Stillen

Forum Stillen

Spucki

Thema: Spucki

Hallo, Ich stille jetzt mein drittes Kind (heute 7 wochen) und keins meiner Kinder war so ein spucki wie dieses Kind. Ständig kommt wieder was hoch, beim bäuerchen (kann ja mal sein), in der trage Stunden später (sodass ich und sie nass sind) , auf dem wickeltisch und wenn ich sie auf dem Arm habe. Ständig wischen wir hinterher Kind und Boden. Auch nachts kommt ständig was hoch, Ergebnis ist dann alles nass und Kind wieder wach. Woran kann das liegen? Lege ich falsch an? Mehr Luft? Wie können wir das in den griff bekommen?

Mitglied inaktiv - 04.11.2018, 19:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, in den Griff bekommen... mit abwarten und Tee trinken... solange dein Baby weiterhin gut zunimmt... Die Speiseröhre schließt noch nicht richtig. Spätestens mit dem 1.Geburtstag endet es. Nett ist auch die Zeit spucken und krabbeln gewesen.... Da Mini durchgeschlafen hat, war es zumindest nachts nicht. Wir hsben ihr mehrere Lätzchen übereinander angezogen, damit nicht alles nass wird. Tagsüber auch Plastik- für nachts war mitr das zu heikel. Wenn du noch Fragen hast, gerne auch PN. Mini hat erst endgültig um den 1. Geburtstag aufgehört zu spucken.. Grüße und alles Gute

von Cherrykiss am 04.11.2018, 22:16



Antwort auf diesen Beitrag

Bis der Magen richtig schließt, ist das bei Manchen eifach so... Bei uns hatte das, mit ca. 8 Monaten ein Ende.

von Becca09 am 05.11.2018, 07:32



Antwort auf diesen Beitrag

.....davon kann ich auch ein Lied singen. 2x die Nacht umziehen (meist uns beide) wenn ich Pech hatte auch das Bett.....natürlich dann immer meins. Spuckwindeln hatte ich überall liegen, aber selbst die schafften es nicht alles zu halten. Tag wie Nacht haben wir beide irgendwie immer nach Babybreche gerochen.......es gab Tag/Nächte da habe ich es gehasst, egal was man macht, es kam immer wieder ein Schwapp raus, auch Stunden später. Das Ende vom Lied......mit der Beikosteinführung mit 8 Monaten ging es langsam zurück. Da kam es dann auch ab und an schön mit Karotte oder Kürbis gefärbt raus......, naja die Waschmaschine und Trockner haben auf alle Fälle den Härtetest bestanden. Ohne die beiden wäre ich aufgeschmissen gewesen. Halte durch, irgendwann wird es besser.

von SaSi_77 am 05.11.2018, 12:27



Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt diese Ärmel-Lätzchen für den Beikoststart. Oben mit Handtuchstoff und unten mit Plastik. Die können gut tagsüber angezogen werden und wenn sie ordentlich vollgespuckt sind, ein neues. Ein paar Ladungen können die ab ;) Für die Mama empfehle ich einen dicken Pulli (vom Papa?), den du kurz abwischen kannst und der nicht sofort durchnässt. Das kann dann ebenfalls ein paar Ladungen mehr ab. Ein Hund ist auch toll ...anfangs fand ich es eklig, aber irgendwann nur noch praktisch, dass er hinter uns her "wischt". Offtopic, aber: in der Beikostphase ist ein Hundi auch echt goldwert!

von FräuleinMotte am 05.11.2018, 13:42



Antwort auf Beitrag von FräuleinMotte

genauso einen hab ich auch! Man muss nie was aufwischen.

von Becca09 am 05.11.2018, 19:16



Antwort auf Beitrag von FräuleinMotte

den ganzen Tag mit Lätzchen, da habe ich lieber was neues angezogen. Die Lätzchen hätte ich ja auch jedes mal wechseln müssen, dann eben ein neues Shirt. Das riecht ja eben auch, somit ist umziehen unumgänglich.

von SaSi_77 am 05.11.2018, 19:32



Antwort auf Beitrag von FräuleinMotte

Nee, den ganzen Tag halten die auch nicht. Aber ein paar Ladungen schon! Fand es einfacher mal eben den Latz zu wechseln, als das ganze Kind 10 mal am Tag umzuziehen. Man findet halt seinen Weg ;-) Ausserdem finde ich, dass Muttermilchspucki noch nicht sooo schlimm riecht. Alte schon, aber recht frische nicht. LG

von FräuleinMotte am 05.11.2018, 20:01



Antwort auf diesen Beitrag

Oh ja, das kenne ich nur zu gut! Hab immer ein Spucktuch auf der Schulter, so bleiben meine Klamotten zumindest sauber. Lätzchen find ich so eng um den Hals, deshalb trägt meine Kleine die nicht den ganzen Tag, da zieh ich sie lieber paar Mal um. Es wird auf jeden Fall besser. Die üblichen Tricks (Kopfteil der Matratze höher lagern etc.) kennst du wahrscheinlich. Wir achten darauf sie nach dem Trinken nicht gleich flach hinzulegen, ihr Kopf kommt dann auf meine Schulter und so landet das meiste auf dem Spucktuch. Man kann nur lernen damit umzugehen, lösen kann man das Problem nicht.

von Aubergine123 am 06.11.2018, 06:53



Antwort auf diesen Beitrag

Okay dann müssen wir da wohl durch. Dachte wir machen was falsch h weil ich kenne es nur von einem flaschenkind. Da wir wegen schiefer Hüfte und Fehlentwicklung eh zum osteophaten müssen, frag ich da nochmal nach, schaden kann es ja nicht

Mitglied inaktiv - 06.11.2018, 10:04