer gelöst hat, meinte die Osteopathin, das mit der kurzen Zunge sei kein Problem mehr. Ich habe jedoch immer noch den Eindruck, dass mein Baby die Brust nicht optimal entleert.

von Karine am 22.08.2020, 21:53



Antwort auf Beitrag von Karine

Servus, ich hab das ähnliche Problem, Kind (3 Monate) trinkt nach Bedarf und ich pumpe ab um die Milchmenge zu erhöhen/halten. Ich habe mir die Freestyle Flex von Medela gekauft, kleine akku betriebene Milchpumpe und dazu bei Amazon PumpBHs. Hab auch ein Oberteil von Medela, das war aber alleine doppelt so teuer wie die 2 NoName Bhs. Dazu habe ich eine Bauchtasche (Hipbag). Pumpe kommt dann in die Bauchtasche, hab dann beide Hände frei und kann auch bei beidseitigem Abpumpen Kind tragen, Bäuerchen machen usw. Ich halte sie dann einfach etwas höher. Ich time das Abpumpen oft so das ich mein Kind erst ablege, zb im Beistellbett oder am Spielebogen, dann alles „anbaue“ und mich dann zu meinem Kind ans Bett/Spielebogen setze und sie da eine Zeitlang bespasse. Wenn sie schläft mache ich Wäsche oder sowas. Mit der Zeit geht das Anlegen dann ziemlich fix und das alleine Abpumpen kein ist Problem mehr. Ach ja, die PumpBHs sind auch Stillgeeignet :) Grüße S.

von Sobakasu am 22.08.2020, 21:20



Antwort auf Beitrag von Karine

Danke für eure Tipps! Ich bin alleinerziehend und habe dasselbe Problem. Kind schläft tagsüber kaum und lässt sich auch nicht ablegen, da ist Abpumpen fast unmöglich.

von Julia15082020 am 16.09.2020, 18:29