Stillen

Forum Stillen

Saugverwirrung?

Thema: Saugverwirrung?

Hallöchen, ich bin verzweifelt und habe mal ein paar Fragen. Vielleicht kann mir jemand von Euch helfen. Meine Tochter macht in letzter Zeit oft Theater beim STillen (manchmal auch schon, wenn es zur Brust hin geht) und so wird der Milchspendereflex nicht oder erst spät ausgelöst. Ich hab dann bei einer Stillberaterin angerufen. (Auch hier aus dem Forum) Die meinte, die Kleine hätte garantiert eine Saugverwirrung und ich soll den Schnuller weglassen. Das will ich jetzt versuchen, aber es ist sooooo schwer. Die Kleine weint jetzt total viel, was sie sonst nie gemacht hat, und das Einschlafen klappt irgendwie gar nicht mehr. Sonst Schnulli rein und Ruhe. Das macht mich nun noch mehr fertig, was fürs Stillen auch wieder schlecht ist da ich vor jedem Stillen jetzt sowieso fix und fertig bin. Ich stille sie alle 4 Stunden und da meinte sie, daß wäre viel zu lange. Aber wenn sie doch zwischendurch gar nicht will? Ich hab jetzt von der Kinderärztin eine Pumpe aufgeschrieben bekommen und habe versucht nach dem Stillen abzupumpen. Das ging so lala. Nach 20 Minuten ca. 30 ml gesamt. Ich bin jetzt unsicher, nehme ich meiner Maus denn so was weg? WEil die Brüste dann beim nächsten Stillen ja noch leerer sind? Die Stillberaterin meinte auch, daß die meiste Milch während des Stillens gebildet wird. Aber wenn meine Brust vorher schon "leerer" war trinkt sie viel weniger, als wenn sich die Brust prall anfühlte. Und das is definitiv so!!! Sollte man auch zwischendurch abpumpen und wie lange dauert es dann, bis mehr produziert wird? Ich möchte so gern weiterstillen und meiner Maus auf jeden Fall Muttermilch zukommen lassen. Vielleicht kennt auch jemand eine gute Stillberaterin aus dem Umkreis Bielefeld/Gütersloh/Paderborn? Ich bin über jede Nachricht super dankbar!!!!!! ↑ Antworten

von julchen-mama am 20.03.2011, 12:44



Antwort auf Beitrag von julchen-mama

Liebe Julchen-Mama, erst Mal sorry dass dich das Stillen so stresst. Und dann erst Mal auch hoffentlich Entwarnung. Deine Tochter ist nach wie vor frisch und munter, macht nasse Windeln und nimmt gut zu? Dann kriegt sie auf jeden Fall genug Milch und du kannst erstmal beruhigt durchatmen. Und dich dann neu auf das Stillen eines 4 Monate alten Kindes einlassen. Was anders ist als bei einem Neugeborenen. Schneller, hektischer, ungeduldiger. Viele Kinder in dem Alter aendern ihren Rhythmus, wollen ploetzlich kuerzer, oefter, und auch wieder nachts gestillt werden. Es gibt viel zu entdecken, wer hat da noch Zeit zum ruhigen Saugen? Alles ist so interessant. Alle 4 Stunden kann zu lang sein, muss aber nicht. LAss dich vom Kind leiten. Wenn du meinst sie hat Hunger, lass sie ran. Wenn sie dann nicht will, lass dich nicht verunsichern, dann eben nicht. Wenn du es so haeltst, dann wird sie essen wenn sie hungrig ist, und nicht essen, wenn sie nicht hungrig ist. Das kann alle halbe Stunden sein oder eben alle 4 Stunden (oder manchmal auch seltener). Da vertippt man sich schon auch oefter, genauso wie man sich bei Unterhaltungen manchmal missversteht, aber wenn man sich das nicht zu Herzen nimmt, sondern einfach weiter aufs Kind hoert, dann ist es auch nicht weiter schlimm. Hilft rumtragen oder stillen zum einschlafen? Das wirkt bei uns zu 100%, meist 15 Minuten stillen und absolute Ruhe. Ganz selten danach noch etwas rumtragen von Papa. Pumpe wuerde ich lassen, denn so musst du ja die Milch wieder mit der Flasche fuettern, was weiterhin eine Saugverwirrung foerdern kann. Obwohl du selbst wenn du die Milch nicht fuetterst tatsaechlich dem Kind nichts wegnimmst, vielleicht einen TAg oder zwei, aber danach hat der Koerper den Eindruck er muss jetzt mehr Milch machen, weil ja mehr abgefordert wird, und so hat das Kind letztlich mehr Milch. Aber Milchmenge ist ja bei Euch eh nicht das Problem, also wuerde ich mir den Stress mit der Pumpe KOMPLETT sparen. Da du gerne weiterstillen willst, stell dich drauf ein, dass das einfach eine etwas unberechenbare Angelegenheit ist, bei der das Kind mindestens genausoviel mitredet wie du. Sei flexibel bei Abstaenden, achte auf ruhige Umgebung, zwing das Kind nicht. Solange sie gut zunimmt ist ohnehin alles paletti aus Sicht des Kindes, obwohl ich dir selbst natuerlich auch mehr RUhe und Freude am Stillen wuensche. Ich hoffe, du findest die hier im Forum! LG, Stefanie

von Morgen am 20.03.2011, 13:02



Antwort auf Beitrag von julchen-mama

Hallo! Statt des Schnullers würde ich ihr vielleicht einfach dann zur Beruhigung auch die Brust geben. Alle 4 Stunden zu stillen hat bei meinen Kindern gereicht, aber wir hatten auch keinerlei Stillprobleme, sie haben auch trotz Schnuller keine Saugverwirrung bekommen, deswegen würde ich in Deinem Fall eher der Stillberaterin vertrauen. Wenn Du statt Schnuller Brust anbietest schnullert sie nicht mehr, trinkt öfter und Du hast kein Geschrei. Abpumpen würde ich auch direkt wieder aufgeben. Dadurch bringst Du nur alles durcheinander, die Menge und die Zusammensetzung... Vor Du einen Milchstau bekommst kannst Du ja einfach mal ausstreichen. Übrigens ist die Milchmege nach dem Pumpen keinesfalls repräsentativ für das, was Dein Baby erwischt. Ich habe Freundinnen da kam beim Pumpen gar nichts und die Babys wurden trotzdem immer gut satt. Am Besten suchst Du Dir wirklich noch eine Beraterin in Deiner Nähe, die mal vorbeischaut und Dir direkt helfen kann. Alles Gute!

von Charly0815 am 20.03.2011, 18:23



Antwort auf Beitrag von julchen-mama

Hallo, es klingt wirklich nach Stess den du dir machst. Nuckel nimmt mein Sohn leider gar nicht, aber demzufolge wird auch immer die Brust eingesetzt. Einschlafstillen sowieso und ansonsten Beruhigungsstillen, Tröstungsstillen... Vielleicht gibst du deiner Tochter einfach keinen Nuckel beim nächsten Quängeln sondern gleich die Brust. Übrigens die Brüste fühlen sich nach längerer Stillzeit eigentlich meistens leer an, und es kommt trotzdem genug raus, wenn das Baby saugt. Ansonsten noch ein Tipp von Biggy. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Da gibts scherlich auch Eine in eurer Nähe. hör auf dch und dein Kind, dann wirds schon klappen. LG

von dennethw am 20.03.2011, 21:56