Stillen

Forum Stillen

Stillen nach Ks?

Thema: Stillen nach Ks?

Hallo an alle! Habe da mal eine Frage bezüglich des Ks.Kann ich nach dem Ks ganz normal stillen, auch wenn ich Schmerzmittel benötige? Danke und liebe Grüße Schneeflocke89

Mitglied inaktiv - 05.06.2008, 16:06



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke schon, kenne Still-KS- Muttis. Also wirds wohl entsprechend Medikamentiert oder so. Hatte Spontangeburt, deshalb keine Erfahrung damit.

Mitglied inaktiv - 05.06.2008, 16:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Keine Sorge! Wenn man Schmerzmittel benötigt, bekommt man welche, die dem Kind nicht schaden. In Maßen ist dann auch Voltaren erlaubt. LG und alles Gute

Mitglied inaktiv - 05.06.2008, 16:20



Antwort auf diesen Beitrag

meine kleine ist ein frühchen und auch per ks zur welt gekommen. ich habe abgepumpt und sie hat meine milch sofort bekommen. denke also, dass die im kh für das kind verträgliche schmerzmittel nehmen! weiß aber auch nicht genaueres, da ich mir darüber damals keine gedanken gemacht habe, hatte zu der zeit andere sorgen! es gibt aber genügend mamis die nach ks stillen! steht denn ein ks an? oder hast du einfach so interesse? lg irene

Mitglied inaktiv - 05.06.2008, 16:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hatte im April nen KS und habe danach auch gleich gestillt/abgepumpt. Ist lt. Ärzten kein Problem, da die heutigen Narkosemittel für Schwangere nur in geringem Masse aufs Kind übergehen und nicht schädlich sind. Auch nachher bekommt man noch Schmerzmittel nach Bedarf (hatte am Tag des KS und einen Tag danach noch Infusionen bekommen, am dritten Tag dann Ibuprofen-Tabletten, am vierten Tag hab ich schon gar nix mehr gebraucht).Ist wohl von Frau zu Frau unterschiedlich wie stark das Schmerzempfinden ist, aber ich war erstaunt, wie schnell ich wieder fit war. LG Tina

Mitglied inaktiv - 05.06.2008, 17:01



Antwort auf diesen Beitrag

Leider hatte ich 3 davon. Nach den ersten beiden KS habe ich keine Schmerzmittel benoetigt Beim letzten KS habe ich sehr gelitten und starke Schmerzmittel gebraucht. Gestillt habe ich immer voll, das sollte also kein Problem sein. Cata

Mitglied inaktiv - 05.06.2008, 18:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe nach beiden Kaiserschnitten sofort gestillt, also gleich nach der Rückkehr aus dem OP. Darauf sollte man bestehen, denn nur dann klappen das Stillen und der Milcheinschuss genauso schnell wie bei Spontangebärenden. An den ersten zwei Tagen hat man - ob KS oder Spontangeburt - nur eine kleine Menge Vormilch (Kolostrum), die dem Baby aber solange reicht. Dann kommt der Einschuss der echten Muttermilch (Achtung, Atombusen! :-)). Wenn man stillt, bekommt man nach KS vor allem Paracetamol als Schmerzmittel, weil das stillverträglich ist. Natürlich gibt es stärkere und wirksamere "Hämmer", aber auf die verzichtet man dann natürlich. Das Paracetamol reicht aber auch so einigermaßen. Grüßle, B.

Mitglied inaktiv - 05.06.2008, 20:11



Antwort auf diesen Beitrag

Absolut kein Problem. In Bezug auf die Schmerzmittel wissen die im KH ja am besten Bescheid. Aber such dir ein stillfreundliches KH und bestehe darauf, deinen Zwerg so schnell wie möglich anlegen zu dürfen! ich habe meinen Sohn per Not-KS bekommen (zum Glück lag die PDA schon, daher war ich wach) und bekam ihn sofort zum Anlegen, als ich aus dem OP kam - also etwa eine Stunde nach der Geburt. Milcheinschuss war zwei Tage danach. Eine Freundin, die in einem anderen KH entbunden hat, bekam ihre Tochter erst am nächsten Morgen zu sehen - obwohl sie auch nur 'ne PDA hatte - und man hatte schon zugefüttert! Leider hat ihr Mann auch gepennt und nicht drauf bestanden, dass sie das Kind gleich bekommt. In dem KH war es auch nicht üblich, die Mäuse gleich bei Mama im Zimmer unterzubringen, so dass sie natürlich nicht mitbekommen hat, wenn die Kleine geweint hat. So hat man dann angeblich ein paarmal das Kind bringen wollen, aber sie hätte geschlafen - somit wurde netterweise das Fläschchen gegeben. LG platschi

Mitglied inaktiv - 05.06.2008, 20:43



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte letztes Jahr im August einen KS und stille immernoch sehr viel. Wie die anderen Mädels schon geschrieben haben, bekommt man Stillverträgliche Schmerzmittel. Ich glaub Paracetamol...Ich hatte sogar noch 5Tage jeweils 3xam Tag Antibiotika bekommen. Hatte da auch meine Bedenken, aber die haben wir versichert das das dem Baby nix tut. Und ich hatte auch am 3Tag ganz normal meinen Milcheinschuß(extrem). Also wenn dein kleines gleich nach der OP angelegt wird und danach auch immer wieder wenn es wach ist..klappt das ganz sicher. Alles Liebe Annett mit Lea(9,5Monate)

Mitglied inaktiv - 05.06.2008, 21:19



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe deshalb die schmerzen ertragen. mein schatz war ein frühchen und da wollt ich ihn nicht zusätzlich belasten. weiß natürlich nicht, wie das bei reifen kindern ist. ich würde im kh nachfragen, die wissen perfekt bescheid! alles gute.

Mitglied inaktiv - 06.06.2008, 11:50



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen dank für eure Antworten.Also ich frage nach, weil ich mich noch nicht entschiden habe wie ich entbinden möchte.Nur ist es mir besonders wichtig zu stillen!Also nochmals danke! Liebe Grüße schneeflocke89

Mitglied inaktiv - 06.06.2008, 18:26



Antwort auf diesen Beitrag

Also freiwillig würd ich mich nicht aufschneiden lassen ;-) Zur Frage: Ich konnte zwar letztendlich spontan entbinden, aber eine Zeit lang stand ein Kaiserschnitt zur Debatte und da hab ich mir wegen dem Stillen auch große Sorgen gemacht. Meine Hebamme hat mich aber beruhigt, auch nach einem KS läuft alles ganz normal. Entscheident ist ja nur, dass die Plazente raus ist und man das Baby anlegt.

Mitglied inaktiv - 07.06.2008, 08:35



Antwort auf diesen Beitrag

ja ist kein problem. meine erste tochter kam auch per ks und ich habe gestillt. die ärzte in der klinik wissen welche schmerzmittel sie geben können ohne das es dem baby schadet. kati

Mitglied inaktiv - 06.06.2008, 21:35



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist am 26.05. per KS zur Welt gekommen und ich stille von Anfang an voll. Schmerzmittel habe ich im KH nach Bedarf bekommen, am ersten Tag über die Infusion, am 2. Tag nochmal Tropfen, seitdem nichts mehr. Stillen war die ganze Zeit über kein Problem.

Mitglied inaktiv - 07.06.2008, 17:06