Stillen

Forum Stillen

Stillen waehrend der Schwangerschaft?

Thema: Stillen waehrend der Schwangerschaft?

Hallo Mamis! Wie der Betreff schon sagt, habt ihr Erfahrungen mit dem Stillen waehrend der SChwangerschaft? Meine Erste ist nun 5,5 Monate alt, seit zwei Monaten bin ich wieder schwanger. Ich habe so vieles über dieses Thema gehört, sowohl von Laien als auch Fachmenschen. Wer hat Erfahrungen dazu? LG

von Efsunekinci am 07.10.2013, 20:35



Antwort auf Beitrag von Efsunekinci

Meine Große war 8 Monate alt, als ich wieder schwanger wurde. Ich habe sie zu diesem Zeitpunkt nur noch abends, nachts und morgens gestillt. Als ich ungefähr im dritten Monat war, wollte sie die Brust immer weniger, bis sie sich eines Abends von mir wegdrehte und ohne zu trinken einschlief. Und das war es leider, ich habe sie nie wieder gestillt Ich wünsche dir, dass du deine Kleine länger stillen kannst - es soll ja auch Frauen geben, die problemlos bis zur neuen Geburt stillen können. Liebe Grüße Anely

von anely am 07.10.2013, 22:14



Antwort auf Beitrag von Efsunekinci

Hier gibt es paar Tandemstiller unter uns. Ich habe bis in den 4. SS-Monat rein gestillt (Große damals 3.5 Jahre alt), höllische Schmerzen gehabt und dann hat meine Tochter gesagt, dass keine Milch mehr kommt. Alle waren unzufrieden, aber da hatte mein Körper die Notbremse gezogen. Die Milch geht zwar immer etwas zurück, aber dass sie richtig wegbleibt wie bei mir, ist selten.

von Ottilie2 am 08.10.2013, 13:00



Antwort auf Beitrag von Efsunekinci

Hast du denn noch Milch? Meine Tochter war 2 als ich wieder schwanger wurde, sie hat noch sehr viel gestillt zu der Zeit. Irgendwann ging die Milch zurück, kann aber nicht genau sagen wann, sie hat nichts gesagt. Das Stillen war etwas schmerzhaft aber meist nur beim Andocken. Zum Glück hat sie dann seltener gestillt. Nach der Geburt des Bruders fand sie es erst mal gar nicht gut, dass beim Nuckeln wieder was raus kam aber nach zwei Tagen war die Welt wieder in Ordnung. Hoffentlich hast du noch gut Milch bis dein Baby schon vom Familientisch mitessen kann.

von Missy27 am 08.10.2013, 16:28



Antwort auf Beitrag von Efsunekinci

Unser Großer war 9 Monate alt als ich wieder schwanger geworden bin. Da hab ich nur noch morgens, abends und nachts gestillt Im Laufe der Zeit wurde meine Milch aber immer weniger und mit 1 Jahr hat dann sein Interesse an der Brust ganz stark abgenommen sodas wir abgestillt haben. Schmerzen oder sonstiges hatte ich aber nicht. In den drei Monaten hab ich eigentlich kaum einen Unterschied gemerkt zwischen schwanger stillen und nicht schwanger stillen.

von ina91 am 08.10.2013, 17:33



Antwort auf Beitrag von Efsunekinci

hi, wir stillen hier auch (seit über 2 jahren) noch und es ist garnicht so leicht. vor beginn der schwangerschaft, habe ich nach bedarf gestillt, also fast jede stunde, mit etwas längerer schlafpause. auch bei jedem trösten, runterregulieren. das stillen selbst war völlig easy. egal ob in der öffentlichkeit, beim stehen, beim gehen,beim kochen etc. es gab nur ein nein warte, wenn ich zu ende essen wollte, meistens kam ich nicht mehr dazu ;) nun ist es seit der 2-3 woche schrecklich mit dem stillen. ich halte es kaum aus. ich kann das ansaugen und das rumgefummel an der brust nicht mehr ertragen. ich kann es noch gut ausshalten, wenn ich mich ablenke, was tagsüber gut geht. ich versuche das stillen auf ein minimum zu reduzieren und erkläre auch meinem kind, wieso und weshalb. ich kann mir das nur so erklären, dass mein körper mich jetzt darauf einstellt (mit diesem aufkommen des schrecklichen gefühls beim stillen) die prioritäten in richtung schwangerschaft und neues baby zu schieben. das reduzieren des stillens klappt bisher. wir stillen für unsere verhältnisse nur noch recht selten (morgens, 2-3 mal am tag, das einschlafstillen und wahrscheinlich auch mehrmals nachts) was jetzt bei fast allen stillsituationen passiert ist, dass ich nach wenigen minuten selbst abdocke. ich erstrage es nicht länger. das einschlafstillen ist am schwierigsten für mich, manchmal darf dann nicht mal mehr wechselgestillt werden und dann auch nur wenige minuten. auch biete ich das stillen nicht mehr aktiv an, manchmal biete ich alternativen oder lenke ab und lasse es dadurch ausfallen. dieses schreckliche gefühl beim stillen ist nicht immer da und nciht immer gleich stark. wenn ich sehr übermüdet und angespannt bin, kommt es schneller und langanhaltender. aber genau dann verlangt mein kind besonders das stillen. wir hatten biser eine furchtbare nacht mit überhaupt nicht einschlafstillen-können und herzzerreissenden geweine. (war aber auch nach einem 8 stunden flug und im urlaub, also ausnahmesituation). ich habe gelesen, dass die milch irgendwann (16 woche?) weggehen soll, oder weniger werden soll. bisher ist nichts in sicht. dann habe ich auch irgendwo aufgeschnappt, dass ab der 30 sws dieses (anscheindend normale) schreckliche gefühl beim ansaugen und stillen verschwinden soll. auch seien die meisten tandemstillenden mütter froh in den ersten wochen ein stillendes 2. kind zu haben, damit die milchproduktion sichergestellt sei. ich wollte mir noch ein buch (titel vergessen) über das tandemstillen der la leche liga holen.ich glaube das ist auf englisch. ausserdem hilft mir momentan das buch "wir stillen noch" über das langzeitstillen.

von 11Friede am 22.10.2013, 05:53