Vornamen

Forum Vornamen

wie wird "Joaquin" nur wirklich ausgesprochen!

Thema: wie wird "Joaquin" nur wirklich ausgesprochen!

Im TV hört man es mal so und mal so! Wer kann mir helfen und versuchen zu beschreiben, wie man den Namen ausspricht? Habe meinen Sohn vor 16 Monaten Marlon genannten, weil ich nicht wusste, wie man Joaquin ausspricht. Aber vielleicht kann der nächste so heißen ;-)

Mitglied inaktiv - 29.03.2005, 23:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, gute Frage ! Würde mich auch interessieren. Finde den Namen ganz gut, ich würde ihn am Liebsten "Schoakin" oder "Djoakin" aussprechen, aber das wird vielleicht nicht ganz richtig sein. Der Name ist spanischen Ursprungs, das heisst das J müsste man dann "Ch" aussprechen ? Wie Julio ? Aber sicher bin ich mir nicht, und ehrlich gesagt fände ich den Namen mit "Ch" grauenhaft. Vielleicht kommt es drauf an wo man lebt ? LG Nanja

Mitglied inaktiv - 29.03.2005, 23:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, man spricht das "J" weich: Dschoakin. Betont wird der Name auf der letzten Silbe. Und das "Q" wird wie "k" gesprochen.

Mitglied inaktiv - 30.03.2005, 09:48



Antwort auf diesen Beitrag

in England / USA spricht man ihn dschackwin aus

Mitglied inaktiv - 30.03.2005, 10:12



Antwort auf diesen Beitrag

wird er Joakim ausgesprochen !!!! Also mit deutschem J und nicht mich DSCH!!!! Gustav Gans heisst in DK Joakim glaube ich...

Mitglied inaktiv - 30.03.2005, 10:37



Antwort auf diesen Beitrag

stimmt in DK Joakim, steht bei uns auch ganz oben auf der Liste. Witzig ist, dass meine Schwägerin Joaquim, span. Schreibweise, toll findet. Gut sie kommt auch aus einem span. sprechenden Land. Gruß Heldin04

Mitglied inaktiv - 30.03.2005, 10:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe zwei neue Varianten hinzuzufügen: Joaquin Phoenix bpsw. wird so ausgesprochen: "WAA-keen" Für die, die nicht Englisch sprechen: es klingt etwa wie "wäää-kien" Kann man bei imdb nachlesen: http://www.imdb.com/name/nm0001618/bio Steht relativ weit unten unter Trivia. Ich würde es aber Schakin aussprechen. Das "in" hinten als französisch-verschlucktes "ng". Soweit ich weiss, ist Joaquin nicht spanisch, sondern französisch, deswegen würde ich es auch französisch aussprechen. Und das "Schak" vorne wie im französischen "Jaques". Und dann eben die verschluckte Endung hinten dran. Viel Spass beim Weiterrätseln. Viele Grüsse, Rio

Mitglied inaktiv - 30.03.2005, 10:56



Antwort auf diesen Beitrag

Frag doch mal im Zweisprachig-Forum nach. Da gibt es Mütter, die in Spanien, Frankreich bzw. USA wohnen. Da kannst du fragen, wie es in der jeweiligen Landessprache ausgesprochen wird. VG, Rio

Mitglied inaktiv - 30.03.2005, 11:06



Antwort auf diesen Beitrag

Joaquin ist die spanische Form (protugiesisch wäre übrigensJoaquim) und wird in etwa Cho-a-kiiin ausgesprochen (also ch wie in Dach). Selbst wenn der Name Frz. WÄRE (!!!!), würde man ihn komplett anders sprechen müssen, so in etwa Dscho-a-keng (Nasallaut! und niemals "kiiin" am Ende, weil er nicht auf -e endet!) Die dänische Form ist Joakim, die wird gesprochen wie geschrieben, so weit ich weiß. LG Fee

Mitglied inaktiv - 30.03.2005, 12:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Fee, so, nun will ich es aber genau wissen :-) Also, ich habe jetzt mal gegoogelt und mehrere Vornamensseiten durchforstet. Ich habe einige Seiten gefunden, in denen steht, dass Joaquin die spanische Form von Joachim ist. Aber ich habe auch mehrere Seiten gefunden, in denen steht, dass Joaquin die französische (!) Form von Joachim ist. Z.B. hier: http://cronimus2.free.fr/all/prenoms.htm Vielleicht stimmt beides? Wie gut sind deine Französisch-Kenntnisse *g*? Meine sind zugegebenerweise laaaange her. Und nochmal zur (französischen) Aussprache: also, die Endung mit Nasallaut war das, was ich meinte. Hab's wohl unzureichend beschrieben ;-) Nun der Anfang: warum "Dscho-..." am Anfang und nicht "Scho-..."? So wie: Jaques jardin jambon Je Wird alles mit weichem sch gesprochen, nicht mit Dsch. Dann in der Mitte: ist das "a" nach dem "o" stumm oder nicht? Da habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung. Ich dachte, eher stumm, bin mir aber nicht sicher. In der Hoffnung, dass dein Französisch besser ist als meines erwarte ich deine Aufklärung *g*. Viele Grüsse, Rio

Mitglied inaktiv - 30.03.2005, 16:58



Antwort auf diesen Beitrag

O.k., dann hatte ich deine Beschreibung der Aussprache wohl falsch verstanden - aber egnau das ist ja das Problem, dass wir mit den uns zur Verfügung stehenden Buchstaben/Lauten andere Sprachen nur unzureichend wiedergeben können. Meine Frz.Kenntnisse sind zwar lange her, aber ich behaupte, immer noch gut bis sehr gut ;-) Also, wenn tatsächlich frz., dann: Das "J" wie von dir beschrieben - ist ja nicht wie unser "sch", aber eben auch nicht wie in der berühmten "Daschakkeline" ;-))) DAs "o" wäre ein richtiges längeres "o" wie in Ole z.B. Das "a" wird mitgesprochen" Endung nasal, muss man halt wissen, wie es gesprochen wird *gg* -> >>Scho-a-käng

Mitglied inaktiv - 30.03.2005, 17:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hi nochmal Fee, danke. "Scho-a-käng" (hinten nasal) klingt gut in meinen Ohren. Also doch kein stummes "a". Mein Französisch ist mittlerweile nur noch mager, also schließe ich mich dir vertrauensvoll an, was das mitgesprochene "a" anbelangt. Viele Grüsse, Rio

Mitglied inaktiv - 30.03.2005, 17:34



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, und vielen Danken für die Bemühungen. Aber ich glaube, den Namen streiche ich lieber in meiner Liste. Da würde es später für den kleinen bestimmt viele Probleme in der Umwelt geben, sprich Kindergarten, Schule, Job etc. Ich würde diese Ausdruckweise wählen: Jo-a-kien Hört sich für mich am besten an! LG Smiele

Mitglied inaktiv - 02.04.2005, 14:48



Antwort auf diesen Beitrag

ist niemals frz!!!!!!!!!!!!!!! es wäre bei uns Jacques oder etwas ähnliches, ist eher portugesisch glaube ich. aber ich kann mich auch irren..........

Mitglied inaktiv - 02.04.2005, 15:08



Antwort auf diesen Beitrag

ein a ist bei uns nie stumm,. es trifft nur die "e"s. es würde schoquäng ausgesprochen (g wird von deutsche immer hinzugefügt, da es die Nasalisierung vereinfacht). aber dieser Name habe ich bei uns NIE gehört..

Mitglied inaktiv - 02.04.2005, 15:12