Stillen

Forum Stillen

Stillen - Tragen - co-sleeping vs. Flasche - Kinderwagen - Kinderzimmer

Thema: Stillen - Tragen - co-sleeping vs. Flasche - Kinderwagen - Kinderzimmer

Etwas was mir immer wieder auffällt ist, dass diese Dinge immer so nah beieinander liegen.... in meinem Bekanntenkreis.... einfach rundherum bei den Mamis die man so kennenlernt ist es fast immer so dass wenn das Kind gestillt wird, schläft es meist auch bei den Eltern und wird oft getragen. Und wenn es Fläschchen bekommt schläft es meist schon mit wenigen Wochen im Kinderzimmer und wird nicht getragen.... Ist euch das auch aufgefallen oder habt ihr vielleicht andere Erfahrungen gemacht? Und woran liegt das meint ihr?? Einen schönen Abend euch!!!

von Linchen84 am 01.11.2012, 19:37



Antwort auf Beitrag von Linchen84

Oh ja stimmt....diese pösen, pösen Flaschenmamis wieder! Geben ihrem Kind so wenig Wärme und Nähe und müssen ganz alleine im Kinderwagen und im eigenen Zimmer schlafen.

von Baby2411 am 01.11.2012, 19:38



Antwort auf Beitrag von Baby2411

NEIN! Das mein ich nicht!!! Mich wunderts nur... wie das zusammenhängt...

von Linchen84 am 01.11.2012, 19:45



Antwort auf Beitrag von Linchen84

kann man denke ich nicht verallgemeinern. aber ich denke stillen u familienbett ist klar... muss man ja sonst aufstehen u ist am praktischsten. wenn man Flasche gibt muss man eh aufstehen. Babys die Flasche bekommen haben meistens ein nuckel. stillkinder seltener... deshalb schlafen sie denke ich schlechter im kiwa. also ist bei uns so. weil dir kleinen ständige nuckeln wollen. ich denke so ist es logisch

von kaja-luna08 am 01.11.2012, 19:44



Antwort auf Beitrag von kaja-luna08

"wenn man Flasche gibt muss man eh aufstehen. " - Stimmt nicht! Ich habe z.B. alle Utensilien fürs Fläschchen (warmes abgekochtes Wasser im Flaschenwärmer, Milchpulver im Portionierer) neben dem Bett auf dem Nachttisch stehen; ich muss mich nur aufsetzen, Wasser+Pulver zusammenschütteln, fertig! Meine Tochter lieg direkt neben mir. Würde mir nie einfallen, zum Fläschchen machen & füttern aufzustehen! Außerdem hat meine Tochter einen Nuckel und mag trotzdem nur äußerst selten im KiWa liegen, wird viel lieber und viel häufiger im Bondolino getragen!

von rabarbera am 01.11.2012, 21:16



Antwort auf Beitrag von rabarbera

ja das war ja mein erster Satz!! immer diese anfeindungen gehen mir echt auf die nerven. ist dir schon mal aufgefallen dass hier im stillforum alle formulierungen 3 mal überlegt werden damit es nicht wieder anschiss gibt? finde ich bedauerlich... wenn ich dagegen lese was bei euch geht: ja die stillmutter denken sie sind was besseres.... bla bla blaaaaa.... regt sich da von uns einer auf? NEIN. also fahr dich mal runter! u mein erstes Kind hat ab dem vierten Monat Flasche bekommen u ICH bin halt aufgestanden. war eben nicht so schlau wie du..... und jetzt? echt mal

von kaja-luna08 am 01.11.2012, 22:37



Antwort auf Beitrag von kaja-luna08

Anfeindungen??? Wo und in welcher Weise habe ich dich denn bitte "angefeindet"?? Erklär's mir, denn das verstehe ich nun wirklich nicht!! Ich habe lediglich geschrieben, dass deine Theorien bei mir/uns nicht zutreffen - weiter nichts! Da war keine Wertung dabei und schon gar keine "Anfeindung" - ich habe das einfach nur ganz neutral festgestellt, um dich darüber zu informieren, dass es auch anders laufen kann!!!! Wenn du dich davon schon sofort angegriffen und sogar "angefeindet" (was für ein Wort, ) fühlst, dann solltest eher DU DICH dringend mal wieder runterfahren, mMn!! Ich für meinen Teil werde einfach am besten in Zukunft komplett darauf verzichten, auf Beiträge von dir zu antworten, wenn's dir recht ist?! Denn wenn sich jemand so leicht angegriffen fühlt wie du, dann ist eine sachliche, sinnvolle Diskussion ja nicht möglich! "wenn ich dagegen lese was bei euch geht: ja die stillmutter denken sie sind was besseres.... " Was heißt hier überhaupt "bei EUCH"?? Wer sind denn "WIR"??? Muss/soll ich mich jetzt einer Gruppe zugehörig fühlen, die denkt, "Stillmütter halten sich für was besseres" usw., nur weil ich zufällig nicht mehr stille?? Sicher nicht!! Wenn andere sowas schreiben, geht mich das doch nicht im geringsten was an! ICH würde sowas NIE schreiben!! Verstehe in dem Fall also gar nicht, was du eigentlich von mir willst... Trotzdem schönen Abend/gute Nacht noch!

von rabarbera am 01.11.2012, 22:56



Antwort auf Beitrag von Linchen84

Quatsch! Meine Tochter: Wurde voll gestillt, hat bis 11Monaten bei uns geschlafen, lag immer im Kinderwagen, wurde kaum getragen. Sie war ruhig und liebte den Kinderwagen. Mein Sohn: Auch voll gestillt, schläft seid er 3 Moante alt ist in seinem Zimmer, wird immer getragen, wenn es geht. Er ist unruhig, wir haben ihn nachts geweckt, deshalb ist er ausgezogen. Und er wird viel getragen, weil er es liebt! So ist jedes Kind anders. Und egal ob Flasche oder Stillen, jede gute Mutter geht auf die unterschiedlichen Bedürfnisse ein!

von dana2228 am 01.11.2012, 19:45



Antwort auf Beitrag von Linchen84

Ich habe das auch schon ein paar mal erlebt aber finde jetzt nichts schlimmes daran. Eltern sollten das selbst entscheiden. Ich Stille noch so gut wie voll und ich möchte sie nachts in meiner Nähe wissen deshalb schläft sie bei mir mit im Bett. Ja tragen tu ich auch viel aber auch nur weil das mit dem kiwa im Haus eine Zumutung ist..muss ihn immer zusammen bauen..da ist mir die Manduca heilig geworden. Aber mein Neffe ist auch Flaschenkind. Er hat bei seinen Eltern geschlafen. Problem war er wurde putzmunter wenn die Eltern ins Bett kamen. Jetzt schläft er in seinem Zimmer.

von Kirsche1210 am 01.11.2012, 19:46



Antwort auf Beitrag von Kirsche1210

Das stimmt! Jedes Kind ist anders! Und es wird niemanden was unterstellt! Aber zwei der 3 Dinge hängen meist zusammen...

von Linchen84 am 01.11.2012, 19:48



Antwort auf Beitrag von Linchen84

Ich kenne das auch so.Ich stimme dir zu.

von Cojote am 01.11.2012, 19:49



Antwort auf Beitrag von Cojote

ich kann das einfach nicht bestätigen....

von Baby2411 am 01.11.2012, 20:03



Antwort auf Beitrag von Linchen84

Meine Kleine ist 8 Monate und ich stille auch noch fast voll. Habe sie vor etwa zwei Monaten ausquartiert, weil ich dachte, sie könne so besser schlafen. Jetzt steh ich aber immer noch mehrmals auf und gehe zu ihr. Ich glaub ich hol sie -aus praktischen Gründen- wieder zu mir ins Bett. :)

von Lilisu am 01.11.2012, 20:03



Antwort auf Beitrag von Linchen84

Ich habe beide Kinder versucht zu stillen, aber aus verschiedenen Gründen bin ich gescheitert. Nun gut, es wurden Flaschenkinder und sie schliefen/schlafen allein (ohne Probleme). ABER als Ausgleich waren beide Kinder tagsüber ffast ausschliesslich in der Tragehilfe bis sie 6 Monate alt waren und auch jetzt wird meine 2,5 jährige noch getragen, wenn sie möchte und die Kleine 1Jahr verbringt auch noch viele Stunden in der Manduca. Auch noch zum Abends Einschlafen manchmal. LG

von katzenmama77 am 01.11.2012, 20:03



Antwort auf Beitrag von Linchen84

Nein es ist mir nicht aufgefallen. M.E. hat die Ernährungsform rein gar nichts mit der Schlafform, noch der Form der Fortbewegung zu tun. Ich habe stillende, nicht tragende Mütter im Bekanntenkreis, stillenden und tragende, nicht stillenden nicht tragende etc.

von Fuchsina am 01.11.2012, 20:07



Antwort auf Beitrag von Fuchsina

Finde ich interessant wie unterschiedlich eure Erfahrungen sind... Dafür ist so ein Forum gut um sich auszutauschen.

von Linchen84 am 01.11.2012, 20:11



Antwort auf Beitrag von Linchen84

Also das mit den Flaschen Mamas weiß ich nicht. Ich stille auch.unser kleiner schläft schon etwas länger im eigenem bett. Er ist unruhig,schläft sonst schlechter als sowieso schon. Ich trage ihn wenn er möchte,manchmal kann er aber auch länger nicht aufm arm sein.am Anfang wollte er nur auf meinen arm.jetzt kann ich ihn auch schon mal länger ablegen und er guckt sich Dinge an oder spielt mit seinem schnuffelTuch. Ich denke auch das es auf die Bedürfnisse ankommt. Wenn er nicht in seinem bett schlafen würde,würde ich ihn auf jeden Fall wieder mit zu uns ins bett nehmen.

von nina1508 am 01.11.2012, 20:20



Antwort auf Beitrag von Linchen84

Woran das liegen könnte? An bestimmten Vorsätzen vor der Geburt, einschlägiger Literatur, an der Vorbildnahme vermeintlicher oder tatsächlicher sogenannter "Naturvölker", dem Bedürfnis nach Natürlichkeit, zurück zur Natur etc. Ich denke, dass man das natürlich nicht verallgemeinern kann und es auch nicht gestillte, aber getragene und familiengebettete Kinder gibt und ganz häufig gibt es sicher gestillte Kinder (zumindest die üblichen 6 Monate), die nicht getragen und familiengebettet werden. DURCHSCHNITTLICH (also wie gesagt, keineswegs im Einzelfall, nicht angegriffen fühlen!!!) stimmt aber deine Beobachtung schon, würd ich sagen. DURCHSCHNITTLICH sind bei den besagten Müttern sicher auch mehr aus sozialen oder Pflegeberufen, essen nur Bio und gehn gerne auf Festivals zum zelten. Wobei ich natürlich keinem hier vorwerfen will, ein Hippie zu sein.

von Tine1 am 01.11.2012, 20:30



Antwort auf Beitrag von Linchen84

Ich kann das nicht bestätigen. Meine Tochter und meinen Sohn habe ich beide nie viel getragen. Beide haben bei uns von Anfang an geschlafen. Mein Sohn bekam die Flasche (man muß übrigens nicht aufstehen, um diese zu machen!!!! Hatte alles neben meinem Bett stehen und es dauerte keine 20 Sekunde diese zuzubereiten). Meine Tochter ist LZS-Kind.

von heini1712 am 01.11.2012, 20:36



Antwort auf Beitrag von Linchen84

Und da kann ich dir nur zustimmen. Meine "Flaschenkinder" wurden zwar auch viel getragen aber haben relativ früh im eigenen Zimmer geschlafen. Es war aber ok und meine Kinder haben es überlebt :-D dafür kommen sie jetzt geregelt bei uns ins bett gekrochen! Mein "stillkind" wird ausschließlich getragen. Der Kinderwagen wurde bisher nur ein paar mal benutzt,sonst nehme ich eigentlich immer die manduca ( tragesack)! Sie schläft übrigens bei uns im Zimmer, sie ist 6 Monate alt und es ist noch lange kein Ende in Sicht. Bei mir stimmt diese These :-)

von S@lly. am 01.11.2012, 20:47



Antwort auf Beitrag von Linchen84

Bei mir stimmt sie teilweise: Ich stille, mein Sohn schläft im Familienbett und ich trage ihn relativ oft. Wobei ich ihn eigentlich nur trage, wenn das Wetter zu mies für KiWa ist, es zu dunkel für KiWa ist oder mit KiWa zu umständlich (bei Unternehmungen, etc.). Ansonsten bin ich ganz froh, dass es auch Kinderwagen gibt und mein Sohn schläft darin an der frischen Luft auch sehr gerne, liebt aber natürlich auch das Tragetuch. Ich habe aber jetzt erst kürzlich eine stillende, tragende Mami kennengelernt, dessen Kind im eigenen Zimmer und seit jeher im eigenen Bett schläft. Also nix ist absolut.

von samoe am 01.11.2012, 21:07



Antwort auf Beitrag von Linchen84

Doch, kenne ich auch so. Gut, nicht alle Stillkinder werden getragen, schlafen aber meist bei den Eltern. Aber ich kenne tatsächlich nur Flaschenbabys, die auch im eigenen Zimmer schlafen und nicht getragen werden. Kenne allerdings kaum jemanden, der überhaupt Tragetuch oder Babytrage besitzt. Genauso wie ich nur eine Freundin kenne (die einzige, die halt auch ab und zu getragen hat, aber hauptsächlich mit Kiwa unterwegs war/ist), die ihr Kind nicht schon im ersten LJ ausquartiert hat.

von Missy27 am 01.11.2012, 21:07



Antwort auf Beitrag von Linchen84

Meine Tochter bekommt Fläschchen, schläft aber mit uns im Familienbett und wird sehr viel getragen.

von rabarbera am 01.11.2012, 21:10



Antwort auf Beitrag von rabarbera

@rabarbera: Ja, aber du hast sie ja gestillt und nicht ganz freiwillig abgestillt und schon gute Erfahrungen beim ersten Kind gemacht. Gerade beim ersten Kind denken ja viele, sie müssen das so machen, also max. 6 Monate stillen und spätestens dann ins eigene Zimmer. Sind doch immer die tollen Ratschläge.

von Missy27 am 01.11.2012, 21:16



Antwort auf Beitrag von Missy27

Mein Großer wurde auch "nur" knapp 11 Monate gestillt (eigentlich wollte ich ihn nur ca. 6 Monate stillen, das war der ursprüngliche Plan vor der Geburt ), trotzdem schläft er nach wie vor (3 Jahre alt) im Familienbett, und es war immer schon (auch vor der Geburt!) so geplant, mit meinem Mann abgesprochen usw., dass unsere Kinder so lange bei uns schlafen dürfen, wie sie möchten! Auch das mit dem Tragen war von vornherein klar, ich wollte meine Kinder immer schon viel tragen. Klar wollte ich meine Tochter gern länger stillen als die 2 Monate, die es letztendlich geworden sind, am liebsten wieder etwa so lang wie den Großen... Aber Langzeitstillen hätte ich mir FÜR MICH auch nie wirklich vorstellen können! Versteh mich nicht falsch: ich halte Langzeitstillen für eine super Sache, wenn Kind und Mutter sich beide wohl damit fühlen! Aber für mich wäre es, denke ich, nichts gewesen... Die Ratschläge od. Kommentare aus meinem Umfeld haben mich bei diesen Themen nie großartig ineressiert. Außerdem bin ich gegen Verallgemeinerungen!

von rabarbera am 01.11.2012, 21:29



Antwort auf Beitrag von rabarbera

Ich hatte auch ganz andere Vorstellungen. Ich dachte das Baby schläft von Anfang an im eigenen Bett im eigenen Zimmer, Stillen max. bis das Kind krabbelt und übers Tragen haben ich mir auch nicht solche Gedanken gemacht, haben ja nen schönen Kiwa gekauft. Aber so wie es jetzt ist, passt das auf die Bedürfnisse unserer Tochter. Bei anderen Kindern wäre der "Plan" vielleicht sogar aufgegangen. Aber wenn ein Kind sich nicht einfach ablegen lässt und selbst nach dem ersten Geburtstag stündlich aufwacht und kaum etwas isst, kommt man ja kaum auf die Idee es ins eigene Zimmer zu packen oder abzustillen. Ich geb ehrlich zu, dass ich die Vorstellung ein 2-jährigem Kind zu stillen früher absurd fand aber da war ich dumm, dachte auch ein Kind kriegt nur alle vier Stunden Milch und muss auch mal schreien. Was man halt so hört. Lg

von Missy27 am 02.11.2012, 09:56



Antwort auf Beitrag von Linchen84

Ich stille und muss das Fläschchen geben, trage im Tragetuch oder Manduca und er schläft bei uns im Familienbett, solang er will, weil ich kann gar nicht mehr ohne Ihn schlafen! Meine Freundinnen können voll stillen, tragen nicht und die Babys schlafen im eigenen Bett! Also alles ist möglich! LG

von Mücky am 01.11.2012, 21:27



Antwort auf Beitrag von Linchen84

Außerdem kenne ich persönlich jede Menge Mütter, die ihre Babys zwar stillen, weil man das "eben so macht", "es so gesund ist", "wegen der Allergien" usw., die sich aber kein bisschen Gedanken um Mutter-Kind-Bindung machen!! D.h. die Babys werden so früh wie möglich mit abgepumpter MuMi bei der Oma über Nacht gelassen, damit die Eltern mal wieder in Ruhe weggehen können. Diese Babys werden auch nicht getragen, sondern im Gegenteil ruhig auch mal im KiWa schreien gelassen, damit sie sich daran gewöhnen...... :-( Also ich kann einfach wirklich nicht bestätigen, dass Stillen - Tragen - Familienbett in den meisten Fällen zusammenhängen!

von rabarbera am 01.11.2012, 21:35



Antwort auf Beitrag von Linchen84

Der Gedanke ist spannend. Ist bei uns im Umfeld ebenfalls so: Zwei Mütter Flasche-Kinderwagen-Kinderzimmer, alle anderen Mütter LZS - Tragen- Familienbett. Ich kann aber wirklich nicht sagen, woran das liegt. Liebe Grüße Lian

von Lian am 01.11.2012, 22:34



Antwort auf Beitrag von Linchen84

Ja, bei mir im Bekanntenkreis ist es 1:1 wie Du es schreibst!!!!!! Das ist bestimmt nicht die Norm, trifft bei uns aber zu! Wir wurden immer wieder "belehrt", wir dürften unseren Kleinen nicht so viel rumtragen, dadurch würde er verwöhnt etc. etc. etc. Er wollte dann nuuuuuur noch getragen werden, bis er 5 ist. Auch unsere Eltern haben das gesagt. Fakt ist: Wir haben ihn die ersten 4 Monate fast nur rumgeschleppt und dann brauchte er das einfach nciht mehr!!!!!!!!!! Im Gegenteil, nach 4 MOnaten auf dem ARm will er jetzt immer auf seine Krabbeldecke und rumrollen, spiele etc. Er ist 7MOnate. LG Nasti

von nasti777 am 02.11.2012, 06:53



Antwort auf Beitrag von Linchen84

Bei mir im Bekanntenkreis stillen alle, zumindest die ersten Monate, aber keiner praktiziert das Familienbett. Die meisten Kinder werden viel getragen, liegen aber auch im KiWa...Nuckel haben auch alle... Kaum einer isst nur Bio und geht auf Festivals... Bei uns auch: voll stillen, Beistellbett bei uns, bei Bedarf schläft sie manchmal im Bett von uns, getragen + KiWa, Nuckel nimmt sie auch und wir sind keine Bio/Öko-Festival-Gänger (ich hasse Festivals....). Und in welche Schublade passen wir damit????

von cashew1 am 02.11.2012, 07:40



Antwort auf Beitrag von cashew1

Bei Uns- 1. Kind Versucht zu stillen- ging nicht (Asperger Autist), Familienbett bis 4 Mon. dann im eigenen Bett bei uns im Schlafzimmer bis 1 Jahr + Nuckel( einen???) und den Kiwa geliebt (rhytmische Bewegung) ,Tragetuch gehasst! Hat aber auch mit 5 Mon .durchgeschlafen! 2.Kind Familienbett, Stillen n.B, Tragetuch nur bedingt, Kiwa wird gehasst,Nuckel nicht akzeptiert, wird wahrscheinlich nie durchschlafen! es ist eben einfach so, dass Kinder unterschiedl. sind!

Mitglied inaktiv - 02.11.2012, 08:36



Antwort auf Beitrag von Linchen84

Hallo, ich kann das nicht bestätigten, jedenfalls bei uns nicht. Die ersten Wochen waren beide Kinder im Schlafzimmer, teils im Bett. Aber ich konnte keine Ruhe und keinen guten Schlaf finden. Ich war am nächsten Morgen immer wie erschlagen.... das tat mir einfach nicht gut. Als die Kinder dann in den Kinderzimmern waren, schlief ich auch besser. Ich war jederzeit zum Stillen da, und sei es 5x die Nacht oder mehr gewesen. Lieber bin ich ständig aufgestanden. Wenn gar nichts ging, habe ich mit dem Baby auf der Gästematratze im Kinderzimmer geschlafen. Ich war immer für die Kinder da. Vor allem für den Kleinen, der wurde auch viel im Tragetuch getragen. Bei der Großen wusste ich es nicht anders, ließ mir viel reinreden und ausreden. Ich glaube daher haben wir große Probleme miteinander und sie allgemein in ihrem Leben. Ich habe ihre wirklich wichtigen, starken Bedürfnisse einfach nicht gesehen bzw. ignoriert.... Achso, beide Kinder haben nie eine Flasche gesehen, geschweige denn bekommen. Jedenfalls nicht mit Kunstmilch... mit Muttermilch mal, aber das war eine Ausnahme, die ohnehin nicht angenommen wurde.... melli

von sojamama am 02.11.2012, 08:55



Antwort auf Beitrag von Linchen84

ich glaub das ist nur wieder verallgemeinert. ich habe das 2. stillkind. beide schliefen von beginn an in ihren betten, ich stand zum stillen auf. ich kann nicht entspannt brustraus und weiterschlafen, ich bekomme rückenschmerzen, schlafe schlecht. ich stehe lieber 10 min auf. schlafen sofort gut weiter. ich trage viel meinen kleinen, er braucht es. den großen trug ich wenig, er war ganz anders..... wassicher oft, nicht immer ist, flaschenkinder haben eher einen rhythm,us. andersrum hatte mein großer schnell einen 3std rhythmus am tag, hab ich nicht vorgegeben. der kleine hat alles nur keinen rhythmus.

von emres am 02.11.2012, 10:53



Antwort auf Beitrag von Linchen84

Also meine haben alle drei (mal länger mal kürzer ) im Familienbett geschlafen, wurden alle (mal läner mal kürzer) gestillt und liebten es den Tagschlaf bis zum 2. Geburtstag im Kinderwagen zu halten. Keines mochte das Tragetuch/Manduca. Ich sehe keinen Zusammenhang.

von Motty am 02.11.2012, 12:27