Stillen

Forum Stillen

Stillen nach Bedarf. Und schlafen?

Thema: Stillen nach Bedarf. Und schlafen?

Hallo ihr lieben. Stillen nach Bedarf is ja klar. Wie macht ihr das mit dem schlafen? Auch so? Oder nach festem Rhythmus? Mein Sohn ist 1 Jahr alt.

von Kräuterzauber am 25.01.2013, 22:57



Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Also mit einem Jahr, finde ich schon, das ein fester Rytmus gut ist! Also ich habe meine Tochter schlafen lassen wann sie wollte, sie hatte aber einen super Rytmus, da war nichts zu meckern. Gut abends habe ich mal aufgepasst, das sie mir nicht im Auto einschläft! Mein Sohn hatte keinen guten Rytmus ich habe versucht ihn an die Familie anzupassen. Er ist 9 Moante und hat einen guten Rytmus. Ich finde es wichtig. Feste Struckturen tuen auch einen Baby, Kleinkind und Kind gut!

von dana2228 am 26.01.2013, 07:47



Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Ich bin auch eine, die nicht umbedingt dafür ist nach bedarf zu stillen! Also klar die erste Zeit ist es sehr wichtig, aber so mit 4-6 Moanten sollte sich ein Rytmus eingependelt haben und ein einjähriger dürfte bei mir nicht immer wenn er will an die Brust!

von dana2228 am 26.01.2013, 08:28



Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Hallo, ich habe immer nach Bedarf gestillt (Tag wie Nacht) - meine Tochter kommt nur, wenn sie Hunger hat - dieses Nuckeln mal eben zwischendurch braucht sie scheinbar überhaupt nicht mehr, vielleicht weil sie von den Mahlzeiten satt ist, sie immer mal wieder Wasser gereicht bekommt und vielleicht auch, weil sie gar nicht mehr so ein starkes Saugbedürfnis hat - sie lässt sich sehr gut mit Nähe, Streicheleinheiten beruhigen. Beim Schlafen habe ich mich in den ersten Monaten von ihr leiten lassen und irgendwann (ca. 7LM) hab ich sie halt nach dem Mittagsbrei hingelegt. Irgendwann spürte ich, dass sie nur noch zwei Tagschläfchen brauchte und irgendwann ist sie am Nachmittag beim Spaziergang gar nicht mehr eingeschlafen - also wußte ich, dass ein Tagschlaf reicht und der legt sich automatisch in die Mittagszeit und am Abend gg. 19/20Uhr ist sie dann müde für den Nachtschlaf. Also ich halte mehr von "sein Kind beobachten und dem Biorhythmus folgen", aber wenns mal notwendig ist muss ich auch ihr Schläfchen um eine halbe bis ganze Stunde nach hinten verschieben, was ich nicht als schlimm erachte, weil es selten genug vorkommt.

von Zafon am 26.01.2013, 09:17



Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Hi, ich hab immer nach Bedarf gestillt und schlafen gelassen, der Rhythmus kommt ganz von selbst, besonders, wenn es schon ein aelteres Geschwisterchen gibt, wo er halt mit muss. Das Leben mit Kindern finde ich schwierig genug, da habe ich keine Lust, noch um irgendwelche festen Zeiten unnoetigerweise kaempfen zu muessen, wenn das eh was ist, was sich frueher oder spaeter von selbst erledigt. Dass Kinder einen festen Plan und Rhythmus brauche, lese ich immer wieder, halte ich aber fuer ein dummes Geruecht. Wozu denn? Kaum jemand ist so flexibel und wankelmuetig wie ein Kind. Manche Rituale und vielleicht die Einhaltung von drei Mahlzeiten zur selben Tageszeit ist vollauf genug, wie ich finde, dass ein Kind sich zurechtfinden kann. lg niki

von niccolleen am 26.01.2013, 10:50



Antwort auf Beitrag von niccolleen

Also sorry, aber es ist alles andere als ein dummes Gerücht, das Baby´s und Kinder Rituale, Strukturen und einen gleichbleibenden Rytmus brauchen! In der Tat pändelt sich es aber meist von selber ein, wie hier schon geschrieben wurde. Und wenn mann darauf eingeht ist das super. Es ist aber auch nicht verkert den Rytmus an die Familie anzupassen. Gerade wenn noch andere Kinder da sind. Es währe hier ein Caos. hätten wir keinen Rytmus. Bei 4 kleinen Kindern und Hund ist es einfach notwendig, Sonnst kommt mann nirgendwo hin, wenn jeder isst und schläft wenn er will!

von dana2228 am 26.01.2013, 12:57



Antwort auf Beitrag von dana2228

Ja Dana, das ist aber genau das was ich sage! Die Kinder brauchen es nicht, es sind die Eltern, die es brauchen, damit die Familie funktioniert, besonders, wenn es nicht das einzige Kind ist! lg niki

von niccolleen am 26.01.2013, 21:48



Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Meine Tochter ist 2,5J und stillt und schläft noch immer nach Bedarf. Ich esse und schlafe auch nach Bedarf. Soll jeder machen wie er will. Aber ich kann nicht schlafen wenn ich nicht müde bin und mein Kind kann das genauso wenig.

von Missy27 am 26.01.2013, 15:29



Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Stimme niccolleen zu. Es ist aber ein Unterschied ob man 1 oder 4 Kinder hat, darüber braucht man gar nicht diskutieren. Da entsteht ein Rhythmus auch von selbst weil es gar nicht anders geht. Bei einem Kind ist es aber auch anders und da braucht man nichts erzwingen. Meiner Meinung nach.

von Missy27 am 26.01.2013, 15:34



Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Danke euch allen. Ja beim 3. Kind istvieles anders! Das er nicht schläft wenn er nicht müde ist, ist mir auch klar :-). Aber steht ihr zb immer zur gleichen zeit auf? Wenn mein kleiner halt schläft, wecke ich ihn ungern. Weiß aber nicht ob er dann am Tag mal zu viel schläft und deshalb abends ne Stunde braucht. Ach bei den großen war vieles leichter.... Es ist ja zb auch das essen...tagsüber macht er 4 bis 5 Stunden Pause und nachts schafft er oft nicht mal 2 Stunden. Und dann komm ich um 6 nicht ausm Bett um bei den großen zu sein :-(

von Kräuterzauber am 26.01.2013, 20:21



Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Klar ist es jetzt für unsere Familie sehr wichtig. Aber es ist auch für die Kinder wichtig! Es gibt ihnen Sicherheit und Geborgenheit. Wenn Kinder keine Strukturen haben, fehlt ihnen was. Das habe ich ihn der Ausbildung und im Studium gelernt und kann es bei meinen eigenen Kindern nur bestätigen! Meine erste Tochter, hat sich den Rytmus selbst ausgesucht, keine Frage! Aber es war ein Rytmus. SIe war abend zur selben Zeit müde, morgends zur selben Zeit wach, hatte Mittags zur selben Zeit hunger und so weiter! Und das sehe ich jetzt auch bei meinen kleinen Sohn, klar habe ich versucht den Rytmus so anzupassen, das es hinhaut, mit den Zwillingen von der Kita abholen, den Mittagsschlaf von meiner süßen und co.! Aber er hat sich super angepasst und seid dem ist er auch viel besser drauf relexter, schläft abends und mittags besser ein, isst besser und lacht mehr, weil er ausgeschlafen ist! Auch mit meiner Tochter hatte ich da nie Probleme mit den schlafen oder so. Sie wusste wenn, das kommt,kommt das und dann das und dann wird geschlafen, PUNKT! Es war sehr viel einfacher für alle, sie wussste das es nach der Krabbelgruppe immer Mittag gab, immer! Und das nach dem Essen Windel gewächselt wurde, immer der selbe Spruch gesagt wurde und dann geschlafen wurde. Es gab NIE geschreie oder änliches. Und bei meinen Sohn jetzt auch! Er war sehr sehr anstrengend, aber duch feste Struckturen und Rituale ist er zu einen Pflegeleichten Baby geworden. Gut, duch das wegbleiben der Koliken vieleicht auch! Feste Tagsabläufe sind wichtig, und kein dummes Gerücht! Natürlich stirbt keiner von, wenn es variert!

von dana2228 am 27.01.2013, 08:14



Antwort auf Beitrag von dana2228

Hi, ich bin nicht pauschal deiner Meinung, aber nachdem man kein Kind zweimal aufziehen kann, wird man es auch nie wissen. lg niki

von niccolleen am 27.01.2013, 10:12



Antwort auf Beitrag von niccolleen

Ich denke ein gewisser Rhythmus stellt sich automatisch ein ohne dass man das unbedingt will. Solche Sachen wie Hände waschen wenn man nach Hause kommt oder Zähne putzen vor dem Schlafen gehen. Und wenn sich Schlafenszeiten von alleine einpendeln ist das doch schön. Wir haben keinen geregelten Tagesablauf, keine regelmäßigen Termine oder so. Wenn mein Sohn jetzt kommt und die Große ab Sommer dann in die Kita geht, wird das auch etwas anders werden. Ich denke Regelmäßigkeiten sind wichtig, aber es muss kein fester Rhythmus sein (es sei denn er ergibt sich von selbst).

von Missy27 am 27.01.2013, 10:24



Antwort auf Beitrag von niccolleen

Stimmt! Mann kann es ja nicht noch mal anderes machen. Und jedes Kind, jede Famile ist anders und mann sollte auf jedes einzelne Familienmitglied eingehen und auf seine Bedürfnisse rücksicht nehmen und dabei gucken das das Konzept Familie "läuft"! Wie gesagt, wir fahren damit ganz gut, und ich halte es für wichtig, wird aber auch sicher anders gehen!

von dana2228 am 27.01.2013, 11:17