Teenies

Forum Teenies

Taschengeld oder Kindergeld

Thema: Taschengeld oder Kindergeld

Gibt es hier ältere Kinder (meine wird bald 18), die ihr Kindergeld als Taschengeld ausgezahlt bekommen? Meine Große hat erzählt, dass einige aus ihrer Stufe das jetzt so bekommen...(ein Wink mit dem Zaunpfahl?) Die müssen sich dann aber alles davon kaufen (Klamotten, Schulsachen, usw.) Ich denke, die Eltern werden dann noch Essensgeld abziehen?? Bis jetzt hat sie mich noch nicht drauf angesprochen. Ich wüsste auch nicht, ob ich es machen würde. Wie seht ihr das? LG Gretchen

Mitglied inaktiv - 05.10.2011, 22:57



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mit meiner Tochter besprochen, das sie, wenn sie 18 ist, den Unterhalt von ihrem Erzeuger eh dann auf ihr Konto bekommt. Vielleicht auch das Kindergeld, das haben wir noch nicht beschlossen. Sie muss dann aber alle ihr anfallenden Kosten zahlen. d.h. Klamotten, Schminke, Schulsachen, Benzin,usw also alles außer Essen und Trinken und wohnen. Aber wir haben noch 2 Jahre Zeit bis bei der Kleinen da die endgültige Entscheidung fällt Bei der Großen haben wir das auch so gemacht, nur das sie mit 18 schon eine eigene Wohnung hatte und wir sie da noch etwas mehr unterstützt haben. LG Claudia

von Claudia36 am 05.10.2011, 23:47



Antwort auf diesen Beitrag

es kommt drauf an, was mein kind nach dem abitur macht. aktuell will sie für ein jahr ins ausland, dann wird sie kindergeld und unterhalt des vaters von mir bekommen. wenn sie zuhause wohnen bleibt, eher nicht.

Mitglied inaktiv - 06.10.2011, 08:42



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hat mit 18 Jahren 100 Euro Taschengeld bekommen + 30 Euro Essengeld für die Schule. Davon musste sie aber auch alles bezahlen, sprich auch Klamotten. Bei teureren Sachen (Jacken, Schuhen) gabs aber auch immer was dazu. Sie ist nebenbei noch jobben gegangen. Momentan studiert sie und da sie nicht mehr zu Hause wohnt, hat sie das komplette Kindergeld und den Unterhalt (solange der KV noch gezahlt hat) bekommen.

von Mami65 am 06.10.2011, 10:18



Antwort auf Beitrag von Mami65

Sie lag mit den 100 Euro/Monat auch durchaus im Durchschnitt von dem, was ihre Freundinnen so bekommen haben.

von Mami65 am 06.10.2011, 10:20



Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn bekommt das Kindergeld als Taschengeld auf sein Konto überwiesen.Unser ältester hatte mit 16 bereits eine gute Ausbildungsvergütung,mit 18 bekam er das erste Auto,Oma hat Steuer und Versicherung übernommen.er hat nach der Ausbildung Fachabitur gemacht und BAfög bekommen,anschließend eine zweite Ausbildung bei der Feuerwehr.Also er hat irgenwie immer gutes Geld gehabt.Unser zweiter Sohn geht auf´s Gymnasium,ist jetzt in der 13.Bis zu seinem 18. hat er weitaus weniger Geld gehabt,als sein Bruder und um ihn für das letzte Jahr noch zu motivieren,bekommt er nun das Kindergeld.LG JM

von JuliasMama am 06.10.2011, 10:49



Antwort auf Beitrag von JuliasMama

Meine Große ist im Juni 18 geworden und hat zum 01.08. eine Ausbildung begonnen. In diesen 18 Jahren haben wir ihr Kindergeld immer für sie gespart. Bekam sie dann zum 18. Geburtstag ausgezahlt. Jetzt bekommt sie ein Ausbildungsgehalt und wohnt "kostenlos" zuhause. Deshalb bekommen wir jetzt das Kindergeld. Würde sie jetzt studieren oder weiter zur Schule gehen, dann würde ich ihr das Kindergeld natürlich überlassen. Allerdings gäbe es dann keine Taschengeld mehr.

von mirage am 06.10.2011, 16:31



Antwort auf diesen Beitrag

Das Kindergeld soll Eltern helfen, die Kosten zu bestreiten, die beim Aufziehen von Kindern entstehen. Dazu gehören Miete (weil eine größere Wohnung erforderlich ist), Essen, Kleidung, Unterhalt eines Autos (weil ein größeres notwendig ist), aber auch Hilfe bei der Finanzierung der Ausbildung (Schule, Ausbildung, Studium) usw. Es ist nicht zur Auszahlung ans Kind gedacht, auch nicht, wenn dieses erwachsen ist. Meine Tochter ist zwar erst 12, ich werde ihr das Kindergeld aber auch später nicht auszahlen. Denn man bekommt es ja nur so lang, wie man es wirklich braucht, also wie das Kind zu Hause lebt und/oder eine Ausbildung macht und deshalb Eltern-Unterhalt benötigt. Wir geben unserer Tochter immer ein altersangepasstes Taschengeld (halten uns dabei weitgehend an diese Empfehlungstabellen). LG

von Mijou am 06.10.2011, 14:18



Antwort auf Beitrag von Mijou

Es sollte auf alle Fälle früh Verantwortung übernomen werden, sprich sich sein Geld einzuteilen und zu wissen was man braucht - was wirklich wichtig ist - sprich Fahrkarte usw. Daher finde ich es okay, wenn man das Kindergeld ab einem bestimmten Alter an die Kinder auszahlt.

von taram am 06.10.2011, 17:24



Antwort auf Beitrag von taram

Das kann man auch ohne diesen - wie ich finde - relativ hohen Betrag erlernen. ;o)

von Mami65 am 07.10.2011, 10:27



Antwort auf Beitrag von taram

Ich danke euch für die vielen verschiedenen Antworten. Bisher hat sie es nicht wieder angesprochen. Dann bleiben wir erst einmal bei der Taschengeld Version

Mitglied inaktiv - 07.10.2011, 21:18



Antwort auf Beitrag von Mijou

... nur können die Kinder, solange sie klein sind, ihren Kram (Kleidung, Essen, Schulsachen, Fahrkarte, Fahrrad, Grundausstattung eben...) natürlich noch nicht selber kaufen, also haben die Eltern das Geld in der Hand. Sobald die Kinder in der Lage und willens sind, den aufgezählten Krempel selber einzukaufen (und das sollten sie mit 18 sein), warum sollen sie dann das Kindergeld nicht ausgezahlt kriegen? Natürlich kann man sie auch ewig bevormunden und finanziell an der kurzen Leine halten, um jede Ausgabe und jeden Schritt zu kontrollieren und zu überwachen...

Mitglied inaktiv - 10.10.2011, 20:09



Antwort auf diesen Beitrag

...als mit der Taschengeldtabelle. Denn nach dieser werden für 18-Jährige rund 60 Euro empfohlen (gegoogelt). Das ist aber nur das reine Verplemper-Geld. Rechne ich nun eine Monatskarte, Schulmaterial und Kleidung dazu, dann komme ich alleine damit ziemlich schnell auf einen Betrag, der das Kindergeld weit überschreitet. Ich glaub, da würde ich dem erwachsenen Kinde lieber die 154 Euro in die Hand drücken und sagen, dass es sparsam damit wirtschaften soll, denn das muss für ALLES reichen (bis auf essen und wohnen).

Mitglied inaktiv - 10.10.2011, 20:19



Antwort auf diesen Beitrag

Das würde ich davon abhängig machen, inwieweit mein Kind mit Geld umgehen kann. Ist es eher jemand der haushalten kann oder eher nicht. Ich z.B. konnte mit Geld nicht umgehen. Wenn ich 15 DM die Woche bekommen habe, war das am 2. Tag weg, so dass mein Vater dazu übergegangen ist mir jeden Morgen 3 DM rauszulegen + Donnerstags noch 2 DM für die Bravo (die ich damals so gerne gelesen haben). Den Umgang mit Geld habe ich erst in der Ausbildung gelernt. Ich habe im Bekanntenkreis jemanden (ok, mittlerweils sind die Mädels groß und aus dem Haus). Aber der hat Ihnen eine sog. Ausbildungsgehalt gezahlt (wie wenn sie in der Lehre wären). Die Kleine bekam mit 15 Jahren 300 DM, die Große mit 17 Jahren 400 DM (ok, Vater hat verdammt gut verdient). Wohne und essen war frei, die Grundausstattung am Schuljahresanfang + 2 x im Jahr 1000 DM für Kleidung gab es extra, ansonsten mussten sie von dem Geld alles selber bezahlen. Wobei ich geringer Beträge nehmen würde.

von Badefrosch am 09.10.2011, 18:10



Antwort auf diesen Beitrag

kann ich noch nicht wirklich sagen. momentan bekommen sie taschengeld. aber in 4 bzw. 5 jahren sieht das vielleicht anders aus. wenn sie sich dafür alles kaufen? joah - kommt man möglicherweise günstig bei wech - sie könnten dann THEORETISCH auch miete und kostgeld bezahlen

von mandala67 am 10.10.2011, 08:06



Antwort auf Beitrag von mandala67

mein großer hat noch nie das kindergeld ausbezahlt bekommen. wozu auch.. solange er zuhause wohnte, bekam er ja alles. kleidung hab ich bezahlt, gewohnt hat er hier auch, heizung, wasser verbraucht und gegessen hat er auch. also hab ich das kindergeld einbehalten. das war aber noch nie ein thema zwischen uns, im gegenteil. jetzt ist mein sohn bei der bundeswehr, ich bekomm für ihn kein kindergeld mehr, was ja klar ist. und nun hat er VON SICH AUS einen dauerauftrag gemacht und überweist mir monatlich 100 eur auf mein konto als kostgeld. er isst ja am wochenende zuhause und auch sonst zahl ich alles wenn er am wochenende daheim ist. ich hab das nicht gefordert, er tut das aus freien stücken.

Mitglied inaktiv - 10.10.2011, 21:21



Antwort auf diesen Beitrag

das ist ja allerliebst! er weiß deine hilfe zu schätzen - finde ich toll !

von mandala67 am 10.10.2011, 23:07