Vornamen

Forum Vornamen

Jungenname - bitte um Austausch

Thema: Jungenname - bitte um Austausch

Hallo zusammen, ich bin mit unserem 7ten Kind schwanger. Wir haben 5 Jungs und ein Mädchen. Nun wissen wir seit 4 Wochen dass wir unseren 6ten Jungen bekommen. Die Großen heißen Josua, Aaron, Samuel, Jonatan (ohne h) und Jakobus. Alle deutsch ausgesprochen, einfach so wie sie geschrieben werden. Wir haben einen sehr kurzen Nachnamen. Nun ist unsere Wahl schon ziemlich sicher auf Philemon Georg gefallen. Ich hatte Philemon schon beim letzen Kind im Kopf und da ist er auch geblieben. Der zweite Name ist nur stumm, und ist ein traditioneller Familienname. Rufname würde Philemon sein, abgekürzt bestimmt Phil. Ausgesprochen würde er hier mit der Betonung mehr auf dem i. Ich weiß dass der Name nicht so häufig ist, viele kennen ihn gar nicht, oder denken an Pokemon (komischerweise bei Simon nicht?). Ich mag den Klang, die Bedeutung, dass er biblisch ist, dass er selten ist, ich mag die Geschichte von Philemon und Baucis sehr, er passt zu den anderen .... Für mich stehts eigentlich schon ziemlich fest. Fragen jetzt an euch: Wie geht's euch mit dem Namen. Die die in gar nicht kennen, würdet ihr euch drann gewöhnen? Oder bliebe er immer "strange". Schreibweise: Außer das man den Namen mit "F" schreibt kann man doch nicht sehr viel falsch machen. Und Phil schreibt doch jeder mit "Ph". So viel denke ich muss man da nicht erklären, denk ?? Würde einfach gerne euere Meinungen hören um mir ein Bild zu machen :) Danke euch schon mal und liebe Grüße Tina

von tina04 am 19.03.2014, 08:56



Antwort auf Beitrag von tina04

Drei von deinen Jungennamen find ich sehr schön. Einen davon hab ich schon vergeben, ein weitere steht auf meiner Liste an erster Stelle (sollte es jetzt ein Junge werden). Josua und Jakobus sind nicht meins. Philemon hab ich noch nie gehört und find ich irgendwie eigenartig. Hab jetzt etwas drüber nachgedacht und kann mich damit nicht recht anfreunden und fände ich wohl immer irgendwie befremdlich. LG

von stupsi76 am 19.03.2014, 09:41



Antwort auf Beitrag von tina04

Finde ich super. Kenne den Namen auch aus der Bibel ;) Passt zu den anderen, passt zu nem einsilbigen Nachnamen, kann man gut abkürzen, falsch schreiben oder aussprechen ist unwahrscheinlich... Würde ich auch nehmen. Und wenn du ihn schon lange im Kopf hast, dann sowieso!

von makra87 am 19.03.2014, 09:59



Antwort auf Beitrag von tina04

Also erstmal: ich kenne keinen Philemon. Find den Namen aber schön. Würde ihn vielleicht nicht gerade selber vergeben, fände ihn aber schon beim ersten Lesen nicht schlecht. Ähnlich wäre vielleicht noch Phineas.

von Bubenmama am 19.03.2014, 10:00



Antwort auf Beitrag von Bubenmama

Hallo! Mich erinnert Philemon auch an Pokemon. Es fällt mir schwer, mir darunter einen Menschen in jeder Altersstufe und Lebenssituation vorzustellen. Ich würde Philemon eher als stummen ZN vergeben (vielleicht auch DN), aber als RN finde ich ihn etwas eigenartig. Im Laufe seines Lebens lernt man ja immer mal wieder Namen kennen, die ungewöhnlich sind. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man sich sehr schnell daran gewöhnt und sie dann einfach so normal sind wie jeder andere auch, z.B. Ninja, Joke, Birke, Boje. Aber Philemon finde ich noch einen Tick außergewöhnlicher. Phineas finde ich sehr schön. Liebe Grüße, Knopf

von knopf.im.ohr am 19.03.2014, 10:12



Antwort auf Beitrag von tina04

Ich finde Philemon hat was. Ist schon ein außergewöhnlicher Namen, an den sich viele erst gewöhnen müssen (ich auch ;o)). Aber trotzdem gut vergebbar. Ich kenne auch eine Philomena, da musst ich mich auch erstmal dran gewöhnen und jetzt gefällt er mir ganz gut (auch wenn ich persönlich einen anderen Geschmack habe). Möwe

von Lachmöwe am 19.03.2014, 10:09



Antwort auf Beitrag von tina04

Also finde deine anderen Namen alle schön. Hätte statt Jakobus eher Jakob genommen aber ok...finde jetzt das philemon nicht ganz so gut dazu passt. Wie wars denn mit David, Samson, Adam, Ruben, Gideon, Paulus(Paul), Simon, Esra, Daniel, Lukas, Nathan

von PN1981 am 19.03.2014, 10:12



Antwort auf Beitrag von PN1981

Hallo, danke für deine Vorschläge. Da sind einige Namen dabei die ich gerne bis sehr gerne mag, die aber aus verschiedenen Gründen wegfallen. David - heißt der Sohn von sehr guten Freunden Samson - mag ich nicht Adam - schon als Zweitname vergeben Ruben - mag ich soooooo gerne, aber unser Nachname beginnt mit R und wir sind Franken.... also das R rrrrrrrrrrollt und ist dann einfach zu viel des guten Gideon - haben wir immer mal wieder überlegt, aber nie den richtigen Draht zu bekommen Paulus(Paul) - Paulus mag ich nicht, Paul zu häufig Simon - schon in der Familie vergeben Esra - auch zu R-lastig, und ich mag ihn auch nicht so Daniel - zu häufig Lukas - zu häufig Nathan - zu ähnlich zu Jonatan lg tina

von tina04 am 19.03.2014, 12:17



Antwort auf Beitrag von tina04

Ich kenne zwei Philemons. Komischerweise, denn seltenen Namen sind hier selten ;) Sie werden auch auf dem i betont. Er passt gut zu Euren biblischen Jungs. Bleibt dabei! Ich selber finde ihn schön! Alles Gute! Jule

von jule4 am 19.03.2014, 11:02



Antwort auf Beitrag von tina04

Hallo Tina! Ich mag die Namen deiner Großen sehr! Darf ich fragen, wie eure Tochter heißt? Wie findest du folgende Namen: Benjamin Ephraim Isaak Moses Immanuel Jeremia(s) – mag ich sehr Jesaja – ebenso Gideon – den Vorschlag finde ich auch gut. Liebe Grüße, Knopf

von knopf.im.ohr am 19.03.2014, 14:16



Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

Hallo, unsere Tochter heißt Jemima. Auch einfach deutsch ausgesprochen, so wie man es liest. Sie wird zuhause oft Mima genannnt. Zu deinen Vorschlägen: Benjamin- mag ich gar nicht. Für einen erwachsenen Mann finde ich Benjamin zu niedlich. Ben finde ich schön ist aber zu unserem kurzen Nachnamen insgesamt dann zu kurz. Ephraim - nee Isaak - auch nicht Moses- auch nicht Immanuel - leider auch nicht so Jeremia(s) – den finde ich ok, aber irgenwie ist er mit zu ähnlich zu Jemima und den anderen. Jesaja – mir zu viel irgendwie Hm, leider nicht was zündendes dabei :) lg tina

von tina04 am 19.03.2014, 15:34



Antwort auf Beitrag von tina04

Hallo, sehr schöne Namen haben deine Jungs. Verrätst du mir wie deine Tochter heißt? Philemon finde ich schon sehr gewöhnungsbedürftig aber keineswegs unmöglich. Sollte ihm selber der Name zu ungewöhnlich sein oder werden, kann er ja jederzeit auf das doch sehr bekannte "Phil" kürzen. Über sowas denke ich immer nach. Habe selber einen Vornamen, der zu meiner Kinderzeit in unserer Region sehr ungewöhnlich bis unbekannt war. Ich habe die ewige "wiiiie heißt du" Fragerei gehasst! An biblischen Jungennamen mag ich noch: David Johannes Elija Simon/Simeon Timon Ismael Abraham Ephraim Daniel Adam Benaiah/Benaja Amon

von Ev71 am 19.03.2014, 14:19



Antwort auf Beitrag von Ev71

Also wir haben auch einen Paul und kenne sonst keinen... Das gleiche mit Daniel und Lukas kenn ich jetzt so keine...weder aus kita oder privat (nrw). LUCA ist hier häufig... sonst vielleicht. Noch Benjamin? Oder Joseph?

von PN1981 am 19.03.2014, 14:25



Antwort auf Beitrag von Ev71

Hallo, David ist im engsten Freundeskreis schon vergeben. Den Namen mag ich sehr gerne. Johannes.... der ist hier sooooo häufig Elia - ist noch eine Alternative die ich im Hinterkopf habe, aber den gibt es hier als Elia und Elias leider auch häufiger, ginge aber evtl noch. Simon - ist in der Familie schon vergeben Timon Ismael Abraham Ephraim - gefallen mir alle nicht Daniel - zu gewöhnlich Adam - haben wir schon Benaiah - ist mir zu strange Amon - zu ähnlich zu Aaron :) lg tina

von tina04 am 19.03.2014, 15:38



Antwort auf Beitrag von PN1981

Hier ist Paul sehr häufig. Ich kenne auf Anhieb 3. Daniel kenne ich 2, und ich mag die Abkürzung Dani gar nicht. Lukas kenne ich 2 und einer davon ist für mich so ein "Antikind" (sorry), aber dann steht man dem Namen schon irgendwie nicht neutral gegenüber. Außerdem ist mir der Name zu hart zu unserem Nachnamen. Aber vielen Dank für euere Beiträge lg Tina

von tina04 am 19.03.2014, 15:41



Antwort auf Beitrag von tina04

Ich finde Philemon schoen, die Abkuerzung Phil allerdings nicht wirklich, seonders wenn auch bei der Abkuerzung das i lange ist und der Name sich dann wie "viel" anhoert. Philemon erinnert mehr an Pokemon als Simon, wegen der gleichen Silbenanzahl und Betonung. Aber wie gesagt, in seiner langen Form gefaellt mir der Name.

von Pax999 am 19.03.2014, 20:05



Antwort auf Beitrag von tina04

Find den Namen super!!!

von Poki1982 am 19.03.2014, 20:13



Antwort auf Beitrag von Poki1982

Ich mag biblische Namen auch sehr, mein Sohn heißt wie einer von deinen! Philemon ist naja....schon etwas speziell in meinen Ohren. Mir fallen noch ein: Titus Timotheus Markus Kaleb (ich liebe Kaleb, traue mich aber nicht, ihn zu vergeben...) Noah (ok Sammelbegriff) Benaja Josia (s) Elia (s) Elischa Aber gut, wenn ihr Philemon wollt, why not? Wenn ihr euch eh viel in Gemeindekreisen bewegt, passt das schon. Gruß, Maxi

von hopsefrosch am 19.03.2014, 20:53



Antwort auf Beitrag von hopsefrosch

Hallo, danke für deine Vorschläge, ich will wenigstens kurz drauf eingehen. Titus - nee, und zum Nachnamen zu hart und zu kurz Timotheus - mag mein Mann nicht Markus - zu gewöhnlich und passt nicht richtig zum Nachnamen und wird hier in der Aussprache total schauderlich (da wird ein Maaagus draus) Kaleb (ich liebe Kaleb, traue mich aber nicht, ihn zu vergeben...) -so hieß unser Meerschweinchen, mag ich sehr gerne, aber nur in der engl. Aussprache, unser Namen sollen aber normal deutsch ausgesprochen werden Noah (ok Sammelbegriff) - mag ich generell, ist ein Zweitname von einem der Söhne, als Rufname viel zu häufig Benaja - nee Josia (s) - zu ähnlich zu Josua Elia (s) - ist als Elia meine einzige Alternative, aber hier auch häufig damit könnte ich aber noch leben. Elischa - ist mir irgendwie zu soft lg Tina

von tina04 am 20.03.2014, 08:51



Antwort auf Beitrag von tina04

Evtl noch Levi, Jonas, Johannes?

von naknak am 19.03.2014, 21:03



Antwort auf Beitrag von naknak

Hallo, Levi mag ich gerne, aber ist zum Nachnamen nicht sooo gut und mir auch bisschen kurz. Jonas und Johannes ist mir zu häufig/zu gewöhnlich. Eine Jahrgangsstufe unserer Söhne allein hat 5 Johannes/Hannes.

von tina04 am 20.03.2014, 08:53



Antwort auf Beitrag von tina04

Ich kenne einen Philemon. Mir gefällt der Name nicht so besonders und er ist mir zu ausgefallen. Immerhin klingt der Name männlich und ich denke ein Kind kann damit leben vor allem ist Phil schön :-) Hätte noch Nathanel (vielleicht zu ähnlich zu Jonathan?) Eljakim Manasse Mathanja Jarin Jaron Raphael (ach so... zu viel R wegen NN schlecht?) Theodor Johannes (falls euch schon wieder "Jo" nicht stört) Emilian Vielleicht käme ja noch was in Frage von denen.... Aber ich denke euer Umfeld wird sich bestimmt schnell an Philemon gewöhnen, also wenns euer Herzensname ist und schon mal auf der Liste war, solltet ihr den NAmen vielleicht wirklich vergeben. Übrigens: Glückwunsch zur Schwangerschaft und Hut ab - so viele Kinder!!! Toll!!! LG Rosinchen

von Rosinchen78 am 19.03.2014, 22:37



Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

P.S. Levin Elkana Theophil Obadja Simeon Micha (zu gewöhnlich?) Fallen mir gerade noch so ein....

von Rosinchen78 am 19.03.2014, 22:41



Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

hallo, davon gefällt mir eigentlich nur Nathanael - aber mit Jonatan zu ähnlich Raphael - geht so, heißt aber der Sohn einer Freundin der erst kürzlich geboren ist und mit dem Nachnamen zu viel R Emilian ist bei er Emilia/Emely/Amely schwemm hier auch nix lg tina

von tina04 am 20.03.2014, 09:03



Antwort auf Beitrag von tina04

wow meine Hochachtung.... ich kenne den Namen auch nicht und er wäre mir zu ungewöhnlich....

von saphia am 19.03.2014, 23:47



Antwort auf Beitrag von saphia

Hallo, unsere Tochter heißt Jemima, zuhause wird sie oft Mima (wenns besonders liebevoll sein soll auch mal Mimchen) genannt. lg tina

von tina04 am 20.03.2014, 08:40



Antwort auf Beitrag von tina04

Hallo :-) Also beim ersten durchlesen war der Name doch etwas befremdlich für mich...aber je öfters ich drüber nachdenke, desto besser finde ich ihn...irgendwie hat er was und bleibt in Erinnerung, und irgendwie auch mal was erfrischendes, weil er schon besonders ist, aber nicht so gezwungen rüber kommt. Und ich finds auch gut das man den Namen gegebenenfalls abkürzen kann, immer gut fürs Teenageralter unter Freunden :-) Der Name passt gut zu euren anderen Kindern und wenn du den Namen eh schon so lange im Kopf hast, dann wird dir eh nix anderes mehr gefallen ;-) Glg

von littlestarling82 am 20.03.2014, 07:23



Antwort auf Beitrag von tina04

Kenne ich nicht und ist auch nicht so meins. Wenn ich den so lesen würde, würde ich auch nicht ein ein Kind deutscher Herkunft denken. Wie wäre es mit Silas Elijah Markus??

von Baby013 am 20.03.2014, 07:36



Antwort auf Beitrag von Baby013

Hallo, Silas - mag mein Mann überhaupt nicht Elijah - ist noch die einzige Alternative die ich noch ganz weit hinten im Kopf habe, dann aber simpel Elia geschrieben Markus - zu gewöhnlich, und ist auch nicht wirklich gut zum Nachnamen wenn man ihn richtig ausspricht. Hier wird gerne mal ein "Magus") draus.... lg tina

von tina04 am 20.03.2014, 08:43



Antwort auf Beitrag von tina04

Und wie findet ihr Gabriel, Amos oder Joshua? Oder vielleicht Micha?

von Juli1979 am 20.03.2014, 14:15



Antwort auf Beitrag von tina04

Ich finde Philemon okay! Elia ist hier sehr häufig und wenn ihr den Mut habt, einen so ungewöhnlichen, aber schönen Namen zu vergeben ... bleibt dabei!!!! Ich denke auch, dass er nicht falsch geschrieben wird (Wie Phil halt... eben!) und die Leute sich "schon dran gewöhnen". Also - Daumen hoch und alles Gute!

von jori am 24.03.2014, 21:19



Antwort auf Beitrag von tina04

Barnabas wäre vielleicht noch was ;-). Nein, mal im ernst. Komme selbst aus einer familie mit einer vorliebe für biblische bzw hebräische namen und trage selbst einen und werde immer mal wieder gefragt ob ich Jüdin bin. Gibt ja auch wirklich viele klangvolle und bedeutungsreiche namen mit hebräischen ursprung, die tolle bedeutungeb haben.. Ich finde philemon schon sehr außergewöhnlich und gewöhnungsbedürftig. Und ich frag mich ob er deinen sohn im teenageralter gefallen wird..

von MiaJ87 am 20.03.2014, 08:26



Antwort auf Beitrag von MiaJ87

Hm... das mit dem Teenageralter bzw. Erwachsenenalter würde mir auch etwas zu denken geben. Hab einen Cousin der Ephraim heißt (mit deutschem Nachnamen und keinerlei Migrationshintergrund). Er wurde als er bei der Bank seinen Namen nennen musste gefragt, ob sie ihn veralbern wollen (natürlich vom Sachbearbeiter auch nicht sensibel!!).... Aber dahingehend würde ich mir das mit Philemon schon überlegen. Ich finde den Namen schon sehr exotisch... Kenne auch Männer, die Manasse, Eljakim, Elkana, Nethanja, Jehuda, Eliezer, heißen, genau so Frauen wie Ephrat, Esther (gut das geht noch), Rahel, Asnath, usw.... finde ich sehr ausgefallen und ich weiß, dass die Personen in der Schulzeit schon eher wie ein "Ufo" angeschaut wurden... Ich denke, dass ich persönlich das meinen Kindern jetzt nicht antun wollte. Meine Kinder haben keine 0-8-15 Namen und auch einen eher ausgefallenen ZN aber ihre Rufnamen klingen schön und sind auch eindeutig in der Schreibweise. Aber letztendlich können Eltern immer richtig od. falsch liegen bzw. keiner kann sagen ob sein Kind seinen Namen schön finden wird. Ob die ganzen Lauras und Lillys zu ihren Eltern nicht auch mal sagen... was für einen langweiligen Namen hast du mir gegeben? Man weiß es nicht. Gute Entscheidung wünsche ich euch LG Rosinchen

von Rosinchen78 am 20.03.2014, 15:50



Antwort auf Beitrag von tina04

Ich finde Philemon total klasse! Eigentlich alle eure Namen. Dachte überhaupt nicht an Pokemon - und zu euren anderen Kindern passt er vom Stil echt gut! Jakobus ist auch sehr selten und find ich auch super! LG, Maliki

von Maliki am 20.03.2014, 14:38



Antwort auf Beitrag von Maliki

Hallo ich finde Philemon toll. Und zu euren anderen Namen passt er gut. Ich kenne einen Philemon ist inzwischen schon erwachsen er wurde aber doch oft Phillip gerufen. Unsere Söhne heißen Jakob und Jona - war Jona/h schon als Vorschlag dabei? Ansonsten finde ich Ben-Levi wunderschön und als Doppelname ausgesprochen ist er auch nicht mehr so kurz. Und die Bedeutung so in der Kombi einfach schön. Viel Erfolg und liebe Grüsse

von fünfsternchen am 20.03.2014, 18:27



Antwort auf Beitrag von fünfsternchen

hallo, danke für deine Antwort. Jona ist mir zu Jonatan zu ähnlich und mit Doppelnamen hab ichs so gar nicht. Zumal Levi nicht optimal mit unserem Nachnamen harmoniert... Levi mag ich sonst generell ganz gerne. lg tina

von tina04 am 21.03.2014, 08:35



Antwort auf Beitrag von tina04

Hallo Tina, ich mag die Bibel und die darin vorkommenden Personen sehr. Ich finde esauch schön biblische Namen zu vergeben, aber finde es besser wenn man allgemein bekannte Namen wählt wie David, Daniel, Samuel, Lukas, Paul usw. Philemon finde ich als Name hier in der heutigen Zeit sehr befremdlich. Wie wäre es denn mit Phlip? LG

von Deryagul am 21.03.2014, 02:08



Antwort auf Beitrag von Deryagul

Hallo, und danke für deine Antwort. Phillip (mit seinen zig Schreibweisen) ist auch nicht so wirklich was für uns. Aber ich finde es sehr interessant, dass etliche den Namen so befremdlich finden. Daniel Lukas und Paul sind mir einfach zu häufig, und Samuel ist ja schon vergeben :) lg tina

von tina04 am 21.03.2014, 08:38



Antwort auf Beitrag von tina04

:-)

von nina86 am 21.03.2014, 13:56



Antwort auf Beitrag von nina86

Finde ich ganz ok, ist aber im engen Freundeskreis schon vergeben. Ist mir auch fast bisschen zu kurz zum NN. Aber danke lg tina

von tina04 am 21.03.2014, 18:32



Antwort auf Beitrag von tina04

Ich hatte als Kind ein Buch über einen Kater Philemon, habe später auch einer Katze den Namen gegeben. Für ein Kind käme er für mich nie in Frage - wird für mich immer ein Katzenname sein.

von Gretchen77 am 21.03.2014, 14:11



Antwort auf Beitrag von tina04

...

von trisha0570 am 21.03.2014, 16:59



Antwort auf Beitrag von trisha0570

hm, nee mag ich nicht so gerne. Aber danke dir lg tina

von tina04 am 21.03.2014, 18:33



Antwort auf Beitrag von tina04

Ich würde Dir zu ELIA (H) (S) raten. Mit Philomenon habe ich es mehrfach probiert (laut aussprechen) und ich stolper ständig irgendwo. Nach meiner Erfahrung in der KiTa (ich bin Physio :) gehen viele ungewöhnlich Namen. Aber mit Philomenon werde ich schon beim Schreiben auf der Tastatur nicht warm. Und ich kenne einen total süßen Elias...

von Nicole_Meyer am 22.03.2014, 21:20