Stillen

Forum Stillen

Abpumpen klappt nicht mehr...

Thema: Abpumpen klappt nicht mehr...

... habe das Gefühl dass ich immer weniger Milch abpumpen kann. Gegen Abend bekomme ich mit Mühe und Not 50 ml raus! Leider muss ich jetzt immer mal wieder abpumpen und ich weiß auch nicht so genau wann ich das am Besten tun sollte. Wie macht ihr das? Direkt nach dem Stillen kommt gar nichts raus und wenn ich es vor dem Stillen mache hab ich das Gefühl, dass dann irgendwie nicht mehr genug Milch da ist. Da mein Zwerg tagsüber auch mal gerne alle 2 Std. kommt bleiben da nicht viele Möglichkeiten. Habe jetzt gerade 1 Std. nach dem Stillen abgepumpt und da sind eben nur 40 ml rausgekommen. Woran kann das liegen, bzw wie kann ich die Menge steigern und wann sollte ich pumpen???

Mitglied inaktiv - 03.09.2008, 20:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe auch beide Kinder gestillt und gelegentlich abgepumpt. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass es - nachdem es anfänglich super klappt - öfters mal Phasen gibt, wo fast nix kommt und man sich echt lange quält für ein paar Milliliter. Ich denke, das liegt daran, dass sich die Milchmenge irgendwann exakt dem Bedarf angepasst hat - die Brust produziert also soviel, wie das Kind braucht, nicht mehr, nicht weniger. Es ist dann schwer, mal eben schnell "überzuproduzieren", weil man Milch verwahren oder einfrieren möchte. Am besten pumpt man übrigens genau zwischen zwei Stillmahlzeiten ab. Wenn Du also beispielsweise circa so alle drei Stunden stillst, pumpst Du nach 1,5 Stunden ab. Wichtig ist, dass Du extrem viel trinkst, nämlich locker 3 Liter am Tag, das steigert die Milchmenge, ebenso wie häufiges Anlegen des Kindes, das auch wichtig ist. Trotzdem kann man das Abpumpen nicht erzwingen. Wir sind ja Frauen und keine doofen Milchkühe. Unser Gehirn reagiert beim Milchspende-Reflex vor allem auf das Saugen, den Anblick, die Körperwärme, den Geruch des Babys. Die mausetote, sterile Milchpumpe kann natürlich niemals den gleichen Reiz aufs Gehirn ausüben - entsprechend kann es sein, dass unser Gehirn gar nicht daran denkt, die Milch aus der Brust fließen zu lassen, wenn wir mit dem blöden Saugstutzen ankommen Wichtig ist, dass Du's gelassen siehst. Wenn Du versuchst, das Abpumpen zu erzwingen, funktioniert es erst recht nicht. Wenn Du absolut darauf angewiesen bist, dass andere Menschen Dein Kind füttern (beruflich), kann es sein, dass Du auf Säuglingsmilch ausweichen musst. Je mehr Druck man hat, dass es klappen muss, desto weniger Milch kommt. Wenn Du nicht darauf angewiesen bist, gib Dir Zeit, trinke Milchbildungstee, höre schöne Musik beim Abpumpen, wärme die Brust vorher an, lass es Dir gut gehen. Nur, wenn man richtig rundum entspannt ist, kann die Milch fließen! Grüßle, b.

Mitglied inaktiv - 03.09.2008, 20:19



Antwort auf diesen Beitrag

Was bei mir immer gut geklappt hat: Dem Baby eine Brust geben und gleich danach oder besser noch parallel dazu die andere abpumpen. Wichtig ist auch, dass du eine gute Milchpumpe hast. Ich hab mir eine Handpumpe gekauft, mit der es total schwierig war, sodass ich mir schnell wieder die Medela Symphony aus der Apotheke geholt hab, auch wenn ich momentan nur einmal pro Tag abpumpe (abends gegen 22 Uhr, weil mein Kleiner von 19 bis 3 Uhr schläft). (Mit der Medela habe ich am Anfang, weil mein Sohn ein Frühchen ist, drei Monate voll abgepumpt und es hat super geklappt.)

Mitglied inaktiv - 04.09.2008, 10:15