Teenies

Forum Teenies

Achten eure Teenies auch so wenig auf ihre Gesundheit?

Thema: Achten eure Teenies auch so wenig auf ihre Gesundheit?

Meine Tochter (fast 14) weiß eigentlich sehr viel über Medizin, da sie das auch später studieren möchte. Gleichzeitig kümmert sie sich aber sehr wenig um ihre eigene Gesundheit und hat in letzter Zeit ziemliche viele gesundheitliche Probleme. Es gibt ja Sachen, die vermeidbar wären, wenn sie mehr auf sich achten würde. Oft geht es um so banale Dinge, wie vernünftige Ernährung, ausreichend Schlaf usw. Was kann man tun?

von heinrikk am 08.04.2013, 07:39



Antwort auf Beitrag von heinrikk

Hej heinrik! Tja, das liegt wohl i ner natur der Dinge. Kannst Du Dich anDeine Teenagerzeiterinnern? Hast Du geglaubt, Du könntest ernsthaft krankwerden, Elend und Tod könnten Dich betreffen? Nee, oder? Wenn manjung ist, gehölrt einem die Eelt, dasLeben - da denkt man weder an gefahren noch an Gesundheit, das ist was für "alte Leute". Solange das Verhalten nicht uz ernsthaften Störungen führt, greife ich nur selten ein, es geht ja auch darum, Eigenverantwortung zu lernen. Wir essen gesund, wir bekommen ausreichend Schlaf und eirnnern auch sie daran. Wenn Deine Tochter schon Probleme bekommt Kannst Du sie zum Arzt "schicken"? Manchmal hilft es ja mehr, wen nein "Fremder", (aber Sachkundiger, den jungen Leuten was sagt. Verbote helfen jedenfalls nichts mehr, wir können nur versuchen, an die Vernunft zu appellieren (tja, aber wo ist die bei den jungen Leuten?) und mit gutem Beispiel vorangehen. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 08.04.2013, 11:14



Antwort auf Beitrag von heinrikk

Man kann ihr die MÖGLICKEIT geben, sich gesund zu verhalten. D.h., man kann immer Obst und Gemüse im haus haben, auf das freier Zugriff besteht. Man kann Mineralwasser und Säfte und Kräuertees vorrätig haben . Man kann ein funktionierendes Fahrrad zur Verfügung stellen. Man kann zur Schlafenszeit das WLAN abschalten oder das Handy einkassieren. Man kann das Kind zu Vorsorgeuntersuchungen "zwingen", wie Ursel schrieb. Mehr kann ich Dir nur raten, wenn ich über die Art der Gesundheitsprobleme etwas mehr weiß. Trini

von Trini am 08.04.2013, 11:20



Antwort auf Beitrag von heinrikk

Meine Teenies haben zwar nicht viele gesundheitliche Probleme, aber um ihre Gesundheit kümmern sie sich auch nicht besonders (oder meinen, sie könnten nicht krank werden...). Impfen lassen würden sie sich freiwillig (ohne mein Zutun) wohl gar nicht, bei 2 Grad und Regen geht man ohne Jacke zum Fußballtraining (also nur mit Langarmshirt), Zahnarztprophylaxe ist ihrer Meinung nach auch nicht nötig /aber ich schicke sie dann hin). Letztens hatte meine Tochter einen schweren Magen-Darm-Infekt, also riet ich den Brüdern, sich fernzuhalten, nicht das Zimmer zu betreten....Was macht der 13-jährige: legt sich neben sie und gibt ihr ein Küßchen ("ich werd schon nicht krank, Mama")- ratet mal, wer 3 Tage später mit Bauchschmerzen und hohem Fieber darniederlag.... Ausreichend Schlaf holen sich meine Jungs in der Regel schon, sie bleiben gern lange auf, legen sich aber schlimmstenfalls dann am Nachmittag noch mal hin. Ernährung- da ist man als Eltern ja noch mitverantwortlich, da haben wir keine größeren Probleme.

von Emmi67 am 08.04.2013, 13:49



Antwort auf Beitrag von heinrikk

oh jaaaaaaaaaaaa...das kenn ich..bei Minusgrad mit Top und Minisöckchen und die Mütze nur wenn man sie zufällig nicht vergessen hat...und am besten die Sommerjacke, weil ja eigentlich schon Sommer sein könnte...oh jaa!!! Wie ich das nur zu gut kenne!!

von Mariakat am 08.04.2013, 16:13



Antwort auf Beitrag von Mariakat

bei 30 Grad im Schatten werden dann Rollkragenpullover und gefütterte Stiefel getragen "weil das toral hip ist, Mama, aber das verstehst du nicht." (Nur minimal über zeichnet ...)

von Julie am 08.04.2013, 19:11



Antwort auf Beitrag von heinrikk

Hallo, wenn ein Teenie im Winter Sneaker und im Sommer Rollkragenpullover trägt, kann man das doch nicht unter "achtet nicht auf seine Gesundheit" verbuchen. Das sind für mich teeniehafte Anwandlungen, die ich natürlich hier auch kenne und erlebe, und mir denke "wenn's kalt ist, wird er/sie die Daunenjacke schon anziehen". Vermutlich bin ich aber sehr verwöhnt, weil meine Kinder so gut wie nie krank sind, wirklich nie ! Deshalb lasse ich sie auch weitgehend gewähren. Die älteren weise ich höchstens darauf hin, dass z.B. ein zweistündiger Spaziergang im Schnee ansteht und empfehle die Stiefel. (Beim 7-Jährigen würde ich die Stiefel durchsetzen) Keines meiner Kinder trägt z.B. eine Mütze über etwa -5 °C. Nachdem sie nie krank sind, meine ich inzwischen schon, das härte sie wohl ab ;-) "Achten auf die Gesundheit" ist für mich ein Thema der Ernährung, der Bewegung/Sport, der frischen Luft. Da hapert es bei meinem Ältesten (16) ein wenig bei Bewegung/Sport. Die Ernährung ist aber top - er isst lieber mein tägliches meist Bio-Futter als Fast Food. Tochter (14) ist bei Bewegung/Sport top, aber liebt Süßigkeiten, hasst Salat. Dem heimischen gesunden Biozeug entzieht sie sich etwa 3 mal pro Woche. Insgesamt liegen meine Teenies da glaube ich ganz gut. Sie haben in Sachen Ernährung (dank mütterlicher und schulischer Lehre) viele Kenntnisse, die sich langsam festsetzen. So fragte der Son heute beim Kochen etwa, ob im Brühpulver Geschmacksverstärker seien ? ;-) Am Schlaf kann ich wenig machen, außer z.B. - das schrieb auch schon jemand - das WLan ab 22 Uhr zu sperren. Fernsehen gibt es um die Uhrzeit sowieso nicht. Welche gesundheitlichen Schwierigkeiten hat deine Tochter ? Ist sie in ärztlicher Behandlung ? Einige meiner Kinder haben Probleme mit Allergien, sowohl Lebensmittel als auch Pollen. Das nervt natürlich, ist aber beherrschbar. Alles Gute und Gruß Anna

von .Anna. am 08.04.2013, 19:36



Antwort auf Beitrag von .Anna.

Da teile ich Annas Meinung. Man wird nicht von den kalten Ohren krank. Und ... was ist eine Mütze??? Die hasste ich als Kind und hasse sie noch heute. Und... ich hatte im Leben noch nie was mit den Ohren. Trini

von Trini am 09.04.2013, 07:34



Antwort auf Beitrag von Trini

wenn es einem kalt ist, zieht man sich eben was an. Mir doch Wurst.

von lotte03 am 09.04.2013, 09:25



Antwort auf Beitrag von Trini

Im Normalfall nicht. Wenn meine knapp 13-Jährige meint, sie müsste keine Handschuhe, Schal oder so tragen, okay. So schnell wird man davon nicht krank. ABER: Als meine vor ein paar Wochen fett erkältet war und danach meinte, ihr täten Ohren und Stirn (und der Rest der Nebenhöhlen) weh, habe ich sie doch dazu angehalten, Stirn und Ohren zu bedecken, wenn sie bei Frostgraden in die Schule radelt. sonst bräuchte sie mir nichts vorzujammern. Nach anfänglichem Murren hatte sie aber gemerkt, dass es irgendwie doch angenehmer war, MIT Stirnband zu fahren... Das war ihr dann wohl auch lieber, als cool zu sein. Als es letzte Wcohe morgens frostig war (sie ist ja wieder gesund), hab ich sie auch ohne den Kram radeln lassen.

von Jayjay am 09.04.2013, 11:12



Antwort auf Beitrag von Jayjay

meine Tochter hatte so eine Phase , Chips und Cola /zero gekauft vom Taschengeld weil ICH JA NIE KAUFE!! meinte sie.. ab undan kaufe ich bei besonderen Anlässen.. das ging 3 Wochen lang so.. und jetzt nur noch Milch und Früchte,Wasser weil die Lehrerin sagte Milch ist wichtig wegen Calicium, und das sollte man bis zum 15 Lebenjahr regelmässig tun.. sie nimmt zum Mittagessen nur noch Mülsiriegel und Bananen und Früchte Gurken und Möhrech mit. ich stelle zum Knappern immer Gurken und Möhrechen hin.. zum Fernsehen gucken.. ab 22 Uhr ist schicht oder Strom weg.. aber das musste ich nur 2x machen, sie hält sich jetzt an den schönheits Schlaf.. da die Lehrerin das auch sagte.. man kannn den schalf ,der vor12PM Uhr ist dopplet zählen.. weil der Mond blablablaaa!!! und was Mis XY sagt stimmt ist ja Krankenschwester :o)

von nugginuggi am 09.04.2013, 15:08