Stillen

Forum Stillen

WELCHE IST DIE RICHTIGE FÜR IHN?

Thema: WELCHE IST DIE RICHTIGE FÜR IHN?

HAllo liebe Mamis. Ich habe ein 3,5 Wochen altes Baby. Ich stille seit der Geburt voll u fast stündlich ( Bedarf..vermutlich durch die Wärme). So, wie ihr nachvollziehen könnt, bin ich todmüde u komme zu nichts.und darin liegt mein "Problem". ICH KANN NICHT MAL ZUM FRISEUR ODER ZAHNARZT GEHEN.. Wir haben schon versucht, ihm die Flasche zu geben. DANN KÖNNTE MEIN MANN " STILLEN" UND ICH HÄTTE MAL EIN WENIG ZEIT FÜR MICH.. Leider nimmt er die Flasche nicht.(mir fiel auf, der Sauger hat nur 1 Loch) ICH muss dazu sagen,.meine Brüste geben viel Milch, es sprudelt gerade zu herraus( aus mehreren Drüsen), er muss sich nicht arg anstrengen... Der Sauger ist zudem recht fest. Ich denke, er mag das Ding.einfach nicht. So z nun stelle ich mir die Frage.. WELCHE FLASCHE KAUFEN?MÖCHTE AUF KEINEN FALL AUFHÖREN ZU STILLEN U DIE FLASCHE AUSSCHLIEßLICH 1-2X WÖCHENTLICH GEBEN LASSEN, WENN ICH MAL WEG MUSS.

von nanni84 am 18.08.2012, 18:14



Antwort auf Beitrag von nanni84

ich bin dir jetzt keine große Hilfe, das mal vorweg! Mein Sohn wurde im Juni vor zwei Jahren geboren, da war es auch so heiß - ich erinner mich. Er hing mir auch in einer Tour an der Brust. Ich kann dir keinen anderen Ratschlag geben, als wart noch ein / zwei / drei Wochen mit dem weggehen. Du bist ja auch noch im Wochenbett! Da musst du eigentlich noch zu gar nix anderem kommen, als zum stillen ;-) LG

von Pitry am 18.08.2012, 18:25



Antwort auf Beitrag von Pitry

Hehe ok danke;)) Aber irgendwie muss ich dringend zum Friseur.bin kurzhaarig i momentan schau ich aus wie Bruno Braunbär:))) Und der Zahn zieht..ich muss zum Zahnarzt:)))

von nanni84 am 18.08.2012, 18:28



Antwort auf Beitrag von nanni84

also zum Aussehen 3,5 Wochen nach der Geburt könnte ich dir Fotos schicken ;-) ja gut, das mit dem Zahnarzt muss einfach sein. Nimm dein Baby mit, für die kurze Zeit, wo du auf dem Stuhl sitzt, nimmt ihn sicher eine Arzthelferin, oder vielleicht kann dich ja jemand begleiten? LG

von Pitry am 18.08.2012, 18:34



Antwort auf Beitrag von Pitry

Her mit den Fotos;p Ne stimmt schon, bin wahrscheinlich einfach nur noch unsicher..:0)

von nanni84 am 18.08.2012, 19:22



Antwort auf Beitrag von nanni84

.

von Pitry am 18.08.2012, 19:36



Antwort auf Beitrag von nanni84

Als meine Tochte 3 Wochen alt war, war bei uns dauerstillen angesagt. Zudem war sie eine schlechte Schläferin und ich war froh als ich Duschen gehen konnte wenigstens ;)

von Kirsche1210 am 18.08.2012, 19:30



Antwort auf Beitrag von Kirsche1210

hhahahaha...jaaaaaa, das ist immer so ne Sache mit den einfachen Sachen im Leben, die nun sooo schwierig werden:) Ich musste schon immer lachen, als ich in SS-Büchern laß : "Kochen sie in der SS Essen vor und frieren Sie es ein.Sie werden nicht zum Kochen kommen"... Tja..recht haben sie:D

von nanni84 am 18.08.2012, 19:34



Antwort auf Beitrag von nanni84

Also zum Friseur habe ich meine Kinder in dem Alter mitgenommen. Unterm Frisierumhang kann man hervorragend stillen, ohne das andere Kunden was mitbekommen Klar, die Frisörin wunderte sich mal kurz, wo mein Zwerglein abgeblieben war, aber gut wars. Und selbst beim Zahnarzt hatte ich meinen Großen mit - habe ihn dort zwar nicht gestillt, aber er lag während der Behandlung auf meinem Bauch. Gut, aber das wolltest du ja eigentlich nicht hören. Welche Flasche - da kannst du nur probieren, was dein Kind mag. Und bitte immer daran denken, in dem Alter kann JEDER Sauger eine Saugverwirrung auslösen! Als mein Sohn sechs Monate alt war, hatte ich eine Weiterbildung und war vier Wochen lang mehrere Stunden tagsüber weg. Im Vorfeld haben wir was weiß ich nicht wieviele verschiedene Flaschen probiert. Akzeptiert hat er dann eie von Tommee Tippee mit sehr merkwürdigem Sauger. Ich fand, die sah eher wie eine Rakete aus, denn wie eine Trinkflasche, aber er hat sie genommen und ich war froh. Die gibts aber mittlerweile nicht mehr. Bei der Kleinen habe ich dann auch einiges probiert, nicht weil wir unbedingt eine Flasche haben mussten, aber da ich sie dabei hatte, wenn ich den Großen zum Kiga bringen bzw. ihn abholen musste (45 Minuten mit dem Auto) hatte sie natürlich im Sommer auch unterwegs mal Durst. Bei ihr war es dann interessanterweise wieder eine Flasche von Tommee Tippee, die akzeptiert wurde. In dem Fall allerdings die "Closer to Nature". Die habe ich dann auch einer Mama aus dem Pekip Kurs empfohlen, deren Tochter ebenfalls nix außer Brust wollte und sie da, auch sie hat diese Flasche sofort genommen. Vielleicht alsoeeine Option zum Ausprobieren, aber wie gesagt, Versuch macht klug und jedes Kind ist verschieden.

von platschi am 18.08.2012, 20:13



Antwort auf Beitrag von nanni84

Mal ein anderer Gesichtspunkt: Hast Du bereits versucht ihn konsequent ins Tragetuch zu nehmen??? Ich hatte 2 Still-Junkies...und das Tuch war mehr als hilfreich. Insbesondere bei unserem 3. Kind wäre es ohne Tuch gar nicht gegangen. Im Kinderwagen schlief unsere Prinzessin nie...wir hatten aber auch keinen Schnuller zum Beruhigen...nur Mama PUR... Aber im Tuch schlief sie stundenlang auch ohne nuckeln... Und ich bin mit ihr im Tuch eben auch sehr sehr viel unterwegs gewesen! Zum Thema Zahnarzt: ich hab den Termin so gelegt, daß mein Mann oder die Oma mitfahren konnten. ...was ich im übrigen im ganzen 1. Jahr so gemacht hab, weil ohne Mama gar nix ging...wie gesagt: kein Schnuller, keine Flasche. Friseur: ich hab mir einen mobilen Friseur gesucht, der zu mir nach Hause kam! Kann ich nur wärmstens empfehlen! Dann konnte ich auch während des Haareschneidens, nach Bedarf, stillen. Ansonsten...Dein Zwergerl ist erst 3,5 Wochen alt...vielleicht versuchst Du einfach, Dich in diesen ersten, ganz besonderen Wochen, voll und ganz auf Dein Kind zu konzentrieren??? Wenn man bedenkt wie schnell die Kleinen groß werden... Was sind da ein paar Monate/Jahre, in denen man selber "an 2. Stelle steht" und seien Bedürfnisse mal a bisserl aufschiebt!??! Die Zeit kommt viel zu schnell..."wo Du mal wieder Zeit für Dich hast" ...wenn es dann heißt..."Mama...keine Zeit..."

Mitglied inaktiv - 18.08.2012, 20:19



Antwort auf Beitrag von nanni84

Probier doch, dein baby mit nem kleinen becher zubfüttern.z.b.mit dem fläschchendeckel.oder mit der medela calma.teuer aber funktioniert genau wie mamis brust!!!

von nasti777 am 19.08.2012, 08:16



Antwort auf Beitrag von nanni84

Meine Hebamme hat mir gesagt ich solle die ersten 6 Wochen nicht abpumpen sondern Brust und Kind sollen die Milchproduktion erstmal alleine mit sich ausmachen. Ansonsten probier mal die Medela Calma aus soll so funktionieren wie die Brust, hat meine Hebamme empfohlen. Meinem Kleinen (6 Monate) ging das aber auch nicht gut genug und wir sind bei der Flasche von Nuk geblieben.

von vpb5cn am 19.08.2012, 22:59



Antwort auf Beitrag von nanni84

Die anderen haben ja schon gute Tips gegeben. Mir gings die ersten Monate genau wie dir. Zum Frisör bin ich die ersten Monate gar nicht. Hatte auch kurze Haare und viel mit Haarreifen und Spangen gearbeitet, damit ich nicht sooo zottelig aussehe. Ansonsten geht ein 1 Stündiger Termin auch bei Babys, die jede Stunde kommen: kurz davor stillen, auch wenns eigentlich noch nicht soweit wäre; gleich danach stillen. Also Baby mitnehmen, fragen, wann du in etwa drankommst, kurz davor stillen, Babysitter (Mann, Oma, Tante, Freundin etc) dabeihaben, die mit dem Baby evtl spazieren gehen und es dir bei Bedarf bringen. Frisör dauert ja ohne Wartezeit nicht sooo lange, wenn es nur ums in Form schneiden geht. Notfalls tuts da auch Top Hair und co, wo man keinen Termin braucht. Da bist du gleich viel flexibler und stehst nicht so unter Termindruck, wenn dein Kind jede Stunde kommt. Und evtl sieht die Stillsituation in ein paar Wochen schon wieder ganz anders aus. Zum Duschen und aufs Klo nimmst du dein Kind einfach mit (Wippe o.ä.). Beim Kochen, Putzen oder Aufräumen und auch beim Einkaufen hat mir mein Tragetuch oder mein Babybjörn sehr geholfen. Nachträglichen Glückwunsch zur Geburt (ist ja noch nicht so lange her) lg Nachtwölfin

von Nachtwölfin am 20.08.2012, 22:02



Antwort auf Beitrag von nanni84

Einfach Baby ueberallhin mitnehmen! versteh ich bis heute nicht, wieso das in den suedlichen Laendern ueberhaupt kein Thema ist, und dahier sich alle das Leben schwer machen mit worauf man nicht alles verzichten muss, weil man ja das Baby daheim hat... Stillen geht ueberall, und wenn sich Deutschland langsam an das Bild der stillenden Mutter gewoehnen soll, dann muss das ja auch irgendwer mal machen. Immer nur am Klo verstecken, ist doch keine Loesung! Mich hat noch nie irgendjemand mit einer Bemerkung bedacht, weder positiv noch negativ. Gut vielleicht ist es in Oesterreich und besonders in den groesseren Staedten schon anders. Ich haette mir in deinem Fall zum Beispiel ueberhaupt keinen Kopf gemacht und beim Frisoer das Baby (wenn ueberhaupt wach) am Schoss und am Busen haengend gehabt. Wenn man das T-Shirt davor hat, sieht man ueberhaupt nichts vom Busen. Und wenn waers mir persoenlich auch egal, aber ich bin halt eine mit Minibusen, ich versteh schon, wenn das wer anderer anders sieht. Dann kann man sich ja ein Tuch druebertun. Ist das denn wirklich so ein Problem, wenn die Frisoese weiss, dass unter dem Tuch gerade gestillt wird? Beim Zahnarzt gehts vielleicht nicht so gemuetlich, da ist wohl wirklich Hilfe von Oma oder der Zahnarzthelferin angesagt, oder man waehlt einen Zeitpunkt, wo das Baby dann grade schlaeft, Autofahrt zum Beispiel oder nach einem Spaziergang mit dem Wagerl (oder Tragetuch, wenn sich das Baby ablegen laesst). lg niki

von niccolleen am 20.08.2012, 22:55



Antwort auf Beitrag von niccolleen

Hallo! Ich versteh es manchmal auch nicht... Da wünscht man sich ein Kind, wartet 9 lange Monate darauf...und kaum ist es auf der Welt, macht man sich darüber Gedanken, wie und wo man es am besten auch mal "abgeben" kann, wie man dann "endlich" auch wieder einmal etwas ohne Kind machen kann... Wie hat es denn die Natur für uns vorgesehen? Ein Kind wird gestillt. Schnuller und Flasche sind nicht vorgesehen... Folglich: das Kind bleibt bei der Mutter...insb. die ersten Lebensmonate /-jahre. Ich persönlich hatte alle 3 Kinder ab dem 1. Tag mit dabei. Egal wohin ich wollte. Noch heute sind die 3 z.B. beim Zahnarzt dabei. Die beiden großen, 4,5 und 7 Jahre schauen während der Behandlung zu. Und die Kleine, 2 Jahre, die schlief beim letzten Mal auf der Hinfahrt im Auto ein und ich lagerte sie schlafend in den Buggy um. So verschlief sie die ganze Behandlung. Den Termin lege ich ganz bewußt eher um die Mittagszeit oder am späten Nachmittag... Aber mittlerweile, würde die Kleine auch schon im Buggy sitzend zuschauen. Ich finde eh, je kleiner die Kinder sind, desto unproblematischer ist alles! Wenn sie erst mal größer sind, wollen sie zum Teil auch gar nicht mehr mit, sondern bleiben lieber bei Freunden oder der Oma. Als Einschränkung hab ich die Zeit mit unseren kleinen Zwergen nie gesehen. Es hat sich halt alles zeitlich a bisserl verlagert. Wo wir früher in den späten Abendstunden zum Italiener gingen, schauen wir nun am Nachmittag dort vorbei. Kinovorstellungen gibt es auch nachmittags, wo die Kleinen mal kurz bei der Oma bleiben können. Abends und Nachts brauchen die Kleinsten halt einfach die Mama. Aber danach kann man sich ja richten. Und alles andere...Einkaufen, Treffen mit Freunden, Arzttermine...geht definitiv alles mit Kindern. Vorteil: die Kleinen gewohnen sich so von Anfang an an den Lebensstil der Eltern und sind unterwegs "pflegeleicht"... So. Jetzt aber an die Arbeit... Sandra

Mitglied inaktiv - 22.08.2012, 14:36



Antwort auf diesen Beitrag

Dein letzter Satz ist in meinen Augen so ziemlich das wichtigste fuer ein unkompliziertes Leben in der Familie! Die Kinder gehoeren eingebunden, nicht umgekehrt! Die wollen mitmachen, mitgehen, miterleben, mithelfen, um zu lernen, und das sollen sie auch. Sicher setzt man sich auch mit den Kindern hin und bastelt was oder geht zum Spielplatz etc. aber die normalen alltaeglichen Dinge meine ich. Und die Saetze mit:da steht halt das Kind an erster Stelle und man muss als Mutter und der Vater die ersten Jahre eben verzichten lernen, gefallen mir so nicht. Ich glaube nicht, dass das so sein sollte! lg niki

von niccolleen am 22.08.2012, 15:45



Antwort auf Beitrag von niccolleen

Da hast Du Recht. Das Kind stehe an erster Stelle...klar...irgendwie schon. Aber ich erkläre dann immer, daß die BEDÜRFNISSE des jeweils jüngsten Familienmitgliedes an erster Stelle stehen. Wenn ich gerade meine Ruhe haben möchte, mein Baby aber weint...tja...da muß mein Bedürnis nach Ruhe eben warten. Ich höre so oft, daß die jeweils 2. oder erst recht die 3. Kinder einfach mehr schreien müssen, weil man keine Zeit hat, sich nicht so schnell kümmern kann... Konnte ich nie verstehen, kann ich auch nicht bestätigen. Ganz im Gegenteil. Unsere jüngste mußte wohl am wenigsten weinen/schreien. Ihre Bedürfnisse gingen eben vor. Aber das ist ja auch ein Lernprozess für die älteren Geschwister. Zu lernen, daß man seinen eigenen Bedürfnisse auch mal hintenan stellen muß. Ich hör so oft, daß die Mütter ihren Haushalt grundsätzlich nur erledigen (können), wenn der Mann daheim ist. Abends oder am Wochenende. Das kann ich nicht verstehen... Auch für mich als Hausfrau gilt: Feierabend und Wochenenden sind mir heilig! Da unternimmt man als Familie etwas oder faulenzt. Meine (Hausfrauen)arbeit erledige ich selbstverständlich tagsüber. Und wie Du schön geschrieben hast: die Kinder wollen mitmachen, mitgehen..sie laufen mit. So. Jetzt muß ich mich aber um meinen Zwerg kümmern... Gruß Sandra

Mitglied inaktiv - 22.08.2012, 19:43