Vornamen

Forum Vornamen

Ruben vs. Rouven

Thema: Ruben vs. Rouven

Welcher gefällt euch besser und warum? Was verbindet ihr mit dem Name? Danke und LG Elena P.S. Nein, mir ist nicht langweilig. Ich drücke mich nur davor die Küche zu putzen.

Mitglied inaktiv - 21.09.2009, 18:26



Antwort auf diesen Beitrag

Rouven ist weicher :-) Der Freund meiner Nachbarin heißt Ruben, schicker Kerl ;-)

Mitglied inaktiv - 21.09.2009, 18:42



Antwort auf diesen Beitrag

Ich mag die V-Variante lieber. Und in der Schreibweise Ruven finde ich den Namen am allerschönsten.. LG

Mitglied inaktiv - 21.09.2009, 19:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ruben gefällt mir besser. Den anderen kenne ich garnicht... LG, Jette

Mitglied inaktiv - 21.09.2009, 19:45



Antwort auf diesen Beitrag

Ich mag beide Namen sehr gerne....bei mir schwankt es immer, welchen ich lieber mag....momentan ist es Ruben, der klingt frecher

Mitglied inaktiv - 21.09.2009, 19:47



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne einen Ruven (ist 7 Jahre alt). Ruben gefällt mir nicht so gut. LG

Mitglied inaktiv - 21.09.2009, 19:53



Antwort auf diesen Beitrag

...finde beide vom Klang schön! Allerdings mag ich an Rouven nicht so gerne die ou - Kombi. Ist das wirklich richtig, nur Ruven zu schreiben? LG Michi

Mitglied inaktiv - 21.09.2009, 19:54



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, es gibt die Schreibweisen Ruwen, Ruven und Rouven. LG Elena

Mitglied inaktiv - 21.09.2009, 20:07



Antwort auf diesen Beitrag

mein sohn heißt ruwen... die ursprünglichen formen im hebräischen sind ruben und ruwen (heißt: sehet ein sohn!). die französische variante finde ich zu künstlich und gestelzt...

Mitglied inaktiv - 21.09.2009, 19:56



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für deine Antwort! Ist Ruwen auch eine Ursprungsform? Hast du eine Quelle? Lt- Vornamenduden ist nur Ruben die Ursprungsform, alles andere (Ruwen, Ruven, Rouven) sind Varianten. LG Elena

Mitglied inaktiv - 21.09.2009, 20:07



Antwort auf diesen Beitrag

ich würde Ruwen nehmen, weil ein W im Namen doch irgendwie interessanter und seltener ist. Gruß MAXIKID

Mitglied inaktiv - 21.09.2009, 20:14



Antwort auf diesen Beitrag

das habe ich von freunden, die in israel leben... sie haben mir erklärt, dass es mit der hebräischen aussprache des namens zusammenhängt, bei welcher das "b" auch manchmal wie ein "w" ausgesprochen wird. so ist die schreibweise ruwen der eigentlichen ausprache näher... ich war mit 17 in israel und habe dort bei einer familie in kfar saba gewohnt. da ich den ortsnamen nur geschrieben als kfar saba gesehen hatte, wunderte es mich, wenn die israeli kfar sawa sagten... bei der erklärung zu der tatsächlichen aussprache, welche vom schriftbild nach unserem erfahrungsstand abwich, wurden mir dann auch verschiedene namen in ihrer RICHTIGEN aussprache vermittelt... und wie man sieht: einer ist besonders hängen geblieben!

Mitglied inaktiv - 21.09.2009, 20:20



Antwort auf diesen Beitrag

Mir gefällt Rouven einfach besser. Liegt wohl aber daran, dass ich den Name so kennengelernt habe und hier in der Gegen wenn überhaupt eher diese Schreibweise bekannt ist (wir wohnen sehr nah an der franz. Grenze). Wenn aber Ruwen eine Ursprungsform ist, denke ich nochmal drüber nach. LG Elena

Mitglied inaktiv - 21.09.2009, 20:22



Antwort auf diesen Beitrag

So gesehen hast du recht. Daß Ruben im hebräischen ähnlich Ruwen ausgesprochen wird, wusste ich. Ruwen/Ruven/Rouven sind somit alle näher an der eigentlichen Ausprache, Ursprungsform bleibt aber alleine Ruben. Klingt jetzt irgendwie doof, aber für mich ist es wichtig zu wissen was die Ursprungsform ist. Ruben kann man in D. nicht als "Ruwen" durchsetzten. Ob ich dann Ruwen/Ruven oder Rouven wähle, ist letztlich Geschmacksache (die Aussprache ist ja immer gleich und die Schreibweise hat sich eben in verschieden Regionen/Ländern so entwickelt). LG Elena

Mitglied inaktiv - 21.09.2009, 20:34