Stillen

Forum Stillen

Stillen und Alkohol

Thema: Stillen und Alkohol

Hallo zusammen, meine kleine Tochter ist jetzt knapp 5 Monate alt und ich stille seit der Geburt voll. Sie hat noch nie etwas anderes bekommen als Muttermilch. Da ich wieder einen Tag in der Woche arbeite, bekommt sie an diesem Tag abgepumpte Milch in der Flasche. Wir sind in 4 Wochen zu einer größeren Feier abends eingeladen. Da ist die Kleine dann ein halbes Jahr alt. Ich würde ganz gerne mal wieder was trinken. Soll heissen: Ein bisschen Sekt und vielleicht ein Glas Wein, mehr nicht. Möchte das aber ohne schlechtes Gewissen machen. Geht das überhaupt? Wie lange muss ich dafür abpumpen bzw. wann kann ich dann wieder stillen? Gruß Trixi

Mitglied inaktiv - 13.10.2007, 19:45



Antwort auf diesen Beitrag

besser waere verzichten, aber wenn denn, gleich nach dem stillen/abpumpen das glas sekt trinken.ich weiss nicht, wann das wieder abgebaut ist. ich habe es einfach gelassen, ein glas war mir eh zuwenig, hihi...habe nach 7 monaten komplett abgestillt und war nach einem halben glas wein schon duselig - und der kam mir sehr stark vor..das schlimme war, ich mochte den wein nicht mal, dabei war das mein lieblingswein ! unglaublich, wie sich die geschmacksnerven aendern.. na ja, mittlerweile ist es wieder so wie vor der ss..werde mir gleich einen leckeren rotwein einschenken ! prost !

Mitglied inaktiv - 13.10.2007, 19:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Im Prinzip spricht da nichts gegen! ;)Ich würde vorher Mumi für deinen Wurm abpumpen und nach dem trinken die Milch für minds 12 Stunden verwerfen (laut meiner Hebi) wenn du etwas über den Durst trinkst, würde ich es aber noch länger machen. LG

Mitglied inaktiv - 13.10.2007, 20:48



Antwort auf diesen Beitrag

Das geht ohne Weiteres, Du mußt auch weder abpumpen und die Milch verwerfen noch eine Stillpause einlegen. Der Milchalkoholspiegel entspricht dem Blutalkoholwert, und nach einem Glas Sekt und einem Wein dürfte der völlig unkritisch sein. Solche Nahrungs- und Genußmittelverbote kommen ja gerne von Leuten, die nichts vom Stillen halten, völlig unaufgeklärt sind und ihre eigenen rigiden Vorstellungen mit erhobenem Zeigefinger der stillenden Mutter überstülpen wollen... Also: geh schön feiern, ganz ohne schlechtes Gewissen, Dein Kind wird schon keinen Schwips bekommen.

Mitglied inaktiv - 13.10.2007, 21:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! KANN ICH IN DEN STILLZEIT GELEGENTLICH EIN GLAS WEIN TRINKEN?? Auf die Anfrage einer Mutter, die ihre drei Monate alte Tochter stillt, ob es ungefährlich ist, gelegentlich ein Glas Wein zu trinken. Hat Dr. Ruth Lawrence* wie folgt geantwortet: Ja, es ist ungefährlich. Besonders wenn sie den Wein zu einem Essen trinken. Er wird sehr langsam aufgenommen mit Essen, und sollte daher kein Problem sein. In vielen Ländern der Erde, wird Wein regelmäßig zum Mittag- und Abendessen konsumiert, und gehört selbstverständlich zu diesen Ereignissen. Eine allgemein geringe Menge Wein während des Essens stellt kein Risiko für das Baby dar. Dr. R.Lawrence ist Professorin der Kinderheilkunde, Geburtshilfe und Gynäkologie der Universtiät Rochester. Sie ist auch Direktorin des Studien Zentrums für Stillen und Laktation, an dieser Universität und hat viele Fragen über Stillen beantwortet. Dr. Lawrence ist auch Autorin des Buches „Breastfeeding: A Guide for the Medical Profession. Sie war eine der acht Doktoren, die der Amerikanischen Akademie für Kinderheilkunde halfen, 1997 die „Empfehlungen zum Stillen“ zu entwerfen.

Mitglied inaktiv - 13.10.2007, 21:31



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn wir trotz Stillens mal was zu feiern haben und anstossen möchten, greifen wir auf alkoholfreien Sekt zurück. Am besten schmeckt er natürlich gut gekühlt. Ich bekomme davon sogar rote Flecken am Hals und fange an zu kichern. Probier ihn doch mal, die Sorte heißt übersetzt "leichtes Leben".

Mitglied inaktiv - 13.10.2007, 23:45



Antwort auf diesen Beitrag

Du brauchst dir wegen einem Glas Wein oder Sekt keinen Kopf zu machen und auch nicht 12 Stunden lang die Milch wegschmeissen. Still normal weiter und genieß den Abend. Solche harten Einschränkungen werden meist von Leuten aufgestellt, die zeigen wollen, wie schrecklich anstrengend und einschränkend das Stillen ist. Du wirst dir ja nicht die Kante geben wollen, oder? ;-)

Mitglied inaktiv - 13.10.2007, 23:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo leute, vielen Dank für Eure Antworten. Ich wollte auf der Feier schon ein bisschen was trinken, aber bei mir wird nach max. 3 Gläsern Sekt sowieso Ende sein (hab das letzte Mal vor 1,5 Jahren was getrunken). Zur Not werd ich wirklich am Morgen die Milch entsorgen! Vielen Dank noch mal!

Mitglied inaktiv - 14.10.2007, 09:05



Antwort auf diesen Beitrag

Boa!! Ich würde echt nie was trinken!!! woher soll man denn wissen, nach wie viel Zeit der alkohol raus ist und wann es dem Kind ECHT nicht mehr schadet??? Und dass man ja nicht viel trinkt...?? Bei nem Baby reicht warscheinlich ein Fingerhut voll Bier um es volltrunken zu machen. Ich denke diese laaaaange abstinenz gehört einfach zum Schwangfer sein und zum stillen dazu. Was zu trinken finde ich UNMÖGLICH!!!!!

Mitglied inaktiv - 14.10.2007, 12:12



Antwort auf diesen Beitrag

Genau wegen solcher Sprüche "diese laaaaange abstinenz gehört einfach zum Schwangfer sein und zum stillen dazu" fangen dann mache Frauen gar nicht mit dem Stillen an, weil sie den Eindruck vermittelt bekommen, das sei eine Zeit voller Einschränkungen und Entbehrungen - was einfach falsch ist. Ich hätte ja über 10 Jahre abstinent sein müssen, um Deinen Ansprüchen zu genügen...schwanger, stillend oder beides....wie kann man nur.....

Mitglied inaktiv - 14.10.2007, 17:21



Antwort auf diesen Beitrag

Andrea, du sprichst mir aus der Seele! Nicht nur, dass man in der Stillzeit auf Kohl, Erdbeeren, Südfrüchte und etliche andere Lebensmittel wie Kaffee oder schwarzen Tee verzichten MUSS, man darf ABSOLUT auch keinen Alkohol trinken!!! Grausig, wenn ich sowas als Erst-Schwangere lesen würde dann würde ich mir wirklich gut überlegen, ob ich das ein Jahr lang so durchziehen will und kann, denn so lange soll man ja weiterstillen... Nee, also wer will denn so leben? Auch als Stillmama darf man alles essen und in Maßen auch trinken. Nach einem Glas Sekt mit 9 "Umdrehungen" hat man als Frau mit 60 kg einen Blutalkoholwert von ca. 0.12 Promille. Dem entspricvht der Alkoholgehalt der Milch. Alkohol wird pro Stunde um 0,1 Promille abgebaut, man ist also nach nicht mal 1,5 Stunden wieder "clean". Zu Silvester gibts bei uns immer Feuerzangenbowle, mein Kleiner ist dann 6 Monate alt und da er nachts 12 Stunden schläft, werde ich mir ohne abpumpen oder Milch entsorgen ein Glas davon genehmigen. Falls ich das überhaupt schaffe, denn nach 1,5 Jahren absoluter Abstinenz reichen wahrscheinlich zwei SChlucke von dem Zeug und ich bin durch für den Abend... LG, lupa

Mitglied inaktiv - 14.10.2007, 21:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das ist wahrscheinlich Dein erstes Kind oder? Ich glaub Du hast es nicht richtig gelesen. Ich will mich nicht besaufen, sondern einfach mal wieder ein bis zwei Gläschen Sekt schlürfen. Mehr nicht. Und wenn ich mir meiner Sache so sicher wäre, hätte ich bestimmt vorher auch nicht gefragt.

Mitglied inaktiv - 15.10.2007, 08:06



Antwort auf diesen Beitrag

Genieß einfach den Abend, muss auch mal sein ;-)

Mitglied inaktiv - 15.10.2007, 08:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ich habe mich schon weiter unten als eine Stillmami geoutet, die gelegentlich mal abends nach dem Einschlafstillen ein Bier trinkt/trank (jetzt, 22 Mon, machen wir nur noch Morgensstillen). Wenn Du das mit dem Alkohol so siehst und fuer Dich so praktizieren moechtest, ist das natuerlich schoen. Aber das als aleinseligmachenden Massstab anzusehen, finde ich voellig unangebracht. Ein paar Deiner Argumente sind auch nicht stichhaltig: Es laesst sich sehr leicht errechnen/nachlesen, wann kein Alkohol mehr in der Muttermilch ist. Und der Alkoholgehalt in der MuMi ist etwa der Gleiche wie der im Blut - und wird vom Baby getrunken. Es ist also nicht so, wie bei Schwangeren, dass der Blutalkoholgehalt der Mutter 1:1 durch das Baby fliesst. Nach einem Glas Wein hat man als Frau vielleicht 0.3 Promille im Blut (und in der Milch). Der hoechste Alkoholgehalt wird nach etwa einer halben Stunde erreicht, danach beginnt der Abbau. Wenn man also gleich nach dem Stillen trinkt (am besten beim Stillen ;-)), ist beim naechsten Stillen (wenn das nach 3-4 Std. ist) nichts mehr da. Ich finde, fuer eine Frau reicht es voellig, die 9 Monate SchwSch abstinent zu sein. Klar sollte man waehrend der Stillzeit sehr bewusst mit Alkohol umgehen, aufpassen, wann man trinkt, und wie viel, und bei einer Party ggf eben vorher abpumpen etc. Aber wenn Abstinenz in Selbstkasteiung ausartet, finde ich es bloed, einer Mutter, die gelegentlich mal etwas trinkt, Verantwortungslosigkeit vorzuwerfen. Uebrigens solltest Du bei Deiner Einstellung sehr vorsichtig sein, was Du Deinem Baby spaeter fuetterst. Reife Bananen, Fruchtsaefte (besonders, wenn sie ein Weilchen offen rumgestanden haben) und noch viele andere Lebensmittel sollten tabu sein, denn die enthalten teilweise locker mehr Alkohol als eine Portion MuMi von einer Frau, die mal ein Bier getrunken hat. Beste Gruesse, Sabine

Mitglied inaktiv - 15.10.2007, 11:17



Antwort auf diesen Beitrag

"Solche harten Einschränkungen werden meist von Leuten aufgestellt, die zeigen wollen, wie schrecklich anstrengend und einschränkend das Stillen ist." Hoffe der Spruch war wohl nicht an mich gerichtet...dass wäre nämlich ziemlich anmaßend von dir. habe mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt, ich rede hier nicht von einem glass sekt, sondern von mehr und ich bin nach wie vor der meinung, dass es kein problem darstellt sogar etwas über den durst zu trinken. stillen ist nicht gleich schwangerschaft, es stellt kein problem da, etwas milch auf vorat zu haben und nach dem trinken eine weile zu verwerfen. naja wie auch immer, oder meine hebi, die es mir geraten hat ist mal wieder doof.

Mitglied inaktiv - 15.10.2007, 12:43



Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss dich enttäuschen, ich hatte deine Antwort nicht gelesen.

Mitglied inaktiv - 15.10.2007, 12:51



Antwort auf diesen Beitrag

ups dann vergiss es einfach!;)

Mitglied inaktiv - 15.10.2007, 12:54



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wie kamst du dann auf dein posting mit den 12 stunden?? lg sylvie

Mitglied inaktiv - 15.10.2007, 12:55



Antwort auf diesen Beitrag

OK, ich hab jetzt die ganze Wurst durchgelesen (meistes les ich nur schnell die, wo ich die Nicks kenne ^^). Ja, muss wohl doch das mit den 12 Stunden gelesen haben. Aber ich hab niemanden speziell gemeint. Ich hab schon sehr oft zu diesem Thema hier gelesen und geschrieben und meine Erfahrung ist tatsächlich: die strengsten Vorgaben kommen meist nicht von denen, die sich wirklich mit dem Stillen auskennen. Ich glaub, auch bei Biggi hab ich schon oft gelesen, dass man sehr von diesen strengen Einschränkungen abkommt und auch meine Hebamme war der Meinung. Anyway, wenn jemand sich so sehr einschränken will, von mir aus. Aber nötig ist es nicht.

Mitglied inaktiv - 15.10.2007, 13:05



Antwort auf diesen Beitrag

naja..wenn ich einen über den durst getrunken habe (bitte jetzt keine altklugen sprüche, wie dann muss man erst keinen über den durst trinken..) würde ich dann erstmal meiner tochter nicht die brust geben..klingt für mich logisch, wie schon gesagt ein glass sekt, wein etc ist mit sicherheit kein problem, meine hebi hatte mir sogar geraten abends mal ein glass bier zu trinken um den milchfluss anzuregen! es geht hier um "mehr"! und ich verstehe nicht, was daran kompliziert sein soll oder sogar stillfeindlich wenn man einfach ein paar stunden wartet und die milch verwirft..ist doch ganz einfach, oder? eine flasche fertigmilch machen ist dagegen komplizierter finde ich..

Mitglied inaktiv - 15.10.2007, 13:17