Stillen

Forum Stillen

Wie oft soll ich meine Kleine anlegen?

Thema: Wie oft soll ich meine Kleine anlegen?

Hallo, ich habe das Glück, das ich beim 3. Kind das erste Mal stillen kann. Und es klappt eigentlich ganz gut. Allerdings hat meine Kleine schlimme Bauchweh und seit einigen Tagen trinkt sie nur noch zwischen 5 und 7 Minuten und will dann nicht mehr. Schläft aber auch nicht. Und nach 1 manchmal auch 2 Stunden will sie wieder einen Schluck nehmen. Aber meist nur eine Seite und dann nur so kurz. Sie wird ja nicht satt so oder? Meine Hebamme meinte heute, ich solle ihr dann ruhig Tee geben oder auch mal eine Flasche machen und sie nicht so oft anlegen. Ich hätte mich ja auch um meine beiden Großen (3 Jahre und 15 Monate) zu kümmern. Was ist natürlich auch tue. Aber das mit Flasche und mit Tee hinhalten find ich komisch und auch falsch, oder?. Ich bin so froh, das es diesmal funktioniert und habe Angst das es nach einer Flasche ganz schnell vorbei ist mit Stillen. Mein Mäuschen ist jetzt einen Monat alt. Könnt ihr mir was raten? Dankeschön und LG Betty

Mitglied inaktiv - 28.06.2010, 13:59



Antwort auf diesen Beitrag

... sondern ne Fortbildung für deine Hebamme. Ja, es ist falsch, ein Kind hinzuhalten. Tee und Flasche ist viel mehr Aufwand als einfach nur schnell mal anzulegen. Finde ich zumindest.... Wenn Dein Kind nur kurz trinkt, dann freue Dich. Solang Du sie so oft anlegst, wie sie will kriegt sie auch genug. Mein Sohn hat immer 1h getrunken, meine Tochter von Anfang an nur 5 min. Ein Traum, wenn man schon mehrere Kinder hat. Lege an, sobald dein Kind irgendwie danach ausschaut, als wolle es trinken. Also eigentlich immer wenn es unruhig ist, rumquengelt oder "sucht" (auf deinem Arm sitzt und mit offenem Mund nach Haut sucht). Die Windeln sollten regelmäßig nass sein und der KiA bei den U-Untersuchungen mit dem Gewicht zufrieden sein. Dann ist alles paletti Anouschka

Mitglied inaktiv - 28.06.2010, 14:24



Antwort auf diesen Beitrag

Dein Kind weiß am besten, wie oft und wie lange es trinken möchte. Wenn Du sie selbst entscheiden lässt, dann nennt sich das "Stillen nach Bedarf" ;-). Man kann auch im Tragetuch oder anderen Tragehilfen stillen, wenn man nicht soviel Zeit hat (auf youtube gibt es dafür viele Anleitungen). Die Tips von Deiner Hebamme sind völlig veraltet und "stillfeindlich".

Mitglied inaktiv - 28.06.2010, 14:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, stillen nach Bedarf ist im Grunde schon richtig. Allerdings sollten mindestens 2 Stunden zwischen dem Stillen liegen. Das hat auch einen Grund. Wenn deine Maus trinkt muss sie die Milch ja auch verdauen. Wer schon mal gesehen hat wie zB Käse hergestellt wird (ist vielleicht ein blöder Vergleich), der weiß wie die Milch gärt. Es entstehen blasen. So ähnlich läuft das auch im Bauch des babys ab. Wenn man nun nicht mind. 2 Stunden abwartet bis zum nächsten Stillen ist die Milch vom letzten Mal noch nicht verdaut, sondern der Prozeß ist noch im vollen Gang. Kommt jetzt frische Milch dazu kann deine Kleine Bauchschmerzen bzw. Blähungen bekommen. In der PekipGruppe haben wir das auch besprochen. Unsere Leiterin (selbst Mutter von zwei Stillkindern, Ernährungs-und Stillberaterin) meinte, dass sich der Abstand zwischen den Mahlzeiten schnell einpendelt. Bis es soweit ist muss man vielleicht auch mal ein quengelndes Kind aushalten. Wir wissen alle, dass einem das schwer fällt. Vielleicht konnte ich ja weiter helfen. Grüße,

Mitglied inaktiv - 29.06.2010, 10:04



Antwort auf diesen Beitrag

Ich nehm jetzt nur mal Bezug auf die genannten "Pflicht" 2-Stunden-Abstaende: Das ist wissenschaftlich nicht belegt. Es ist nicht bewiesen, dass, wenn man die 2 Stunden nicht einhaelt, es zu Blaehungen kommt bzw. wenn man sie einhaelt, dies vermieden werden kann. Wenn ich mich irren sollte, kannst Du gern den Verweis hier posten. Fakt ist, dass der Verdauungstrakt in den ersten Monaten erst so richtig arbeiten "lernen" muss und die Kleinen da sehr haeufig Blaehungen oder Koliken bekommen. Wenn Dein Kind jede Stunde oder alle anderthalb Stunden an die Brust will, weil es vielleicht einen Wachstumsschub hat oder Durst (Hitze), dann solltest Du ihm die Brust geben. Hunger bzw. Durst ist fuer Babies echter Schmerz. Und den solltest Du befriedigen und es nicht "hinhalten". Sonst handelst Du Dir womoeglich er(n)ste Stoerungen des Kindes ein. Ich vergleich es mal so: Wenn Du Dir den Arm mit 100 Grad heissem Wasser uebergiesst, moechtest Du auch nicht, dass man Dich rumschaukelt oder versucht, Dich anderweitig zu beruhigen. Sondern Du willst, dass der Schmerz aufhoert und suchst nach etwas Kuehlem. Genauso geht es den Kleinen, wenn sie Hunger haben. Hinhalten ist fuer mich eine Art von Folter, sorry, auch wenn das ueberzogen klingt. Sie schreien, wimmern, weinen, vergiessen Traenen und das schaust Du Dir an, weil irgendjemand mal gesagt hat, dass es sonst Blaehungen bekommt?? Sag das mal Deinem Saeugling!: "Du bekommst jetzt nix, Du musst noch 20 Minuten warten, sonst gibts Bauchweh!" Ganz ehrlich, DAS nehm ich dann eher in Kauf! Liebe Gruesse, Katrin

Mitglied inaktiv - 29.06.2010, 11:39



Antwort auf diesen Beitrag

Die Ausführungen Deiner sog. "Ernährungsberaterin" sind falsch - jedenfalls gelten sie nicht für Stillkinder. Diese dürfen tatsächlich ohne Blick auf die Uhr nach Bedarf angelegt werden, ein "Hinhalten" über willkürliche 2 Stunden wird in der Tat nirgends empfohlen und ist auch ganz unzweckmäßig. Es gibt zahlreiche Völker auf dieser Erde, die ihre Kinder die ersten Monate im 20-Minuten-Takt stillen, ohne nachteilige Folgen für Babys Bauch. Abgesehen davon hast Du als Flaschenmutter (http://www.rund-ums-baby.de/flaeschchen/beitrag.htm?id=38799) sicher nur theoretisches Stillwissen....

Mitglied inaktiv - 29.06.2010, 12:51



Antwort auf diesen Beitrag

"Bis es soweit ist muss man vielleicht auch mal ein quengelndes Kind aushalten"--------> wo haste denn das her? Soll sie ihr Baby weinen lassen, weil noch keine 2 Stunden rum sind? Meiner Meinung nach ein sehr fragwürdiger Ratschlag...

Mitglied inaktiv - 29.06.2010, 16:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Das Wichtigste im Überblick - Baby kann/sollte 6 Monate voll gestillt werden...das bedeutet: kein Tee, kein Wasser - ein Stillbaby braucht keine Flasche - bei Schnuller und Flasche besteht das Risiko einer Saugverwirrung - Stillen nach Bedarf, d.h. das Kind so oft und so lange anlegen, wie das Baby es möchte!!! - insb. wenn es sehr warm ist, möchten die Kleinen natürlich häufiger trinken. Dabei löscht die "dünnere" Vormilch natürlich sehr gut den Durst. Was auch erklärt, weshalb die Kleinen häufiger und kürzer trinken wollen. - Vertrau' Deinem Baby!!! ALLES ist richtig und normal! Jedes Kind hat seinen eigenen, individuellen Rythmus!!!!! Auch stundenlanges Dauernuckeln ist "normal"! Gruß Sandra

Mitglied inaktiv - 30.06.2010, 10:30