Stillen

Forum Stillen

Stillkind verweigert die Flasche

Thema: Stillkind verweigert die Flasche

Meine Tochter ist 8,5 Wochen alt und seitdem sie 2 Wochen alt ist, probieren mein Mann und ich alle paar Tage, das Trinken mit der Flasche, doch sie verweigert sie. Ab und zu, aber nur vormittags, nimmt sie die Flasche, jedoch nur von mir. Abends verweigert sie die Flasche von uns beiden und schreit so lange, bis ich sie an die Brust nehme. Sie schreit so heftig, dass sie kaum Luft bekommt. Wenn mein Mann die Flasche gibt, bin ich auch nicht im Zimmer, aber keine Chance. Die Rückbildung ist abends so gelegen, dass sie auf jeden Fall dran ist. Ich kann auch nicht Vorstillen, denn sie verlangt trotzdem zu ihrer gewohnten Zeit nach der Brust. Es wäre schön gewesen, wenn ich dort ohne sie hingehen könnte, aber gut. Nun sprach mich mein Chef an, ob ich in einer Woche eine Kollegin vertreten könnte, die in den Urlaub muss und die andere ist länger krank. Ich würde das gern machen, aber wie? Solange sie die Flasche nicht nimmt geht es nicht. Gibt es noch Tricks, die ich probieren könnte? Ich will auf jeden Fall weiter stillen und sie bekommt dann auch abgepumpte Mumi. Ich bin ratlos.

von steff75 am 22.01.2012, 19:07



Antwort auf Beitrag von steff75

Du möchtest weiterstillen? Da sehe ich nur folgende Möglichkeiten: Baby mit zur Rückbildung, das machen doch die anderen Mütter auch, oder? Die Sache mit der Vertretung sein lassen. Wenn dein Chef weiß, dass du stillst, fände ich es nicht in Ordnung das er überhaupt fragt, weiß er es nicht, dann sag es ihm und dann ist gut. Nach ein paar Tagen Flasche hätte sich das Stillen erledigt! Die Begründung, die Kollegin "muß in den Urlaub" ist auch fragwürdig. Du bist jetzt Mutti und stillst, alles andere muß dein Chef ohne dich klären, dafür geht man ja schließlich in Elternzeit! Laß die Flasche weg, du verwirrst deine Kleine nur.

von kangaru am 22.01.2012, 20:03



Antwort auf Beitrag von steff75

Pass auf: Schmeiss den ganzen Flaschenkram zum Fenster raus, lass den Stress sein. Zur Rückbildung packst du einfach die ganze Familie ein. Mitm Auto fahrt ihr da hin und dann kommt Baby in den Kinderwagen. Papa schiebt schön an der frischen Luft und du gehst turnen. Wenn es zu laut wird, dann kann Papa einfach reingehen und Du kriegst ne Turnpause. Aber lass dir sage: Mit Auto und Kinderwagen wirst du eher selten rann müssen. Stillkinder wollen das echte Zeug, da haste keine Chance! Immer dieser doofe Rückbildungstress. Von wegen, die Mütter sollen "endlich" mal wieder aus. So ein Quack! Man hat mehr Stress als wenn man einfach einen Kurs tagsüber mit Babies belegen könnte/würde. Anouschka

von anouschka78 am 22.01.2012, 20:21



Antwort auf Beitrag von anouschka78

ach und ich habe vergessen: Sag dem Chef, ja, arbeiten kannste aber Baby kommt mit. Wo liegt das Problem? A.

von anouschka78 am 22.01.2012, 20:23



Antwort auf Beitrag von steff75

Liebe Steff ich glaube Ihr habt echt alle Tricks angewendet. Wenn sie nicht will dann will sie nicht und hat sicher Ihre Gründe. Mein Sohn bekam nie eine Saugverwirrung, ich war arbeitsbedingt auch viel ausser Haus, aber viele Kinder kriegen sie und das ist dann ziemlich nervenaufreibend wenn die "eine Flasche" so ein Drama nach sich zieht. Aber dein Kind wechselt ja auch manchmal ohne Probleme und besteht einfach auf die Brust. Ich glaub nicht, dass es da irgendeine "praktische" Lösung gibt. So sind sie eben, unsere lieben Kleinen, eigenwillig. Kannst du sie zur Arbeit mitnehmen? Um wieviele Stunden handelt es sich denn? Oder dein Mann oder ein Babysitter kommt zu dir in die Arbeit wenn sie stillen muss. Mein Mann hat das auch eine Zeit lang regelmässig gemacht. Das war noch viel besser als pumpen! LG Stefanie

von Morgen am 22.01.2012, 20:28



Antwort auf Beitrag von steff75

So, danke für eure Antworten. Ich hab drüber nachgedacht und auf jeden Fall erstmal meinem Chef Morgen ganz absagen. Bin schließlich in Elternzeit. Mit zur Arbeit nehmen will ich sie nicht. Habe ich damals bei meinem Sohn gemacht und das klappte nicht. Mein Mann kann leider nicht mit ihr und dem Kiwa (mit Auto lohnt nicht, wohnen nur 1 Straße weiter) zur Rückbildung mitkommen, da wir noch einen 5-jährigen Sohn haben, der dann ins Bett muss. Also werde ich sie mitnehmen und wenn ich dann dort stillen muss und nicht turnen kann, ist das so. Habe bei meinem 1. keine Rückbildung gemacht, daher weiß ich nicht, wie das abläuft. Ich habe mich für`s Stillen entschieden und wenn die Kleine nur die Brust will, ist das so. Ich bin ja froh, dass es so gut klappt und will die Stillbeziehung zu meiner Tochter auch nicht kaputt machen. Ich genieße es so! Und mit der blöden Flasche mache ich mir nur selbst Stress. Wie äußert sich eine Saugverwirrung?

von steff75 am 22.01.2012, 21:53



Antwort auf Beitrag von steff75

Ich mache einen Rückbildungskurs vormittags, bei dem sowieso ALLE Babies mitkommen. Die eine Hälfte stillt, die andere turnt. Es geht auch darum die Übungen zu lernen und soziale Kontakte zu knüpfen. Gruss Katrin

von seestern1978 am 23.01.2012, 00:29



Antwort auf Beitrag von seestern1978

Ja, vormittags wäre mir auch lieber gewesen, weil mein Mann beruflich auch viel unterwegs ist und dann meine Eltern aufpassen müssen. Dort war aber nichts mehr frei!

von steff75 am 23.01.2012, 02:51



Antwort auf Beitrag von steff75

Ich hab nie eine Rückbildung gemacht... ;-) Saugverwirrung ist kein Spass. Kind schreit die Brust an oder verweigert einfach so und nimmt nur noch die Flasche. Alles weil die Saugtechniken bei beiden so unterschiedlich sind (und bei der Flasche in der Regel einfacher und mit weniger Anstrenung verbunden). LG Stefanie

von Morgen am 23.01.2012, 21:10



Antwort auf Beitrag von steff75

dass du deinem Chef absagst. Und die Flasche: viele Stillkinder wollen sie nicht, da kann und soll man auch nichts erzwingen. Und die Saugverwirrung: denke nicht, dass ihr da gefährdet seid. Klingt jetzt nicht so. Kind würde Brust und evtl auch Flasche anschreien, verweigern, sich wegdrücken, andocken und sofort wieder loslassen, zwar andocken, aber dauernd den Kopf hin und her oder vor und zurück werfen, auf der Brustwarze herumkauen statt zu saugen etc. Nicht schön, ein hausgemachtes Problem, das man leicht vermeiden könnte. lg Nachtwölfin

von Nachtwölfin am 23.01.2012, 23:27



Antwort auf Beitrag von steff75

Nein, eine Saugverwirrung haben wir zum Glück nicht. Haben auch die Flasche Calma von Medela, die Stillkindern empfohlen wird und es auch "nur" 1-2 x die Woche probiert und wenn sie verweigert oder geschrien hat sofort aufgehört. Sie ist halt ein Stillkind und das ist auch gut so. Ich nehme sie halt mit, denn irgendwann ist das Stillen vorbei und solange werden wir das jetzt stressfrei geniessen! Vielen Dank nochmal!

von steff75 am 24.01.2012, 09:47



Antwort auf Beitrag von steff75

Du kannst ihr das natürlich mit HUNGER, bis sie aus der NOT trinkt aufzwingen oder du kannst ihren Bedürfnissen nachgeben. Mein Mini, als Frühchen geboren bekam 2,5 Wochen nur Flasche in der Klinik. Papa freute sich schon, dass ich dann ja abpumpen kann und er füttern. Tja, als wir daheim waren, hab ich dann schnell auf Brust umgestellt, in der ersten Woche nahm er dann auch noch das Fläschchen, danach nimmer. Er will das Ding nicht im Mund haben, schiebt den sauger mit der Zunge sofort raus. Ihn mit der Flasche zu füttern hieße Gewalt anwenden. Papa hat Pech gehabt.

von Snaffers am 24.01.2012, 20:58