Teenies

Forum Teenies

Geschenk zum Abitur?

Thema: Geschenk zum Abitur?

Schenkt ihr euren Kindern was zum Abitur (oder habt was geschenkt, als sie Abitur gemacht haben) und wenn ja, was?

von Birgit 2 am 20.03.2016, 14:10



Antwort auf Beitrag von Birgit 2

Ich habe eine schöne Kette (selbst ausgesucht) bekommen, für den Abiball. Und dazu noch einen Ring von meinen Eltern.

von Vreni1982 am 20.03.2016, 16:09



Antwort auf Beitrag von Birgit 2

Hallo, hier macht gerade auch das erste Kind Abitur. Und wenn ich mir so anschaue, was uns der ganze Spaß kostet, von Abipulli über Abibuch, Partys am letzen Schultag, Abi-Übergabe-Outfit, Abiball und Abikleidung etc. - da sind wir mit einigen hundert Euro dabei, mindestens. Eigentlich finde ich fast, das ist Geschenk genug. Außerdem ärgert es mich gerade, dass von Lernen wenig zu sehen ist, nur schlechte Laune. Da habe ich wenig Lust, das noch mit einem Geschenk zu belohnen. Aber es gibt ja auch noch einen Vater, der das alles wahrscheinlich anders sieht. So schätze ich mal, es gibt Geld für Urlaub nach dem Abi. Grüße Tai

von Tai am 20.03.2016, 16:35



Antwort auf Beitrag von Birgit 2

Die Kinder bekommen auf jeden Fall etwas zu ihrem Schulabschluss. Es ist bei uns ja noch eine Weile hin. Der Große möchte gerne mal in die USA. Das kommt für uns als Familienurlaub aber nicht in Betracht. Das ist daher aktuell meine Vorstellung als Geschenk zum Abitur, zumal sein Vater damals auch eine Rundreise durch die USA gemacht hat.

von Häckse am 20.03.2016, 16:49



Antwort auf Beitrag von Birgit 2

Ja, wir schenken eine große Reise. Das bekommen alle Kinder nach dem Abitur. Teilweise mit einem Elternteil, teilweise reisen die Kinder allein oder mit Freunden.

von liebesblind am 20.03.2016, 19:22



Antwort auf Beitrag von Birgit 2

neben den ganzen sachen wie abiball,karten,kleid,schuhe,friseur,kosmetik,abi mottowochen,abipartys etc p.p. gab es eine spiegelreflexcamera. von januar bis juni hatte der ganze spass rund um das thema abi über stolze 1.000 euros gekostet...hätt ich im leben nicht dran gedacht

Mitglied inaktiv - 20.03.2016, 20:44



Antwort auf diesen Beitrag

huhu bei uns gabs Nichts Wildes ausser dem was eben an Abiball, Klamotten, Abschlussfahrt etc kam. Selbiges auch zum Studienabschluss bei uns ist das in der Ecke nicht so üblich Als ich Abi gemacht hatte gabs keine Abifahrt, da bekam ich ne Berlinreise mit meienr Mutter geschenkt. Aber sowas wollten meine garnicht machen auf Kultur, lieber mit den Freunden wegfahren dagmar

von Ellert am 20.03.2016, 21:07



Antwort auf diesen Beitrag

und das besteht mir noch weitere 3 Male bevor . Da kann man ja am besten mit Eintreten in die EF anfangen zu sparen.

von MollyMalone am 25.03.2016, 10:24



Antwort auf Beitrag von Birgit 2

Ich habe damals für mich völlig überraschend zum Abitur von meinen Eltern ein neues Bett bekommen (1,40 Breite) und mein erstes Handy (bin Abi 2000) Ich habe mich riesig drüber gefreut und so gar nicht damit gerechnet.

von lejaki am 20.03.2016, 21:23



Antwort auf Beitrag von Birgit 2

Ich habe damals von meiner Mutter ein Zelt und Isomatte bekommen. ( hätte auch ein Radio mit Cdplayer wählen können --- gabs bei uns im Haushalt nicht, 1993) Mein Vater versprach mit mit eine Weltreise zu machen, die aber erst viele Jahre später geschah (Excursion der Uni nach Neuseeland).

von reblaus am 21.03.2016, 06:49



Antwort auf Beitrag von Birgit 2

.....also das wird es werden. Ein Wunsch. Wird hier aber auch benötigt. Zum gegebenen Zeitpunkt werden wir uns nach einem kleinen gebrauchten Wagen umsehen. Mein Kindklein wünscht sich ein Pferd. OK - ich habe noch ein bisschen Zeit um mich damit auseinander zu setzen.

von Caot am 21.03.2016, 08:53



Antwort auf Beitrag von Birgit 2

Hallo! ich habe meine erste "Erwachsenene"-Goldkette bekommen und eine Reise nach New York. Meine Jungs sind noch weit davon entfernt, aber hier ist es üblich eine Reise (kann auch an die Mosel sein ;-)), oder das Klein-Geld für "Work&Travel" oder die erste Einrichtung der Studentenbude, oder ein Autochen, wenn man es denn braucht für die Lehrstelle, etc. - eben das was man so dringend braucht als Starthilfe zur Beschleunigung der Selbstfindung bzw. zum Flügge werden. LG, 2.

von 2auseinemholz am 21.03.2016, 09:13



Antwort auf Beitrag von Birgit 2

Hallo, meine Eltern haben mir damals (1987) ein Kulturaustauschjahr in Südamerika finanziert. Ich würde meinen Kindern auch gerne so eine Erfahrung ermöglichen, irgendwo in der Welt. LG, Pondus

von Pondus2003 am 21.03.2016, 09:33



Antwort auf Beitrag von Birgit 2

Darüber habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Wir haben ja auch noch drei Jahre. Aber wenn ich hier so Sachen lese wie Auto.oder Trip nach New York...puuh... Ich denke mal dass es schon ein Geschenk geben wird, aber wohl eher in anderen preislichen Dimensionen. Ich habe damals nichts bekommen und kann mich auch nicht erinnern, dass Freunde solche Geschenke bekamen.

von einafets am 21.03.2016, 10:31



Antwort auf Beitrag von einafets

Ich selbst habe damals auch nichts bekommen und bin etwas schockiert, was es alles so gibt. Meine Kollegin fliegt mit ihrer Tochter zur bestandenen Mittleren Reife nach New York ... Nach dem Abi geht's doch irgendwie erst los mit den Kosten. Studium, evtl eigene Wohnung, WG ... Wie ich das für zwei Kinder finanziere, weiß ich noch nicht so genau.

von kanja am 21.03.2016, 10:39



Antwort auf Beitrag von Birgit 2

Meine Eltern haben mir eine Fernreise zum Abi geschenkt, die habe ich dann gemeinsam mit meiner Mutter gemacht. Auch wenn man nicht so viel Geld ausgeben will, finde ich ein Geschenk absolut richtig. Es ist nicht selbstverständlich, die vielen Schuljahre bis zum Abi gut zu absolvieren, das braucht Fleiß und Durchhaltevermögen, und das schaffen längst nicht alle. Ich finde, das ist eine Anerkennung wert. Das Abitur gilt ja außerdem psychologisch auch als eine Art modernes Initiationsritual: Man tut sich eine ziemliche Herausforderung an, bereitet sich lange darauf vor, stellt sich mutig der aufregenden Prüfungssituation, der Angst vor der mündlichen Prüfung usw. Das ist ein großer Schritt hin zum Erwachsenen-Alter. Ich finde, man kann auch Geld schenken, also eine Summe, die man gut verkraften kann, die dem Teen aber zugleich ein tolles Extra ermöglicht (wie z. B. eine Interrail-Tour, eine Sprachreise, den Kauf eines gebrauchten Mofas, da gibt es alle Abstufungen). LG

von Windpferdchen am 21.03.2016, 11:24



Antwort auf Beitrag von Birgit 2

Für all die Unterstützung in den Jahren, die Herzattacken wenn die Ergebnisse bestimmter Arbeiten gezeigt wurden, für das Anschubsen und Aufbauen

von lisi3 am 21.03.2016, 16:26



Antwort auf Beitrag von lisi3

Im besten Fall darf Mutti mit auf die Weltreise. Die sie allerdings selbst bezahlt hat. Ein Geschenk finde ich schön und sinnvoll, es muss aber nicht solche Dimensionen haben.

von kanja am 21.03.2016, 18:18



Antwort auf Beitrag von lisi3

Au ja, da bin ich dabei! Allein dieses aktuelle Horrorregime daheim auszuhalten, als Prellbock zu dienen und gelassen zu bleiben, wenn von Lernen keine Spur ist - da habe ich mehr als eine Anerkennung verdient. Also, Auto muss nicht sein, aber gerne eine tolle teuere Reise, ohne Abiturient versteht sich.

von Tai am 21.03.2016, 18:50



Antwort auf Beitrag von Tai

von lisi3 am 21.03.2016, 19:24



Antwort auf Beitrag von lisi3

Wie wäre es denn mit einer Prise Humor? Genauso wenig, wie ich mich zum Abitur meiner Kinder belohnt sehen möchte, ist das Kindergeld Schmerzensgeld für die nervliche Belastung, die das Erziehen des Nachwuchses oft bedeutet. Ebenso unsinnig finde ich allerdings auch, das Abitur des Kindes, das die Eltern oft auch viel Energie, Nerven und schon genug Geld gekostet hat, überdimensional zu belohnen. Eine kleine Anerkennung (und was heißt heutzutage klein?) ja, aber die Unterstützung fängt danach doch erst an.

von Tai am 22.03.2016, 09:40



Antwort auf Beitrag von lisi3

... die eigene (Entscheidungs)freiheit, die Zuversicht und einen gesunden Schlaf, weil das Kind so wohlgeraten ist, dass es nun ziemlich selbständig, selbstbestimmt und ohne große Hilfe seinen Weg weitergehen kann .... Ich fände das Belohnung genug.

von 2auseinemholz am 22.03.2016, 10:10



Antwort auf Beitrag von lisi3

von lisi3 am 22.03.2016, 12:29



Antwort auf Beitrag von Tai

Humor kann sehr verschieden sein - man denke nur an den angeblich weitaus bekannteren englischen Humor. Aber auch der dänische unterscheidet sich sehr vom deutschen - manchmal geraten mein Mann und ich da heute noch aneinander. Und nicht immer mag ich den deutschen Humor, der oft sehr platt und primitiv daherkommt.Oder man nimmt eben alles bierernst - auch das, was andere als nachdenklich mit einem Lächeln äußern. Das wählt man schließlich auch selbst. ABER: Erkennen sollte man ihn gern, darum gebe ich Deinen Beitrag einfach mal mit Deinem Namen vornweg an Dich zurück. Einfach mal nachdenken - und wenn Du kannst, lächeln. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 22.03.2016, 14:05



Antwort auf Beitrag von Birgit 2

Nachdem ich in 5 Jahre Französisch immer zwischen 4 und 5 stand habe ich mir als Ziel für meine Abireise Frankreich ausgesucht. A.

von anouschka78 am 21.03.2016, 18:57



Antwort auf Beitrag von anouschka78

Hej! ich kann zwar verstehen, daß ein Kindergeldscheck die Launen eines Teenagers durch die Pubertät hindurch nicht annähernd anrechnet, aber daß man dafür als Mutter quasi belohnt werden soll,wei lman seinen zur Reife strebendenden Nachwuchs zum lernen gedrängt und geschubst hat, sehe ich nicht ganz. Da ist in meinen Augen ein eigenes Erziehungsziel verfehlt und müßten Strafpunkte erteilt werden, denn 15-, 16-,17,-18-Jährige sind doch wohl in der Lage, für sichVerantwortung zu übernehmen, Hausaufgaben zu machen, zu lernen und Prüfungen zu bestehen. Das sind Gymnasiasten, die demnächst erwachsen in die Welt hinaus sollen. wenn sie nicht mal selbständig ihre Schultasche packen, Hausaufgaben machen und Projekte abliefern können, ist da gründlich was schiefgelaufen --- und gehört nicht belohnt. Gruß Ursel, Dk - und duckundwech!

von DK-Ursel am 21.03.2016, 22:08



Antwort auf Beitrag von Birgit 2

Hallo, als Symbol für den Sprung ins neue Leben. Gruß Janet

von Jari am 22.03.2016, 05:51



Antwort auf Beitrag von Birgit 2

Die ganzen Dinge rund ums Abitur sind echt extrem teuer, wie ich finde. Trotzdem hatten wir an ein Geschenk zum Abitur gedacht. Allerdings hat meine Tochter bereits ein Auto und auch wenn es ungewöhnlich ist, aber sie verreist nicht gerne. Viele ihrer Freundinnen bekommen tatsächlich Reisen geschenkt, aber damit würden wir ihr keine Freude machen. Na, mal sehen...

von Birgit 2 am 22.03.2016, 10:14



Antwort auf Beitrag von Birgit 2

Hallo Birgit 2, ich denke, bei den größeren Geschenken wie Fernreisen geht es gar nicht darum, dass man unbedingt etwas sehr großes schenken möchte, weil Kind so eine enorm anerkennenswerte Leistung vollbracht hätte. Im Gegenteil, wenn ich da demnächst nicht eine Kehrtwende sehe, finde ich den Einsatz bei meinen Schulkindern bisher eher nicht belohnenswert, denn beide tun nur das allernotwendigste. Darum geht es aber nicht in erster Linie (nicht um die Belohnung von Leistung und nicht um den Anteil der Eltern am Gelingen, den Gedanken finde ich abwegig - sonst müsste zu jedem Geburtstag neben dem Geburtstagskind auch seine Mutter bedacht werden, trotzdem möchte ich keine Geschenke für mich zu den Geburtstagen meiner Kinder). Es geht eher darum, etwas Besonderes zu schenken zu dem Beginn eines neuen Lebensabschnittes. Und für ein so großes Geschenk wie bei uns die Reise in die USA, die es wohl werden wird, fehlt sonst immer die Möglichkeit. Als Familienveranstaltung taugt es nicht, als Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenk wäre es für unsere Verhältnisse völlig überzogen. Als Geschenk einfach so, weil Kind es sich so sehr wünscht, erst recht. Es gibt ein paar Anlässe für besondere Geschenke: Konfirmation, Volljährigkeit oder eben Schulabschluss. Mehrere Freunde von meinem Ältesten bekommen tatsächlich Fernreisen von ihren Eltern zur Konfirmation geschenkt. An der Stelle bin ich aber nicht bereit dazu. Auch da finde ich Feier, Kleidung, Konfi-Freizeit usw. teuer genug. Vor allem aber möchte ich die Entscheidung für die Zugehörigkeit zu einer Glaubensgemeinschaft nicht in der Weise belohnen. Ich möchte, dass diese Entscheidung mit der inneren Einstellung übereinstimmt. Keines meiner Kinder soll sich konfirmieren lassen, damit es zu diesem Anlass ein tolles Geschenk bekommt. Klar sollten sie am Besten auch aus eigenem Antrieb einen guten Schulabschluss anstreben, aber an der Stelle finde ich eine mögliche Steigerung der Motivation durch die Aussicht auf ein großes Geschenk hinnehmbar. Wenn Du DeinerTochter mit einem solchen Geschenk wie den bisher genannten keine Freude machst, würde ich an Deiner Stelle auch nichts in der Richtung schenken. Aber wenn Du ihr eigentlich schon etwas schenken möchtest, gibt es bestimmt etwas für euch Passendes. Das kann ja etwas ganz untypisches sein, was die anderen machen, ist doch egal. Die Idee mit dem Fallschirmsprung finde ich zum Beispiel toll, darüber hätte ich mich als Abiturientin auch wahnsinnig gefreut. Bei uns zu Hause gab es früher zum Abitur ein vergleichsweise wertvolles Stück vom Juwelier. Konnte ich wenig mit anfangen, haben aber die älteren Geschwister auch bekommen, also wurde es bei mir auch so gehalten. Vielleicht gibt es bei Euch ja auch ein Erbstück von Großeltern oder Urgroßeltern, das sie eh irgendwann bekommen würde, das man ihr aber zu diesem Anlass bereits vorab anvertrauen kann? Im Bekanntenkreis bekommt ein Mädel zum Abitur das komplette Dachgeschoss des Elternhauses ausgebaut, ziemlich teures Geschenk (diente aber natürlich dazu, ihr die Vorzüge eines Studiums in der Heimatstadt schmackhaft zu machen). Du wirst bestimmt etwas finden, das für Euch richtig ist.

von Häckse am 22.03.2016, 11:12



Antwort auf Beitrag von Birgit 2

Macht man bei einem bestandenen anderen Schulabschluss auch größere Geschenke, oder beim Abschluss der Ausbildung? Das ist wirklich eine ernst gemeinte Frage. Damals bei uns (ist schon viele, viele Jahre her) war das nicht üblich. Vielleicht hat sich das inzwischen geändert?

von lisi3 am 22.03.2016, 12:38



Antwort auf Beitrag von lisi3

gab es auch zum Abitur keine Geschenke - und schon gar keine so großen. Trini

von Trini am 22.03.2016, 13:00



Antwort auf Beitrag von lisi3

Zu meiner Zeit gab es auch zum Abitur bei den meisten kein Geschenk, ebenso wenig bei anderen Abschlüssen. Und damals gab es nicht die immensen Kosten für das Drumherum beim Abi.... Da war auch die Abifeier in der Schule und nicht so ein Staatsakt wie heute. Zeiten ändern sich!

von Tai am 22.03.2016, 13:29



Antwort auf Beitrag von lisi3

Hallo, mein Sohn hat zur bestandenen Mittleren Reife ein eigenes Laptop bekommen. Es war als Geschenk zum bestandenen Schulabschluss deklariert - aber er brauchts einfach, da er inzwischen in einem anderen Bundesland im Wohnheim ist und dort eine schulische Berufsaufbildung mit Fachabi macht. Beim nächsten Kind könnte das durchaus der Führerschein sein, oder was auch immer er dann gerade braucht. Gruß Dhana

von dhana am 22.03.2016, 13:50



Antwort auf Beitrag von lisi3

Und ich war bei weitem nicht die einzige, die etwas in der Größenordnung bekam. Einige meiner Klassenkameradinnen bekamen Autos oder sowas in der Art. Ob es "damals" auch was für andere Abschlüsse gab, kann ich nicht sagen, da ich "damals" wenig Kontakt zu Nicht-Gymnasiasten hatte - die meisten Freundschaften liefen halt doch über die Schule. Aber "heutzutage" hat KindGroß - genauso wie viele ihrer Klassenkameraden - auch etwas zur bestandenen Mittleren Reife bekommen. Und zum Fachabi. Und zum Abi. Der (angeblich) bequeme Weg über die Realschule zum Abi ist also teuer *gg*.

von Strudelteigteilchen am 22.03.2016, 13:51



Antwort auf Beitrag von lisi3

Hallo! Aus der Familie weiß ich, dass zu Mittleren Reife es eher wenig gab, aus folgenden Gründen: - Kind wollte weiter in die Schule auf die FOS/BOS (?), also war das so nur ein "Durchangs"-Abschluß - Kind war keine 18 also fiel "Weltreise" und Auto flach (seinerzeit hat man Führerschein erst mit 18 gemacht!) - Kind wollte nicht ausziehen -> war eh noch minderjährig. Aber dasselbe Kind hat dann zum Fachabi eben die ersten Dinge bekommen, die man so braucht um "auf eigenen Beinen zu stehen" - Auto war es wohl bei ihr und bei der anderen war es "einiges für die erste eigene Wohnung - Umzugshilfe". LG, 2.

von 2auseinemholz am 22.03.2016, 14:48



Antwort auf Beitrag von Trini

Hallo, In den 80ern habe ich...ein Granatarmband mit einem passenden Granatring zum Abitur geschenkt bekommen. Gruß Désirée

von desireekk am 22.03.2016, 15:29



Antwort auf Beitrag von Trini

dagmar

von Ellert am 23.03.2016, 20:37



Antwort auf Beitrag von Birgit 2

Ich habe damals (1991) nichts bekommen, ich habe ja nicht mal zum Doktor was bekommen. Meine Kinder sind noch in der 7. und 4. Klasse, das Thema betrifft mich also noch nicht. Sie werden sicher etwas bekommen, aber ein Auto oder eine Weltreise werden es wohl nicht werden. Ich werde mir aber Mühe geben.

von stjerne am 22.03.2016, 16:12



Antwort auf Beitrag von Birgit 2

Was und wieviel und ob was geschenkt wird, muss wirklich jeder für sich entscheiden. Ich frage vor allem deshalb, um Inspirationen zu bekommen, was wir evt schenken könnten. Mein Mann hat damals auch eine Reise (USA) geschenkt bekommen, meine Schwester hingegen hat nichts bekommen, aber auch nichts vermisst. Also mal sehen, was es werden wird. Etwas Zeit haben wir ja noch...

von Birgit 2 am 22.03.2016, 20:18



Antwort auf Beitrag von Birgit 2

und sie hat eine unbeschwerte Schulzeit bekommen LG

von MollyMalone am 25.03.2016, 09:53



Antwort auf Beitrag von MollyMalone

Super! Die unbeschwerte Schulzeit ohne Druck und Stress ist doch das Beste. Da ziehe ich mir den Heiligenschein gleich mit an...

von Tai am 25.03.2016, 14:32



Antwort auf Beitrag von Tai

Da könnte man die Kette eigentlich auch weglassen . Aber so eine Kleinigkeit finde ich schon ganz schön.

von MollyMalone am 25.03.2016, 16:49



Antwort auf Beitrag von MollyMalone

für Deine guten Nerven und Unterstützung der Kids dagmar

von Ellert am 25.03.2016, 18:59



Antwort auf Beitrag von Ellert

sie ist meine seelische Unterstützung bei den beiden Jüngsten. Da holt sie mich immer mal wieder auf den Teppich,wenn ich wegen einem verhauenen Vokabeltest oder so hohen Blutdruck bekomme. Und bisher hatte sie immer Recht. Ausserdem hilft sie auch ohne großes Bitten mal bei den Hausaufgaben oder fragt ab. Das ist schon schön.

von MollyMalone am 25.03.2016, 19:38



Antwort auf Beitrag von MollyMalone

Ich fand es klasse zwei Große zu haben die mal anders mit der Kleinen gelernt haben oder anders sehen als wir Eltern. Was ich erkläre ist eh alles falsch, entweder ich war doof in der Schule oder wir haben anders rechnen gelernt, meine Große dagegen konnte immer schon toll eklären, gab auch so Nachhilfe nebenher, so sehr sich meine vier streiten, so sehr hielten sie da auch zusammen. Aber die Kette verdient sich Deine dann auch fürs Gesamtpaket nicht alleine fürs Abi... Dann wird es bald einsam, die eine ins Ausland, die andere ggf zum Studium weg... dagmar

von Ellert am 25.03.2016, 21:04



Antwort auf Beitrag von Birgit 2

....

von wesermami am 26.03.2016, 21:20