Stillen

Forum Stillen

Verschieden viel Milch

Thema: Verschieden viel Milch

Es ist ja vielen hier bekannt, dass wir immer noch stillen, Kind ist vier Jahre alt. Nun ist ein sprechendes Stillkind ja oft eine ganz besondere Freude, wenn dann so Kommentare kommen. Hier einer, der allen, die Babys stillen, vielleicht auch ein bisschen mehr Gelassenheit hier und da geben könnte, wenn es mal etwas unruhiger wird: Kind: "Mama, manchmal kommt wenig Milch und manchmal ganz viel." Frage von mir: "Was ist denn ,wenig' und was ist ,viel'?" Kind: "Viel ist so viel wie das ganze Haus, und wenig ist eine kleine Tasse voll." Ich habe noch weiter nachgefragt, weil es mich interessierte, und sie meinte, wenn viel käme, könne sie einfach immer weiter stillen, es höre nie auf (darum so viel, wie das ganze Haus), und wenn wenig käme, dann käme danach auch nicht mehr so schnell was. Wenn sie dann aber die Brust wechsele, käme dort wieder was, und mehrmals hin- und herwechseln würde helfen, wenn mal nur ein Tässchen käme. Sie meint übrigens auch, dass immer weniger kommt, wenn ich die Regel habe. Sie bekommt das mit, weil ich Binden verwende und wir Klotüren nicht zumachen, wenn keine Gäste da sind. Also wenn das Kind mal richtig unruhig ist und Ihr das Gefühl habt, es würde nicht satt werden, könnt Ihr ja mal versuchen, den Rat meiner Tochter zu befolgen und immer hin- und herwechseln. ;-)

Mitglied inaktiv - 17.01.2016, 21:51



Antwort auf diesen Beitrag

Auch ich komme zunehmend in den Genuss eines sprechenden stillkindes. ;-) In letzter zeit kommt öfter: " der bu ist leer, andere Seite trinken" Scheint also wohl doch einen Zustand zugeben, den Kind als leer empfindet. Vermute mal, dass das dann die kleine Tasse war ;-)

von faenny am 18.01.2016, 09:53



Antwort auf Beitrag von faenny

Ich kann das auch bestätigen. Meiner trinkt meist die erste Seite nur kurz "an", sagt dann "andere Seite mehr" und trinkt dann länger an der zweiten. Und dann noch mal an der ersten. Außerdem behauptet er neuerdings, in der ersten Seite wäre "Milch", in der zweiten "Apfelsaft" und später ist in beiden "Apfelsaft". Ich nehme an, es kommt ihm vielleicht auch dickflüssiger vor oder so wenn er sich anfangs mehr anstrengen muss ;-) "Apfelsaft" ist außerdem sein Lieblingsgetränk, daher nehme ich es mal als Kompliment ;-)

von FräuleinSauerkirsch am 18.01.2016, 09:59



Antwort auf diesen Beitrag

Kommentar der Zweieinhalbjährigen, die nach der Geburt der kleinen Schwester in den Genuß des Tandemstillen kommt: Mama - die Milch schmeckt ja jetzt noch besser als vorher - wie Bonbons! Soviel zu dem Geschmack des Kolostrums, kein Wunder daß die Neugeborenen drauf stehen *ggg*

von Andrea6 am 18.01.2016, 10:50



Antwort auf Beitrag von Andrea6

Ah, ab der wievielten Woche kommt Kolostrum? Mein Sohn hat nach Wochen heute mal wieder kurz gestillt, weil er Trost brauchte. Wir unterhielten uns ab und zu über das Stillen, Geschmacksveränderung der Milch usw. Er hatte erst gemeint, der Geschmack sei besser geworden, später fand er ihn weniger gut. Heute meinte er, "Es kommt jetzt wieder mehr wenn ich ansauge" und es schmeckt ihm wieder besser. Ich bin jetzt in der 30. Woche. Ob schon Kolostrum kommt? Wenn ich rumdrücke, kommt nichts... LG, Chris

von chrpan am 19.01.2016, 02:09



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Stillmini (15,5 Monate) sagt immer "Busi" wenn sie stillen will (vorm Mittagsschlaf und abends dann). Links kommt seit geraumer Zeit weniger Milch und wenn sie nicht schnell genug fließt, drückt und patscht sie auf der Brust herum, bis etwas mehr kommt - also ihre Art der Brustkompression. Untertags stillen wir nicht mehr.

von Vampirchen am 18.01.2016, 11:36



Antwort auf diesen Beitrag

Ist das schön zu lesen! Wir stillen leider seit einem Jahr nicht mehr und mein Sohn war auch in Bezug auf´s stillen leider nicht so gesprächig, obwohl er sonst echt viel redet :-). Ich finde es einfach immer wieder klasse wenn die Kinder davon reden! Danke euch allen!

von Kräuterzauber am 18.01.2016, 12:45