Stillen

Forum Stillen

stillhütchen - - - pro und contra

Thema: stillhütchen - - - pro und contra

Mein kleiner ist morgen genau 3 Monate und seit fast der gleichen zeit stille ich meinen kleinen mit Stillhütchen. ich benutze die von Medela (keine Ahnung ob das eventuell relevant ist) und möchte eigentlich wieder ohne auskommen. Derzeit empfinde ich es Vorteilig mit Hütchen zu stillen wenn der mini so zappelig ist. Allerdings habe ich auch mal gehört das die kleinen leichter trinken können ohne. Also was denn nun?

von 2xmami am 09.01.2014, 20:05



Antwort auf Beitrag von 2xmami

Ich musste mit Hütchen stillen. Für meine Schlupfwarzen war das am Anfang super, das Andocken hätte ich nicht zu Hause alleine hinbekommen und der Kleine kennt beim Essen keinen Spaß, da muss es schnell gehn. Nun bin ich aber echt froh, dass er seit er 8 Wochen ist dieses Ding verweigert. Auf der besseren Seite stille ich schon seit Weihnachten ohne und es ist so viel einfacher. Dann von heute auf morgen nimmt er auch die andere. Kein lästiges Hütchen was durchs Bett fliegt und alles vollmatscht (hatte auch die Medela). Kein abspülen mehr und auskochen (hab ich nur selten gemacht). Der Kleine hat seit dem viel selterner Blähungen. Hütchen=mehr Luft im Babybauch. Unterwegs und nachts hat mich das Hütchen besonders gestört. Auch wenn mein Kleinen an der schlechten Seite noch oft abdockt, weil er sich net so gut "festhalten" kann, dass ist mirs wert und auch das Geschrei, was es gibt, wenns net schnell genug geht und er sich dann natürlich nicht andockt, nehm ich in kauf, dafür ihn endlich wieder so Stillen zu können. Ich denke du musst wissen, was für euch am Besten funktioniert und für dich am entspanntesten ist. Denn wenn die Mama nicht entspannt ist, ists ja auch nicht gut! Wenn du die Hütchen loswerden willst, dann einfach mal zwischendurch beim Stillen, schnell das Hütchen klauen um langsam umzugewönnen.

Mitglied inaktiv - 09.01.2014, 20:35



Antwort auf diesen Beitrag

danke. genau das mach ich seit heute mittag auch. hatte vorher irgendwie... ja, angst ist glaube ich das richtige Wort. kann gar nicht richtig beschreiben wovor ich genau die angst hatte aber sie war da. fühl mich noch etwas unsicher aber es klappt recht gut. immerhin hatte ich meinen mittleren auch ohne gestillt. und das 18 Monate lang. dann werde ich jetzt nur noch zur Sicherheit (für meine nerven) ein Stillhütchen in meiner nähe haben wenn ich am stillen bin. brauchte das ja ursprünglich nur weil der Milcheinschuss so stark war das der mini die Brustwarze nicht mehr fassen konnte.

von 2xmami am 09.01.2014, 20:54



Antwort auf Beitrag von 2xmami

Ich hab auch noch eins in der Tasche, obwohl der Kleine das gar nicht mehr nimmt :D Angst hatte ich übrigens auch und zwar das meine Brustwarzen wund werden und es sehr schmerzhaft wird. Mein Kleiner hat ordentlich Zug drauf und es tut am Anfang immernoch ganz schön ziehn. Aber irgendwann gings dann eben auf der einen Seite ohne und der Kleine hat die andere dann irgendwann gezwungen zu funktionieren ... seit dem gehts und die Ängste waren völlig unbegründet. Es zieht zwar, aber es tut nicht wirklich dolle weh und wund sind die Brustwarzen auch nicht geworden. Ich drück dir die Daumen, dass alles klappt!

Mitglied inaktiv - 09.01.2014, 21:22



Antwort auf Beitrag von 2xmami

Ich habe auch die ersten 10 Wochen ein Stillhütchen benutzt. Für meine Tochter war das Trinken damit aber sehr anstrengend und sie ist immer ganz ganz schnell beim Trinken eingeschlafen. Deshalb hat sie auch nicht gut zugenommen und lt meiner Stillberaterin sollte ich es ihr abgewöhnen. Was ich dann auch gemacht habe. Danach wurde meine kleine zarte Tochter ein Budda und ich war auch nicht mehr so genervt von diesem ständigen Verrutschen, Auswaschen und immer dabei haben müssen. Meine Stillberaterin meinte aber auch, dass es Frauen gibt die damit sehr lange ohne Probleme stillen. Für mich ist jetzt bald bei Baby Nr. 2 klar, ich lass die Finger bzw Nippel davon :-)

von mausejule2010 am 09.01.2014, 22:40



Antwort auf Beitrag von 2xmami

Ich stille seit kanpp fünf Wochen (also seit seiner Geburt) meinen Kleinen auf der einen Seite mit Stillhütchen. Ohne Probleme und ohne, dass er davon größere Bläh-Attacken Wir hatten uns anfangs ne falsche Technik angewöhnt und meine Brustwarzen komplett zerbissen und blutig. Da hab ich auf beiden Seiten Hütchen getragen, bis es besser wurde. Jetzt brauch ich es nur noch auf einer Seite, da Emilian dort nicht richtig andocken kann. Ich versuchs auf Ratschlag der Hebi aber immer mal wieder. Sie meint, es könnte funktionieren, wenn sein Kiefer etwas größer ist. Mal schauen. Aber du hast schon recht, es ist echt nervig mit den Dingern, besonders wenn der kleine Zappelphillip mit den Armen fuchtelt. Probiers halt öfter mal ohne und wenn´s gar nicht funktionert und ihr beiden zuviel Stress dabei habt, nutz sie halt weiter. Kann aus eigener Erfahrung sagen, dass Stress der Milchbildungskiller Nr. 1 ist. Dann lieber mit Hütchen.

von Ingata am 09.01.2014, 23:09



Antwort auf Beitrag von 2xmami

Wenn man sonst nicht stillen kann, sind Stillhütchen ein Segen - ansonsten sind ich sie eher einen Fluch Meinen Großen habe ich 7 Monat mit Stillhütchen gestillt. Er ging sonst nicht an die Brust - von Anfang an nicht (Trinktechnikg ist auch eine andere). Mit Hütchen konnten wir aber zumindest stillen. Wenn er den Kopf gedreht hat oder das Hütchen mit der Hand runter zog, war allerdings alles voll Milch, die sich ja im Hütchen sammelt und wenn wir unterwegs waren und anderswo stillten, war das vorherige Hütchen aufsetzen schon recht lästig (vom reinigen mal abgesehen). Meine Kleine war energischer - sie hat direkt im Kreißsaal ohne Hütchen gestillt (man bedenke bei den gleichen Brustwarzen, die auch nicht mehr hervorgetreten sind oder so). Während des Milcheinschusses waren die Brüste so prall, dass wir doch wieder Hütchen eingesetzte haben. Danach wollte sie natürlich erstmal nicht mehr ohne bzw. nur wenn der MSR schon ausgelöst war. Mit ein bisschen Geduld habe ich es aber geschafft, dass wir jetzt seit 5 Monaten ohne Hütchen stillen und das ist schon sehr praktisch :)

von lanti am 10.01.2014, 12:55



Antwort auf Beitrag von 2xmami

Ich glaube Stillhütchen können ein Segen sein. Mir hätten sie vielleicht auch was gebracht. Meine Brustwarzen waren soooo kaputt. Aber meine Hebi gab mir welche, die für meine Brustwarzen zu klein waren mit dem Ergebnis, dass ich noch mehr Schmerzen hatte. Erst im Nachhinein habe ich dann erfahren, dass es auch größere Größen gibt. (Ja ich hätte mich besser informieren sollen....) Ich hätte stillen gerne mal mit Stillhütchen probiert. Vielleicht hätte ich so länger durchgehalten.

Mitglied inaktiv - 10.01.2014, 15:09