Teenies

Forum Teenies

Ganztagsschule oder "Normales" Gymnasium

Thema: Ganztagsschule oder "Normales" Gymnasium

Hallo, bei uns steht nun allmählich der Übergang zur Oberschule an. In der näheren Auswahl steht eine sehr gute Gesamtschule, die allerdings Ganztagsschule ist - d.h. jeden Tag von 8-16 Uhr, Freitags von 8-12.30 Uhr. Alternativ gibt es ein ganz normales Gymnasium mit gutem und nicht "allzu schwerem" Ruf. An sich haben wir alle "Pros und Contras" abgewogen, ausschlaggebendes Argument für unseren Sohn ist allerdings, dass in der Ganztagsschule soviel Freizeit auf der STrecke bleibt. Ich hab dagegen noch in Erinnerung, dass die STundenzahl in der Oberschule eh nochmal mächtig zunimmt - manchmal zwar auch mit Freistunden zwischendurch, aber auch ohne Ganztagsschule kann man locker bis 16 Uhr in der Schule sein. Was meint ihr? Ist 8-16 und einmal 8-12.30 wirklich VIEL mehr als das, was an den "normalen" Schulen verlangt wird? Zusätzlich ist es wohl auch so, dass an der Ganztagsschule dann auch schon Hausaufgaben gemacht werden, aber wenn man da lieber Quatsch macht, bleiben die natürlich trotzdem für zu Hause... Ganz vielen Dank im Voraus und ein schönes W ochenenede, viele Grüße, EVa

von sce am 17.04.2015, 12:09



Antwort auf Beitrag von sce

Habt ihr G8 oder G9? Bei G8 würde ich die Ganztagsschule wählen, wenn garantiert ist, dass die Hausaufgaben dann mit erledigt sind, bei G9 das normale Gymnasium. Warum? Wir sind zum Halbjahr umgezogen. Meine Tochter (11, 6. Klasse) hatte bei G8 dreimal in der Woche 9 Stunden, d.h. mit Rückweg war sie dann um 16 Uhr zuhause. Hier, bei G9, hat sie viermal 6 und einmal 5 Stunden, dazwischen liegen wirklich Welten!

Mitglied inaktiv - 17.04.2015, 12:38



Antwort auf Beitrag von sce

Ich würde es auch unter anderem davon abhängig machen, ob das Gymnasium G8 oder G9 hat. Wie Freda schreibt findet bei G8 sehr viel Nachmittagsunterricht statt, ohne dass irgendwelche Hausaufgaben erledigt worden sind, die Zeit müsste dann noch zusätzlich investiert werden. Allerdings wird hier bei den Ganztagsschulen, die Hausaufgabenbetreuung anbieten, nur beaufsichtigt. Wenn die Kinder etwas nicht verstehen, müsste man trotzdem alles noch einmal von vorne aufrollen und es selbst erklären. Deshalb wären sie für mich nicht wirklich eine Alternative.

von lisi3 am 17.04.2015, 13:05



Antwort auf Beitrag von sce

Hallo, es ist unterschiedlich, wie viele Unterichtsstunden man in einem normalen G8 Halbtags-Gymnasium hat. Mein Sohn besucht ein solches, er hat in der 5. und 6. immer von 8 bis 13:30 Uhr Untericht, ab der 7. ist dann zweimal die Woche bis 15:55 Uhr Untericht. Ich bin bei einer Ganztagsversion eher skeptisch, bei uns gibt es relativ wenige Hausaufgaben auf, auf der anderen Seiten erwarten die Lehrer, dass die Schüler selbständig Untericht vor- und nachbereiten. Auch für das Lernen für Klassenarbeiten geht relativ viel Zeit drauf. Ich weiß nicht, ob das in der Ganztagsschulhausaufgabenbetreuung so abgefangen wird. Gruß kachiya

von kachiya am 17.04.2015, 13:25



Antwort auf Beitrag von kachiya

Hallo, meine Tochter geht in Bayern auf ein G8 Gymnasium und hatte eigentlich immer nur 1x Nachmittagsunterricht (ohne freiwillige AGs). Sie ist jetzt in der 9. Klasse. Ab der 10. hat sie wahrscheinlich 2 x Nachmittagsunterricht. Sie würde nie in eine Ganztagsschule wollem, aber das ist sehr vom Kind abhängig. VG Goldbear

von Goldbear am 17.04.2015, 19:36



Antwort auf Beitrag von sce

Ich finde dein Sohn sollte entscheiden, wie es ihm lieber ist...aber was du sagst stimmt natürlich schon

von Mariakat am 17.04.2015, 20:42



Antwort auf Beitrag von sce

wie die dann ist ob ganztags oder nicht ist dann ja die Folge. Wenn ein Kind eine Gymnasialempfehlung hat würde ich es auch dorthin geben, wir haben bei der Mittlerena uchd ie Oberschule mit Gymn. Obsterstuge gewählt,was ich nicht mehr machen würde. Die Art das lernen zu lernen war eine andere als das bei der Kleinen auf dem Gymnaium ist und die Große tat sich extrem schwer dann nach dem Realabschluss schulisch weiterzumachen trotz Superzeugnis. Die Kleine geht nun auf die Ganztagesschule, Hausaufgaben haben sie dennoch auf aber extrem wenig, wenn sie den Stoff eben nicht in der Schule schaffen, lernen müssen sie dennoch daheim wie alle anderen auch. Ich finde das System besser weil sie einfach heimkommen und fertig sind mit allem, wenn sie in der Schule denn dranbleiben. Wir haben auch sehr viele AGs angeboten, allerdings würde meine dann noch später heimkommen. In der Praxis, da ich auch 20 Std berufstätig bin, kommt meine dann heim wenn ich gerade Essen fertig habe, zwischen 15 h und 17 h, je nachdem wieviele Std sie an dem Tag hat. dagmar

von Ellert am 17.04.2015, 23:30



Antwort auf Beitrag von Ellert

Ganz vielen DAnk für eure Beiträge und Hinweise! Ja, das hätte ich noch erwähnen müssen - die Ganztagsschule ist eine (ehem.) Gesamtschule mit 13 Jahren, wo aber inzwischen fast alle ABitur machen, das Gymnasium hat nur 12 Jahre (bei uns geht die Oberschule erst nach der 7. Klasse los). Irgendwie sind das so schwere Entscheidungen, man kann zwar später immer noch wechseln, aber das kostet soviel Kraft, sich neu einzuleben etc., Von daher ist es mir schon extrem wichtig, die (möglichst) richtige Entscheidung zu treffen! Nochmal Danke und viele Grüße, Eva

von sce am 18.04.2015, 12:27



Antwort auf Beitrag von sce

Hat denn nicht jedes Vor- und Nachteile? Und ist man denn nicht bekanntermaßen hinterher immer schlauer? Es gibt so viele Wahlmöglichkeiten. Lange Schule, HA erledigt. Lange Schule- wann mache ich meine Hobbys? Kurze Schule, oh man so lange HA, kurze Schule, toll, schnell HA dann ab zum schwimmen. G8 - juhu nicht so lange Schulzeit, G8 - oh wird das stressig. G9 - äh noch ein Jahr länger in die Schule gehen, G9 - super, entspannt lernen. Wie wäre es, bei all den positven und negativen Sichtweisen, mit einer Liste. Dann schaut Ihr was Kind will und was nicht und am Ende kommt ihr zu einem Ergebnis, was hoffentlich passt und wenn nicht, auf jeden Fall nicht leichtfertig gewählt wurde. Und wie so oft im Leben trifft man eben nicht so dolle Entscheidungen, aber ein Beinbruch ist ein Schulwechsel nun auch nicht.

von Caot am 20.04.2015, 11:27



Antwort auf Beitrag von sce

mein Großer ist jetzt in der 11. hatte in der 5. Klassse 3x Nachmittagunterricht bis 17.00 Uhr - und hat jetzt teilweise 10 Stunden an einem Tag Ich glaube nicht dass so viel Freizeit bei der Ganztagsbetreuung liegen bleibt wenn dazu gehört dass dort auch Hausaufgaben gemacht werden. 16.00 Uhr ist besser finde ich. mein Großer hat 2x die Woche von 7.40 - 17.35 Uhr Unterricht ,dafür an anderen Tagen erst zur 3. Stunde und nach der 6. wieder aus, lernen muss er trotzdem und es bleibt noch immer Zeit für seinen Sport. Gruß Birgit

von Birgit67 am 19.04.2015, 12:44



Antwort auf Beitrag von Birgit67

Hallo Birgit, in welchem Bundesland lebst du? Hier in Bayern (zumindest in unserer Ecke) gibt es in der 5. Klasse zum Großteil überhaupt keinen Nachmittagsunterricht. Meine Tochter hatte alle 14 Tage einmal Nachmittagsunterricht bis 15.30 (also 8 Schulstunden). Nur wenn zusätzlich AGs belegt werden sind die Kids länger in der Schule.In Bayern haben wir folgende Pflichtstunden: 5. Klasse 30, 6. Klasse 31, 7. und 8. Klasse 32, 9. u. 10. Klasse 34 Bei den 34 Pflichtstunden haben die Kinder dann meistens einmal bis 17 Uhr, wenn es planerisch nicht anders geht 2 x bis 15.30 Uhr (ist hier selten). Dann gibt es noch freiwillige Intensivierungsstunden in den Hauptfächern, die ab der Note 4 verpflichtend sind. Von diesen Stunden müssen die Schüler zwischen der 5. und 10. Klasse 5 Stunden belegen (es zählt aber auch eine AG). Wenn also keine zusätzlichen AGs genommen werden haben die Schüler hier maximal 2 x wöchentlich Nachmittagsunterricht. 3 x bis 17 Uhr Schule könnte sich meine Tochter überhaupt nicht vorstellen. Wie viele Pflichtstunden habt ihr denn? VG Goldbear

von Goldbear am 19.04.2015, 16:26



Antwort auf Beitrag von Goldbear

Meine Tochter hat an einem normalen Gymnasium (hier ja schon immer überall G8) in Klasse 8 insgesamt 34 Unterrichtsstunden (8,7,7,7,5). Unterrichtsschluss ist dann 14:30 bei 7 Stunden und 15:30 bei 8 Stunden.

von Murmeltiermama am 20.04.2015, 08:08



Antwort auf Beitrag von sce

hallo wir kommen aus BaWü und es waren in der 5. Klasse immer nur 5 Stunden am Vormittag - dafür dann 3x 2 Stunden am Nachmittag - die aber zum Teil halt dann auch erst um 15 Uhr angefangen hatte - dazu kam nochmal ein extra Nachmittag für was weis ich gar nicht mehr was die da machten - auch G8. Es wurde dann vom Nachmittag weniger - dafür dann halt immer 6 Stunden morgens. Jetzt ist er in der 11. und hart Di und Mi von 7.40 bis 17.35 Unterricht dafür an 2 anderen Tagen erst zur 3. Stunde - und einmal bereits nach der 4. wieder aus. Momentan hat er 34 Schulstunden - Ich glaube in der 5. waren es 36 Schulstunden??? aber das ist schon so lange her ich bin auf jedenfall froh dass nächstes Jahr Schule abgeschlossen ist bei beiden und ich das Thema hinter mir habe. Gruß Birgit

von Birgit67 am 20.04.2015, 09:09