Stillen

Forum Stillen

Spucken - ab wann kritisch??

Thema: Spucken - ab wann kritisch??

Hallo zusammen, hoffe ihr versteht was ich meine. Also meine Kleine, 11 Wochen alt, wird vollgestillt. Ca. seit der 3 Lebenswoche spuckt sie nach dem Stillen, trotz Bäuerchen machen und trotz hochlagern. Seit ein paar Tagen kommt es aber im hohen Schwall und teils auch erst nach ner Stunde oder so. Riecht dann auch säuerlich. Mal weißlich gelb, mal fast klar. Aber sie lacht noch dabei, daher denke ich nicht, das es ihr unangenehm ist.. Habe aber Angst, das sie nicht genug bei sich behält.. Sie wirkt munter, das Bäuchlein ist prall gefüllt und Pippi-Windeln hat sie auch genug.. Sollte ich das trotzdem mal nem KiA zeigen oder ist das normal?? Was kann ich noch tun, damit sie die Milch bei sich behält? Achso, habe den Verdacht, das sie vielleicht schon am Zahnen ist, sie steckt sich alles in den Mund und im Unterkiefer sieht man mittig zwei helle Punkte und der Kiefer ist auch leicht geschwollen.. Könnte es vielleicht damit zusammenhängen?? Sorry für die vielen Fragen, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Viele Grüße, Anne mit Charlotte

Mitglied inaktiv - 30.08.2010, 15:17



Antwort auf diesen Beitrag

Spucken ist erst "kritisch" wenn das Kind nicht mehr gedeit. Du sagst ja, sie ist munter und macht viele Windeln voll. Hört sich von der Beschreibung her sehr unkritisch und "normal "an Zahnen in dem Alter ist nix ungewöhnliches. Mein Spuckkind (der Große) hat aber während des Zahnens nicht anders gespuckt als in zahnfreien Phasen. Er hat immer viel gespuckt. Erst nach ner Stunde war bei uns auch so. Oder wenn ich ihn ungünstig getragen habe, am liebsten auf den Teppichboden auf der Treppe. Anouschka, die damals ne neue Waschmaschine gekauft hat.

Mitglied inaktiv - 30.08.2010, 17:44



Antwort auf diesen Beitrag

Mach dir keine sorgen,. Mein jüngster hat in allen Lebenslagen gespuckt,gepeselt und geschiessen Das auch öfters hintereinander,quasi gerade umgezogen und noch nicht die Treppe wieder unten,da machte es platsch!!!! Er ist jetzt 1,5 und quietschfidel,trotz der ewigen spuckerei. Laß dir auch nix erzählen,von wegen umstellen auf Flasche,oder so. Das Spucken hört von alleine wieder auf. Grüße Stephie

Mitglied inaktiv - 30.08.2010, 18:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wir hatten auch einen absoluten Spuckwichtel. Der hat so viel gespuckt, dass wir tatsächlich mal beim KiA Pylorusstenose ausschließen lassen haben. Auch mit dem Ergebnis, dass er ein halbes Jahr gespuckt hat wie ein Wilder, aber trotzdem gut gewachsen ist und gut zugenommen hat und danach war einfach von jetzt auf gleich Schluss mit Spucken. Also, so lange der Zwerg zunimmt und fröhlich ist macht's nichts, wenn sie spuckt. Mein KiA meinte damals bei meinem Großen: Lassen Sie ihn spucken. Von Abstillen war auch nie die Rede, im Gegenteil, Hebamme und Arzt waren sich einig, lieber gestillt spucken lassen, als auf Flasche umstellen. Für Flaschenkinder gibt es zwar eine Antirefluxspezialnahrung, aber die sollte man wirklich nur geben, wenn man sowieso nicht mehr stillt. Mit dem Zahnen hatte es bei meinem Sohn auch gar nichts zu tun. Wobei ich auch denke, 11 Wochen alt ist noch sehr früh für Zähne. Liebe Grüße Charly

Mitglied inaktiv - 30.08.2010, 19:18



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Lütte hat auch ganz viel gespuckt. Eine zeitlang richtig viel. So das wir uns sorgen gemacht haben und zum KiA gefahren sind. Aber sie hat sich super entwickelt und nur zu unserer Beruhigung hat sie uns zum Radiolgen geschickt. War aber alles gut. Normalerweise sagt man, wenn man mit Brei anfängt hört das spucken auf. Bei uns hat es erst nach 2 Monaten (trotz Brei) aufgehört. Auch nicht immer, manchmal kommt noch ein wenig raus. Aber das strapaziert nur die Waschmaschine.

Mitglied inaktiv - 30.08.2010, 19:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, was Du beschreibst, ist noch im normalen Rahmen. Mein Sohn hat auch geschlagene acht Monate lang kräftig gespuckt, und zwar - ähnlich wie Deine Tochter - manchmal erst verspätet oder in einem kräftigen Schwall. Wir sind ewig nur mit Mulltüchern auf den Schulter herumgelaufen und haben auch unserem Sohn immer ein Mulltuch im Ausschnitt des Stramplers festgesteckt, damit dieser nicht ständig durchnässt war. Unsere Kinderärztin sagte immer, so lange er gut gedeihe und zunehme sei das kein Problem. Und das stimmte auch, denn unser Sohn ist vom Gewicht her immer im optimalen Rahmen (Gelbes Untersuchungsheft, Gewichtskurven) geblieben. Irgendwann hörte das Spucken einfach von selbst auf. LG

Mitglied inaktiv - 31.08.2010, 09:38