Vornamen

Forum Vornamen

Mich würde mal interessieren...

Thema: Mich würde mal interessieren...

...ob ihr die Namen eure Kinder abkürzt wenn ihr sie ruft oder über sie sprecht? Ich kenne eine Mutter deren Kinder Alexandra und Matthias heißen und die sind generell Alex und Matze. Meine Mädels haben alle recht lange Namen aber ich kürze die Namen nicht ab, da sie viiiel zu schön sind :-) Wenn andere Kiddis die Namen abkürzen stört es mich nicht aber ich denke Eltern sollten es nicht unbedingt generell tun. Was meint ihr? Liebe Grüße Srolze Mama mit CHARLOTTE, ANTONIA UND JULIANE. In Schule und KiGa MANCHMAL Charlotti/Lotti, Tonia und Jule/Juli

Mitglied inaktiv - 09.05.2005, 17:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hihi, da mir Lotte und Jule/i gefallen, würde ich die Namen Deiner Kids bestimmt abkürzen. Bei mir ists so, dass mein Mittlerer Leon heißt-kann man nicht abkürzen, mein Jüngster heißt jakob, der wird manchmal zu JJ (Tschaytschay), so sagt der papa zu ihm. Ja, und beim Großen hätte ich eigentlich auch nie gedacht, dass man diesen Namen verhunzen kann. Erheißt Marius. Und seit dem Kindergarten ist er nur noch Mari. Also anders betont als Marie. Die Betonung auf dem "a". Oder Märeijes wird er auch noch von seinen Kumpels genannt (er ist fast 21 jahre alt)

Mitglied inaktiv - 09.05.2005, 18:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Maleja, der Marius, der mit mir in der Schule war, wurde immer nur Maus gerufen (auch als er schon in der Oberstufe war und sein Abi gemacht hat). Lena

Mitglied inaktiv - 09.05.2005, 18:48



Antwort auf diesen Beitrag

;-)

Mitglied inaktiv - 09.05.2005, 18:57



Antwort auf diesen Beitrag

ALso unser heißt Niklas und wird nur sehr sekten von uns Nick gerufen. LG Nicole

Mitglied inaktiv - 09.05.2005, 18:35



Antwort auf diesen Beitrag

Nee, keine Abkürzung. Wir haben sogar die Namen so gewählt, dass man sie nicht einfach so abkürzen kann. Aber irgendwie gibt es auch schöne Abkürzungen. Zum Beispiel heißt der Sohn einer Freundin Leonard und wird Leo genannt - total süß! Aber Tom/Tommi, Tim/Timmi, Ben/Benny ist absolut nicht mein Fall. Niki

Mitglied inaktiv - 09.05.2005, 21:22



Antwort auf diesen Beitrag

Unserer heißt Nicolas (fast 4) und wir nennen ihn auch so. Wir kürzen seinen Namen nicht ab, sonst hätten wir ihn ja gleich Nick oder Nico nennen können. Aber was dann seine Freunde später mal mit seinem Namen machen, haben wir ja eh keinen Einfluss darauf. Zur Zeit ist es so, wenn ihn jemand Nick oder Nico nennt, sagt er immer "Ich heiße Nicolas!". LG Jacky

Mitglied inaktiv - 09.05.2005, 21:39



Antwort auf diesen Beitrag

..ich mag weder abgekürzte noch - schon gar nicht! - plump verniedlichte namen. da ich meinen sohn nick nennen wollte, heißt er auch, niklas hätte keinen sinn gehabt (sonst würd ich ihn auch niklas rufen). nicki steht mordsmäßig auf dem index, hat sich auch noch keiner getraut (und später im kiga kann man´s eh nicht verhindern; nur im direkten umfeld sollte es sich vermeiden lassen). bei mädchen bin ich nicht so streng, da darf, wenn´s passt, auch mal ein "i" am ende stehen... (boah, bin ich spießig! ;-D). lg, gesa mit nick

Mitglied inaktiv - 09.05.2005, 21:46



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe mir darüber auch schon gedanken gemacht, da meine eltern uns ganz bewusst namen gegeben haben, die man schlecht "verhunzen" kann. mir war wichtig, dass mir im zweifelsfall die abkürzung auch gefällt, z.b. ist unser jungenfavorit jonas, und mir johnny könnte ich im notfall leben. unser mädchenfavorit ist hannah, das kann man kaum abkürzen. hannele wäre ganz entsetzlich!!! lg annamirl (für nichtbayern: eine "verhunzte" anna-maria)

Mitglied inaktiv - 10.05.2005, 09:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also prinzipiell finde ich Abkürzungen nicht schlimm. Bine gefällt mir eh besser als Sabine (außer bei offiziellen Angelegenheiten), meine Schwester heißt Gabriele, also Gabi ist doch wirklich schöner. Meine Eltern haben extra Namen ausgesucht, die sich gut abkürzen lassen. Andererseits nenne ich Pascal nie Pasci, wie manche andere. Es kommt also immer auf den Namen an. Viele Grüße

Mitglied inaktiv - 10.05.2005, 10:18



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, ich finde es schön, wenn ich die Namen meiner Kinder abkürzen kann. Meine Grosse heisst Emely. In der Schwangerschaft dachte ich wir rufen sie dann Lilly, aber dann ist eine Emi daraus geworden. Die (noch) Kleine heisst Miriam und wird oft Mia gerufen, miri finde ich aber schrecklich und ich verbiete es dem Umfeld sie so zu rufen. Später hab ichs nicht im griff, aber jetzt schon :). Allerdings rufe ich sie auch oft beim "richtigen" Namen. Ich finde es einfach schön, wenn einer der einen mag das auch am Namen zeigen kann und umgekehrt. Nicht jeder nennt einen jabeim Vornamen oder gar beim Spitznamen. Übrigens kann es sein, dass wenn man schon nicht den Vornamen abkürzen kann, dann eben eine Variante des Nachnamens gesucht wird. Das ist bei meinem Mann so, der heisst eigentlich unverhunzbar Jörg, da wurde dann eben am Nachnamen rumgedoktort.... Liebe Grüsse Tamy mit 2 und MiB

Mitglied inaktiv - 10.05.2005, 11:28



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich fand es immer ganz gut, wenn man meinen Vornamen abgekürzt oder verniedlicht hat. Ich heißte Kristin und meine Familie nennt mich immer noch Tina und meine Oma Kristinchen. Klingt schrullig, aber ich finde, dass damit Nähe angezeigt wird. Mir wäre es auch egal, wenn jemand unsere Greta später Gretchen rufen würde. Zwar ist das nicht so supertoll, aber ich sehe das nicht so eng. Liebe Grüße, Kristin

Mitglied inaktiv - 10.05.2005, 12:56



Antwort auf diesen Beitrag

Am Namen "Leon" (für meinen 2., war damals 1990 noch exotisch) hat mir gefallen, dass er kaum verhunzt werden kann. Ergebnis: ich selber bin der Versuchung erlegen und hab ihn immer wieder mal verlängert :-) : Lämmchen, als er noch ein Zwergerl war, jetzt gern Leone.

Mitglied inaktiv - 10.05.2005, 14:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mein Sohn heisst Sébastien und wir nennen ihn Sébi. Er mag die Abkürzung lieber als den Taufnamen. Jedem wie er mag.

Mitglied inaktiv - 10.05.2005, 14:03