Stillen

Forum Stillen

Wie mache ich es richtig?Expertenrat gefragt?

Thema: Wie mache ich es richtig?Expertenrat gefragt?

Hallo, bräuchte mal wieder einen Rat: ich möchte/muss gerne stundenweise (also in den Stillpausen,stille alle 3-3,5 Std.) wieder etwas arbeiten gehen,sprich 3 x die Woche für 3 Std.. Mein Arbeitsplatz ist 10 Autominuten von hier entfernt,mein Mann ist in Elternzeit und kümmert sich in der Zeit um den Kleinen. Nun meine Frage:wenn ein Wachstumsschub kommt, möchte mein Zwerg ja bestimmt öfter an die Brust...für so einen Notfall würde ich gerne Milch abpumpen und einfrieren. 1.)Wieviel ml muss ich für eine Mahlzeit berechnen (mein kleiner ist 4 Wochen alt)? 2.)Kann man sich so eine Pumpe ausleihen, denn ich bräuchte Sie ja nur um etwas Milch zu bunkern....will ja sonst nicht pumpen. 3.)Und wird unser Stillverhältniss somit gestört,wenn er z.B. zwischendurch mal die Flasche vom Papa bekommt? 4.)Welche Sauger eignen sich dafür am besten? Lieben Dank für die Antwort, LG, Britta

Mitglied inaktiv - 04.07.2011, 08:42



Antwort auf diesen Beitrag

Am besten du machst nen Probelauf, indem du vorher abpumpst und das innerhalb von 24 stunden sammelst (pro pumpgang wird nämlich nicht soviel kommen, damit es zum verfüttern reicht) und gehst außer haus und lässt deinen mann füttern. es gibt den sauger calma von medela, der soll bei stillbabys vor saugverwirrung schützen....mein kleiner hat ihn genommen nur prompt am ersten arbeitstag wollte er ihn nimmer, mein mann hat dann die nuk genommen und seitdem is der calma gestorben :-) saugverwirrung hat er aber trotzdem nicht bekommen. in der apotheke kannste dir ne große pumpe leihen. und wieviel das baby trinkt is versxhieden, meiner trinkt nur zwischen 50-70 ml...dafür öfter...andere trinken ab 100 ml pro mahlzeit. wir haben mit 100 gestartet und dann gesehen wieviel immer übrigblieb und später immer nur 70 ml angeboten :)

von Zuckerle am 04.07.2011, 10:12



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab mir die Handmilchpumpe von Avent geholt. Da ist auch alles dabei, sprich Flächschen und Sauger, da man die Milch direkt in die Flaschen pumpt. Für gelegentliches Abpumpen braucht man, denke ich, keine elektrische aus der Apotheke. Wir haben das erste Mal mit 5 Wochen das Fläschen gegeben und es klappt wunderbar, zumal Kuno Schnuller ablehnt. Er trinkt auch weiter wunderbar an der Brust. Wieviel Dein Spatz braucht, kannst Du nur ausprobieren. Meiner trinkt so eine Avent-Flasche mit 125ml locker aus. LG

von carolippi am 04.07.2011, 10:59



Antwort auf diesen Beitrag

1) Ausprobieren. Fang mal mit 50ml an, manche essen oft und wenig, manche selten und viel. andere alles zwischendrin. 2) bunkern ist nicht so einfach. die brust macht nicht heute x ml zum Bunkern und morgen wieder genausoviel wie das Baby morgen braucht. Du muesstest wohl taeglich eine bestimmte Menge pumpen und fuer den naechsten Tag bereithalten. bei so einer kleinen Menge geht sicher auch eine Handpumpe. 3.) glaub ich nicht, bei uns nicht. hoert zwar viel ueber Saugverwirrung, aber ich kenne viele Kinder arbeitender Muetter die problemlos zw Flasche und Brust wechselten 4.)kleinlochig, langsam fliesend Ich wuerd ausprobieren, ob es ganz ohne PUmpen geht. 3 Stunden udn 20 Minuten kann PApa mit Trage oder Wagerl vielleicht auch ohne Milch ueberbruecken. Es geht natuerlich auch, dass er im Notfall bei dir in der Arbeit vorbeikommt, wenn er mobil ist. Das waere fuer dich das einfachste. Ansonsten wirst du fuer die kurze Zeit taeglich nicht viel pumpen muessen und die Milch haelt sich im Kuelschrank locker bis zum naechsten Tag und im Kuehlschrank ganz hinten auch uebers wochenede. Uebers wochenende kannst du aber auch einfrieren lg, Stefanie

von Morgen am 05.07.2011, 01:33



Antwort auf Beitrag von Morgen

Hallo, vielen Dank für Eure Antworten!!! Ich habe mir nun eine Handpumpe bestellt und hatte mir so vorgestellt (ist nur ein Gedanke,weil ich keinerlei Erfahrung damit habe),einen Tag lang immer wieder etwas abzupumpen und diese Menge dann einzufrieren für den Notfall sozusagen. Ich habe das Gefühl,viel Milch zu haben,vielleicht klappt das ja dann so. Natürlich wäre es auch eine Option,dass mein Mann zur Arbeit kommt...aber doch etwas stressig,weil schreiendes Kind durch die ganzen Abteilungen zu tragen . Naja, ich muss sehen wie es klappt...allerdings kann ich mir nicht vorstellen,dass sich mein Kleiner mit einer minimalen Menge abgepumpter Milch zufrieden gibt.Er trinkt sehr viel... Ich hoffe nur,dass nicht das Stillen darunter leidet....das wäre für mich das "schlimmste". LG, Britta

Mitglied inaktiv - 05.07.2011, 06:13