Stillen

Forum Stillen

Vollgestilles Baby an Flasche gewöhnen

Thema: Vollgestilles Baby an Flasche gewöhnen

Hallo ihr Lieben =) Ich habe diese Frage schon im Expertenforum gestellt, da ich ein bisschen "verzweifelt" bin.. Hier meine Frage nochmal, vielleicht könnt ihr mir ja auch weiterhelfen. Bin immer offen für Erfahrungen und Tipps! Hallo, ich bin seit einiger Zeit dabei mich zu informieren wie ich meine Tochter an die Flasche gewöhnen kann. Sie ist 13 Wochen alt und wir haben ihr nie einen Schnuller gegeben. Sie ist recht ruhig und wir hatten nicht das Gefühl, dass sie einen braucht. Da wir in ca. 6 Wochen heiraten, haben wir uns überlegt sie an die Flasche zu gewöhnen (sie wird vollgestillt). Mein Kleid ist recht voluminös und es nicht einfach da rein und raus zu schlüpfen. Daher dachten wir, dass die Oma ihr nun hin und wieder die Flasche gibt, sodass die Kleine sich an die Oma mit der Flasche gewöhnt und sie auch beruhigen kann wenn es ihr zu viel wird. Im schlimmsten Falle kann ich sie immernoch stillen, wenn sie die Mama und die Brust brauch. Ich werde weder Alkohol noch Koffein zu mir nehmen. Daher habe ich mal ein bisschen abgepumpt und versucht es ihr mit der Flasche zu geben. Ich habe hier mal einige Tipps gelesen, wie die Flasche nicht in den Mund zu stopfen, sondern wie die Brust an der Lippe kitzeln lassen, nicht übermüdet sein, nicht zu hungrig zu sein und und und. Nichts hat geklappt. Jetzt versucht der Papa es nochmal wenn ich nicht dabei bin, sodass sie mich nicht riechen kann.. Sie nimmt die Flasche zwar in den Mund, beißt und kaut aber darauf rum und schiebt sie raus. Habt ihr noch Tipps was wir probieren können? Ich habe hier auch mal von Schnabeltassen gelesen.. sie ist ja da schon knapp über 4 Monate alt, aber ich finde nur Schnabeltassen für ab 6 Monate? Ich weiß, dass man ab der Beikost ja auch Trinken dazu gibt und Beikost wurde mir (aufgrund meiner unendlichen Allergien) schon recht früh ab 4 Monaten empfohlen. Das Trinken muss sie da ja auch irgendwie aufnehmen. Was haltet ihr von der Idee mit den Schnabeltassen? Wäre das eine Alternative zur Flasche? Ich mag sie auf jeden Fall weiterstillen. Am liebsten bis zu einem Jahr und ich habe wahnsinnige Angst, dass Flasche oder Schnabeltasse "einfacher" ist und sie dann nicht mehr an die Brust mag. Ist das in dem Alter sehr wahrscheinlich? Liebe Grüße puppiedogeyes

von puppiedogeyes am 22.04.2015, 13:54



Antwort auf Beitrag von puppiedogeyes

Für den einen Tag würde ich mir nicht den Stress machen und sie an die Flasche gewöhnen. Vielleicht hast du danach auch Stress es wieder abzugewöhnen.

von angi159 am 22.04.2015, 14:09



Antwort auf Beitrag von puppiedogeyes

Das stimmt, für einen Tag lohnt es sich nicht. Aber wenn wir mit der Beikost anfangen muss sie ja auch aus irgendwas trinken oder? Außerdem finde ich es nicht verkehrt, wenn sie an irgendwas gewöhnt ist, falls mal was passiert oder man kurzfristig drauf angewiesen ist. Daher plane ich eher in die Zukunft als nur für diesen einen Tag.. Liebe Grüße

von puppiedogeyes am 22.04.2015, 14:11



Antwort auf Beitrag von puppiedogeyes

In 6 Wochen kann sich bei einem kleinen Baby viel verändert haben. Vielleicht isst sie bis dahin schon 1 (bis 2) Mal Brei. Vielleicht klappt das Trinken aus der Flasche dann auch ganz plötzlich. Man kann auch Milch mit einem kleinen Becher geben oder mit dem Löffel, auch wenn das etwas mühseliger ist. In dem Alter kommt nur extrem selten Verwirrung beim Baby auf, wenn es mal Brust und mal Flasche bekommt. Es wird danach genauso an der Brust weitertrinken wie bisher auch. Allerdings möchte ich für Dich zu bedenken geben, dass es nicht unbedingt so einfach ist einen ganzen Tag nicht zu stillen. Deine Brust produziert viel Milch beim Vollstillen und wird das an diesem Tag auch weiter tun. Evtl. läuft es um die übliche Stillzeit oder etwas später aus oder es könnte zu einem schmerzhaften Milchstau und evtl. sogar Brustentzündung kommen. Alles nicht schön. Wegen 1-2 Stunden Verzögerung passiert eher nichts, aber ein ganzer Tag ist schon sehr gewagt. Wie ich es machen würde: Morgens noch stillen vor dem Kleid anziehen. Versuchen bis dahin langsam den Mittagsbrei einzuführen. Dann ist Deine Brust schon mal gewöhnt, dass da eine Pause ist. Zur nächsten Mahlzeit eine Pause mit der Hochzeit einlegen und Dir beim Kleid aus und anziehen helfen lassen und doch stillen. Wenn Du bis dahin schon bei 2 Mal Brei bist, geht es vielleicht tatsächlich ohne Stillpause. Aber den Brei kann man nur so schnell einführen wie das Kind mitmacht. Vorhersagen kann man da nicht machen.

von Halluzinelle von Tichy am 22.04.2015, 15:21



Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

Danke für deine Antwort. Ja, der Plan war bis kurz vor dem Kleid stillen und dann halte ich es schon eine Weile aus... wenn ich merk, dass die Brüste ordentlich voll sind, dann stille ich sie natürlich. Aber solange meine Brüste mitmachen würde ich gerne irgendwie auf Flasche/Schnabeltasse umsteigen. Abends kommt sie momentan ziemlich häufig, da braucht sie glaub nicht nur Nahrung, sondern auch meine Nähe.. das würde ich ihr niemals nehmen. Das ist bestimmt sowieso ein recht anstrengender Tag für die Maus, da braucht sie mich sicher auch ein bisschen mehr. Momentan kommt sie tagsüber noch 8-10mal.. nachts hält sie es ca. 7 Stunden aus. Ich stille sie nach Bedarf.. Aber bis dahin wird sie sicher schon einen Rhythmus haben, oder? Da ist sie erst 19,5 Wochen alt. Kann ich da echt schon Brei eingeführt haben oder ist das nicht zu früh? Ich hab zwar gelesen ab 4 Monaten, aber irgendwie klingt das so früh =P Liebe Grüße =)

von puppiedogeyes am 22.04.2015, 15:43



Antwort auf Beitrag von puppiedogeyes

Früher Bekostbeginn zur Allergieprävention - das würde ich nicht gern so stehen lassen. Das rät man, weil Frauen hier so früh abstillen. Beste Allergieprävention ist lange zur Bekost weiter zu stillen, weil das gleichzeitige Stillen die präventive Wirkung macht. Saugverwirrung kann in jedem Alter auftreten. Schau doch mal nach Becherfütterung. Vielleicht hilft Euch das. Ansonsten würd ich auch eher mal aus dem Kleid helfen lassen - oder von e Schneiderin e geschickten Reißverschluss einbauen lassen. :-) LG Sileick

Mitglied inaktiv - 22.04.2015, 15:48



Antwort auf Beitrag von puppiedogeyes

Kannst du evtl die Brust oben aus dem Dekolte ziehen und zwecks Sichtschutz eine Stola drüber legen? So mach ich es immer bei so stillunfreunlichen Kleidern, oder Pullis. Ansonsten würde ich den Spannungsfaktor nicht unterschätzen. Drin kleiner Schatz hat an dem Tag soooo viel zu gucken, dass das Stillen eher im Hintergrund steht. Und so alle 3 Stunden kann man sich schon aus dem Kleid schälen. Das ist glaub ich alles in allem am wenigsten Aufwand für alle. Meine kleine hat in dem Alter aus dem Glas getrunken. Probiere es aber mit Muttermilch im Glas, damit der Anreiz da ist und Stroh erst dann wenn das klappt auf Wasser um. Ich wünsche Euch einen wunderschönen Tag und bis dahin eine stressfreie Zeit.

von Kicherl am 22.04.2015, 16:06



Antwort auf Beitrag von puppiedogeyes

würde auch die flasch elassen. becher oder löffelfütterng kann die stillpause strecken. die frage ist- ob du nicht ein stillfreundlcihes helles "ersatzbrautkleid" auftreiben kannst? das könntest du zum mittag anziehen- und das andere erst abends zum tanzen wieder anziehen- spart rein und rausschäöerei und du kannst shcnelelr stillen- dann sinds nur paar stunden abends- wobei dann viel musik und co meist ist- ablenkung pur. aber so schaffst du es viell nut einaml mit kleid stillen zu müssen

von LadyFLo am 23.04.2015, 19:21



Antwort auf Beitrag von puppiedogeyes

Es tut mir leid, da es voll deine Entscheidung ist, aber was ist denn wichtiger? Wochen vorher so ein trara zu machen damit msn ein bestimmtes kleid tragen kann finde ich egoistisch. Es gibt sicher Ausnahmen aber die meisten vollgestillten Kinder die keinen nuckel wollen, sind auch mit der Flasche nicht zufrieden. Zumindest die, die ich kenne. Grade wenn du weiterstillen möchtest finde ich es schwierig.

von Laurenzia am 26.04.2015, 12:14