Stillen

Forum Stillen

Schlafen - Beikost - Abstillen, ich bitte um Hilfe

Thema: Schlafen - Beikost - Abstillen, ich bitte um Hilfe

Hallo, mein Sohn ist jetzt knapp 7 ½ Monate. Er ist ein super braves und fröhliches Kind. Man kann alles mit ihm unternehmen, weil er immer so brav und fröhlich ist. Ich bin wirklich überglücklich so einen tollen Sohn zu haben. Nur 2-3 Punkt bringen mich momentan zum Verzweifeln Schlafen: Vom 3.Monat bis zum 5.Monat hat er super durchgeschlafen (von 20:00 bis 6:00). Jetzt leider nicht mehr, er kommt alle 2 Stunden und möchte gestillt werden, nach 2-5 Minuten stillen, schläft er immer wieder ein und weiter. Er schläft seit dem 2.Monat in seinem eigenen Zimmer, was super in der Nacht klappt. Jedoch unter Tags überhaupt nicht. Sobald ich ihm hineinlegen möchte, schreit er wie am Spieß, obwohl er sonst ein sehr ruhiges, fröhliches Baby ist. Er schläft unterwegs nur im Kinderwagen oder im Auto und zuhause nur im Hängesessel oder in unserem Bett. (Nur wenn ich ihm in den Schlaf stille) Schnuller nimmt mein Sohn leider überhaupt keinen. Habe es erst heute wieder versucht. Er beschäftigt sich lieber mit dem Schnuller als ihn im Mund zu lassen. Ohne meiner Brust schläft er gar nicht ein leider Was habe ich falsch gemacht, wie kann ich es besser machen? Beikost: Seit fast genau einem Monat bekommt er nach dem Mittagsschlaf Beikost, Karotte oder Karotte mit Kartoffel oder Kürbis oder Pastinaken. (Jeweils immer 1 Woche) Das klappt leider auch nicht wirklich, paar Löfferl und das wars, von einer Mahlzeit ersetzen noch lange keine Rede. Schön langsam braucht er doch zusätzlich Vitamine, da die Muttermilch nicht ausreicht oder? Wie lange dauert das denn ca. im Schnitt? Mach ich irgendetwas falsch? Stillen-Abstillen: Ich habe bis jetzt nach Bedarf gestillt. Mittlerweile hat es sich aber eingependelt, dass ich ihm alle 2-3 Stunden stille. Eigentlich würde ich jetzt bald gerne abstillen, jedoch funktioniert es leider nicht da er überhaupt keine Flasche will, egal ob 1 oder 2 Sauger, egal ob Muttermilch oder Aptamil Pre, egal um welche Uhrzeit Habt ihr Tipps wie es am Besten klappen könnte? Tut mir leid für den langen Text aber ich bin momentan verzweifelt Bin gespannt auf eure Antworten. Lg. Desiree

von MaxiD am 27.10.2016, 19:04



Antwort auf Beitrag von MaxiD

Hallo, Zum Schlafen: Ich könnte mir vorstellen, dass er so viel mehr trinkt, weil er mehr Bedarf hat. Damit meine ich, dass er eventuell im Moment wächst! Meine Maus trinkt und isst dann wie eine 5-Köpfige Raupe und plötzlich hat sie eine Kleidergröße mehr! :) Es hört aber auch wieder auf. Das mit dem allein im Bett schlafen ist immer so eine Sache... Ich habe es mit meiner Tochter geübt und bin immer da geblieben bis sie sich beruhigt hat. Nun kann sie es meist nach dem Mittagessen ganz allein! ;) Zur Beikost: Ich finde, du solltest da auf jeden Fall am Ball bleiben und weitet probieren. Hunger scheint er ja zu haben (siehe Nachts) aber manche Babys stehen nichtso auf Brei! Meine Kleine hat zwar mit Brei begonnen aber sehr schnell stückiges bekommen. Wichtig wäre auch am Anfang, dass er nicht zu müde und nicht zu hungrig zum Mittag essen ist! Zwei sehr wichtige Faktoren. Und irgendwann würde ich die Milch einfach weglassen, damit er merkt, dass er sich sm Brei satt essen soll. Die Menge wird immer wieder variieren. Mein Mädchen würde manchmal 2 Portionen essen und an anderen Tagen reicht ihr eine halbe. Sie ist 8,5 Monate und bekommt nur noch abends und Morgens eine Milch. Abstillen: Viele Babys wollen die Flasche am Anfang nicht. Ich würde es aber weiter probieren. Am besten auch wenn er nicht zu müde und nicht zu hungrig ist und immer zur gleichen Zeit genau eine Flaschr am Tag, damit er merkt, dass es nun Flasche gibt. Es ist sehr interessant, wie schnell Kinder sich Rituale und Zeiten von allein einprägen! Ich hoffe ich konnte helfen. Viele Grüße

Mitglied inaktiv - 27.10.2016, 19:50



Antwort auf Beitrag von MaxiD

Danke für deine Hilfe, ich werde es Mal versuchen! Danke :) Liebe Grüße Desiree

von MaxiD am 27.10.2016, 19:53



Antwort auf Beitrag von MaxiD

Hallo, hast du mal zu dem Gemüse Kartoffeln zugegeben? Seitdem ich das mache, mag meine Tochter den Brei viel lieber. Die Menge steigert sich von selbst. Bei uns waren es anfangs ein paar Löffel, dann 60g Brei, dann 90g und jetzt sind wir mittlerweile bei 160g! Vielleicht mag dein Sohn auch lieber essen, wenn ihr esst. Erstmal geht's ja auch garnicht darum, die Mahlzeit zu ersetzen. Ich hab unsere Tochter bis vor 2 Wochen immer nach dem Mittagsbrei noch gestillt. Mittlerweile isst sie sich satt!

von Tan_Sop2016 am 27.10.2016, 21:33



Antwort auf Beitrag von MaxiD

Ich fange mal mit der Beikost an. Hauptnahrungsmittel im ersten Lebensjahr ist Milch, im zweiten sollte es sich zu Gunsten der Beikost verschieben. Ende des zweiten Lebensjahres sollte man abstillen bzw. die Flaschen langsam einmotten. Wobei die WHO Stillen über das 2. Lebensjahr hinaus empfielt, wenn Mutter und Kind das wollen. Wenn 1jährige nur Milch trinken, sollte man die Zink und Eisenwerte checken. Kleine Mengen Beikost im ersten Jahr (z.B. ein bisschen Fleisch, Hirse, Mandelmus, Hafer- alles eisenreich) sind völlig ausreichend in Verbindung mit Stillen. Muttermilch enthält Verdauungsenzyme und Eiweiße, die die Verwertung und insbesondere die Eisen und Zinkaufnahme extrem verbessern. Es ist nicht Ziel, Mahlzeiten zu ersetzen (BEIkost statt ANSTATTkost), sondern Nahrungsmittel unter "Muttermilchschutz" einzuführen. Wenn Dein Kind ein paar Löffelchen isst, ist das völlig ausreichend. Wie kochst Du den Brei? Ich würde in dem Alter 500 g Gemüse mit 250 g Kartoffeln kochen sowie Fett (Rapsöl, wenn er es mag, sonst Butter) sowie eine eisenreiche Zutat (Hirse, Hafer, Fleisch) zugeben. Prinzipiell gibt es einfach Kinder, die später und weniger essen. Mein ältester Sohn war auch so. Keinen Streß machen. Anbieten, wenn er es isst, ist gut, wenn nicht, dann eben nicht. Du könntest abends auch mal einen Getreidebrei anbieten (würde ich mit Hirse starten, eisenreich). Entweder mit Wasser anrühren, mit Vollmilch oder Halbe-Halbe mit Milch und Wasser. Es gibt von Holle und im dm reine Getreidebreie. Hipp etc. mischen billigen Reis/Mais unter. Zum Schlafen, ich finde einschlafstillen normal, mein Mann hat alternativ in den Schlaf getragen/geschaukelt. In dem Alter ist es häufig so, dass sie wieder vermehrt aufwachen, weil sie soviel verarbeiten müssen. Zum Abstillen würde ich mal bei Biggie Welter im Forum gucken, die hat sehr viele Tipps. Prenahrungen unterscheiden sich hinsichtlich der Zusätze und ob sie in Bioqualität hergestellt werden und werden je nach Baby unterschiedlich gut vertragen. Auch da muss man manchmal verschiedene Nahrungen testen. Du könntest einen Getreidebrei mit Prenahrung anrühren, um Deinen Sohn an den Geschmack zu gewöhnen.

von emilie.d. am 27.10.2016, 21:43



Antwort auf Beitrag von MaxiD

Du machst ganz gewiss nichts falsch. Und auch dein Baby ist gar nicht anders, als viele, viele andere Babys. Leider gibt es in unserer Gesellschaft ein bestimmtes Bild von Baby: sie schlafen ein, wenn man sie ins Bett legt, am besten durch, nehmen Flasche und Schnuller, lieben den kiwa, Essen Brei und so weiter. Wenn du ein wenig hier mitliest, wirst du merken, dass dieses Bild nicht unbedingt der Realität entspricht. Daher mein Rat an dich: nimm dein Kind wie es ist, dass passt schon! Mumi ist das ganze erste Lebensjahr ausreichend, du hast alle Zeit, das Thema beikost in Ruhe anzugehen. Klar ist das alles oft anstrengend, vor allem die Nächte. Ich finde es einfacher, mein Kind bei mir schlafen zu lassen, damit ich nicht aufstehen muss und oft nichteinmal richtig aufwachen. Zum abstillen in diesem jungen Alter habe ich dir keine Tipps - außer die harte Tour ( es gibt nur noch Flasche) und die würde ich persönlich nur im Notfall anwenden. Warum möchtest du denn abstillen? Mein Weg mit genau so einem Baby umzugehen ist mit Sicherheit ein völlig anderer, als du ihn dir vorstellst. Und wahrscheinlich kommen dir meine Ratschläge sogar komisch vor, weil in deinem Umfeld eben dieses oben beschriebene Bild von Baby existiert? Vielleicht hat dich aber doch das ein oder andere angesprochen, dann kannst du gerne nochmal nachfragen, falls du genauer wissen möchtest, wie ich mit meinen nichtschlafenden stilljunkies so lebe. Liebe Grüße

von faenny am 27.10.2016, 21:47



Antwort auf Beitrag von MaxiD

Hallo mein Sohn ist schon 29 Monate alt. Wir Stillen noch. Daher kann ich zum Abstillen zur Flasche nichts sagen. Wir Stillen auch immer noch in den Schlaf. Läuft alles super. Er geht schon in die Krippe und das klappt dort super ohne Stillen beim Mittagschlaf. Beikost wurde bei uns erst spät angenommen. Vor dem 7. Monat wollte er gar nichts. Brei schon gar nicht. Den hasst er. Heute noch mag er nichts Breiiges. Anbieten und wenn ja ok und wenn nicht dann auch ok. Mein Sohn wollte gleich unser richtiges Essen haben. ;) Gib deinem Schatz Zeit.

von trauriger-engel am 28.10.2016, 09:32



Antwort auf Beitrag von MaxiD

Zur Beikost, es ist Beikost und keine Ersatzkost, die einen Babys Essen einfach früher schon mehr und trinken weniger und bei anderen ist es eben umgekehrt und es ist gar nichts Falsch daran. Auch wegen den Nährstoffen brauchst du dir keine Sorgen machen in der Mumi ist alles drinnen was dein Baby braucht. Mein Sohn hat erst mit 18 Monaten zu richtig zu Essen begonnen, vorher maximal 2-3 Löffel egal was ich ihm angeboten habe und er hat sich mit Mumi als Hauptnahrung bestens entwickelt. Lg

von christineg am 28.10.2016, 09:45



Antwort auf Beitrag von MaxiD

darf ich dich berhigen? alles ist total normal! du machst nix falsch! ehrlcih hast du derzeit ein trumkind- mienr steh öfters mal nachts glockenhellwach auf und ich darf 1-3 h mit ih rumhockne bis er wieder shclafne kann 7,5 mon is noch recht früh in der beikost- und es geht im moment mehr ums kennenlernen als um mengen. du kansnt also getrost weitere lebensmittel einführen nd auch zu anderne tageszeiten anfangen esen anzubieten- egal wieviel er davon isst. essne soll spaß machne und solange er es gerne nimmt is alles primstens irgendwann platzt de rknoten und er isst mehr- war hier uahc so- von heute auf morgen von 2 bissen uaf ne shciebe brot! das er derzeit unruhig shläft kann an den zähnen leigen oder daran das er erade etwas spannendes lernt- sitzen, krabbeln, sthen? sowas verfolgt ie kleinen in den shclaf und si ewachen dann öfter auf und brauchen uns evtl ist er mittags nich tmüde genug / ode rzu müde um alleine zu shclafen- du könntest ihn in sienem zimmer einshcalfstillen und dann ins bett legen ist aber uahc nicht shclimm wenn er mittags woanders shcläft- also keinen stress deswegen machen- meiner pennt gerade neben mir auf der couch abstillen - hm- im ersten jahr ist deine milch die hauptnahrung für dein baby- es kann ohne jde andere nahrung auskommen. von daher ist jetzt abstillen schwierig auch weil er noch nciht so große mengen essen mag was du tun kansnt- wäre z.b. einen stillstuh einzuführen- nur dort oder in deinem bett wird gestillt. dann könntest du mit deinem kind vor jedem stillen ein ritual macne das es mit nähe und geborgenheit verknüpfen kann- so das das stillen zunehmend nur nahrung wird. alles sind "vorarbeiten" die es später erleichtern können. gut äre auch ihn nach dem essen nicht direkt zu stillen sondern 20 min zu warten- so das auch dies entkoppelt wird. wenn du weitere mahlzeiten einführst- wird sich trotz allem die gestillte menge leicht reduzieren. in dem moment wo er anfängt mehr zu essen kansnt du die stillabstände vorsichtig verlängern- z.b durch ein stillritual das einfach seine zeit braucht- anfangs nur kurz und dannimmer länger- so kansnt du eine mhlzeit nach hinten shcieben- also statt nach 3 h zu stillen nahc und nach auf 3,5 h kommen. dann auf 4 h usw... er wird dannhalt erstmal mehr trinken wenn er dran kann. aber: manche kinder machen das mit und es ist kein problem- andere rasten aus und weinen bis zum brechen wenn sie ihre milch nich tgleich bekommen. bis in 2 monaten kanner auch gut alleine aus einer trinklernflasch etrinekn die kanst du auch mit milch bestücken und so eine stillmahlzeit ersezten ;)

von LadyFLo am 28.10.2016, 09:48