Vornamen

Forum Vornamen

Freya oder Freyja

Thema: Freya oder Freyja

Hallo! Wie würdet ihr den Namen aussprechen? Welche Schreibweise würdet ihr wählen? Ist Freyja die Originalschreibweise und Freya die anglisierte Variante? Liebe Grüße, Knopf

von knopf.im.ohr am 05.01.2016, 15:35



Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

Schau mal hier nach http://www.baby-vornamen.de/Maedchen/F/Fr/Freya/

von Schmunzelhase75 am 05.01.2016, 17:27



Antwort auf Beitrag von Schmunzelhase75

Hallo! Danke für den Link! Hat mir weitergeholfen. :-) Liebe Grüße, Knopf

von knopf.im.ohr am 05.01.2016, 22:08



Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

Hi :-) Obwohl mir Freya gefällt gehört er zu den Namen, die ich nicht vergeben würde. Genau aus diesem Grund. Diese ewige Frage nach Aussprache und Schreibweise. Freya wird im skandinavischen Fraia ausgesprochen. Aber ich habe bisher erst eine Freya getroffen, die wirklich so ausgesprochen wurde. Die andere drei wurde alle Freya genannt. Genau das gleiche Problem sehe ich übrigens ständig bei Namen wie Malin (wird Mooorlinn gesprochen) oder Liam ( habe schon Eltern getroffen die sagen wirklich Liii-aaam) Gleichzeitig wird dann über Mutter gelacht wenn sie Yves "üffis" aussprechen. Es würde ja auch niemand auf die Idee kommen Justin oder Jason z.B. deutsch auszusprechen... Ich persönlich mag dieses "eingedeutschte" gar nicht. Die Namen sind oft im Ursprung so schön :-D

von Baby013 am 05.01.2016, 19:09



Antwort auf Beitrag von Baby013

Hallo! Ich würde Freyja so aussprechen: http://www.frodur.de/name/Freyja Und nicht Fraia. Ich denke, dass die wenigsten Namen eindeutig sind, weil auch "übliche" Namen unterschiedlich geschrieben und ausgesprochen werden können, z.B. Helena: HeLL-Lena oder HeelEEna, Kathrin/Katrin: KatrIIIn oder KATrinn, Sophie: Sofi oder Soffi, Lydia: Lüdia der Lidia etc.... Ich habe früher auch mal nach "eindeutigen" Namen gesucht, die man in keinster Weise erklären muss (nicht so wie die drei oben genannten Beispiele), aber dann müsste man auf so viele schöne Namen verzichten. Liebe Grüße, Knopf

von knopf.im.ohr am 05.01.2016, 22:07



Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

PS: Und Namen wie Charlotte (frz. Name, weibliche Form von Charles) und andere sind ja auch "eingedeutscht". Im Französischen würde niemand das E mitsprechen, im Deutschen tut es trotzdem jeder.

von knopf.im.ohr am 05.01.2016, 22:11



Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

Lilly

Mitglied inaktiv - 05.01.2016, 20:18



Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

Ich würde Freya schreiben und Fraia sprechen - wenn unser Kind ein Mädchen geworden wäre. Ein schöner Name, leider oft verhunzt...

von mareen283 am 05.01.2016, 22:30



Antwort auf Beitrag von mareen283

Ich kenne ihn nur so Freya. Finde der Name geht gar nicht. Freier hat einfach eine so unschöne Bedeutung. Möchte nicht dass meine Tochter so heißt wie Männer die zu Prostituierten gehen. Kann das überhaupt nicht nachvollziehen den Namen in Erwägung zu ziehen.

Mitglied inaktiv - 06.01.2016, 11:54



Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

Beide Freya geschrieben und Fraia ausgesprochen. Wohne ziemlich nah an der dänischen Grenze.

von HSVMarie am 06.01.2016, 18:44