Stillen

Forum Stillen

zwei mal Linke Brust

Thema: zwei mal Linke Brust

Hallo zusammen Ich bin absoluter Still-Neuling. Meine Tochter ist jetzt gerade 7 Tage alt. Heute Nacht hab ich aus versehen zweimal die linke Brust gegeben. Ich weiss jetzt nicht wie ich mich verhalten soll. Produziert meine linke Brust jetzt immer etwas mehr Milch. Ich hab leider noch eine Verhärtung in der Brust, die ich Regelmässig versuche zu Entleeren. (mit mehr oder weniger grossem erfolg). Danke für die Hilfe Aten

Mitglied inaktiv - 23.02.2008, 09:28



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du ab und zu mal versehentlich die gleiche Brust gibst ist das überhaupt kein Problem! Das regeneriert sich ganz schnell wieder. Die Verhärtung solltest du aber auf jeden Fall rauskriegen. Am besten VOR dem Stillen einen warmen Waschlappen drauflegen und dein Baby möglichst so anlegen, dass das Kinn gegen die Stelle drückt (deine Hebamme kann dir verschiedene Stillpositionen zeigen). nach dem Stillen die Stelle kühlen (mit einem kühlen Waschlappen oder etwas Quark, den du zwischen zwei Zewas streichst. Ich wünsch dir eine schöne weitere Stillzeit (und frag in allen Zweifelsfällen deine Hebamme, du hast während der gesamten Stillzeit Anspruch auf Hebammenunterstützung) LG Tanja

Mitglied inaktiv - 23.02.2008, 09:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo erst mal noch herzlichen Glückwunsch! :-) Meine Kleine Maus ist jetzt 10 Wochen alt.. Das ist kein Problem, wäre nur eins, wenn Du immer nur die linke Brust geben würdest. Das spielt sich alles noch ein! Alles Gute Alex

Mitglied inaktiv - 23.02.2008, 10:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, zwar sollte man möglichst abwechselnd stillen, sonst wird eine Brust größer als die andere und produziert auch mehr Milch. Hier und da ein Fehler macht aber natürlich nix aus. Was den Milchstau (Verhärtung) angeht, musst Du hier sehr konsequent am Ball bleiben, damit keine Brustentzündung daraus wird. Das heißt, Du musst beim Stillen den Knubbel immer in Richtung Brustwarze mit ausstreichen, die ganze Zeit. Zwischen den Stillmahlzeiten gibst Du einen Esslöffel kühlen Magerquark in zwei bis drei Stilleinlagen (damit alles trocken bleibt). Diese Mini-Quarkwickel sind extrem wirksam und werden auch in Kliniken angewandt. Ich selbst hab' damit auch meine Milchstaus weggekriegt. Man muss aber konsequent sein und wirklich nach jeder Mahlzeit neue Quarkeinlagen machen. Das Ganze mindestens über vier Tage, bis der Knoten weg ist. Einmal (beim zweiten Kind) habe ich den Knubbel aus Stress und Bequemlichkeit leider nicht so konsequent behandelt. Ich bin dann mit einer fiebrigen Brustentzündung und einem Abszess im Krankenhaus gelandet. Sprich auch mit Deiner Nachsorge-Hebamme über die Fortschritte beim Behandeln Deines Milchstaus, lass das nicht aus den Augen. Grüßle, Bonnie

Mitglied inaktiv - 23.02.2008, 11:51