Stillen

Forum Stillen

Stillkinder schlanker

Thema: Stillkinder schlanker

Mir fällt immer wieder auf, dass die Kinder in meinem Bekanntenkreis, die gleich oder recht früh künstliche Milch als Säuglinge bekommen, haben, heutzutage (mit 2J) ziemlich speckig sind. Die länger als 1 Jahr-Stillkinder jedoch eher schlank. Gibt es da zusammenhänge oder reiner zufall?

Mitglied inaktiv - 13.07.2010, 12:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hab ich aus dem Internet-Hebammenseite: Stillkinder sind schlanker! Aus gestillten Babys werden seltener dicke Kinder. Diese Schlussfolgerung ziehen Kinderärzte um Rüdiger von Kries und Hubertus von Voss von der Universität München (British Medical Journal, S. 319, S. 147, 1999). Die Autoren haben die Daten der bayerischen Einschulungsuntersuchung von 1997 genutzt, in der von fast 135 000 Fünf- bis Sechsjährigen Größe und Gewicht erfasst worden waren. Darüber hinaus wurden die Eltern von 9400 Kindern über Ernährung und Lebensweise befragt. Zehn von 100 Erstklässlern stuften die Forscher als übergewichtig ein, davon drei als "adipös" (stark verfettet). Ungestillte Kinder waren deutlich häufiger unter den Dicksten: Von 100 waren fünf adipös. Bei Kindern, die die ersten sechs Monate ausschließlich Muttermilch bekommen hatten, halbierte sich die Zahl der Dicken. Und von den Erstklässlern, die länger als ein Jahr nur mit der Brust ernährt worden waren, fand sich nur einer von 100 in der Kategorie "extrem dick". Die Autoren glauben, dass tatsächlich die Dauer des Stillens und nicht soziale Unterschiede ihre Beobachtung erklären. Offenbar bewirkt Muttermilch im Unterschied zu Flaschennahrung eine "Programmierung" des Stoffwechsels, die Übergewicht vorbeugen. Quelle: Internetrecherche

Mitglied inaktiv - 13.07.2010, 12:46



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass man das bei 2 jährigen schon so sieht, bei meinem Sohn ist es so, dass er immer mal wieder Phasen hat in denen ich denke er sieht aber recht mopsig aus und dann streckt er sich wieder. er ist übrigens 2,5 und mit 2 war er noch deutlich breiter als er es jetzt ist, er hatte aber auch viel Babyspeck, der sich verwachsen musste (hatte mit 6 Monaten 10kg) gestillt habe ich bis er knapp 9 Monate war. Kenne allerdings einige Stillkinder, die länger gestillt worden sind und noch deutlich speckiger, aber wie gesagt, mit 2 Jahren verwächst sich noch so vieles, das ich die gesamt beobachtung so nicht tragen würde. Meine Tochter ist übrigens gerade 7 Monate und ist sowas von rappeldürr, da hat man fast schon sorge sie zerbricht beim anfassen, bei ihr Glaube ich nicht, dass sie mit 2 speckig sein wird, unabhängig davon ob wir nun noch 2 oder 10 Monate stillen würden.

Mitglied inaktiv - 13.07.2010, 13:03



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke es stillen sehr viele Frauen, weil es bekanntlich das gesündeste für das Kind ist. Und solche Frauen achten auch nach der Stillzeit auf eine gesunde Ernährung, nicht nur bei den Kids sondern in der ganzen Familie. Daher denke ich, dass es schon sein könnte, dass Stillkinder eher in ernährungstechnisch positivem Umfeld aufwachsen und darum nicht so dick sind. Mein Sohn wurde 18 Monate gestillt und hatte bei der U7a Idealgewicht auf der 50er Perzentille. ANouschka

Mitglied inaktiv - 13.07.2010, 13:14



Antwort auf diesen Beitrag

Muttermilch macht im Gegensatz zu Flaschenmilch nicht bleibende Fettzellen. Normale Fettzellen haben ein Gedächtnis. Das heisst, selbst wenn sie leer sind, wissen sie noch, dass sie Fettzellen sind und trachten danach sich wieder zu füllen. Bei Fettzellen, die durch das Stillen entstehen, ist das nicht so. Diese Zellen vergessen, dass sie mal Fettzellen waren. Das heisst, Muttermilch an sich schützt schon vor Übergewicht. Und Stillen nach Bedarf hilft dem Kind ein Hunger und Sättigungsgefühl zu entwickeln. Flaschenkinder werden sehr häufig nach der Uhr gefüttert. Sprich ein Stillkind isst nichts, wenn es keinen Hunger hat. Bei meiner Tochter - jetzt 15,5 Monate alt - ist das so. Da kann es Kuchen oder sonstwas geben - sie isst soviel bis sie satt ist und dann hört sie auf. Das ist manchmal eine Riesenportion und manchmal fast nix.

Mitglied inaktiv - 13.07.2010, 14:28



Antwort auf diesen Beitrag

Weil die "armen" Stillkinder ja "nur" die Muttermilch bekommen, und wahrscheinlich reicht das nicht, sonst wären die Kinder ja dicker. Ich habe mal gelesen dass Stillkinder dünner bzw. einfach normal dick sind. Sie regulieren ihr Essen selber, sie bekommen immer die gleiche Milch, nichts Angedicktes oder sonstwas. Sie hören auf wenn sie satt sind. Die Muttermilch hat andere Zusammensetzung als Kunstmilch, ich glaube wegen dem Fett war da was. Aber leider weiß ich es nicht mehr.... sorry. melli

Mitglied inaktiv - 13.07.2010, 14:43



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe meine kinder gestillt (10wochen, 11monate, 15monate) alle waren äußerst propper. gewichtszunahmen bis zu 500g pro wochen waren bei uns nicht selten. um den 6.monat rum hatten meine 3 jungs 19-11kg! mit 2jahren waren/sind sie doch noch speckig / gewesen. lg suki

Mitglied inaktiv - 13.07.2010, 20:42