Stillen

Forum Stillen

wie lange Abstand zwischen den Stillmahlzeiten??

Thema: wie lange Abstand zwischen den Stillmahlzeiten??

Hallo ihr lieben, Mein Sohn ist jetzt 7 Wochen alt, ich stille ihn voll. Wir lange sollte die letzte Stillmahlzeit her sein und wie zähle ich den.Abstand? Wenn ich anfange mit stillen oder wenn ich fertig bin? Iwi bin ich durcheinander alle sagen er sollte 4 Stunden durchhalten aber er schafft höchsten 2 Stunden. Ist das zu wenig? Vll könnt ihr mir helfen. LG

von tink91 am 01.09.2014, 19:22



Antwort auf Beitrag von tink91

Es ist absolut egal. Die 4 Stunden-Regel kommt aus den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts und gilt für Flaschenmilch von damals. Vergiss sie. Du kannst dein Kind direkt 5 min nach det letzten Mahlzeit wieder stillen. Wann immer dein Kind unruhig wird, lege es an. Du musst nicht auf die Uhr kucken odet doe Anzahl der Mahlzeiten zählen. Wichtig ist, dass das Kind glücklich ist und gut gedeiht. A.

von anouschka78 am 01.09.2014, 19:54



Antwort auf Beitrag von anouschka78

Die unsägliche 4-Stunden-Regel für den Abstand der Mahlzeiten stammt keineswegs aus den vergangenen 70er Jahren, sondern aus der Nazi-Zeit. Damals gab es fast keine Literatur zur Säuglingspflege, und eine Dr. Johanna Harder schrieb mit "Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind" einen Leitfaden, der nahezu unverändert bis weit in die 80er Jahre aufgelegt wurde. Babys galten als kleine gierige Monster, deren Willen gebrochen und die nach einem strammen Stundenplan "aufgezogen" werden mußten. Ein nicht unwesentlicher Teil der Einstellung vieler Menschen lebt ja damit noch fort, daher beispielsweise auch die Angst vor dem "verwöhnen" des Babys, wenn dessen berechtigte Bedürfnisse erfüllt werden. Ich habe dieses Buch (Auflage 1934) vor 30 Jahren antiquarisch erhalten, und beim Lesen stellen sich einem schon die Haare zu Berge...aber dennoch ganz erstaunlich, wie viel davon noch weiter lebt.

von Andrea6 am 02.09.2014, 17:08



Antwort auf Beitrag von tink91

Nach Bedarf. Du kannst Dich ganz nach dem Kind richten.

von Lauch1 am 01.09.2014, 19:58



Antwort auf Beitrag von tink91

Du machst das super. Dein Kind soll etwas bekommen, wenn es etwas braucht und nicht wenn die Uhr das sagt. Alles wird viel entspannter, wenn man gar nicht mehr auf die Zeit, Abstände oder Anzahl der Mahlzeiten schaut, sondern nur aufs Baby. Es gibt keinen Grund irgendwelche Zeiten einzuhalten.

von angi159 am 01.09.2014, 20:49



Antwort auf Beitrag von tink91

Hallo! Stillen nach Befarf und Uhr nicht angucken, stresst nur. Wir essen schließlich auch nach Hunger und nicht unbedingt nach Uhrzeit. Alles Gute Jolly

von Jollygirl29 am 01.09.2014, 21:02



Antwort auf Beitrag von tink91

Stimme allen zu: Stille, wann Dein Kind will und wie lange es möchte. Nimm es nicht von der Brust ab, wenn es noch nicht fertig ist und wechsele die Seiten, wenn es selbst danach verlangt. Schmeiß die Uhr weg und lass Dein Kind machen. Die Abstände ändern sich auch immer wieder. Es gibt Zeiten, da muss gefühlt den ganzen Tag gestillt werden. Auch das ist richtig. Mein Kind hatte anfangs Abstände von knapp 1/2h bis zu ca. 2h, sehr selten 3h. Und über 3 kam sie im ganzen ersten Lebensjahr nicht hinaus. Das ist sehr verschieden. Lass die Leute reden, sie haben keine Ahnung! Nur Ihr wisst, was für Euch gut ist. Alles Gute für Euch! Willkommen im neuen Leben für Dein Kind! VG Sileick

Mitglied inaktiv - 01.09.2014, 23:08



Antwort auf Beitrag von tink91

Zwar bin ich auch für das Stillen nach Bedarf. Allerdings versuche ich schon, Pausen zwischen den Stillmahlzeiten einzuhalten, denn oft geht es ja auch um Beruhigung und nicht nur um Hunger. Das heißt Kind möglichst ausgiebig stillen (lange und in Ruhe saugen lassen) und dann, wenn es innerhalb der nächsten Stunde WIEDER unruhig wird, erst einmal Tragetuch oder Kinderwagen versuchen. Natürlich, wenn die Anzeichen für Hunger sehr stark sind, dann wieder anlegen. Wir hatten viel mit Spucken zu tun, und seitdem wir längere Pausen einhalten, ist das besser. Mein Kleiner ist aber auch ein Gedeihkind - bei schlechter zunehmenden Babies gelten sicher nochmal andere Regeln.

von pflaumenbaum am 02.09.2014, 11:17



Antwort auf Beitrag von tink91

Richte dich nach deinem Kind. Die 4 - Stunden Regel ist veraltet und war eh völliger Blödsinn....Muttermilch ist innerhalb von 1 bis 1 1/2 Studen komplett verdaut. Es gibt auch Phasen in denen die Babys ganz oft an die Brust wollen und man das Gefühl hat sie werden nicht satt. Dies ist aber nicht der Fall, sie regen damit durch das Nuckeln die Milchproduktion an, damit mehr Milch produziert wird, wenn sie wachsen. Also mach dir keinen Kopf!

von whitesheep am 02.09.2014, 11:21



Antwort auf Beitrag von tink91

4 Stunden ist schon richtig lange. Wenn Dein Kind vorher Hunger hat, kann es auch vorher gestillt werden. Für ein Kind ist es allerdings auch sehr gemütlich an der Brust und die meisten Kinder würden gerne am Anfang fast ständig saugen. Das hält ja aber kaum eine Frau durch, die auch noch selbst schlafen, essen, duschen, den Haushalt machen oder die anderen Kinder versorgen will. Daher ist es auf jeden Fall sinnvoll auch Abstände zwischen den Stillmahlzeiten zu haben. Für den Anfang finde ich 2 bis 3 Stunden normal vom Beginn der Mahlzeiten aus gerechnet. Manchmal ist es ja nicht immer Hunger, der die Kleinen plagt, sondern Bauchweh oder Bedürfnis nach Nähe, Saugbedürfnis, Müdigkeit, Reizüberflutung, Langeweile...Versuche ruhig auch mal, ob Dein Baby sich mit anderen Hilfsmitteln beruhigen lässt. Rumtragen, Beschäftigen, Schnuller, warmes Getreidekernkissen...je nach dem, was Dir als Ursache gerade wahrscheinlich erscheint.

von Halluzinelle von Tichy am 02.09.2014, 14:48



Antwort auf Beitrag von tink91

Nur noch so als Info nebenbei: Man weiß von Schimpansen, dass die Babys recht lange alle 10-15 Minuten stillen. Auch menschliche Urvölker scheinen sehr kurze Stillabstände zu haben: Die Babys hingen/hängen vor Mamas Bauch/Brust und stillten tatsächlich anfangs und zwischenzeitlich immer alle ca. 20-30 Minuten. Es gibt Babys, die natürlicherweise lange Stillabstände haben, aber es gibt auch solche, die sehr kurze Abstände brauchen, um gut zu gedeihen. Unser Kind bekam heftige Gedeihstörungen, als ich meinte, ich müsste die Stillabstände verlängern (auf 1,5-2 h gemessen vom Beginn des ersten bis Beginn des nächsten Stillens). Insofern reagiere ich immer ziemlich empfindlich, wenn ich höre, dass Leute einer stillenden Frau vorschlagen, das Kind nicht so oft zu stillen und Stillabstände einfordern wollen. Heutige Stillberaterinnen raten mittlerweile alle zum Stillen nach Bedarf. Und den weiß nur das Kind! Natürlich stillen Babys auch aus anderen Gründen als zur Nahrungsaufnahme, und auch das ist richtig, so lange es für Dich auch richtig ist. Bei uns verlängerten sich die Stillabstände etwas, wenn das Kind im Tuch war und so sein Nähebedürfnis noch anders stillen konnte. Dennoch ist nichts dagegen einzuwenden, auch das per stillen zu bedienen. Es ist keine Unart und man gewhnt auch nichts falsch an. Also schmeiß die Uhr weg und stille, wie es für Euch gut ist, ohne an Abstände zu denken! LG Sileick

Mitglied inaktiv - 02.09.2014, 17:08



Antwort auf Beitrag von tink91

ich stille mein Kind (25Tage) auch oft und viel auf die Uhr schaue ich nie... Sie ist ein Tragling und wenn ich meine Großer zur Kita bringe und ab hohle, schläft sie :-) wenn ich meine Tochter in die Kita gebracht habe und dann im Anschluss noch Einkaufe vergehen so 1,5- 2 Stunden da merke ich dann das meine Brüste mal wieder entleert werden müssen :-) Nachts kommt Sie so alle 2-3 oder auch mal alle 3-4 Stunden wir sind zufrieden

von LöwenBaby2014 am 03.09.2014, 11:03