Teenies

Forum Teenies

Klassenfahrt

Thema: Klassenfahrt

Haben Schüler bzw Eltern ein Mitbestimmungsrecht über das Ziel einer KlassenFahrt im 9. Schuljahr. Es sieht im Moment so aus, als ob die Klasse unseres Kindes sls einzigste!!! Ihrer Stufe ein anderes Ziel wählen muß, weil die beiden Klassenlehrer das so wollen. Die Kinder sind super enttäuscht und sauer. Das eigentliche Ziel ist etwas besonderes, was man als Familie nicht einfach auch mal machen kann. Müssen wir als Eltern das einfach so hinnehmen und zahlen, obwohl das keiner möchte?? Lg Rosi

von roti120392 am 26.04.2018, 10:17



Antwort auf Beitrag von roti120392

Womit begründen die Lehrer denn die Entscheidung? Möglicherweise haben sie ja gute Gründe?

von cube am 26.04.2018, 10:40



Antwort auf Beitrag von roti120392

Ich denke mal ein Recht auf Mitbestimmung habt ihr nicht - ich finde es aber merkwürdig, dass die Lehrer das so durchboxen wollen, obwohl es Widerstand gibt. Bei uns gibt es Ende der 10. Klasse eine Klassenfahrt. Das Ziel wurde damals zwar von der Lehrerin mehr oder weniger festgelegt, aber sie hätte es mit Sicherheit geändert, wenn es großen Widerstand seitens der Schüler gegeben hätte. Sie durften dann auch die Aktivitäten während der Klassenfahrt mitbestimmen. Hier ist übrigens jede Klasse an ein anderes Ziel gefahren.

von Salkinila am 26.04.2018, 10:49



Antwort auf Beitrag von roti120392

Hallo! Klassenfahrt ist eben keine Urlaubsfahrt. "Generell entscheidet die Schulkonferenz nach Anhörung des Schulelternbeirats, der Schülervertretung und der Gesamtkonferenz über die Grundsätze für Schulwanderungen und mehrtägige Schulfahrten. Konkret geplante Fahrten werden dann von der Schulleitung genehmigt. Dem Antrag auf Genehmigung sind ein Veranstaltungsplan mit Zielsetzung und unterrichtlicher Vorbereitung sowie ein Finanzierungsplan beizufügen. Alle Fahrten müssen im Bezug zum Unterricht stehen; auch die Eltern müssen über die pädagogischen Ziele informiert werden." Ihr könnt angehört werden, ob man Eure Meinung berücksichtigt?!? Entscheiden wird die Schulleitung. Ich kann mir persönlich nicht vorstellen, dass eine Schulleitung gegen den expliziten Willen mit guten Argumenten entscheidet, außer die Eltern wollen ganz dringend Europapark, oder Rock-am-Ring, oder??? Und da gäbe es schon auch einen Unterrichtsbezug: Experiment mit der Zentripetalkraft, Reibungsskraft, ... bzw. Musik - Missachtung jeglicher Harmonien und trotzdem Gehör finden. Anderseits wird auch die Klassenleitung gute Argumente haben müssen warum sei ein bestimmtes Ziel im Auge hat. LG, 2.

von 2auseinemholz am 26.04.2018, 11:18



Antwort auf Beitrag von roti120392

Eigentlich ist es an der Schule Standard, dass pro Klasse ein Schiff gechartert wird, um übers Ijsselmeer und Nordsee zu schippern. Warum der Lehrer das nicht möchte ..... Keine Ahnung. Der Elternabend diesbezüglich kommt noch. Stattdessen wollen der Klassenlehrer u. -Lehrerin nach Bayern. Ich kann schon verstehen, dass es die Kinder aufs Schiff zieht. Danke für eure Antworten. Lg

von roti120392 am 26.04.2018, 12:54



Antwort auf Beitrag von roti120392

Vielleicht gibt es in der Klasse ein Kind, das nicht mit auf's Schiff könnte? Vielleicht hat der Lehrer/die Lehrerin ein Problem mit Schiffen? Vielleicht können die Elternsprecher ja mal nachfragen? Bei uns war der Harz in Stein gemeißelt - und keiner ist daran zugrunde gegangen. Trini

von Trini am 26.04.2018, 13:18



Antwort auf Beitrag von roti120392

Wäre ich Lehrer, müsste ich auch passen. Ich brauche Land unter den Füßen, sonst hänge ich an der Reling und füttere die Fische...

von Petra28 am 26.04.2018, 19:58



Antwort auf Beitrag von Petra28

Normal sollten alle 3 neunten Klassen nach London. fahren. Fast 400.- ohne Essen für 3,5 Tage - da haben wir uns geweigert das als Eltern zu zahlen. Es gab einen Elternabend dazu- bei uns ist es Pflicht das diese Fahrt ins Ausland gehen muss. Die Kinder wollten Amsterdam, das war den Lehrer zu viel Verantwortung. Es standen dann wien, Prag und italien zur Auswahl. Kinder und Eltern hatten abgestimmt, es wurden Preise eingeholt..... Es wurde Prag.

von nicole812 am 26.04.2018, 20:18



Antwort auf Beitrag von roti120392

Ich kann die Lehrer schon verstehen. Niemals würde ich als Lehrer mit so einer Bande ein Schiff chartern. Das wäre mir viel zu gefährlich und immerhin haben die Lehrer ja die Verantwortung, wenn einer über Bord geht. Mein Sohn war mal auf einer Freizeit auf einem Schiff, da ist sein Freund nachts, als er auf die Toilette wollte, über Bord gefallen (er hatte vorher die Arme in seinen Gore Tex-Anzug gesteckt, weil ihm kalt war und den Reisverschluss irgendwie zugemacht....). Mein Sohn und noch 2 andere sind zufällig aufgewacht und konnten ihn über Wasser halten, bis Erwachsene kamen und ihn rausgezogen haben. Übrigens gibt es in Bayern auch sehr schöne Ecken. Letztlich darf der Lehrer bestimmen, wo es hingeht.

von Emmi67 am 26.04.2018, 23:27



Antwort auf Beitrag von Emmi67

Ich würde niemals die verantwortung tragen wollen auch wenn bei anderen Reisen nie was passiert ist Hier bei uns gabs den Rahmen vorgegeben ( englischsprachiges Ausland, klasse 10) und die Kinder mussten Vorschläge machen, dann wurde konkret gesucht und Kosten ermittelt, abgestimmt durch Kinder und gebaucht. Wir Eltern waren leider nicht im Boot, das Hotel hätte ich niemals gebucht https://www.holidaycheck.de/hi/beach-garden-hotel/108bc80e-3b07-4a97-b727-cc26858dcb49 dagmar

von Ellert am 27.04.2018, 07:10



Antwort auf Beitrag von nicole812

Hallo Mitbestimmungsrecht insofern, dass die Kinder auch nicht mitfahren können u. in die Schule (andere Klasse) gehen. War bei uns schon mal so. Allerdings wollte da die Mehrheit nicht u. so wurde gar nicht gefahren. Abschlussfahrt steht hier erst in 2 Jahren an, zuerst hatte mein Sohn einen KL der unbedingt in die Türkei möchte (er ist Türke), da wäre mein Sohn auf keinen Fall mitgefahren. Die jetzige KL hat noch nichts geäußert. Je nachdem werden wir entscheiden, ob er mitfährt o. nicht. Schiff ist natürlich eine besondere Nr., nicht jeder verträgt den Seegang, manche Menschen können aus gesundheitlichen Gründen keine Tage auf dem Schiff verbringen, also da würde ich es nicht so eng sehen, wenn ein Lehrer eine Alternative anbietet. viele Grüße

von RR am 27.04.2018, 09:20



Antwort auf Beitrag von nicole812

Das kann ich gut verstehen, dass man sich weigert, so viel für eine Klassenfahrt zu zahlen! An unserer Schule gibt es ein Limit, das nicht überschritten werden darf, darauf wird auch sehr streng geachtet. Auch eine Auslandspflicht gibt es nicht, das finde ich auch etwas merkwürdig... Wir haben verschiedene Austauschprogramme mit verschiedenen europäischen Ländern, bei denen man teilnehmen kann und die nicht so teuer sind.

von Salkinila am 27.04.2018, 10:15



Antwort auf Beitrag von Salkinila

ob von der ARge oder Elternvereine wenn jemand nicht zahlen kann muss kein Kind zu Hause bleibe4n. Hier sind jedes Jahr Klassenfahrten...kann man gut finden oder nicht, ist eben so dagmar

von Ellert am 27.04.2018, 12:15



Antwort auf Beitrag von roti120392

So war das bei meiner Abschlußfahrt damals. Alle Klassen fuhren nach Berlin, wir mußten nach Würzburg. Das fanden wir auch nicht toll.

von bea+Michelle am 26.04.2018, 13:45



Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Also...irgendwie kann ich mir das nicht so ganz vorstellen. Da wurden doch mit Sicherheit 2 Angebote gemacht, und die Kinder durften entscheiden. Kann es sein, dass die Mehrheit möchte, und nur der andere Teil der Klasse murrt ?

von ak am 26.04.2018, 14:31



Antwort auf Beitrag von roti120392

OK. Ihr kennt den Grund also noch nicht. ch würde erst mal abwarten, welche Gründe genannt werden - denn tatsächlich könnte es ja sein, dass es gute Gründe gibt Würde aber beim Elternabend schon mal darauf hinweisen, dass eine Begründung zur "Abweichung von der Norm" bei Bekanntgabe des neuen Ziels doch sinnvoll gewesen wäre. So schaukeln sich jetzt nämlich alle schon mal vorsorglich hoch, ohne zu wissen, warum weshalb wieso. Ungeschickt gemacht von den Lehrern...

von cube am 26.04.2018, 14:35



Antwort auf Beitrag von roti120392

Ich würde auch empfehlen, dass sich die Elternvertreter an die Klassenleitung wenden und in Erfahrung bringen, warum das Ziel ein anderes als üblich ist. So sind doch alle nur verärgert - vielleicht unbegründet. Da bin ich froh, dass die Fahrten an der Schule meiner Kinder traditionell immer an die gleichen Orte gehen. So bleibt der Ärger und Neid erspart. Die Stufenfahrt meines Sohnes ging ebenfalls an ein anscheinend von den Lehrern gewähltes, mit langer Reise verbundenes Ziel, woraufhin der Kurs auch stinkig war (ich übrigens auch). Letztendlich war es doch nicht soooo schlecht....

von Tai am 26.04.2018, 17:05



Antwort auf Beitrag von roti120392

Hier fahren die Klassen dorthin, wo die Klassenlehrer hinwollen. So war meine Große und such eigentlich alle in der Klasse zunächst enttäuscht, dass sie nach Trier musste, die Schwester mit der Parallelklasse aber nach Bremen fuhr. Allerdings war die Klassenfahrt dann echt super! Meine Kleine fährt jetzt auch nach Trier. Die hat die selbe Klassenlehrerin. Ein Segeltörn auf dem IJsselmeer ist schon etwas speziell und es kann verschiedene Gründe dafür geben, dass die Lehrer das nicht möchten. Z.B. könnte es sein, dass bekannt ist, dass bestimmte Kinder oder die Lehrkraft seekrank werden. Oder es gibt Kinder in der Klasse, die schwierig sind und die flehtet möchten nicht die Verantwortung auf einem Schiff tragen-wenn da einer absäuft, ist das sicher weder im Sinne der Eltern noch der Schule. Am Besten fragen die Elternvertreter einfach mal nach!

von 3wildehühner am 26.04.2018, 23:19



Antwort auf Beitrag von roti120392

Stell dir vor, ich selbst hatte gar keine Oberstufenfahrt. Unsere Lehrerin war schon weit über 60 und hat sich geweigert, noch Schulfahrten mitzumachen. Wir haben es überlebt. 1986 war es undenkbar, dass die Eltern diese Entscheidung angezweifelt hätten. Obwohl mein Vater selbst Lehrer und Elternvertreter war. Ich würde erst mal fragen, warum eure Lehrer diese Entscheidung getroffen haben. Sicher gibt es Gründe. Außerdem: Prinzipiell geht es bei Klassenfahrten weniger um das Ziel, sondern um das gemeinsame Erlebnis und die Gemeinschaft. Wenn es ein besonderes Ziel ist, das man immer schon mal besuchen oder erleben wollte, ist das lediglich ein Bonus, nicht das Hauptziel der Fahrt. Ich selbst war in der 9. Klasse im Schullandheim im Allgäu. Da war tote Hose, absolut gar nix drumrum. Ein Ausflug nach Sonthofen war schon ein Highlight. Trotzdem sind mir ganz viele Dinge aus dieser Woche in bester Erinnerung.

von kanja am 27.04.2018, 08:06



Antwort auf Beitrag von kanja

... Für die vielen Antworten. An den Kindern kann es nicht liegen, die wurden bisher ja noch nicht dazu befragt. Ihr habt aber Recht. Erst msl abwarten. Im Moment hat die Klasse noch andere Lehrer und wir hatten dazu wie gesagt noch keinen Elternabend. Mir ging es vorab darum, wenn der Elternabend ansteht, zu wissen, wie man sm Besten reagiert. Dumm ist halt, dass den Kindern die Info von anderen Lehrern und Schülern so zugetragen wurde und die Stimmung in der Klasse jetzt entsprechend ist .... Lg Rosi

von roti120392 am 27.04.2018, 08:50



Antwort auf Beitrag von roti120392

das wird hier genrell zu einer elternversammlung vorgeschlagen, vorgestellt und meinungen der eltern können dann gern erfolgen. das ziel wird überbewertet finde ich, wichtiger ist der spass ,den die kids miteinander haben.ich erinnere mich an sehr viel spass zu diesen fahrten, gerade im teen alter;) probleme hätte ich nur mit gigantischen preisen, die einem familyurlaub gleiche, ansonsten sehe ich das entspannt

Mitglied inaktiv - 27.04.2018, 10:42



Antwort auf Beitrag von roti120392

Ich weiß ja nicht, wann dein Kindlein klasse neun ist, aber solche Buchungen erfolgen idR Jahre im Voraus. Ich weiß nicht, ob da noch was zu drehen ist. Nachfragen kann man schon welche Gründe das hat. Ob sich was ändern lässt, keine Ahnung. Meine klasse war gefühlt die einzige klasse in Hh jemals, die nicht in klasse sechst nach Sylt für. Damals gabs einen Streik der Lehrer zur Anrechnung von Klassenreisen uä. Nur unsere Klassenlehrerin hat gestreikt, die Parallelklassen führen. Pech.

von Geisterfinger am 27.04.2018, 11:51



Antwort auf Beitrag von roti120392

Hier entscheiden die Lehrer wohin es geht. Hat bisher immer super geklappt.

von kati1976 am 27.04.2018, 12:04



Antwort auf Beitrag von roti120392

Och, seid froh, dass es überhaupt weggeht. Klar, IJsselmeer ist toll, andere Ziele aber auch. Und es hängt davon ab, wie die Fahrt verläuft... Hier macht die 9. auch normalerweise einen Ausflug, und als meine Tochter in der 9 war, wollte die Lehrerin auch mit denen aufs IJsselmeer. Allerdings gab es dann einen Klassenfahrtsboykott, so dass daraus leider nichts wurde. In der 8. Klasse gibt es hier die Sprachenfahrt. Im jährlichen Wechsel ist mal Englisch, mal die zweite Fremdsprache dran. Töchterchen wollte natürlich gerne nach England, aber sie war in dem Jahr, wo halt die zweite Fremdsprache dran war. Latein. Natürlich nicht Rom, sondern "nur" Trier. Sie hatte sich nicht darauf gefreut. Und hinterher war sie total begeistert!

von Jayjay am 27.04.2018, 15:04