Stillen

Forum Stillen

RÜCKSPRACHE MIT HEBI

Thema: RÜCKSPRACHE MIT HEBI

ALSO: Habe heute Morgen nochmal mit meiner Hebi gesprochen... Sie war total schockiert, als ich erklärte, ich hätte die Maus nicht ziehen können und gestillt, wenn sie Hunger hatte. Darauf sagte sie mir "OH GOTT, das hast du falsch verstanden... Natürlich sollst du stillen, wenn sie Hunger hat." Was sie gemeint hatte, war, dass ich Stillen nicht mit aller Gewalt machen soll, wenn die Kleine mal schreit, sondern wirklich nur, wenn sie Hunger hat... ALSO: Alles in Ordnung... Es war ein Missverständnis... Liebe Grüße Brita - die gerade wieder Fütterungszeit hatte *lach*

Mitglied inaktiv - 28.09.2010, 11:57



Antwort auf diesen Beitrag

...schreibe aber hier noch mal kurz, dass mir diese Erklärung von Seiten der Hebamme unglaubwürdig vorkommt. Ein Gespräch, wo die Hebamme meint: "schau doch mal, ob sie überhaupt Hunger hat", und bei dir ankommt "Stillabstände dürfen keinesfalls kürzer als 3 Stunden sein" kann ich mir nicht vorstellen. So sehr kann man doch gar nicht aneinander vorbeireden. Ich denke mal, die Hebamme hat ihren Fehler erkannt (wäre ja klasse!), und gibt es nicht zu (nicht so klasse). Liebe Grüße, Sabine

Mitglied inaktiv - 28.09.2010, 12:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sabine, also ich glaube eher, dass sie meinte, die Abstände sollten auf langer Sicht auf 3 / 3 1/2 / 4 Stunden kommen... Ich habe da einfach was falsch verstanden... Für jetzt sollte ich einfach drauf achten, dass die Maus was bekommt, wenn sie Hunger hat... Ich sie aber nicht mit aller Gewalt füttere, nur weil sie schreit... Liebe Grüße, Brita

Mitglied inaktiv - 28.09.2010, 13:05



Antwort auf diesen Beitrag

Sowas pendelt sich alles ein. Ich gucke nie auf die Uhr. Manchmal haben Kinder eben oft Hunger, manchmal auch nicht.

Mitglied inaktiv - 28.09.2010, 13:11



Antwort auf diesen Beitrag

Auch auf längere Zeit gesehen, ist das Quark! Du solltest IMMER schauen, das sie was bekommt wenn sie Hunger hat! Ich denke deine Hebi weiss ganz genau, was sie dir da geraten hat. Bis jetzt hat sie nur noch niemand so direkt darauf angesprochen, nehme ich mal an!

Mitglied inaktiv - 28.09.2010, 13:15



Antwort auf diesen Beitrag

seh ich auch so.. also ich denke auch das es sich von alleine einpendelt.. zum beispiel weiß ich mitlerweile wann mein 5 monate alter sohn müde ist und schlafen muss so ist es auch mit dem essen... irgendwann hat jeder seinen rytmus auch ohne auf die uhr zu gucken.. ich weiß es zum beispiel weil ich beim stillen tv gucke... und ich gucke mitlerweile immer die gleichen sendungen weil es sich eingespielt hat... es gab auch tage da saß ich nur vorm TV... und es gibt welche da übersringt er mal ne mahlzeit und isst dann bei der nächsten mehr bzw länger... viel glück :)

Mitglied inaktiv - 28.09.2010, 13:32



Antwort auf diesen Beitrag

Ich schließe mich den anderen an, auch auf lange Sicht sehe ich darin keinen Sinn. Mag zwar sein, dass es bei vielen so *ist*. Aber die, bei denen es anders ist, brauchen da auch nicht krampfhaft dran rumzudoktern. Beste Grüße, Sabine

Mitglied inaktiv - 28.09.2010, 14:48



Antwort auf diesen Beitrag

hi, ich habe 2 kinder, die große ist 3, die kleine 18 monate. beide gestillt, voll bis sie interesse fürs essen gezeigt haben und danach begleitend. die kleine stillt noch, natürlich. meine kleine war (als baby) so, dass sie nur geschlafen hat und ab und zu gestillt werden wollte (mal sogar 6 stunden pause!), während die große ein cluster-feeding-baby war. sie wollte nur an der brust, hat ein bisschen getrunken und ist eingeschlafen. abstände? das kannte sie nicht, auch nicht kurz vor dem abstillen (mit 17 mo leider). stell dir die urmenschen vor, auf die uhr guckend wann die nächste mahlzeit ist. ist doch lächerlich oder? ad libitum ist ad libitum. LG

Mitglied inaktiv - 28.09.2010, 16:12



Antwort auf diesen Beitrag

Denke auch dass es eigentlich egal ist wie oft getrunken wird. Wenn die Kleinen Hunger haben ist es doch egal, wie lange die letzte Mahlzeit her ist. Wir sind ja auch manchmal länger satt und manchmal haben wir früher Hunger als es eigentlich sein sollte. Mir sagt ständig wer, dass wir zu oft stillen. Man solle mindestens 3-4 Stunden Abstand haben. Am Anfang hab ich mich da verrückt gemacht, aber inzwischen denk ich mir, wenn er halt Hunger hat. Er trinkt deshalb halt nie so lange wie die Kinder der anderen Mütter die nur alle 4 Stunden stillen. Ist aber doch eigentlich egal, ob alle 2 Stunden nur 8 Minuten oder alle 4 Stunden 20 Minuten. Also lass dich nicht verunsichern, jedes Kind ist anders und wie gesagt, wir haben auch mal mehr und mal weniger Hunger.

Mitglied inaktiv - 28.09.2010, 21:18



Antwort auf diesen Beitrag

Wie stillt man denn bitte ein Baby mit Gewalt? Leute, denkt doch nur mal an die Steinzeitmenschen... hatten die eine Uhr?? Und dennoch haben sie erfolgreich gestillt, sonst wären wir alle nicht hier... Und: Stillen ist nicht nur Nahrungsaufnahme... Auch liebe Grüße, v.

Mitglied inaktiv - 28.09.2010, 21:53



Antwort auf diesen Beitrag

Meiner hat über ein halbes Jahr lang alle 2 Stunden getrunken, und es hat ihm nicht geschadet! Schließe mich an: auch auf lange Sicht ist das Quatsch! Außerdem schadet es einem (noch dazu so kleinen) Baby auch nicht, wenn man es mal anlegt, obwohl es keinen Hunger hat! Die Kleinen nuckeln dann entweder nur, das beruhigt, oder sie lehnen die Brust ab. "Mit Gewalt stillen" kann man ein Baby m.E. nicht! Woher soll man (noch dazu als frische Erst-Mutter) auch immer so genau wissen, ob das Baby vor Hunger schreit, oder aus anderen Gründen??! Also, ich gebe ehrlich zu, dass ich es am Anfang nicht immer sofort so genau gewusst habe! Da macht Versuch klug: Baby anlegen, wenn es Hunger hat, trinkt es, wenn nicht, dann eben nicht! So einfach ist das... meiner Meinung nach zumindest! Also mach dir keinen Kopf! LG & alles Gute für euch 2!

Mitglied inaktiv - 30.09.2010, 10:26