Stillen

Forum Stillen

wer "machts" ohne schnuller

Thema: wer "machts" ohne schnuller

hallo ihr lieben ich bin in der 30. woche schwanger, es ist unser 4. baby. diesmal will ich es ohne schnuller versuchen! bei wem klappt es? meine umgebung (auf die ich sonst nicht höre *lach*) meint dass ich das baby dann dauernd an der brust hängen hab weil es ja sein saugbedürfnis dann dort befriedigt, es also dauernuckelt. nun wollte ich gerne eure meinungen hören. ich meine, ich will ja eh nach bedarf stillen und werde meinen herzbuben dadruch wohl sowieso öfters anlegen als meine kollegin die "stur" alle drei stunden stillt? danke für eure antworten! grüssle gaby

Mitglied inaktiv - 07.04.2009, 09:06



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe schon das zweite Kind "ohne", jetzt fast 7 Monate. Der Große ist 4 1/2.Bei beiden hatte ich irgendwann einen "schwachen Moment", aber zum Glück haben die Kinder den Schnuller immer konsequent abgelehnt. Bei beiden Kindern hatte ich einen verhältnismäßig kurzen Stillabstand (2-3 Stunden meistens), Dauernucklerin war (ist) allerdings nur die Kleine - sieht man von bestimmten Schub-Zeiten ab, die der Große natürlich auch mal hatte. Klar, das Dauernuckeln geht einem manchmal schon auf den Keks, aber ich würde es auch bei jedem weiteren Kind wieder so machen. Stell Dich darauf ein, dass Du diesbezüglich viel Kritik und unerwünschte Ratschläge von außen bekommen wirst, sollte Dein Kind wirklich ein Dauernuckler sein... lohnt sich aber trotzdem. Und je älter sie werden, desto weniger brauchen sie das Nuckeln. Die ersten 3 Wochen habe ich mich wie eine 24-h-Milchbar gefühlt, aber seitdem wird es immer besser. Mitlerweile trinkt die Kleine nur noch 5-10 Minuten, es sei denn, sie will schlafen, dann lässt sie (tagsüber) nicht los. Das sind dann aber auch unsere einzigen Dauernuckel-Momente. Übrigens schläft die Kleine seit ihrer 11. Lebenswoche zwischen 6 und 10 Stunden die Nacht durch. Ohne Brust im Mund!

Mitglied inaktiv - 07.04.2009, 09:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter (jetzt 19 Monate) hat von Anfang an keinen Schnuller haben wollen. Und Dauernuckeln ist auch nicht. Sie braucht die Brust zum Einschlafen und in der Nacht mal mehr mal weniger. Aber nicht die ganze Zeit zum Dauernuckeln.

Mitglied inaktiv - 07.04.2009, 09:49



Antwort auf diesen Beitrag

hier wir- aber auch nur weil zwergi sich von anfang an vor dem schnuller geekelt hat . er ist mittlerweile 14 monate . gutes gelingen dani

Mitglied inaktiv - 07.04.2009, 10:15



Antwort auf diesen Beitrag

meine kinder haben denn schnuller beide strickt verweigert.Mein sohn war sehr oft an der brust gehangen aber meine tochter überhaupt nicht.Das ist denke ich von kind zu kind verschieden. Lg ANja

Mitglied inaktiv - 07.04.2009, 10:26



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Erster hat den Schnuller strikt verweigert, mein zweites wird erst gar keine bekommen. Anouschka

Mitglied inaktiv - 07.04.2009, 10:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Große (5) hatte damals keinen Schnuller. Ich habe versucht, ihn ihr anzubieten, weil ich mich vorher nicht darüber informiert hatte und dachte, das macht man eben so. Sie war aber schlauer als ich und hat ihn gar nicht erst genommen. Irgendwann den Daumen für sich entdeckt, diesen aber auch wieder weggelassen, als sie sich abstillte. So war es für alle Beteiligten okay. Und von Dauerstillen kann nicht die Rede sein, wenn das Kind sonst seine Bedürfnisse alle erfüllt bekommt, dann weint es auch nicht oft. Jetzt bei unserem zweiten Kind (14 Wochen) gebe ich ab und an den Schnuller, Mollis Schnuller. Ich gebe ihm den Schnuller z.B. kurz beim Einkaufen, nehme ihn aber dann auch wieder weg. Er soll kein "Dauernuckler" werden. Das mag ich nicht und ich finde es nicht schön. Manchmal habe ich das Gefühl, er weiß schon, wann er den Schnuller wirklich mal "braucht" und wann nicht :-) Manchmal spuckt er ihn einfach aus, dann weiß ich, er mag ihn grad nicht. Manchmal nimmt er ihn gerne an, dann ist das auch okay für mich. Wie gesagt, ich setze den Schnuller nur ein, wenn es grad nicht anders geht und nehme ihn auhc wieder ab. Gestillt wurden beide Kinder nach Bedarf. Also bei Hunger, Durst, Müdigkeit oder einfach zum Nuckeln und Beruhigen. melli

Mitglied inaktiv - 07.04.2009, 11:17



Antwort auf diesen Beitrag

dafür haben sie aber Finger oder Daumen genommen......NR 3 hat nun einen Schnuller..... finde ich auch ganz ok.

Mitglied inaktiv - 07.04.2009, 11:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Gaby, Es gibt solche und solche Kinder. Es gibt welche, die ein sehr grosses Saugbeduerfnis haben, und wenn sie keinen Schnuller haben, wollen sie oft die Brust, oder nehmen den Daumen. Aber es gibt auch andere, und die brauchen dann weder uebermaessig oft die Brust, noch Daumen o.ae. Meine hatten beide keinen Schnuller. Der Grosse war ein Turbotrinker, war mit dem Stillen nach 10 Min. fertig, alle 3-4 Std. (ausser in Schueben), und wollte auch nie "einfach nur nuckeln". Der Kleine mehr der Geniesser, da dauerte das Stillen durchaus mal 20-30 Min., aber auch nur alle 3-4 Std., und zwischendrin wollte er auch nichts. Er geniesst es so sehr, dass er jetzt (mit 3.5) morgens noch gestillt wird - wobei es seit vielleicht 1-2 Monaten eher nuckeln als stillen ist, denn es kommt nicht mehr viel. Beste Gruesse, Sabine

Mitglied inaktiv - 07.04.2009, 12:47



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab jetzt auch das 2. Kind ohne Schnuller. Weiß nicht, ob das Saugbedürfnis mehr ist als mit - ich kenns ja nur so. Nuckeln zum Einschlafen oder Beruhigen find ich jedenfalls völlig ok. Tanja

Mitglied inaktiv - 07.04.2009, 13:07



Antwort auf diesen Beitrag

... für eure antworten! ich versuche es auf jeden fall und bin gespannt wies dann wird! liebe grüsse gaby

Mitglied inaktiv - 07.04.2009, 16:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Ich habe zwei Kinder, die weder Schnuller noch Flasche kennen. Die Große, 3,5 Jahre, hatte ein extremes Saugbedürfnis. Ich war ständig am Stillen. Auch zum Trost wollte sie gestillt werden. Mit Schnuller hätte sie ganz bestimmt seeeehr oft geschnullert. Aber ich denke mir, daß ihr die Still-Nähe und die zusätzliche Muttermilch nicht geschadet haben. Im Gegenteil. Unser Kleiner, 1 Jahr, hatte ein sehr niedriges Saugbedürfnis. Zum Trost wollte er sich tatsächlich nie stillen lassen. Nur bei Hunger, Durst oder Müdigkeit. Aber Dauernuckeln (insb. die ersten Wochen) und natürlich in den Abendstunden und Nachts gehören bei uns dennoch zur Tagesordnung. Ich habe mir auch lange überlegt, ob ich einen Schnuller anbieten soll. Aber die Nachteile habe für mich überwogen. Ich sehe keinen Grund, weshalb ich meinen Kindern einen Schnuller hätte geben sollen. LG Sandra

Mitglied inaktiv - 07.04.2009, 21:40



Antwort auf diesen Beitrag

Mein 1. hatte ein starkes Saugbedürfnis. Dauernuckeln war bei mir aber ein absolutes no-go, ich hatte blutige, gerissene Brustwarzen, habe einige Tage ausschließlich Milch abgepumpt, und hatte extrem empfindliche Brustwarzen, empfindliche Nerven, etc... Ich hätte es nicht ausgehalten, wenn er ständig dauergenuckelt hätte, aber ihm war es ein Bedürfnis. Das Stillen selbst war manchmal kaum auszuhalten vor Schmerzen, da hätte ich ihm die Brust niemals freiwillig zum Nuckeln gegeben. Beim 2. jetzt war der Stillstart zwar viel besser, aber auch hier: starkes Nuckelbedürfnis, ich habe zwar nicht so extreme Probleme, aber auch wieder diese Nervenschmerzen in den Brustwarzen, äußerlich ist zwar nix zu sehen. Ich zögere den Schnulli trotzdem noch hinaus wegen der Saugverwirrung. Der erste hat ihn so nach 4 Wochen bekommen, das war viell. ne Erlösung. Denke, ich werde es auch dieses Mal so machen. Bis dahin wird mein kleiner Finger z.B. zum Einschlafen dauergenuckelt, wenn er nicht gerade doch an der Brust eingeschlafen ist.

Mitglied inaktiv - 07.04.2009, 22:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zusammen, ich habe alle 3 Kinder ohne Nuckel groß gezogen. Es gibt Dauernuckelstillbabys und Schnelltrinker. Das weiss mann vorher nicht. Ich bin nach Beobachtung in meiner Umgebung zu dem Ergebnis gekommen, dass Mamis ohne Schnuller besser auf die Kinder eingehen können. LG anetie

Mitglied inaktiv - 07.04.2009, 22:40



Antwort auf diesen Beitrag

Das kann ich so nicht hinnehmen. Ich wollte eigentlich keinen Nuppi. Den hat mein Baby aus der Kinderklinik mit nach Hause gebracht, zusammen mit Stillhütchen, Flaschetrinken und einer 1a Saugverwirrung. Die Flasche habe ich sehr schnell weggelassen, beim Stillhütchen lange gekämpft, bis es auch ohne ging. Den Nuppi habe ich ihm gelassen, weil er den so gern genommen hat. Deswegen gehe ich doch nicht weniger auf mein Kind ein Oder meintest du nur die Mamis in deiner Umgebung?

Mitglied inaktiv - 08.04.2009, 09:04



Antwort auf diesen Beitrag

Mir ist das auch aufgefallen, dass man mit Schnuller das Kind einfach und schnell befriedigen kann, ohne viel tun zu müssen. DAS war damit wahrscheinlich gemeint. Das viele Mütter einfach bequem sind, Schnuller rein wenn Kind schreit, quengelt oder sonstwas und gut ist. Ich finde diese "Dauer-Schnuller-Nuckel-Kinder" einfach furchtbar. Wenn sie im Kinderwagen sitzen oder gar schon laufen und einen Schnuller drin haben.... ne, finde ich gar nicht schön. melli

Mitglied inaktiv - 08.04.2009, 10:11



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde auch, daß man als Mutter viel intensiver auf sein Kind hören und vertrauen muß, wenn es keinen Schnuller hat. Alleine schon beim "Essen". Abends, Kind ist müde, Kind hat Hunger, Kind wird gestillt. Kind nuckelt nur kurz, dreht sich dann weg. Kind ist müde. Kind wird getragen, Kind wird nochmals angelegt. Kind nuckelt 1 Minute. Kind schläft noch nicht. Kind wird getragen, geschunkelt, Kind quengelt...es wird nochmals angelegt. Kind trinkt nun ausgiebig, mehrere Minuten, schläft dann seelig ein, wird schlafend ins Bettchen gelegt. "Schnullerkinder" bekommen häufig ja diese "3. Chance" erst gar nicht. Nachdem es beim ersten Anlegen offensichtlich nicht gestillt werden wollte, folglich keinen Hunger hat, bekommt es den Schnuller und schläft nuckelnd ein...

Mitglied inaktiv - 08.04.2009, 11:50



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Großer wollte nie wirklich einen Schnuller. So mit etwa drei Monaten hat er ihn dann zumindest im Auto akzeptiert - ich fands blöd ihn dauerhaft weinen zu lassen und konnte auch nicht alle Nase lang anhalten, Kind rausnehmen, irgendwie trösten und dann wieder los. Das war auch nur eine Phase die etwa drei oder vier Monate dauerte, dann hat er ihn garnicht mehr genommen. Meine Kleine (15 Wochen alt) ist genauso. ich habe ihn ihr mmer wieder angeboten, eben weil sie gerade am Anfang ein starkes Nuckelbedürfnis hatte, aber nicht trinken wollte. Sie hat dann immer ganz empört die Brust angebrüllt ;-) Aber Nuckel wollte sie auch nicht. Mittlerweile nimmt sie ihn ab und an mal im Auto. LG platschi

Mitglied inaktiv - 08.04.2009, 12:57



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Söhnchen wollte einfach gar keinen. Ich habe es versucht, aber er schieb ihn immer wieder raus. Jetzt bekommt er andere Sachen zum beißen. Meine Tochter war ganz anders, sie nimmt sogar jetzt noch einen (2 1/2 Jahre). Es ist total schwer ihr den abzugewöhnen.

Mitglied inaktiv - 10.04.2009, 10:03