Stillen

Forum Stillen

Schlafen nur an Brust

Thema: Schlafen nur an Brust

Hallo, unser Sohn ist jetzt gute 7 Monate und wir haben jetzt mitlerweile das "Problem", dass er nur an meiner Brust einschlafen kann. Nun bin ich seit geraumer Zeit im Zwiespalt. Ich habe die Befürchtung, umso so länger ich damit weitermache umso mehr gewöhnt er sich und ich habe Angst, dass das noch ewig so weiter geht. Gibts hier einige Mütter die Erfahrungen gemacht haben, wie lange sich so etwas hinziehen kann? Möchte meinen Kleinen einfach mal ins Bett legen und das er von selbst einschläft. Unsere Kinderärztin gab uns den Rat, wir sollen ihn ins Bett legen, Tür zu und weinen lassen. Das kann ich aber nicht. Man braucht wahrscheinlich einen guten Plan und eine Menge Geduld. Andere Dinge mag er auch nicht, wie z.b. Schnuller. Er bekommt auch schon mittags, nachmittags und abends seinen Brei. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar, manchmal hab ich einfach keine Kraft dafür. Danke...

von mellemel am 15.12.2012, 12:35



Antwort auf Beitrag von mellemel

Ins Bett legen, Tür zu und weinen lassen? Wie krank ist das denn? Ich würde sofort den Arzt wechseln. Die denkt sicher auch, dass Babys noch keinen Schmerz empfinden..... UNGLAUBLICH!

von rodami am 15.12.2012, 12:43



Antwort auf Beitrag von rodami

ja das dachte ich auch..sie meint, dass es dem baby nicht schadet. doch tut es und mir schadet es auch, wenn ich mein kind weinen höre (wenns dann mal nur weinen wäre) schreien würde eher zutreffen.

von mellemel am 15.12.2012, 12:57



Antwort auf Beitrag von mellemel

Ist das Problem nur das Einschlafen? Dauert es denn soooo lange, oder warum ist das so ein großes Problem? Oder geht es eher ums durchschlafen??? Wenn du ihn nicht stillen willst, kannst du als Alternative auch versuchen, ihn in den Schlaf zu tragen. Musst ausprobieren, wie am besten. Im ganz dunklen oder nur leicht abgedunkelt, eventuell mit Musik, im liegen oder aufrecht mit dem Kopf an deiner Schulter. Das könnte dann auch mal der Papa übernehmen. Im Schaukelstuhl mit ihm schaukeln oder auf nem Pezziball mit ihm im Arm sanft hüpfen wird hier auch hin und wieder empfohlen. Ich hab damit keine Erfahrungen, aber vielleicht ist es einen Versuch wert, wenn dir das angenehmer ist als das Stillen. Bis er einfach so von selbst einschläft, kann es noch ne ganze Weile dauern. Vielleicht ein paar Monate oder ein paar Jahre.

von Tine1 am 15.12.2012, 13:13



Antwort auf Beitrag von mellemel

hallo, das mit dem einschlafstillen war bei meinem großen (jetzt beim kleinen natürlich auch) genauso. mittlerweile habe ich kein problem mehr damit, es ist einfach die effektivste und angenehmste methode für uns beide. warum sollte ich meinem kind nicht das geben, was es am liebsten hat. die erfahrung hat mir gezeigt, dass es keinen einfluss darauf hat, ob und wann kinder dann alleine einschlafen (ich bezweifle stark, dass sie das "können müssten")! unser großer ist jetzt 2,5 jahre und schläft immer öfter über seinem buch ein oder beim vorlesen. wenn er mal mehr nähe braucht, dann muss man auch schon mal hand halten oder sich dazu legen, aber das mach ich auch gerne. ich glaube einfach nicht daran, dass sie sich da an was gewöhnen, was dann nicht mehr abzulegen ist. irgendwann sind sie eben reifer und können es gut aushalten, wenn man aus dem raum geht oder nur daneben sitzt, dann aber auch ohne tränen! ich weiß die antwort hilft dir nicht so wirklich weiter, aber ich würde mir an deiner stelle einfach überlegen, was dich mehr stresst: einschlafstillen oder schreien lassen. mir kommt es so vor als wäre das thema auch deshalb so ein häufiges "problem", weil es eben durchaus kinder gibt, die alleine schlafen ohne dabei zu schreien. aber es sind nicht alle kinder gleich und manchen brauchen mehr nähe, um sich wohl zu fühlen. würde dein kind mehr essen wollen, als das deiner bekannten, dann würde es das doch auch bekommen... sorry, alles bischen lang... lg

von hanni86 am 15.12.2012, 13:57



Antwort auf Beitrag von mellemel

Genauso war es bei meinen beiden Großen auch (und ist es aktuell noch bei meiner Kleinen). Ich würde mir, solange es für Dich OK ist, keinen Kopf drüber machen und weitermachen wie bisher. Bei mir kam aber immer irgendwann der Punkt, wo ich einfach was ändern wollte, zum Beispiel, damit auch mal wer anderes das Kind ist Bett bringen konnte. Ab da haben wir unser Abendritual verlängert und die Kinder wach ins Bett gelegt. Ich hab sie nie weinen lassen, sondern bin halt immer wieder hin, hab sie hochgenommen, beruhigt und wieder abgelegt, bis sie irgendwann geschlafen haben. Wenn sie manchmal aber gar nicht zur Ruhe gefunden haben, hab ich sie aber auch kurz gestillt. Irgendwann ging das dann, hat aber schon ein paar Wochen gedauert, bis sich die Kinder umgewöhnt haben. Meine Kleine ist jetzt übrigens auch 7 Monate alt, ich hab mir vorgenommen nach Weihnachten mit der "Umgewöhnung" zu starten.

von faraday am 15.12.2012, 15:27