Vornamen

Forum Vornamen

Doppelname, aber 2. Name Rufname?

Thema: Doppelname, aber 2. Name Rufname?

Hallo, wir haben uns als Jungennamen Jan-Felix ausgesucht, möchten ihn aber Felix rufen. Wie findet Ihr das? Hat jemand von Euch das auch schon gemacht? Freue mich auf Eure Antworten. Viele Grüße Diana

Mitglied inaktiv - 03.02.2005, 20:30



Antwort auf diesen Beitrag

...das geht natürlich. aber mit bindestrich hast du einen doppelnamen, müsstest deinen sohn also korrekt "jan-felix" rufen und er muss später alles so unterschreiben. lass den bindestrich einfach weg und fertig! lg, gesa mit nick

Mitglied inaktiv - 03.02.2005, 21:11



Antwort auf diesen Beitrag

wenn ihr den namen mit bindestrich schreibt wär es sinnvoll auch BEDIE namen zu rufen, da der bindestrich aus den 2 namen EINEN namen macht.ansonsten müsst ihr es ohne bindestrich schreiben.

Mitglied inaktiv - 03.02.2005, 21:14



Antwort auf diesen Beitrag

...das pendelt sich mit der zeit alleine ein. unser sohn heisst jan-luca und manchmal rufen wir ihn jan, manchmal luca oder auch jan-luca. bei unserer tochter chiara-marie handhaben wir das genauso. es stimmt aber nicht, dass man kinder mit bindestrich immer mit beiden namen rufen MUSS. perso und reisepass usw. müssen später aber von ihnen mit beiden namen unterschrieben werden. nochwas: ich find jan-felix toll!!!

Mitglied inaktiv - 03.02.2005, 22:54



Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich pendelt es sich irgendwann ein, es wird ja auch niemand gezwungen seinen Alexander auch Alexander zu rufen, sondern man darf natürlich abkürzen. ABER: Wenn man sich dazu entscheidet, den Namen mit dem Bindestrich zu EINEM Vornamen zumachen - also quasi Janfelix (nur sieht das bekloppt aus) - dann sollte man ihn doch auch so rufen. Sonst ist der Bindestrich doch absolut unnötig ! Nennt ihn Jan Felix, ruft ihn Felix, dann reicht es auch, wenn er mit Felix unterschreibt. Das erleichtert es allen. LG Fee P.S.: Wir haben hier im Ort einen Jan-Niklas, der immer nur Niklas gerufen wird. Irgendwann wurde er auf einem Fest KORREKT mit JAN-Niklas aufgerufen udn hat nicht darauf reagiert!!! Weil er - in seinen Augen - nur Niklas heißt. Tut er aber nicht.....

Mitglied inaktiv - 04.02.2005, 08:16



Antwort auf diesen Beitrag

eben.und wenn die eltern eh vorhaben nur EINEN namen zu rufen, warum machen sie es dem kind dann unnötig schwer? einfach den bindestrich weglassen.

Mitglied inaktiv - 04.02.2005, 10:11



Antwort auf diesen Beitrag

Kenn z.B. einen Klaus-Stefan (also in meinem Alter), der Stefan heißt.

Mitglied inaktiv - 03.02.2005, 23:48



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, unser sohn heißt tobias alexander, wird aber alexander gerufen. ich würde in so einem fall dann aber auch den bindestrich weglassen. gruß sanne

Mitglied inaktiv - 04.02.2005, 10:33



Antwort auf diesen Beitrag

Also unser Sohnemann heißt Niklas-Leon.Mit Bindestrich.Und wir rufen ihn auch nur Niklas.Wenn ihr den Namen mit Bindestrich schreiben wollt dann tut das.Es kann euch niemand zwingen dann beide Namen zu rufen.Das wäre ja auch noch schöner.Sicherlich ist so das es dann ein Doppelname und kein Zweitname mehr ist aber ist das nicht schööön egal? Ich hab damit kein Problem.Und das Argument dann muß man mit beiden Namen unterschreiben.Also ich seh da kein Problem.Man kann bei einer unterschrift mit den Anfangsbuchstaben der vornamn abkürzen.Also macht es iwe ihr wollt.Wir haben damit keine Probleme.Und übrigens finde ich den Namen ganz toll. Nicole mit ihren Monstern

Mitglied inaktiv - 04.02.2005, 11:19



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Vater heißt Gerd-Uwe wird aber Uwe gerufen. In seiner Geburtsurkunde wurde dann UWE als Rufname unterstrichen. Gruß Puss

Mitglied inaktiv - 06.02.2005, 19:11