Vornamen

Forum Vornamen

Klingt der Name gut?

Thema: Klingt der Name gut?

Hallo, bin selber kein deutsche – deswegen habe Zweifel… Wie klingen fürs deutsche Ohr folgende männliche Zweitnamen 1 – Weliduh oder Weliduch, 2 – Lubomir, 3 – Pereswet? Der erster Name wird ein gewöhnlicher seien. Z.B.: Julian, Jan, Patrik… Danke!

von Paul69 am 30.07.2015, 09:35



Antwort auf Beitrag von Paul69

Hallo, ich halte generell wenig von 2 Namen und die 3 von Dir genannten, finde ich sehr gewöhnungsbedürftig, besonders für das deutsche Ohr. Sie hören sich an, wie aus "Herr der Ringe". Julian, Jan und Patrick finde ich dagegen schön.

von schroetchen am 30.07.2015, 09:51



Antwort auf Beitrag von schroetchen

Danke schroetchen! Heißt es, dass erste Zweitname ist gut für das deutsche Ohr? Falls ja, welche Schreibweise findest du besser: Weliduh oder Weliduch?

von Paul69 am 30.07.2015, 10:23



Antwort auf Beitrag von Paul69

Naja wenn der Name bzw das Kind dann Bezug zu deinen Heimatland hat ist es ja egal wie der Name für die deutschen Ohren klingt. Woher bist du denn? Sicher sind die Namen sehr speziell, ich zumindest habe sie noch nie gehört...der Zweitname wird aber doch eh kaum erwähnt..

von Muffin85 am 30.07.2015, 10:36



Antwort auf Beitrag von Paul69

Mir würde Lubomir am besten von den genannten gefallen. Ja, denke aber auch an "Herr der Ringe". ;) Gäbe es sonst noch Alternativen aus deinem Sprachraum? Ich finde einen polnischen Jungennamen sehr schön: Blazej (weiß nicht, ob das die ganz korrekte Schreibweise ist, wird gesprochen: "Blaje-i" - das "j" wie französisch "jus" oder wie in "jonglieren"). Jan - nicht meins - wenn, dann nur so: Yann :) Julian - nicht meins Patrick - :)

Mitglied inaktiv - 30.07.2015, 10:56



Antwort auf Beitrag von Paul69

Ich fände auch, dass LUBOMIR für Deutsche am "vertrautesten" klingt. Ich finde ihn sogar ganz gut :-) Meine Kinder haben kurdische Zweitnamen, die auch sehr ungewöhnlich klingen. Aber sie haben ja schön Bedeutungen und einen Bezug zur Familie. Das finde ich schön.

von PapayaMama am 30.07.2015, 12:51



Antwort auf Beitrag von PapayaMama

Kommst Du aus dem rus. Sprachraum? Evtl. Kiril wuerde ich toll finden oder Vadim. Deine Auswahl finde ich ganz gut. LG maxikid

von Maxikid am 30.07.2015, 13:09



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hi maxikid! Ja wir sind Russen. Kiril und Vadim finde ich auch gut. Vadim sprechen aber einige deutsche mit „F“ am Anfang – wie beim Wort Volk. Ich wollte aber wirklich „uraltes“ russischer Name wählen. Noch von vorchristlicher Zeit.

von Paul69 am 30.07.2015, 13:31



Antwort auf Beitrag von Paul69

Jan Lubomir finde ich sehr gut vergebbar. Ich kannte mal ein Mädchen aus dem russischen Sprachraum, die hieß Luba. Ich finde es immer gut, wenn man - auch bei ausländischen Namen - bei der Aussprache und Schreibweise nicht zu lange rätseln muss. Das kommt dem Kind auch zugute, finde ich.

von Oktaevlein am 30.07.2015, 14:48



Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Danke für Kommentar! Übrigens: Luda ist ein russischer Kosename für Ludmila.

von Paul69 am 30.07.2015, 16:38



Antwort auf Beitrag von Paul69

Für meine Ohren klingen die Namen schrecklich, sorry...

von Pia-Lotta am 30.07.2015, 22:36



Antwort auf Beitrag von Pia-Lotta

Danke! Für solche ehrlichen Kommentare bin ich besonders dankbar. Genau deswegen habe ich doch die Frage gestellt – um einen schlechten Auswahl zu verhindern.

von Paul69 am 31.07.2015, 06:48



Antwort auf Beitrag von Paul69

Welidu(c)h und Pereswet gefallen mir überhaupt nicht. Lubomir als Zweitname ist machbar. Jan gefällt mir gut. Julian & Patrik sind ok, wären mir aber zu häufig.

von dee1972 am 30.07.2015, 22:55



Antwort auf Beitrag von Paul69

Jan Lubomir finde ich gar nicht schlecht. Die anderen Zweitnamen sind nicht mein Geschmack, aber das müssen sie auch nicht. Ich finde es schön, dass ihr einen Zweitnamen aus dem Herkunftsland nehmt. Nehmt einfach den, der euch am besten gefällt. Zweitnamen spielen doch im Alltag eh keine Rolle. Meine haben zwar auch alle einen Zweitnamen, aber der steht doch nur in der Geburtsurkunde, normal wird der nicht genutzt. LG U.

Mitglied inaktiv - 31.07.2015, 08:13