Teenies

Forum Teenies

geht nicht mehr zum Hobby

Thema: geht nicht mehr zum Hobby

Hallo, Ich brauche kreativen Input. Meine 14jährige macht Bogensport seit knapp 1,5Jahren. Es ist angeblich ihr Traum und sie findet es super. Sagt sie. Sie hatte die ersten Monate einen Leihbogen. Dann lag sie uns in den Ohren, sie will unbedingt einen ganz bestimmte Art von Bogen schießen. Wir haben ihr keinen dieser Bögen mal eben einfach so gekauft. Sie sollte uns erst mal "beweisen", dass sie es ernst meint. Sie hat es getan und im Januar einen mehrere Hundert Euro teuren Bogen bekommen. Von dem hatte sie einen Teil (ca 1/4) selbst bezahlt. Beim Bogenzusammenstellen waren wir Eltern nicht dabei, haben sie mit einer guten Bekannten im Laden abgegeben und paar Stunden später freudestrahlend und stolz abgeholt. Das Problem ist, seit sie den Bogen hat und einmal beim Training war, geht sie immer öfter nicht mehr zum Bogenschießen. Na gut, Corona kam, doch seit sie wieder darf, war sie 2 mal erst da, davon einmal nicht aktiv mitgeschossen. Wir haben sie gefragt, wo das Problem sei. Es gäbe keins. Ihren Bogen hat sie im Übrigen bei einer Freundin deponiert, die mit ihr hingeht und selbst bogenschießt. Sie wohnt in der Nähe der Bogensportanlage. Die Zeit haben sie sonst gleich genutzt um gemeinsam vorher und nachher Zeit zu verbringen. Die Freundin geht auch ohne sie hin. Sie ist regelmäßig dort. Mittlerweile haben wir festgelegt, dass jede Stunde, die sie theoretisch hin könnte, aber nicht geht, aus ihrer eigenen Tasche zahlen muss. Wir zahlen im Verein Mitgliedsbeiträge und für Nichthingehen mag ich nicht bezahlen. Nun stehen die Sommerferien an und meine Vermutung wächst, dass sie nicht hingehen wird, wenn wir da sind. Ich bin ehrlich gesagt sauer. Dieser Bogen war echt teuer. Sie hat ihn ohne Beeinflussung selbst ausgesucht. Er ist schwer. Klar, aber das wusste sie vorher, sie hatte diese Art Bogen für 6 Wochen zur Leihe und wollte ganz unbedingt diese Art Bogen. Angeblich liegt das Problem nicht am Boben. Wir hatten schon gesagt, wenn der Bogen das Problem ist und der nun doch nichts ist, dann ist das zwar ärgerlich, aber kein unlösbares Problem. Sie findet oft kurzfristig Ausreden, warum sie nicht hingeht oder ist halt noch zu Hause, wenn ich nach Hause komme. Ich finde mittlerweile der Bogen war einfach zu teuer um nun in der Ecke zu stehen. Was würdet ihr tun, wenn eure Kinder so etwas machen?

von Miraculus am 14.07.2020, 15:39



Antwort auf Beitrag von Miraculus

Was sagt sie denn an den Tagen wo Training ist, wenn sie nicht geht? Keine Lust oder erfindet sie ausreden etc? Bist du da wenn Training ist? Wenn du sagst, komm ich fahr dich zum Training wie reagiert sie da? Ist die an den Tagen trotzdem bei der Freundin? Ohne wirklich zu wissen woran es liegt kann man da kaum was raten? Ich würde mit dem Trainer sprechen. Hast du Mal geschaut für wieviel du den Bogen wieder verkaufen könntest? Wenn alles nix hilft, würde ich nämlich verkaufen und Mitgliedschaft beenden. Mugi

von Mugi0303 am 14.07.2020, 16:15



Antwort auf Beitrag von Mugi0303

Sie sag, sie war/ist zu müde. Oder sie hätte Kopfschmerzen bekommen. Das seltsame dran ist aber, dass es ihr zufällig oft wieder gut geht, wenn sie nicht mehr hin kann, weil zu spät. Fahren soll ich sie nicht. Sie muss ja zuvor zur Freundin, weil da der Bogen ist. Sonst ist sie auch direkt nach der Schule mit der Freundin von der Schule los und das ging auch. Trainer könnte ich kontaktieren. Um einen Verkauf habe ich mich noch nicht gekümmert. Das ist aber schon als Option im Hinterkopf gewesen, falls diese Art Bogen nichts wäre. Ich habe erst gedacht, sie hat Probleme, weil die Freundin, die mit beim Training ist, besser ist. Sie sagt aber, es wäre ihr egal, sie ist nicht an Turnieren interessiert. Wie gesagt, sie sagt, wäre alles schön und gäbe keine Probleme dort, erfindet trotzdem Ausreden um nicht hinzugehen.

von Miraculus am 14.07.2020, 16:31



Antwort auf Beitrag von Mugi0303

Lass sie ihn bei Euch haben und dann bring sie hin ausser sie stirbt gleich - meine hatte beim Hockey auch solche Phasen... normal legts ich das wieder, manchmal muss man Kinder zum Glück zwingen ! Oder ist was vorgefallen im verein, angeredet worden, angetatscht ? Aber das würde nicht erklären warum sie den Bogen nicht heimbringt hat sie was dran kaputtgemacht und will es nicht sagen ? dagmar

von Ellert am 14.07.2020, 18:59



Antwort auf Beitrag von Miraculus

Meine Tochter tanzt HipHop und ich betreue teils die Kinder dort. Durch cororna sind alle etwas fluegellahm geworden und die power fehlt irgendwie. Ichbdenke sie haben sich ans faulsein gewöhnt. Wird aber wieder, da bin ich positiv gestimmt. Ich würde da wirklich konsequent zum training zwingen und vereinbaren ,dass es mindestens ein halbes Jahr läuft, das sie am training teilnimmt. danach kann man ja die Karten neu mischen

Mitglied inaktiv - 14.07.2020, 21:15



Antwort auf Beitrag von Miraculus

Es kann ja die unterschiedlichsten Ursachen haben Hier wurde ein Hobby aufgegeben weil es eben auf einmal Mitglieder gab die unsere immer fertig machen wollten und die die ganze Atmosphäre geröstet haben,es waren nicht nur meine Mädchen die gegangen sind Ich selber habe Geige gespielt,eine Lehrerin hat uns wirklich immerzu beschimpft,die Eltern haben es nicht geglaubt,bis sich mal welche zurück geschlichen haben und an der Tür gelauscht haben,prompt hat die gesamte Klasse gekündigt,sie hatte nicht einen Schüler mehr,ich weiß von mehreren die nicht weiter gemacht haben weil sie es ihnen komplett verleidet hat Meine Große hat Gitarre gespielt und irgendwie war es halt doch nicht ihres, aufgehört hat sie auch nach der neuen wirklich teuren Gitarre,aber ehrlich gesagt ertragen meine Ohren lustloses schiefes unrhythmisches Üben auf Dauer auch nicht Beim Bogensport ist es hier so dass die Mittlere viel besser ist als die ältere Schwester,sie hat auch schon tolle Preise gewonnen,die Große ist dabei um so fauler geworden, obwohl sie es eigentlich auch Mal richtig gut konnte(zumal sie so Dinge wie Mal eben im Vorbeigehen Bogen Schnappen,Ziel treffen ohne irgendwie nachzudenken hinbekommt,aber dieses mit Haltung und nachdenken liegt ihr absolut nicht) Dafür ist sie beim Zeichnen wesentlich begabter und ausdauernder Beim Mittelalterhobby ist es manche Jahre auch nicht so einfach,entweder fahren sie mit und sind aber das ganze Wochenende unleidlich,dann kommen sie wieder an mit tausend Ideen und brauchen unbedingt neues Zelt,Bett,Klamotte,dann fahren sie wieder ein Paar Mal gar nicht mit. Ich glaube eine allgemeingültige Patentlösung gibt es einfach nicht,wenn du nicht dahinter kommst woran es liegt kann es eben auch falsch sein sie zum weitermachen zu zwingen Bei Hobbys wo wir erst kurz vorher viel Investiert haben dann haben wir verkauft,das Kind hat bei seinem Anteil aber auch entsprechende Einbußen in Kauf nehmen müssen

Mitglied inaktiv - 14.07.2020, 21:42



Antwort auf Beitrag von Miraculus

Hej! Liest sich ein bißchen wie bei uns der Violinenunterricht über Monate! Neue teure Violine gekauft, die auch bleiben sollte, weil sie eben nun eine ganze spielen konnte - udn dann fehlte plötzlich die Lust. Ich habe sie immer, wie Ellert vorschlägt, selbst gefahren, der Lehrer war verständnisvoll und meinte, das kenne er bei vielen in diesem Alter, Hauptsache sie kommen noch, dann merkt man irgendwann, ob noch Lust ist oder nicht. Üben war in dieser Zeit auf beinahe NULL, aber er war geduldig, also war ich das auch, obwohl der Unterricht sauteuer war und die Fahrt uns einen ganzen Nachmittag kostete. Die Fahrten allerdings können durchaus Nähe herstellen: niemand stört und man hat wirklich Zeuit zum Reden... ABER gerade, als es noch teurer wurde und ich beide abmelden woltle, war die Lust wieder da ... Will also sagen: Es KANN sein, daß dies die typische Teenieunlust ist, die alle offenbar irgendwann mehr oder weniger befällt. und jetzt, s. Pauline, auch noch Corona verstärkt wird. Nach so langer Pause fällt es uns allen schwer, wieder einen getackteten Rhythmus zu haben. Wenn die Freundin besser ist und Turniere anstrebt, hat sie sicher eine andere Motivation als DeineTochter, von daher nicht so vergleichbar. Es KANN aber auch sein, da ist wirklich etwas vorgefallen, was ihr die Lust verleidet - das kann was Größeres sein - bis hin zum Antatschen (obwohl ich ja immer versuche, positiv und nicht gleich das Schlimmste zu denken) oder auch nur unpassende Mitglieder zur selben Zeit. Unsere Jüngste hat mit dem Reiten, das sie liebte und worin sie sehr gut war, aufgehört, weil die Gruppe irgendwann nur noch aus kleineren Neuanfängern bestand, das war einfach sozial zu blöde für sie,so gern sie das machte. Ich finde die Bezahlungsart erstmal gut, aber ich würde nach mit ihr besprechen, ob sie nach den Ferien wirklich weitermachen will. Der Bogen kann ja erstmal stehen, vielleicht kommt die Wende; wenn nicht, muß er halt verkauft werden, ärgerlich, ist aber so. Meine Tochter hat dann übrigens doch 1 Jahr vor dem Abi aufgehört mit dem Violinunterricht, ihre Geige beim Umzug aber mitgenommen und spielt jetzt zumindest hin und wieder für sich. Wenn sie mehr Zeit hätte, würde sie sich etwas suchen, was ihr mehr Herausforderung gibt und in einem Orchester oder sonst einer Gruppe spielen. Und wenn das das einzige Hobby ist, würde ich mein Kind auch bitten,sich zu überlegen, was es sonst gern machen würde --- immer auch darauf hinweisen, daß es jedes neue Hobby wieder bei Null anfängt, was eben gut, aber auch frustrierend sein kann. Einfach,damit es rauskommt und vor allem andere Lerute als nur Mitschüler kennenlernt. Das war bei uns zumindest ein wichtiger Grund, die Hobbys aus dem Dorf rauszuholen. Alles GUte - Ursel, DK

von DK-Ursel am 15.07.2020, 10:23



Antwort auf Beitrag von Miraculus

Hallo, Mir fallen ein paar Dinge dazu ein: Gibt es im Verein Probleme? Trainerwechsel, andere Kinder, Streit mit Freundin,... Ich würde mal beim Trainer nachfragen, ob er sich Unlust erklären kann. Neuer Bogen ist nicht so toll, wie sie sich das vorgestellt hatte. Vielleicht dachte sie, damit trifft sie besser und merkt jetzt, dass nicht alles am Bogen liegt... Habt ihr den Bogen gesehen? Vielleicht ist eer schon kaputt? Und deshalb bei der Freundin deponiert. Vielleicht möchte sie doch wieder den alten Bogen benutzen. Liebeskummer. Vielleicht ist der Ex auch in der gleichen Gruppe. Jemand hat sie ausgelacht, ist besser,... Wie reagiert sie, wenn ihr ankündigt den Bogen zu verkaufen? LG luvi

von luvi am 15.07.2020, 13:06



Antwort auf Beitrag von Miraculus

..... ja, es ist ärgerlich. Ja, das Teil war teuer. Aber Du bist definitiv nicht alleine. Es wird jede Menge Eltern geben, die etwas kauften, was dann nicht mehr genutzt wurde. Fängt beim Playmobil an (in jungen Jahren) und hört eben beim Bogen auf. Auch wir haben schon unser „Elternlehrgeld“ bezahlt. Mittlerweile sehe ich das nicht mehr so eng. Du kannst das Kind nicht hinprügeln. Sprecht - in Ruhe. Setze einen Aufhörtermin - Kündigungsende und verlang hier „hingehen“. Dann hört das Kind auf und der Bogen wird verkauft. Fertig! Ihr habt eurem Kind den Bogen geschenkt. Punkt. Was es mit dem Geschenk macht, ist egal. Auch wenn Dich das ärgert. Oder habt Ohr eine Bedingung mit dem Kauf verknüpft? So nach dem Motto: den musst du jetzt aber 2 Jahre regelmäßig benutzen? Wir haben unserem Teen ein Klavier gekauft. Auch mit Selbstbeteiligung. Jetzt steht es nur rum, wird ab und an bespielt, wenn der Knabe halt möchte aber ich muss es akzeptieren.

von Caot am 15.07.2020, 14:57



Antwort auf Beitrag von Miraculus

Hallo rausfinden WARUM sie nicht möchte. Streit mit Freundin o. mit sonstigen Mittrainierern dort? Trainerwechsel? Irgendwas zwischenmenschliches? Doch nicht zufrieden mit dem neuen Bogen...? In dem Alter würde ich nicht einfach "abhaken" dass es vorbei ist. viele Grüße

von RR am 15.07.2020, 17:50



Antwort auf Beitrag von RR

..... nicht rauchen, nicht kiffen, nicht auf der Parkbank abhängen und ordentlicher Schulabschluss. Da kann ich dann auch durchaus ungemütlich werden.

von Caot am 16.07.2020, 09:20



Antwort auf Beitrag von Caot

Hallo hoffe es bleibt so Bisher musste ich aber wegen Hobby auch noch nicht bohren, da geht er gerne hin - allerdings hatte er mal ein paar Wochen einen Ersatztrainer, ich glaube wenn er den behalten hätte, hätte er die Lust auch verloren, war ziemlich "motzig" der Typ.... viele Grüße

von RR am 16.07.2020, 10:23



Antwort auf Beitrag von Caot

wie gesagt , meine tochter tanzt. als du der in formation. unsere choreo wird über monate geübt und jeder hat seine position dabei. da ist es immer ärgerlich ,wenn jemand einfach aufhört, weil keine lust mehr. ich bin daher wirklich dafür , mal etwas eine gewisse zeit beständig durchzuziehen. ausnahmen sind aber gesundheit oder wenn man gar nicht mit den anderen im verein klarkommt

Mitglied inaktiv - 16.07.2020, 12:25



Antwort auf diesen Beitrag

...also in Abhängigkeit Anderer. Und grundsätzlich würde ich immer! bis zum nächsten Kündigungstermin durchziehen. Letzten Endes muss man sich selber überlegen - so als Eltern - wozu setze ich meine Kräfte ein. Und Bogenschießen (Hobby) gehört da definitiv nicht in meine Prioritätenliste. Mal aber davon ab, wir haben das hier auch schon durch. Kauft man sich einen total teurer Pulli, welcher dann nach 2 Wochen nicht mehr angezogen wird - aus irgendeinem Grund. Selbst wenn ich da mit dem Kehrbesen hinter dem Kind herrennen würde, es würde trotzdem verweigert. Man muss sich letzten Endes selber, dann beim nächsten Anliegen der Kinder, überlegen, was gebe ich vor und wie vereinbare ich die Dinge die für mich wichtig sind. Wir haben, aus Erfahrungen klug geworden, mittlerweile Vorgaben bei Wünschen der Kinder. Kindteengroß will ins Fitnesstudio, hat er bekommen, mit der Auflage, dass wir nur zahlen, wenn er das Angebot auch aktiv (min.2xWoche) nutzt. Kündigung und neues Vorhaben erst eben nach der Mindestvertragslaufzeit. Ansonsten gilt: Kind zahlt Fitnessstudio dann eben von seinem Geld. Letzten Endes haben wir es selber in der Hand, die Mittel die wir als Eltern haben, einfach auch einzusetzen.

von Caot am 16.07.2020, 13:25



Antwort auf Beitrag von Miraculus

Neben den anderen Ratschlägen bzg Teenie etc würde ich sowohl mit dem Trainer, als auch mit der Freundin mal reden. Vielleicht kommt dabei ein Grund raus, weswegen sie nicht mehr hin will. Ansonsten würde ich sagen: einen gewissen Zeitrahmen für euch selbst setzen, in dem man es einfach mal ohne Druck laufen lässt. Hat sie dann immer noch keine Lust, würde ich den Bogen verkaufen und gut is. Aus eigener Erfahrung als Teenie mit Hobby, das von den Eltern gefördert wird, kann ich sagen: je mehr Eltern darauf bestehen, weiter zu machen, um so weniger Lust hat Teenie darauf ;-) Ich sollte damals auch weiter machen, mindestens bis xxx - "wenn du dann immer noch nicht willst, kannst du aufhören". Tja, ich habe aufgehört. Diese Ansage hat bei mir nur provoziert, meinen Eltern auf keinen Fall diese Genugtuung zu geben, dann doch weiter zu machen ... Teenie-Bockigkeit halt ;-)

von cube am 17.07.2020, 10:35



Antwort auf Beitrag von cube

Hallo, ich würde zu meiner Tochter sagen, dass sie den Bogen nach Hause bringen muss. Außerdem würde ich mit dem Trainer sprechen und ggf. mit der Freundin. Sollte das alles nichts bringen, würde ich ihr ganz klar sagen, dass du die Mitgliedschaft zum nächstmöglichen Termin kündigst und dann den Bogen verkaufst und sie dann ihren Anteil, abzüglich dem Verlust, den ihr dann hattet, wieder bekommt. Wir hatten hier das Thema mit der Posaune. Unsere Tochter wollte, nach dem sie ihre eigene Posaune hatte, auch nicht mehr spielen. Den Unterricht, den sie aus eigener Schuld verpasste, musste sie so lange selbst bezahlen, bis sie selbst zu der Erkenntnis kam, dass e nichts bringt, für Unterricht zu bezahlen, den man nicht hat. Mitglied ist sie nach wie vor, weil wir alle drei im Posaunenchor sind und wir für sie nur € 9,-- im Jahr bezahlen müssen. Wir sehen das mehr oder weniger als "Spende" für den Posaunenchor. Das ist aber dann unser Thema. Ich denke schon auch, dass die Kids selbst bestimmen sollen, was sie machen wollen und was nicht, aber nicht zu Lasten des Geldbeutels der Eltern. Sie können gern mal ein Hobby ausprobieren, auch ein kostspielerisches, aber sie müssen wissen, dass sie dann auch eine "Verpflichtung" eingehen, de sie konsequent durchziehen müssen. Liebe Grüße Sabine

von Sabine mit Amelie am 09.08.2020, 21:32