Vornamen

Forum Vornamen

Alliterationen?

Thema: Alliterationen?

Guten Abend Hab mal ne Frage an euch. Was haltet ihr von Alliterationen bei Namen? Zum einen VN + NN wie zB: Jette Joop Michael Mittermeier Kevin Kuranyi Klaus Kinkel Leona Lewis Maria Mena und und und... ich könnte ewig so weiter machen?! Sind die denn sooooo schlimm? Ich finde bei berühmten Personen fällt das garnicht so auf, nur wenn man selbst über die Namensgebung nachdenkt, stößt man immer wieder auf Abnlehnung, wenn VN und NN eine Alliteration bilden...?! Anderes Beispiel: Maria Magdalena Schmidt Nathalie Noelia Haubach David Dominik Kallbach usw. also wenn beide Vornamen eine Alliteration bilden?! Was meint ihr dazu? (übrigens waren die letzten Namen alle erfunden!) LG

Mitglied inaktiv - 28.03.2008, 18:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! ich finde alliterationen NICHT schlimm und vor allem vergebbar!! zB die kombi Maria Magdalena ist echt schön! LG Mona

Mitglied inaktiv - 28.03.2008, 18:45



Antwort auf diesen Beitrag

ich kann mir nicht helfen, aber mich stört's! ich glaube mich stört es gerade, weil es auch viele namen in der offentlichkeit gibt, die für mich auch immer wie künstlernamen klingen (obwohl viele ja wirklich so getauft sind!) ...bei meinem eigenen kind fühlt es sich dann so an, als würde ich absichtlich so einen "künstlernamen" vergeben, weil mein kind ja sooo was besonderes ist... ;-) also ich habe einen lieblings-jungsnamen, den ich nicht vergebbar finde, weil's eine alliteration mit unserem nachnamen wäre. finde es schade, aber mir gefällt's einfach nicht! lg milen

Mitglied inaktiv - 28.03.2008, 20:06



Antwort auf diesen Beitrag

Finde ich irgendwie lustig, dass du das fragst. Genau das ist nämlich der Grund, warum wir unbedingt Namen mit M haben wollen. Seit ich verheiratet bin heiße ich nämlich Meike Meyer. Das fand mein Mann richtig interessant und meinte, "wenn ich jetzt ein großes M&M habe, müßten eigentlich noch eine ganze Tüte kleine M&Ms folgen." Wir sind uns mittlerweile auch über Namen einig (leider will es mit der Schwangerschaft einfach noch nicht klappen). Unsere Wahl ist: Mädchen: Malin Junge: Matthis Lange Rede kurzer Sinn: Wir sind definitiv für Alliterationen (es sei denn, sie sind fürchterlich konstruiert oder lächerlich) LG Meike

Mitglied inaktiv - 28.03.2008, 20:17



Antwort auf diesen Beitrag

Juhu asu :-) Hm, schwieriges Thema...WEIL...es kommt FÜR MICH nämlich auf den BUCHSTABEN drauf an und wie "hart" oder "weich" ein name dann klingt oder ob er sich evtl anhört wie "Emely Erdbeer". Zum beispiel: Der Buchstabe L, M oder P ist für mich weich...der Buchstabe K oder G hart. Paul Panzer hört sich zwar etwas gagga an, aber man "stolpert" nicht. Emeliy Erdbeer oder Mira Meier hört sich genauso witzig an, aber das eher auf die niedliche Art und Weise. ABER ich muss auch noch was dazu sagen: Je länger ich dich "kenne", desto mehr gewöhne ich mich an ein KK wie zB Kalea Kolb. Ich glaube es hat auch immer sehr viel damit zu tun, ob wir über ein fiktives Kind sprechen oder eines das schon DA ist. Und wenn du zB noch einen ZN dazu nimmst, hebt sich das KK eh auf (sagt eich dir ja auch schon). Kalea Charlotte Kolb ist schön :-)

Mitglied inaktiv - 28.03.2008, 20:45



Antwort auf diesen Beitrag

ganz oft klingen alliterationen sehr schön mathias müller oder marcus meinardt oder maleah mock zum beispiel kann man doch nichts dagegen sagen, oder?? lg nadja

Mitglied inaktiv - 28.03.2008, 20:46



Antwort auf diesen Beitrag

Mich würde es wahrscheinlich ein wenig störenm finde aber auch wiederum nicht so ganz schrecklich. Zumindest solange es sich nicht lächerlich anhört. LG

Mitglied inaktiv - 28.03.2008, 20:55



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann nicht sagen, dass ich Alliterationen generell nicht mag. Es hängt immer noch vom jeweiligen Namen ab. Gerade wenn beide Namen ähnlich lang sind, tritt doch schnell dieser Micky-Maus-/Donald-Duck-/Benjamin Blümchen-Effekt ein.

Mitglied inaktiv - 28.03.2008, 21:31



Antwort auf diesen Beitrag

Also schlimm finde ich es nicht, aber mir persönlich gefällt das selten.

Mitglied inaktiv - 28.03.2008, 21:33



Antwort auf diesen Beitrag

hallo asu, du weißt, dass ich alliterationen mag. aber mittlerweile finde ich es noch schöner, wenn der letzte buchstabe gleich ist (geht bei eich nicht) oder der vorname mit einem buchstaben aus dem nachnamen beginnt. bei euch also L oder B. das ist viel raffinierter. Lina Kolb klingt wundervoll oder Ben Kolb. lg celestine

Mitglied inaktiv - 28.03.2008, 21:55



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, bei ben kolb ist das doch dann ein Kolben, find ich jetzt eher nicht so toll :-)

Mitglied inaktiv - 29.03.2008, 10:03



Antwort auf diesen Beitrag

Bei Jakob Kolb wäre der Endbuchstabe doch gleich? LG sun

Mitglied inaktiv - 29.03.2008, 12:29



Antwort auf diesen Beitrag

ja, das stimmt schon, aber das -kob bei jakob klingt ja schon wie kolb. das ist so doppeltgemoppelt, oder? das klingt so gestottert. celestine

Mitglied inaktiv - 29.03.2008, 21:04



Antwort auf diesen Beitrag

ot

Mitglied inaktiv - 29.03.2008, 21:05



Antwort auf diesen Beitrag

Habe selber den gleichen Anfangsbuchstaben bei Vor- und Nachnamen und habe das immer als schön empfunden. Auch andere Leute haben nie negativ darauf reagiert, im Gegenteil. Das das irgendwie nicht so toll sein könnte, habe ich das erstemal hier gelesen und wundere mich ziemlich darüber, schließlich ist das, wie man ja an den ganzen Promis sieht völlig normal.

Mitglied inaktiv - 28.03.2008, 23:14