Teenies

Forum Teenies

Wir öffnen langsam die Schulen...

Thema: Wir öffnen langsam die Schulen...

Heute früh hab ich meine hingefahren vor der Tür: Jungerwachsene in Masken NAH AN NAH ohne Mindstabstände, sitzen zusammen und ratschen. Ich frage mich gerade ernsthaft wenn die Abiturienten das nichtmal hinbekommen, wie wird das dann mit den anderen.... Wie sieht die Lage bei Euch aus ? dagmar

von Ellert am 22.04.2020, 09:48



Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo hier werden Anfang Mai für 9. u. 10. Klassen die Unterrichtsstd. anfangen, aber die Schule hat noch keinen genauen Plan, wir sollen per Post informiert werden. Rhl.Pfalz will jedem Schüler eine Maske "schenken" - mein 16jähriger ist hellauf begeistert denn eig. gilt in unserem BL ja gar keine Maskenpflicht. Ich glaube, dass viele mit Maske sorgloser umgehen, gestern beim Aldi lief eine Maskenträgerin ziemlich dicht an einer Nicht-Maskenträgerin vorbei mit den Worten "ich bin ja nicht ansteckend, hab ja Maske auf...." viele Grüße

von RR am 22.04.2020, 10:10



Antwort auf Beitrag von RR

Da sieht man, wie schnell sich alles ändert....jetzt gilt auch in RLP Maskenpflicht ab Montag ;-)

von tabalugalilli am 22.04.2020, 13:53



Antwort auf Beitrag von RR

Mit 16 sollte er eigentlich so vernünftig sein. Ich habe gerade heute mit dem Klassenlehrer meines Sohnes telefoniert. Wenn ab 04.05. hier wieder die 9. - 12. Klassen unterrichtet werden, fehlen 1/3 der Lehrer. Weil sie entweder über 60 sind, oder aus gesundheitlichen Gründen zur Risikogruppe gehören. Ich denke, dass es in sehr vielen Schulen ähnliche Zahlen geben wird. Ich bin dafür, dass auch in Schulen eine Maskenpflicht eingeführt wird. Dort ist man noch viel enger zusammen als beim Einkaufen. Wenn es nach mir ginge, würden auch alle (Schüler und Lehrer) nochmal explizit geschult und bei Fehlverhalten müsste eine Strafe gezahlt werden, vielleicht hilft das ja bei einigen. Es wird viele Veränderungen in der Schule geben. Hier gibt es keine große Pause mehr, die Pause muss im Klassenzimmer verbracht werden. Lehrer schieben Toilettendienst, damit nicht mehr Schüler als erlaubt aufs Klo gehen und dass hinterher die Hände gewaschen und desinfiziert werden,Computerräume dürfen nicht mehr benutzt werden, da die Tastaturen und Mäuse nicht entsprechend gereinigt werden können. Die Schüler bleiben nur in ihrem Klassenzimmer, Fachräume werden nicht mehr benutzt (zum einen um den "Tourismus" im Schulflur so gering wie möglich zu halten, zum anderen um Räume nicht ständig desinfizieren zu müssen. Die Klassen werden geteilt und abwechselnd eine Woche in der Schule und eine zu hause unterrichtet. Selbst der Kaffevollautomat im Lehrerzimmer darf nicht mehr benutzt werden...... ..... und das ist nur ein Teil der momentanen Veränderungen @RR erklär mal deinem Sohn wie unvernünftig er ist wenn er keine Maske tragen möchte! Im Moment hat jeder mehr oder weniger mit starken Einschränkungen in seinem Leben zu kämpfen. Da ist eine Maske wirklich eine Lapalie. P.S. ich arbeite auf einer Verwaltung, habe selbst keinen Kontakt zu externen. Aber hier tragen alle Kollegen Masken, auch aus Solidarität zu denen, die wegen Kundenkontakt eine tragen müssen. Das nenne ich Gemeinschaft! Und so sollte es auch in den Schulen sein.

von Annika03 am 22.04.2020, 23:29



Antwort auf Beitrag von Annika03

Hallo das weiß er - dennoch möchte er nicht - ich übrigens auch nicht, denn ich schnaufe dann 9,5 h am Tag weniger Sauerstoff ein - das schadet mir definitiv. In Rhl.pfalz brauchen sie die Maske nur in den Pausen (tja u. wie sollen sie dann essen o. trinken???) u. falls sie mit Bus o. Zug heimfahren/hinfahren - ne meiner def. nicht. viele Grüße

von RR am 23.04.2020, 16:49



Antwort auf Beitrag von Annika03

Die WHO sieht die Masken als unsinnig an und ich sehe das genauso. Ich hatte die Woche beim Arzt eine an, ganze 15 Minuten und hatte das Gefühl ersticken zu müssen. Nee, das geht absolht gar nicht. Ich fahre nicht in öffentlichen Verkehrsmitteln und beim Einkaufen werde ich einen dünnen Schal nutzen, ist ja auch erlaubt und selbst dann nur zähneknirschend. Ich käme nie auf die Idee, im Büro so ein Ding überzustülpen, Solidarität hin oder her. Meine Kolleginnen -alle Risikogruppe- übrigens auch nicht. Ich soll meine Arbeit erledigen, das geht mit dem Ding nicht wirklich und wenn es jetzt wärmer wird und im Büro dann wieder kuschelige 40 Grad herrschen zieh ich so ein olles Ding dreimal schon nicht an. Punkt. Ich finde dieses ganze Corona hier, Corona da langsam total überzogen und nur noch nervig. Hier arbeitet das Pflegepersonal im Krankengaus trotz positivem Test weiter. Keiner hat Symptome. Eine Bekannte von mir ist Chirurgin, sie meinte sie hätte noch nie soviel Langeweile gehabt. Auf due Frage wie es so mit Coronapatienten aussieht, meinte sie, in er ganzen Zeit sei genau ein Patient intensiv gelegen und der wäre wohl auch ohne Corona demnächst verstorben. Die sollen schauen, dass sie ein passendes Medikament finden, ich hätte gern wieder ein halbwegs strukturiertes Leben, in dem ich nach der Arbeit nicht noch Homeschooling betreiben muss.

von mama von joshua am tab am 23.04.2020, 17:32



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Ich bin deiner Meinung Mama von Joshua. Medizinisches Personal welches positiv getestet wurde darf weiter arbeiten aber im Supermarkt eine Maske anziehen?? Ver...... können die mich nicht.

von Musikerin am 25.04.2020, 21:16



Antwort auf Beitrag von Ellert

Meine muß voraussichtlich am 11.5. wieder los und ich überlege auch , ob ich sie dann hinbringe, sonst müßte sie Zug fahren. (ich drück Deiner die Daumen fürs Abi)

von bea+Michelle am 22.04.2020, 10:41



Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Bei uns, Hamburg sitzen sie gerade beim Abi. Nächsten Montag dann 9. und 10. Prüfungen und 4. Klasse. Ab dem 4.5. die 6. Klasse und die S 2. Alle anderen nicht vor den Maiferien. Lg

von Maxikid am 22.04.2020, 11:21



Antwort auf Beitrag von Ellert

..... auch meine Teens werden sich nicht dran halten. Noch ist keiner in der Schule, aber genau wie von Dir beschrieben wird es auch hier kommen.

von Caot am 22.04.2020, 11:46



Antwort auf Beitrag von Caot

Dafür haben sich die Teenager einfach zu viel zu erzählen, sich zu lange nicht gesehen. Ich weiß es von mir, wie sehr ich mich zusammenreißen muss, wenn ich meine beste Freundin treffe die ich seit fast 2 Monaten nicht mehr gesehen habe. Da fällt es mir nicht leicht, sie nicht freundschaftlich zu umarmen.

Mitglied inaktiv - 22.04.2020, 12:13



Antwort auf diesen Beitrag

..... meine Freundin stand vor der Tür .... mit einer Tüte vom Bäcker ...... sie: ich hab kein Corona, ich: ich auch nicht und spontan umarmten wir uns.

von Caot am 22.04.2020, 12:23



Antwort auf Beitrag von Caot

hoffentlich hat dich keiner gesehen....

Mitglied inaktiv - 22.04.2020, 15:59



Antwort auf diesen Beitrag

Genau das hat mein 10.-Klässler heute auch erzählt (er ist mit Mundschutz gekommen) und in der Pause standen sie alle zusammen auf dem Schulhof. Meiner MSAler geht hier in SH noch drei Wochen zur SChule und ab 11. sind Prüfungen. Nur die 9./10. gehen zur Zeit zur Vorbereitung aber nur die Hauptfächer und die die Abschluss machen. Die Rathäuser im KReis sollen ab 4. Mai wieder öffnen. Ansage der Chefin: wir müssen mit Mundschutz arbeiten.

von sylviaemma am 22.04.2020, 16:24



Antwort auf Beitrag von Caot

Wir haben heute spontan beschlossen, uns in der nächsten Woche auf ein Bier im Park zu treffen. Ich trinke ein Bier, sie darf nicht, sie muss noch Roller fahren Ich denke mal nicht, dass wir uns auf der Parkbank an die Abstandregelung halten können. Sonst sitzt eine von uns auf dem Boden und der ist mir noch zu kalt!

Mitglied inaktiv - 22.04.2020, 17:32



Antwort auf diesen Beitrag

Na ja, ich finde schon, dass man sich auch mit 1,5 m Abstand viel erzählen kann. Aber wenn du als Erwachsene da schon Schwierigkeiten äußerst......Ich finde es blöd, wenn jetzt alles so aufgeweicht wird. Dann kommt bald die nächste Welle.

von Emmi67 am 22.04.2020, 18:25



Antwort auf Beitrag von Emmi67

Klar ist das doof. Aber eben auch menschlich oder nicht? Ohne Emotionen wären wir Maschinen ;)

Mitglied inaktiv - 22.04.2020, 19:25



Antwort auf diesen Beitrag

maaannn, die kommt doch eh!!!! lieber früher als später, sonst dauert das noch jahre!

Mitglied inaktiv - 22.04.2020, 19:29



Antwort auf diesen Beitrag

Die Menschlichkeit oder die zweite Welle? Maaaannn vallie, du bringst mich durcheinander hier

Mitglied inaktiv - 23.04.2020, 01:16



Antwort auf Beitrag von Emmi67

….. aber immerhin einer und kein Roboter. Zu deiner Beruhigung: ich falle nur sehr eng gebundenen Menschen spontan, nach vielen, vielen Wochen, um den Hals. Das "Treffen" war absolut ungeplant, total spontan - ich dachte es sei der Paketbote. Ich war nicht mehr Herr meiner menschlichen Gefühlsregungen.

von Caot am 23.04.2020, 09:50



Antwort auf diesen Beitrag

die zweite welle, schnackerl….. mach dich bissl locker, die Kinder schaukeln das schon!

Mitglied inaktiv - 23.04.2020, 19:32



Antwort auf diesen Beitrag

*grins*ich bin locker. Naja, nicht immer, aber doch oft :)

Mitglied inaktiv - 23.04.2020, 21:20



Antwort auf Beitrag von Ellert

So ganz erschließt sich mir das Problem nicht. Es ist doch klar, dass in der Schule oder im Bus kein Mindestabstand einzuhalten ist. Deswegen doch die Maskenpflicht für alle (nur dann bringt es was). Weshalb wird dann auf den Mindestabstand bestanden????? Ich kann nur ohne Mindestabstand arbeiten, weshalb Therapeuten UND Patienten einen einfachen Mundschutz tragen und das schon seit Wochen. Jetzt soll das nicht mehr ausreichen? So manches ist gerade nicht mehr nachvollziehbar.

von Shanalou am 23.04.2020, 07:55



Antwort auf Beitrag von Shanalou

Es bremst halt den Ausstoss der Viren , sprich sie fliegen keine 3 meter wenn man mehrfach hustet raus kommen sie dennoch. Dichter Schutz hast Du nur mit der 2/3er, die hat keiner oder ? Genau aus dem Grund haben wir alle Therapien abgesagt weil es mir mit meinen Kindern noch zu eingroßes Restrisiko hat hier wägt man halt ab wie dringend sowas ist oder wie gefährlich Corona wäre falls man sich ansteckt. Unsere Busse sind so leer, da kann man Mindestabstand halten und in der Schule und im Büro sollte man das auch können dagmar

von Ellert am 23.04.2020, 08:39



Antwort auf Beitrag von Ellert

Unsere Schulbusse werden überlaufen :-/ Ab nächsten Mittwoch haben wir Maskenpflicht, meine Schwägerin näht welche. Die Schule gibt auch Masken aus für die Kinder, die keine haben. Nur bringt mir das nichts, meine beiden Grossen kommen erst ab 4.5. wieder zurück zur Schule. Und dürften dann ohne Maske keinen Bus fahren. Ist zum Haareraufen. Übrigens müssen, laut Informationen eines Mitschülers, die Schüler die Masken beim betreten der Schule tragen und wenn sie in die Pause gehen. Während der Pause jedoch nicht. Hände waschen und desinfizieren müssen sich jedesmal, bevor sie die Schule betreten. Eigentlich ja sinnvoll, aber sollen später 800 Schüler*innen jedesmal nach der Pause Hände waschen? Dann braucht es keine Pause mehr. Mir tut es für die Schule und auch die Kinder sehr leid.

Mitglied inaktiv - 23.04.2020, 10:56