Vornamen

Vornamen

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Tai am 10.11.2020, 14:13 Uhr

Habt ihr einen „zeittypischen“ Namen? Und eure Kinder?

Habt ihr einen Namen, der, als ihr geboren wurdet, modern war? Kann man euch deshalb mit großer Wahrscheinlichkeit diesem Jahrzehnt zuordnen?

Ich bin in den 60ern geboren und hatte in der Grundschulklasse zwei Namensgenossinnen.
Auch unter den Müttern in Kindergarten und Schule meiner Kinder gab es einige mit diesem Vornamen.

Meine Kinder haben keine Vornamen, die man der Jahrtausendwende zuordnen könnte.

 
23 Antworten:

Re: Habt ihr einen „zeittypischen“ Namen? Und eure Kinder?

Antwort von Maxikid am 10.11.2020, 14:19 Uhr

Ja, habe ich. Meine Name war damals ein Sammelbegriff.

Kind Groß hat auch eher einen Name aus Anfang der 80 und bisschen noch meine Zeit.

Kind Klein hat eher einen Zeitlosen, wenn dann schon älteren. Schwer zu sagen. Diesen gibt es auch rel. selten.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Habt ihr einen „zeittypischen“ Namen? Und eure Kinder?

Antwort von dann am 10.11.2020, 14:41 Uhr

Meiner war eher untypisch für die Zeit, so hieß man 20 Jahre früher,wobei ich mittlerweile doch mehrere mit dem Namen kenne, die +/- 10 Jahre älter sind. Ich war in der Klasse immer die einzige, die so hieß. Meine Geschwister hatten aber alle so "Sammelbegriffnamen" unter 3 gleich heißenden in der Klasse lief da nix.
Meine Kinder haben relativ seltene Namen, ob die sich zuordnen lassen, keine Ahnung

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Habt ihr einen „zeittypischen“ Namen? Und eure Kinder?

Antwort von Phila83 am 10.11.2020, 14:51 Uhr

Ich habe einen altdeutschen zweisilbigen Namen, der damals in den 80ern absolut untypisch war.
Jetzt ist er im Kommen, und ich fahre innerlich immer zusammen, wenn Kinder so aufm Spielplatz gerufen werden
Mir sind noch nie gleichaltrige mit meinem Namen begegnet; nur ältere Damen ca Baujahr 1920.
Ich fand und finde meinen Namen schön.
Bei meinen Kindern hab ich seltene, aber bekannte deutsche Namen vergeben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die Frage kann ich ganz klar...

Antwort von Little My am 10.11.2020, 14:51 Uhr

...mit Jein beantworten
Mein Name war in der Zeit, in der ich geboren wurde (1982) nicht häufig, aber auch nicht ganz unüblich. Häufiger ist er bei Frauen um die 50. Allerdings heiße ich auch nur so, weil ich am gleichen Tag geboren wurde wie meine Tante mit selbigem Namen, sonst wäre mein Zweitname der Rufname.

Meine einjährige Tochter hat einen Namen, der eher selten, aber auch nicht exotisch ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Habt ihr einen „zeittypischen“ Namen? Und eure Kinder?

Antwort von Jayjay am 10.11.2020, 15:09 Uhr

Mein Name ist eher alt, vor allem hier im Norden schien er in den 20ern bis früher 40er relativ beliebt zu sein. Diesen Eindruck vermitteln mir zumindest die Todesanzeigen...
Wo ich aufgewachsen bin (Rheinland), war der Name vielleicht ca. 10 Jahre später modern. Als ich in der Grundschule war, war ich enttäuscht, dass es niemanden gab, der so hieß wie ich. Auf dem Gymi gab es dann tatsächlich noch zwei weitere mit meinem Namen. Und ganz faszinierend fand ich es mal beim Sport auf einem Wettkampf, als wir zu dritt mit dem gleichen Namen in einem Lauf waren.
Also, alter/altmodischer Name, aber Anf. der 70er wurde er noch vergeben. Danach aber wohl gar nicht mehr. Kann mir auch nicht vorstellen, dass der noch mal kommt. So dolle isser nu wirklich nicht...

Meine Tochter hat einen Namen, der eher in den 80ern/90ern modern war. Ich glaube, sie kennt auch niemanden, der so heißt wie sie.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Habt ihr einen „zeittypischen“ Namen? Und eure Kinder?

Antwort von Sille74 am 10.11.2020, 15:36 Uhr

Meinen Namen kenne ich eigentlich nur von Frauen meines Alters +/- 5-10 Jahre, aber besonders häufig war/ist der Name auch da nicht. Ein Mädchen aus meiner Grundschulkinder hieß noch so , allerdings mit etwas anderer Schreibweise, und ein weiteres Mädchen, das nicht in meiner Klasse, sondern eine Klasse über oder unter mir (weiß ich nicht mehr genau) war. Ansonsten sind mir immer mal wieder "Namenscousinen" ungefähr meines Alters begegnet, aber andere Namen waren in meiner Generation deutlich häufiger. Ab und zu bzw. sehr selten lese ich in den Todesanzeigen von einer deutlich älteren Verstorbenen dieses Namens, jüngere Namensträgerinnen sind mir meines Wissens noch nicht begegnet.

Ich finde meinen Namen aber eigentlich relativ zeitlos undfände es zwar etwas ungewöhnlich, aber nicht ausgesprochen "retro", wenn er jetzt für ein kleines Mädelchen vergeben würde.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ach so, meine Kinder ...

Antwort von Sille74 am 10.11.2020, 15:39 Uhr

... die haben auch zeitlose Namen, die im Grunde niemals ganz weg waren und die so manche hier vielleicht als 08/15 einstufen würde. In letzter Zeit sind sie wieder mehr im Kommen, in meiner Generarion waren sie eher selten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Habt ihr einen „zeittypischen“ Namen? Und eure Kinder?

Antwort von seerose1979 am 10.11.2020, 16:35 Uhr

Hallo,
ich bin Ende der 70iger geboren. In meiner Grundschulklasse hatte ich eine Namensgenossin. Im Kindergarten sowie in der weiterführenden Schule kannte ich keine weitere Person mit dem gleichen Namen. In der Ausbildung war in der Nachbarklasse eine Namensgenossin. Jetzt nach langer Arbeitszeit habe ich mal wieder eine Namensgenossin in einer anderen Abteilung.
Ich denke, der Name ist schon recht bekannt, aber nicht so häufig vergeben wie Sophie o.ä. Name.

Mein älterer Sohn hat einen Namen, der schon eher in der Top 10 vertreten ist, aber bisher hatten wir "Glück", dass wir bisher nur einmal in der Hortzeit einen Jungen mit dem gleichen Namen kennengelernt haben.

Mein jüngerer Sohn hat vergleichsweise einen eher seltenen Namen.

Lg Seerose

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Habt ihr einen „zeittypischen“ Namen? Und eure Kinder?

Antwort von Esmeralda am 10.11.2020, 19:24 Uhr

Ich habe einen sehr zeittypischen Namen. Hat mich eigentlich nie gestört, ich fand und finde meinen Namen gut. Gut, würde ich jetzt in sozialen Medien mit Klarnamen rumfliegen, würde ich vielleicht nicht mehr so "sexy" damit wirken. Ist mir Wurst.

Als wir den Namen meiner Tochter wählten hatte ich echt Bedenken, ob er zu altmodisch empfunden werden könnte.
Aber seitdem klettert er langsam rauf... Stört mich ein wenig, er könnte bald richtig häufig werden.

Aber na ja, er ist schön, und m.E. finden die Kinder es oft gut, wenn sie einen "beliebten" Namen haben.
Außerdem haben wir einen äußerst zeitlosen Klassiker als Zweitnamen vergeben, auf den meine Tochter bei Bedarf als Rufnamen wechseln können wird.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Habt ihr einen „zeittypischen“ Namen? Und eure Kinder?

Antwort von MamiLu am 10.11.2020, 19:47 Uhr

Mein Name passt absolut in die Zeit in der ich geboren wurde. Der Name von meinem Großen passt auch zu der Zeit, als er geboren wurde. Der kleine hat einen etwas älteren Namen. Und jetzt bekomm ich noch eine Tochter, die wahrscheinlich auch wieder einen eher typischen Namen für diese Zeit bekommen wird.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Habt ihr einen „zeittypischen“ Namen? Und eure Kinder?

Antwort von Sonnenkäferchen am 10.11.2020, 20:31 Uhr

Ich habe einen absolut typischen Namen für die 70er. Es gab Jahre, da hatte ich 4 Namenvetterinnen in der Klasse.

Meine Kinder haben zeitlose Namen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Habt ihr einen „zeittypischen“ Namen? Und eure Kinder?

Antwort von sun1024 am 10.11.2020, 22:05 Uhr

Mein Vorname war in meinem Jahrgang eher selten - es war etwas Besonderes, wenn ich eine Namensvetterin getroffen habe. Der Name wurde etwa 20 bis 25 Jahre später moderner.

Der Name meines Mannes war schon immer selten.

Der Name unserer ältesten Tochter wurde etwa 30 Jahre lang nicht häufig, aber doch gelegentlich vergeben, von daher kann man ihr Jahrzehnt nicht so genau erkennen, aber es passt schon.

Der Name unseres Sohnes ist seit etwa 20 Jahren sehr modern, er ist 21, also lässt es sich grob zuordnen.

Der Name unserer jüngsten Tochter ist nicht nicht richtig verbreitet, und sie ist schon 15, also wird man sie vermutlich nicht so gut einem Jahrzehnt zuordnen können.

Ich kenne aber vier Brüder, alle in den 70ern geboren, namens Thomas, Stefan, Markus und Michael - typischer geht's kaum!

LG sun

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Habt ihr einen „zeittypischen“ Namen? Und eure Kinder?

Antwort von lucky_me am 10.11.2020, 22:17 Uhr

Ich habe einen sehr beliebten, zeitlosen Namen. Kenne in jeder Altersstufe mindestens 2, die den gleichen Namen tragen. In der Realschule damals waren wir zu fünft mit dem gleichen Namen in einer Klasse. Auch heutzutage begegnen mir immer wieder kleine Mädchen mit "meinem" Namen und sogar meine Stieftochter hat den gleichen Namen...was schon öfter zu Verwechslungen geführt hat. Zumal wir auch den gleichen Nachnamen haben. Da ist es ganz gut, dass zumindest der Zweitname unterschiedlich ist.

LG Lucky_me

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Habt ihr einen „zeittypischen“ Namen? Und eure Kinder?

Antwort von As am 10.11.2020, 22:41 Uhr

Ich habe einen Namen, der in den 70ern gelegentlich vergeben wurde. 5 Frauen mit diesem Namen, fast im gleichen Alter, kenne ich. Also nicht sehr selten.
In den fast 30 Jahren meiner Arbeit in der Schule habe ich diesen Namen bei keinem Kind je wieder gehört. Völlig aus der Mode.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Habt ihr einen „zeittypischen“ Namen? Und eure Kinder?

Antwort von Lancette99 am 10.11.2020, 23:11 Uhr

Mein Name war in meinem Geburtsjahr auf Rang 33 der Vornamenshitliste. Ich kenne noch viele andere Frauen mit dem Namen, alle geboren in den 80ern und 90ern. Davor und danach war der Name sehr selten.

Meine Kinder haben beide Namen, die es zwar in Deutschland immer mal wieder gab, die aber nie besonders oft vergeben wurden. Auch zur Zeit sind sie auf den Hitlisten weit hinten, aber ich habe schon öfters Kinder im gleichen Alter mit demselben Namen getroffen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Habt ihr einen „zeittypischen“ Namen? Und eure Kinder?

Antwort von reblaus am 11.11.2020, 9:05 Uhr

Nein habe ich nicht . Unsere Kinder anscheinend auch nicht . Mein Mann eher schon.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Habt ihr einen „zeittypischen“ Namen? Und eure Kinder?

Antwort von Liz_NGC2O7O am 11.11.2020, 9:51 Uhr

Ich kann meinen Namen irgendwie nicht wirklich einschätzen.
Damals zeittypisch, aber nicht so gehäuft wie andere Namen.
Ich mochte ihn nie besonders...

Tochter (16) hat einen moderneren Namen.
Tochter (7) einen zeitlosen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Habt ihr einen „zeittypischen“ Namen? Und eure Kinder?

Antwort von luisaak am 12.11.2020, 11:02 Uhr

Also ich wurde 2003 geboren und da war Lena scheinbar ein häufiger Name (mein Vorname), aber er scheint auch heute noch sehr beliebt zu sein. Mein Zweitname ist Luisa den benutze ich allerdings als Vornamen, da er mir persönlicher mehr gefällt und ich den nicht allzu oft überall höre.

Meine Partner heißt Timo, Jahrgang 2002. Kenne nicht wirklich viele Timos in seinem Alter, eher so um die 30-40 herum, vielleicht liegt es einfach immer am Umfeld auch wie oft der Name doch genutzt wird.

Unsere Tochter bekommt den Namen Mira Mileyna, weiß nicht oh es jetzt ein Zeitgemäßer oder Häufiger Name ist. Erst sollte es eine Melissa oder Marie werden für mein Freund aber die Namen fande ich dsnn wieder doch zu häufig aufgegriffen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Habt ihr einen „zeittypischen“ Namen? Und eure Kinder?

Antwort von Ruto am 12.11.2020, 12:48 Uhr

Ich glaube nicht, dass man meinen Namen einer Zeit zuordnen kann. Er war nie übermäßig vertreten (eher on der männlichen Variante), aber auch nie unbekannt. Kann andere an einer Hanf abzählen, die genauso heißen.

Unsere Tochter hat auch einen relativ zeitlosen Namen, der jedoch öfters vorkommt. Trend ist er zur Zeit dennoch nicht, da stehen ähnliche Namen weiter vorne.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Habt ihr einen „zeittypischen“ Namen? Und eure Kinder?

Antwort von kaempferin am 14.11.2020, 17:51 Uhr

Ich bin irgendwann in den 60er Jahren geboren - und nein, ich habe überhaupt keinen Namen, der seinerzeit total in und hip war - trage also keinen sog. Allerweltsnamen, worüber ich auch froh bin. Will doch auch nicht heißen wie jede. Mein Name ist zwar nicht unbekannt und auch nicht gerade super selten, aber auch noch lange nicht so super häufig wie manche. Habe aber dennoch schon einige Namensgenossinnen kennengelernt und 2 habe ich in meiner Jugendzeit im Urlaub kennengelernt - und mit einer habe ich sogar seinerzeit das Zimmer geteilt.

Und mein Vorname ist ein altdeutscher Vorname, der eine sog. Nebenform eines Namens ist, der inzwischen wieder sehr in, aktuell und wieder total im Kommen ist. Hört man in der letzten und seit geraumer Zeit wieder recht häufig. Und die "Hauptform" meines Vornamens ist auch im Ausland bekannt; meiner jedoch nicht. Ist in etwa so wie die Nebenformen von Katharina (Katja, Karin, Kat(h)rin) oder wie von Christine/a Kerstin, Kirsten oder wie von Alexandra Sandra. Sowas eben. Bin übrigens weder zufrieden noch unzufrieden mit meinem Namen. Ich heiße so und fertig.

Kinder habe ich allerdings nicht, aber dennoch finde ich das Namensforum recht unterhaltsam, interessant und kurzweilig.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Habt ihr einen „zeittypischen“ Namen? Und eure Kinder?

Antwort von jolina06 am 15.11.2020, 9:11 Uhr

Ich heiße Sarah, ich muss immer ansagen dass das H hinten steht (nur so nebenbei)

Ich habe min. 6 Freundinnen und bekannte die auch so heißen (+/- 5 jahre)
.In meinen Klassen hatte ich keine aber in der Schule generell gab es einige

Und wer kennt nicht min. 1 oder 2 sarah's meine Geschwister haben auch typische 80er Namen finde ich

Zu einer Zeit würde ich es nicht zuordnen ich bin 86 geboren

Meine kinder haben keine typischen namen

Lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Habt ihr einen „zeittypischen“ Namen? Und eure Kinder?

Antwort von wowugi80 am 03.12.2020, 10:04 Uhr

1980 geboren, mein name ist eher selten gewesen, aber ein ganz klassischer deutscher Name. Heute hört man den wieder häufiger.
Meine Söhne haben beide klassische deutsche Namen aus unserer Großelterngeneration, aber nicht das bereits gewohnte Emil, Paul, Theo zb.
Ich kenne keinen der so heißt wie mein Jüngster und der Name vom Großen war zu seiner Geburt auch die große Überraschung im Kreissaal. Mittlerweile hab ich den Namen schon ein paar Mal bei jüngeren Jungs gehört, der scheint also auch zu kommen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Habt ihr einen „zeittypischen“ Namen? Und eure Kinder?

Antwort von Rose2021 am 10.12.2020, 14:03 Uhr

Ich bin 1986 geboren und würde sagen ich habe einen typischen Namen abbekommen ala Sabrina, Jennifer usw meine Nachbarin geht auf die 50 Jahre zu und heißt auch so in meiner Schulzeit gab es den Namen auch oft. Ich persönlich hätte gerne einen alten Namen bekommen. Josefine war auch im Gespräch nach meiner Uroma aber das hat meine Mutter dann doch nicht gemacht...ich persönlich kenne kein Kind mit meinem Namen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wann ist Ihr Entbindungstermin ..? In diesen 12 Foren für die Schwangerschaft
finden Sie andere schwangere Frauen, die auch in Ihrem Monat entbinden:
Schwangerschaftsforen
  * Januar * März * Mai * Juli * September * November
  * Februar * April * Juni * August * Oktober * Dezember
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.