Stillen

Forum Stillen

Zusatzpräparate Stillzeit

Thema: Zusatzpräparate Stillzeit

Hallo zusammen. Ich erwarte bald meine zweite Tochter und möchte gerne stillen. Ist es notwendig Vitamin D/Eisen o.ä. zusätzlich einzunehmen? Das Baby erhält ja ohnehin ab dem 10.Lebenstag Vitamin D. Oder hat das damit nichts zutun? Habe im dm in der "Stillecke" solche Präparate für stillende Mamas entdeckt und auch schon öfter gelesen,dass Eisen in der Muttermilch nicht ausreicht? Wie handhabt ihr das? Klar sollte eine ausgewogene Ernährung an erster Stelle stehen, aber das reicjt ja vielleicht nicht aus bzw ist ja auch nicht immer 100%ig umsetzbar. Würde mich über Antworten freuen. LG

von Kleiser am 08.09.2018, 07:49



Antwort auf Beitrag von Kleiser

Bei mir haben sie nach der Geburt Eisenwerte gecheckt, ich brauchte keine Eisenpräpatate. Hatte dann aber einen Magnesiummangel und gegen Ende der Stillzeit (1 Jahr später) einen Zinkmangel. Sofern es dir gut geht, sind solche Präparate nicht zu empfehlen! Ausgewogen und genug Essen genügt meistens.

Mitglied inaktiv - 08.09.2018, 11:18



Antwort auf Beitrag von Kleiser

In Deutschland müssen Hersteller für Vitaminpräparate keinen Zusatznutzen belegen. Für einige Vitamine weiß man mittlerweile sogar, dass sie mehr schaden und keinesfalls nutzen. Vor dem Hintergrund sollte man wirklich NICHTS substituieren, ohne dass man das mit einem Arzt abgesprochen hat. Durch die Geburt wirst Du einiges an Blut verlieren, idR füllen sich die Eisenspeicher aber wieder gut von selbst auf. Der beste Eisenlieferant, den wir Menschen auch sehr gut verwerten können, ist Fleisch und Fisch. Nach der Geburt also gern Frikadellen, Steaks, Burger, Braten, Schnitzel zweimal die Woche essen. Substitution nach der Geburt ist nur in Ausnajmefällen nötig. Das würde sie Dir im KH aber sagen, wenn Dein Wert so unterirdisch wäre. Der Eisengehalt in der Mumi ist niedrig. Das hat die Natur extra so eingerichtet, weil dadurch das Kind vor Infektionen geschützt wird. Mumi enthält iG zu Pre spezielle Carrierproteine, die die Eisenaufnahme beim Baby EXTREM verbessern. Man muss und soll daran überhaupt nichts ändern. Ab ca. einem halben Jahr sollte die Mumi durch eisenreiche Beikost ergänzt werden (Hirse, Hafer, Fleisch, Fisch, Mandelmus). Vitamin D müssen Kinder hierzulande bekommen, weil wir nicht mehr wie unsere Vorfahren draußen leben, sondern die meiste Zeit uns in geschlossenen Räumen bewegen. Das dem Baby wirklich geben. Vitamin D schützt die Babys vor Rachitis. Jod ist häufig ein Mangelelement, da musst Du mal auf Deine Ernährung schauen. Ich esse viel Sushi und substituiere das dementsprechend nicht. In Salz und Milchprodukten ist ebenfalls Jod. Damit Du 'viel' LCP in Deiner Milch machst, ist 'Frischfutter' wichtig. Die berühmten 5 Hände voll Obst und Gemüse. Für Dicb selbst ist LCP auch sehr gesund, einfach häufiger Rapsöl verwenden und Lachs, Makrele egc essen. Man kann gesunde Ernährung nicht irgendwie über Vitaminpräparate ausgleichen. Das funktioniert nicht.

von emilie.d. am 08.09.2018, 11:26



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Danke für die Antworten. Vielleicht nehme ich dann einfach nur mein Omega 3 in der Stillzeit weiter,denn Fisch esse ich auf keinen Fall Alles andere lässt sich ja dann super über eine ausgewogene Ernährung abdecken und die habe ich definitiv. Danke. LG

von Kleiser am 08.09.2018, 19:48



Antwort auf Beitrag von Kleiser

Hallo! Ich habe nach einiger Zeit gemerkt, dass ich so dusselig wurde wie im letzten Schwangerschaftsdrittel, als sich ein Eisenmangel entwickelte. Jaja.... Stilldemenz. Die regelmäßige Einnahme eines Eisensirups hat das dann geregelt. Für Vegetarier und insbesondere Veganer ist die Substitution von B12 wichtig, sonst bleibt der Säugling evtl geistig zurück.

von drosera am 27.09.2018, 21:18