Stillen

Forum Stillen

Von der Flasche zurück zur Brust - bei wem hat es geklappt?

Thema: Von der Flasche zurück zur Brust - bei wem hat es geklappt?

Hallo zusammen,  Ich habe die Frage auch an die Experten gestellt, doch auch Mamis sind ja Experten . Nachdem meine Tochter (3,5 monate) die Brust verweigerte und jedes Mal an der Brust bitterlich geweint hat, bekommt sie seit ca. 6 Wochen abgepumpte Muttermilch aus der Flasche. Ich möchte gerne wieder zurück zum Stillen an der Brust und bin mir bewusst das es ein harter langer Weg wird, der vllt auch niemals klappen wird.  Ich stehe schon in Kontakt mit einer Stillberaterin von LLL, würde mir aber an dieser Stelle gerne noch Tipps und Motivation holen, wie es klappen kann. Vor allem aber suche ich nach Frauen, bei denen es nach einer längeren Zeit an der Flasche wieder klappte. Wie hat es geklappt? Tipps? Motivation? Wer hat zu diesem Zweck das brusternährungsset ausprobiert und hat es geholfen? Bitte meldet euch, ich wäre super dankbar über den Austausch!  Viele Grüße an alle!

von Schaschi am 06.04.2020, 11:21



Antwort auf Beitrag von Schaschi

Ich stille zwar noch befinde mich aber in auch in so einer Situation. Mein Baby schreit seit fast immer an der Brust. (Auch 3,5 Monate) Mal weniger mal mehr. Die Mahlzeiten machen mich manchmal richtig fertig. Ich habe aber noch nicht aufgegeben, mal schauen wie lange. Ich wünsche dir viel Erfolg.

von Senii am 06.04.2020, 11:54



Antwort auf Beitrag von Senii

Hallo Senii, das wünsche ich dir auch. Ich erinnere mich noch an die schreiphasen meiner Tochter an der Brust... einfach das schlimmste! Alles gute!

von Schaschi am 06.04.2020, 19:30



Antwort auf Beitrag von Schaschi

Wir haben die fläschen körperfern gefüttert, so dass mini beim stillen die körpernähe genossen hat

von Irish83 am 06.04.2020, 19:03



Antwort auf Beitrag von Irish83

Hallo Irish, Leider ist es bei uns andersherum: zwar liebt meine Tochter Körpernähe(schläft auf meiner Brust, ist oft im tragetuch, schläft im arm etc.) - beim Fläschchen geben will sie aber eher aufrechter sitzen und nicht mehr komplett seitlich liegen, wie es ja beim stillen der Fall wäre . Somit ist auch immer großer Protest, wenn ich sie versuche anzulegen- schon alleine die Position mag sie nicht. Und aufrecht auf meinem bauch habe ich auch probiert: da geht leider nur das köpfchen hoch und wird umher geschaut. oh man :(

von Schaschi am 06.04.2020, 19:29



Antwort auf Beitrag von Schaschi

Meine Zwillinge waren Frühchen 33. SSW und wurden erst über eine Sonde, dann mit Flasche ernährt. Ich habe immer fleißig abgepumpt und dann wieder alles erwärmt, wenn sie hunger hatten. Nachdem wir zuhause waren und sie dann ca. 2,5 Monate alt waren, wurde mir das ganze zu doof. Hab mir die Kleinen geschnappt und immer wieder angelegt. Es hat wunderbar geklappt. Mein Töchterlein ist mittlerweile 21 Monate alt und ich stille immer noch, sie verweigert seit einem Jahr die Flasche. Also es kann bei euch klappen, aber nur mit viel Ruhe, Geduld, stresst euch nicht, wenn es nicht sofort klappt und schaut, was für euch der beste Weg ist.

Mitglied inaktiv - 06.04.2020, 23:37



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Julizwillinge, Wow-danke, das hört sich wirklich super an!! Auch, weil das ja ein ähnlicher langer Zeitpunkt ohne Brust war. Kannst du mir Tipps geben, wie es geklappt hat? Haben deine Mäuse einfach getrunken an der Brust oder mussten sie es erst lernen? Danke!! Viele Grüße

von Schaschi am 07.04.2020, 08:35



Antwort auf Beitrag von Schaschi

Die Hebamme hat mir gezeigt, wie ich sie anlegen soll und dann haben wir einfach immer wieder probiert und probiert. Die Flasche gab es nur im Notfall, wenn es an der Brust gar nicht geklappt hat, oder beide zeitgleich riesen Hunger hatten, da musste einer dann die Flasche nehmen. Nen richtigen Tip kann ich nicht geben, nur Ruhe bewahren und immer wieder probieren.

Mitglied inaktiv - 07.04.2020, 13:18



Antwort auf Beitrag von Schaschi

Motte kam im Januar 2016 zur Welt. Da sie nur 2400g wog hatte sie eine Saugschwäche. Da hieß es stillen mit Stillhüttchen. Die Beratung im Krankenhaus und von meiner Nachsorgehebamme grotenschlecht. Da hieß es wiegen - 15 Minuten pro Seite stillen - wiegen - wenn weniger als 70g dann abgepumpte MuMi aus der Flasche und dann pumpen bis nichts mehr kommt. Mit den Stillhüttchen kamen wir nicht zurecht, so dass pumpstillen draus wurde. Mit 6 Wochen war ich bei 2,5 Liter Milch am Tag, hatte einen Vasospasmus und Soor in den Milchgängen. Ich war am Ende und begann abzustillen in dem ich immer weniger gepumpt hab. Durch den Soor hab ich auf Pre umgestellt. Schon 2 Wochen später gabs nur noch pre für die Maus und ich war auf ca. 500 - 600 ml pro Tag runter. Eine Woche später - einen Tag vorm Geburtstag meines Papas - hab ich der Motte ihre Flasche gegeben und bin ins Einkaufszentrum. Da ich wusste was ich will und ich nur ne Stunde weg bin, natürlich ohne Flasche für den Notfall. Kaum angekommen bekam sie Hunger. Nach nur 25 Minuten nach ihrem Fläschchen. Optionen durchdacht 1. Wieder Heim und Füttern und nochmal besser ausgerüstet los 2. Mit weinendem Baby flux die T-Shirts kaufen und Heim 3. Bissl Milch ist nich da - Apotheke für Stillhüttchen und stillen Es wurde 3. Im Stillraum mit Hüttchen angelegt, hat nicht getrunken Ich deprimiert Plötzlich schmatzt es Sie hat das erste Mal ohne Hüttchen getrunken und es fühlte sich so toll an. Nach 10 Minuten hat sie abgedockt und mich angegrinst. Da stand mein Entschluss fest. Ich will stillen und diesmal richtig. Jetzt mit 4 stillt sie sich gerade ab. Trinkt noch 1-3 mal pro Woche. Ihre kleine Schwester ist 13 Monate. Ich genieße es immer noch zu stillen. Auch Tandem. Aber es war ein langer und harter Weg bis es bei Motte wirklich gut lief.

von lymue92 am 07.04.2020, 20:39



Antwort auf Beitrag von lymue92

Hallo lymue, Danke danke, auch das macht mir Mut. Mit anlegen hat klappt es bei meiner Tochter leider gerade noch nicht wieder so gut. Aktuell sind wir daran, dass sie erst mal wieder nuckelt und auch das klappt nicht immer. Ich wünschte wirklich es wäre wie bei dir und sie würde einfach eines Tages trinken! Aber bis dahin probieren wir weiter. Hast du sonst noch Tipps? Danke! Lg

von Schaschi am 07.04.2020, 20:46



Antwort auf Beitrag von Schaschi

Wenn sie hunger hatte, hab ich sie immer noch 5 Minuten hingehalten und dann angelegt. Glaub so um die 10 Minuten pro Seite. Erst danach die Flasche. Hungrig ist der Saugreflex stärker, was gut für die Milchproduktion ist. Die Stllzeiten hab ich dann langsam verlängert. Nach nicht mal 10 Tagen hat sie die Premilch verweigert. MuMi ist viel süßer.

von lymue92 am 07.04.2020, 21:07