Stillen

Forum Stillen

Stillkind für ca. 5 Stunden abgeben ..

Thema: Stillkind für ca. 5 Stunden abgeben ..

Hallo ihrs, ich steh vor einem Problem... ich muss morgen mit ins neue Haus und renovieren (DAS kann bloss ich machen was morgen geamcht wird und will ich auch machen) nun hab ich unsere kleinste 5 Monate alt normal immer bei mir das sie voll gestillt wird. Eine ganz liebe Freundin nimmt sie morgen zu sich, max 4-5 Stunden. Ich stille die kurze vorher natürlich noch, aber wenn sie zwischenzeitlich Hunger bzw. Durst bekommt, wie würdet ihr das machen? Sie hat nun schon ab und an mal Obstgläschen probiert, kommt auch shcon mit dem Löffel etc. zurecht ist also nix neues mehr, aber sie isst halt noch nicht viel davon sondern nur immer ein wenig... aus der Flasche hab ich ihr bisher nur Tee angeboten den sie aber nicht wollte ... Wie am besten machen? Soll ich vorsichtshalber mal ein Päckchen Pre-Nahrung mitgeben (müsste ich erst besorgen, wär aber kein Problem) ... oder was würdet ihr machen am besten? Abpumpen ist nicht da keine Pumpe vorhanden ... VLG Und danke ! Kismet

Mitglied inaktiv - 26.01.2007, 16:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich seh gerade irgendwie das Problem nicht so ganz... also ich weiß ja nicht, WAS GENAU Du da an dem Haus machen musst, aber wenn es nicht gerade Dachdecken ist: wieso nicht ab ins Tragetuch mit der Kleinen, und mach halt, was Du machen musst?!? Und falls das unmöglich ist, kann Deine Freundin nicht einfach mitkommen?? Ich habe bei solchen Sachen (Renovieren, Umzüge, handwerkliche Arbeiten an Haus und Garten usw) meine Kinder immer im Tragetuch dabeigehabt und halt wie immer nach Bedarf gestillt. LG, Anna PS: Pulvermilch kaufen würde ich dafür jedenfall garantiert nicht ;-) ist doch unnötig!! Wenn wirklich der ABSOLUTE Notfall eingetreten wäre, dass ich mein Baby WIRKLICH hätte abgeben müssen, hätte ich einfach die 5 Stunden mit Gläschen/Reiswaffel etc überbrückt.

Mitglied inaktiv - 26.01.2007, 16:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo annamei, leider kann ich sie im Tragetuch nicht mitnehmen da Böden schleifen nicht wirklich was für so kleine Mäuse ist... der Lärm und der Staub dabei ist einfach zu groß ;( Wir machens nun einfach mit Obstgläschen und ganz dünner Pre milch (hatte sogar ein PRobepäck da) und wenns ist ruft mich meine Freundin an das ich rüberkomme (sie ist ca. 7 km entfernt...) .. GAnz liebe Grüße Kerstinn

Mitglied inaktiv - 26.01.2007, 18:34



Antwort auf diesen Beitrag

ich würde es mit Wasser aus einem Glas oder Becher versuchen, gegen den Durst meine ich. Aber eigentlich denke ich, sie wird die 4-5 Stunden warten. Das hat meine auch immer so gemacht. Dafür haben wir dann in der nächsten Nacht alle 1-2 Stunden gestillt um alles nachzuholen. Lg

Mitglied inaktiv - 26.01.2007, 19:09



Antwort auf diesen Beitrag

:-) Also Bödenschleifen (mit entsprechend giftigen Stäuben oder Dämpfen) ist dann aber auch nix für Stillende ;-) Werden denn in dem Haus die Böden ALLER Zimmer gleichzeitig geschliffen, so dass Du mit Deiner Tochter nicht einfach nach nebenan gehen kannst?!? (Wahrscheinlich stelle ich mir das ganze wohl zu einfach vor ;-)) Eins würde ich jedenfalls NICHT machen - PRE-Milch geben, wenn es nicht unbedingt nötig wäre! Hier ein Auszug aus dem Text "Just one bottle" von Anna Vnuk MBBS, DipObs, RACOG, IBCLC Studien haben jedoch herausgefunden, dass "nur eine Flasche von Milchersatznahrung" sowohl für die Mutter als auch für das Baby schädlich sein kann, und zwar: · Erhöhtes Risiko einer ernsthaften Milchproteinallergie (Host et al. 1988) · Erhöhtes Risiko von Darminfektion und Durchfall aufgrund der Änderung des PH's der Darmflora. Es kann bis zu einem Monat dauern, bevor dieses wieder sicherere Werte aufweist. (Bullen et al. 1977) · Kann zu Saugverwirrung führen (Newman, 1992) · Stört das empfindliche Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage der Milchproduktion (De Coopman, 1993) · Erhöhtes Risiko eines Milchstaues, da die Brust nicht entleert wird. (Moon & Humenick) · Vermindert das Vertrauen der Mutter, ihr Baby stillen zu können. (Howie, 1981) · Verkürzt die Stilldauer (Gray Donald et al. 1985). Viele Mütter würden es vorziehen, dass ihren gestillten Babys keine Flasche mit synthetischer Milch gegeben wird, vor allem, wenn sie die Auswirkungen kennen würden, daher wäre es wichtig, sie, bevor ihr Baby dem Risiko ausgesetzt wird, über die möglichen Konsequenzen zu informieren und ihr Einverständnis einzuholen. LG, Anna

Mitglied inaktiv - 26.01.2007, 22:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich würde dir zum abstreifen raten. Ist auch nicht so aufwendig. Hier die Beschreibung Entleeren Sie die Brust mit der Hand, dann ahmen Sie mit den Fingern nach, was sonst der Säugling macht: Sie streifen die Milch aus den Milchseen aus. Bewährt hat sich folgende Technik, die von der La Leche Liga empfohlen wird: Ihr Daumen formt mit Zeige- und Mittelfinger ein C. Nun legen Sie Daumen und Zeigefinger je zweieinhalb bis drei Zentimeter hinter die Brustwarze auf die Brust. Dann heben Sie die Brust leicht an und drücken Finger und Daumen waagerecht Richtung Brustkorb. Nun Daumen und Finger so nach vorne abrollen, als ob Sie Abdrücke von Daumen- und Fingern machen wollten. Sie können die Brust sanft entleeren, indem Sie die geschilderten Bewegungen fortlaufend wiederholen. Sie erreichen alle Milchkammern, indem Sie mit Ihren Fingern rundum wandern. Das klappt am besten, wenn Sie an jeder Brust beide Hände einsetzen. Tipp: Dazwischen am besten die Brüste immer wieder mal sanft schütteln und mit kleinen, kreisenden Bewegungen behutsam massieren (Massagepause), um den Milchflussreflex zu fördern. Frauen, die Milch für eine ganze Mahlzeit ausstreichen wollen, empfiehlt die La Leche Liga anfangs folgenden Rhythmus: Die Brüste massieren, streicheln und schütteln, dann jeweils 5 bis 7 Minuten ausstreichen. Nach der zweiten Massagepause jede Brust 3 bis 5 Minuten ausstreichen, nach der dritten Pause nur noch 2 bis 3 Minuten lang ausstreichen. Falls Sie regelmäßig Milch ausstreichen, werden Sie bald Ihren eigenen Rhythmus finden. Die ausgestrichene, in einem sauber ausgespülten Gefäß aufgefangene Milch gleich kühl lagern. © copyright 2006 USMedia

Mitglied inaktiv - 26.01.2007, 21:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo annamei, nein, es wird nur ein Boden geschliffen, der aber von mir :) Daher das Problem .. in dem Zimmer will ich sie nicht wegen Gift nicht lassen, giftig ist das nicht, aber so eine Schleifmaschine ist ziemlich laut und vorallem staubts wie sau :) Und der STaub und Lärm zusammen ist eindeutig nix für die kurze .. Wir haben usn nun drauf geeinigt es mit Gläschen (die sie ja eh schon immer ab und an mal kriegt) und Tee bzw. Wasser zu versuchen und wenn nicht dann komm ich zu ihr und fütter eben.. Lang kann ich meine süße ja doch nicht weggeben, bei den großen fällt es da einfacher *lacht* VLG an euch und danke! Kismet

Mitglied inaktiv - 26.01.2007, 23:31