Stillen

Forum Stillen

Stillen und Rauchen

Thema: Stillen und Rauchen

Hallo an alle, hoffe jetzt nicht verurteilt zu werden. Habe da mal eine Frage: Mein Sohn ist jetzt 3 Monate und in letzter Zeit steigt das verlangen immer mehr danach mal wieder eine zu rauchen. Ich will aber auch nicht abstillen. Jetzt frage ich mich, schade ich meinem Kind wirklich wenn ich der Versuchung mal nachgebe? Bitte keine Antworten die mich nieder machen wollen, bin eine stille Mitleserin und habe schon so einiges erlebt. Danke an alle die mir ehrlich antworten. P:S Bis jetzt habe ich auch eisern standgehalten (dank vieler Schokolade)

Mitglied inaktiv - 21.01.2007, 17:34



Antwort auf diesen Beitrag

h habe in "leben mit einem neugeborenen" gelesen - man darf beim stillen seinen wünschen nachgehen - rauchen darf man angeblich 5 zigaretten pro tag (nicht mehr:)) LG Olga

Mitglied inaktiv - 21.01.2007, 18:07



Antwort auf diesen Beitrag

Also abgesehen davon, dass ich es natürlich nicht gutheiße und nie gleichzeitig stillen und rauchen würde, kommt hier meine Einschätzung zu dem Thema (wollte nur mal meine Position klarstellen) :-). Fakt ist, dass dein Baby das Zeug natürlich auch abkriegst, wenn du rauchst und stillst. Vor allem natürlich wenn du vollstillst. Natürlich ist es wie bei allem, wenn es MAL geschieht (also nicht regelmäßig), denke ich nicht dass es etwas ausmacht. Auch viele Medikamente darf man ja nicht nehmen, wenn man stillt, da eben das Baby doch alles abbekommt. Und ich denke auch, dass sich da bestimmt auch beim Baby eine gewisse Sucht einstellen kann und es danach unter Entzugserscheinungen leidet, wenn es nicht mehr gestillt wird. Weiss nicht ob du das deinem Baby zumuten möchtest. Was mir viel eher Sorgen machen würde, als mal eine zu rauchen wäre, was es für dich für Folgen hat, denn ich denke wenn du wieder anfängst MAL eine zu rauchen, wird es wieder ganz schnell mehr und regelmäßig und das kann definitiv nicht gut für das Baby sein. Deswegen mein Vorschlag, lieber soweit wie möglich vom Abgrund wegbleiben, als versuchen am Rand des Abgrunds entlang zu balancieren. :-) Und schau mal, das hier hab ich im Internet gefunden: http://www.bfr.bund.de/cm/207/rauchen.pdf LG Chloe

Mitglied inaktiv - 21.01.2007, 18:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ganz ehrlich - versuch bitte es weiter durchzuhalten und gleich ganz mit der Sucht aufzuhören. Es ist nicht nur für Dein Kind das Beste sondern auch für Dich. Wenn es mal 1 Zigarette ist, wird die vermutlich nicht schaden - aber bleibt es dann bei der einen oder ist das der Pseudogrund, die hat nicht geschadet, die nächste wird es auch nicht tun? 1 Zigarette wird vermutlich nicht schaden - aber regelmäßig 1 - und dann werden es immer mehr werden Dir und Deinem Kind schon schaden - nicht nur über die Muttermilch, sondern auch über Deine Atemluft. Da ist die Mumi dabei noch das ungefährlichste. Bei sehr wenig Rauchern überwiegen die Vorteile der Muttermilch immer noch, so das nicht zum abstillen geraten werden muß. Aber überleg es Dir gut, ob es wirklich sein muß - auch für Dich. Wenn Du es seither für Dein Kind durchgehalten hast, schaffst Du es sicher auch ganz vom Glimmstengel loszukommen. Alles Gute Steffi

Mitglied inaktiv - 21.01.2007, 18:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wenn Du tatsächlich noch nicht wieder rauchst HUT AB!! WEITER SO!! Versuch weiterhin, noch einen Tag durchzuhalten, und dann noch einen... ist nicht nur besser für Dein Baby sondern auch für Dich!! Für Kinder von Raucherinnen ist grundsätzlich "Stillen und Rauchen" definitiv besser als "künstliche Nahrung und Rauchen". Da sind sich alle Fachorganistionen einig. Was sich hier allerdings unterscheidet, ist die Anzahl der täglichen Zigaretten, die als noch mit dem Stillen vereinbar gilt. Manchmal liest man 5, manchmal auch 10 oder 20... Fakt ist jedenfalls: * künstliche Säuglingsnahrung stellt ganz klar das größere Gesundheitsrisiko als Stillen dar, wenn nur wenig geraucht wird. * ob stillen oder nicht: im gleichen Zimmer in dem sich das Baby aufhält, darf GAR NICHT geraucht werden. * Wenn unbedingt rauchen, dann immer SOFORT nach dem Stillen. Denn bauen sich alle Giftstoffe bis zum nächsten Stillen so weit wie möglich wieder ab. Das Verlangen zu rauchen kann sehr sehr stark sein. Da braucht es viel Motivation und Willen, aufs Rauchen zu verzichten. Vielleicht hilft Dir folgende Motivation: Wahrscheinlich lebst Du noch viele Jahrzehnte - viele lange Jahre, in denen Du qualmen, qualmen, qualmen kannst. Dein Sohn ist nur noch für vergleichsweise ganz kurze Zeit so klein! Wenn er älter ist, ist Dein Rauchen (im anderen Zimmer!) für ihn weniger gefährlich als jetzt. Versuche, noch ein paar Monate durchzuhalten (Du hast schon 3 geschafft!), den Kleinen möglichst lange zu stillen und Deinen "Wiederrauchanfang" noch etwas hinauszuzögern. Dein Kleiner wird's dir danken. LG, Anna

Mitglied inaktiv - 21.01.2007, 18:20



Antwort auf diesen Beitrag

hallo gib mal bei biggi im sucher ein da kannst auch interessantes lesen. LG Susi

Mitglied inaktiv - 21.01.2007, 19:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich will dir einfach mal meine Geschichte erzählen: Ich habe das Rauchen aufgehört, als ich den positiven Test in den Händen hielt. Bis Jona fast 7 Monate alt war, habe ich voll gestillt und nicht geraucht. Und dann, warum auch immer, habe ich mal an der Zigarette meines Freundes gezogen. Hab gehustet und fand es mega-eklig. ... Wenige Tage später habe ich eine ganze Zigarette geraucht. ... Wenige Wochen später waren es 5 am Tag. ... Nach dem Abstillen steigerte es sich schnell wieder auf die Vor-Schwangerschaftliche Menge von einer Schachtel am Tag. . Das war vor 2,5 Jahren. . Ungefähr 5 Versuche, das Rauchen wieder aufzugeben schlugen bisher fehl. Es ist bescheuert, aber ich habe einfach nicht die starke Motivation, die ich bei der Schwangerschaft hatte. Und obwohl ich ein kleines Kind und einen nichtrauchenden Freund habe, rauche ich. Ekelhaft, oder? ... Fang nicht wieder an. Es bleibt nicht bei "mal eine Zigarette". Und alle gesundheitlichen Aspekte mal zur Seite geschoben bleibt immernoch dieser: Es stinkt so furchtbar. LG, Silke

Mitglied inaktiv - 21.01.2007, 19:07



Antwort auf diesen Beitrag

Riesenrespekt vor Deinem bisherigen Durchhaltevermögen! Ich habe einmal ein Neugeborenes einer rauchenden Mama erlebt: Der Wurm war voll auf Entzug. Außerdem steigt für Dein Baby einfach das Risiko, am plötzlichen Kindstod zu sterben, wenn in der Wohnung geraucht wird. Das ist einfach der statistische Fakt. Halte durch! Schokolade riecht auch viel besser... Liebe Grüße & toitoitoi Anja P.S.: Danke für die Ermahnung bezüglich des Fertigmachens! Habe da auch so einiges durch.

Mitglied inaktiv - 21.01.2007, 20:45



Antwort auf diesen Beitrag

Ich möchte dir auch Mut machen, weiter konsequent nicht zu rauchen. Ich kann das bedürfnis zu rauchen nicht nachvollziehen, weil ich nie geraucht habe (jedenfalls nicht aktiv- passiv habe ich als Kind jahrelang rauchen müssen). Damals war es für mich normal, in verrauchten Kneipen unter den Schwaden herumzuwandern, aber je älter ich wurde, umso mehr hat es mich gestört. Als ich zu Hause raus war und somit nur noch in Gaststätten mit Rauch in Berührung kam, habe ich schon ganz schön die nase gerümpft. Heute ist es so, daß ich mich - was mein privates Umfeld angeht - nur noch in absolut rauchfreier Umgebung aufhalte, und das hat mich so dermaßen empfindlich gemacht, daß ich in gaststätten nichts mehr essen kann, in denen fünf Tische weiter einer raucht oder dass ich auf der Straße langsamer laufe, wenn 10m vor mir eine Lunte brennt. Es ist wirklich supereklig und manchmal finde ich mein Empfinden selbst schon übertrieben. Aber Fakt ist, daß kaum ein Raucher wirklich nachvollziehen kann, wie sehr er stinkt - auch wenn er die Zigarette vor einer halben Stunde ausgemacht hat. Wenn du also durch dein Kind die Gelegenheit hast, den Absprung zu schaffen, dann ergreife sie! Du tust deiner Gesundheit und der deiner ganzen Familie etwas Gutes!

Mitglied inaktiv - 21.01.2007, 21:01



Antwort auf diesen Beitrag

...die mir so liebe Motivation auf den Weg gegeben haben. Werde weiterhin versuchen durchzuhalten :)

Mitglied inaktiv - 21.01.2007, 21:17



Antwort auf diesen Beitrag

hallo! du hast jetzt schon soviel feedback bekommen aber ich wolte trotzdem noch meinen senf dazu geben: ich habe vor ca. 3 jahren aufgehört und ich war der absolute hardcore raucher! ich habe mir immer gesagt, je größer die rauchfreie zeit wird desto einfacher ist es. deshalb würde ich dir raten, nimm jeden tag als neue stufe und übergehe die lust aufs rauchen! weil, mal im ernst- die tatsache daß du nach meinungen fragst zeigt mir daß du eigentlich rationell gesehen gar nicht rauchen willst! und hey, wenn du in der kurzen phase des appetits auf ne kippe es schaffst ne frage, die zweifellos umstritten ist, zu stellen- dann bist du doch eh drüber hinweg, oder? körperlich süchtig bist du nicht mehr, das ist nur noch dein kopf! ich habe heute noch lust mal eine zu rauchen und das finde ich gar nicht schlimm- ich genieße dann das schnüffeln bei rauchern und freue mich der sucht nochmal davon gekommen zu sein! in diesem sinne, bleib stark! außerdem ist ein kind das beste argument das rauchen zu lassen... ciao melanie

Mitglied inaktiv - 21.01.2007, 23:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, was mir geholfen hat nicht wieder anzufangen (und mittlerweile sind es schon 8 Jahre) war, dass ich mir nicht vorgenommen habe nie mehr zu rauchen sondern nur erst mal die nächste Zigarette, auf die ich Lust habe weg zu lassen. Also so die Vorstellung ein Buch, ein Kaffee, meine couch und eine Zigarette dazu, genau die habe ich dann weg gelassen. Vielleicht hilft dir das auch noch etwas. Viel Glück Ute

Mitglied inaktiv - 22.01.2007, 10:09