Vornamen

Forum Vornamen

Umfrage

Thema: Umfrage

Hehe wie so oft aber immer wieder schön: Wie heissen eure Kinder und wie seid ihr auf diese Namen gekommen?? Meine heissen: Alessandro - im TV lief Fußball und Alessandro del Pierro schoß ein Tor, lach, naja und da hat Männe den vorgeschlagen und ich war auf Anhieb begeistert und es war nie mehr eine Frage wie der kleine Mann heissen soll Emma Alina: ich hab schon IMMER gesagt, wenn ich mal ein Mädchen bekomme, dann wirds eine kleine süße Emma ....naja....die ganze Family hat mich ausgelacht und deswegen waren wir uns nicht sicher, haben uns erst entschieden, als die kleine schon geboren war. Und Alina ist mir halt direkt ins Auge gefallen, als ich zu einer Alternative zu Emma im Namensbuch gesucht habe. Jetzt seid ihr dran LG Daniela

Mitglied inaktiv - 30.11.2008, 14:12



Antwort auf diesen Beitrag

Meine kleine Maus heißt Sandra. Das war eigentlich damals der einzige Name der uns auf Anhieb gefiel... (und würde ihn auch wieder vergeben), außerdem ist er bei Kindern einfach sehr selten geworden, und so brauche ich keine Angst haben, dass wenn ich mein Kind rufe, noch 5 andere (die zufällig gleich heißen) auch noch kommen... :) Nun bin ich mit meinem 2. schwanger und die Namen werden (wahrscheinlich) Anja oder Thomas. Ach ja Emma Alina find ich total schön, und auch Alessandra ist ein gut gewählter Name.... lg Andrea

Mitglied inaktiv - 30.11.2008, 14:19



Antwort auf diesen Beitrag

Für unsere erste Tochter hatten wir auch mal Sandra ins Auge gefasst. Thomas ist ja inzwischen wieder total modern. Meine Töchter heißen Ariane Abildgaard und Florentine Maria Ariane heiße eine Klassenkameradin von mir. Sehr hübsch, sehr klug und sehr nett. Florentine ist mir gleich in den Kopf geschossen, als ich den SS-Test gemacht habe. Ich weiß nicht, wie ich darauf gekommen bin. Maria heißt die Ur-oma die noch lebt. Gruß Maxikid

Mitglied inaktiv - 30.11.2008, 14:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hab mich vertippt, meinte natürlich Alessandro....

Mitglied inaktiv - 30.11.2008, 14:28



Antwort auf diesen Beitrag

Früher hab ich mich irgendwie in die Namen Nathan Lois und Johann Elias verliebt (einer beginnt mit N wie ich, einer mit J wie mein Mann). Als ich dann schwanger war, habe ich mich nicht mehr getraut, Nathan zu vergeben (Hänselpotential zu groß wegen "Nathan der Weise") - JONATHAN war aber absolut perfekt: Anfangsbuchstabe wie der Papa, toller Klang zum NN, schöne Bedeutung :o) JOHANN LEONARD heißt so, weil Leonard der Name war, der uns beiden vom Klang her gefallen hat (meinen Favoriten Benjamin mochte mein Mann nicht). Die schöne Bedeutung und Familienzugehörigkeit (bis zum Ururopa haben alle einen "Johannes-Namen" in der Familie) haben wir ihm mit dem stummen Erstnamen Johann mitgegeben. Obwohl Leonard nicht zu meinen absoluten Favoriten gehört hat, hat sich der Name Johann Leonard absolut richtig angefühlt, weil mir der Name auf Rügen eingefallen ist, "unserer" Insel, wo wir seit Ewigkeiten zusammen Urlaub machen (ob zur Erholung oder wenn Krisen waren und wir ne Auszeit vom Alltag brauchten) und wo wir auch geheiratet haben :o) (Elias - siehe oben Johann Elias - hätte uns auch beiden gefallen, aber der Sohn meiner Cousine heißt schon mit ZN Elias...) LG Nadja

Mitglied inaktiv - 30.11.2008, 14:34



Antwort auf diesen Beitrag

Marisol: wir haben nach einem namen gesucht, in dem beide omas (Maria und Marion) drinstecken, der uns beiden gefällt, eine schöne bedeutung hat und auch für deutsche aussprechbar ist. naja, ich kam gerade aus mexiko zurück kurz vor der schwangerschaft und eine schülerin dort hieß so. mein mann war gleich begeistert, es war UNSER name und wir hatten nie einen zweifel daran. Mercides: sehr sehr schwieriger fall. während der ganzen schwangerschaft hieß sie für mich Isabel (nach meiner oma Ilse) und für meinen mann hieß sie Gabrielle. wir konnten uns nicht einigen, alle meine alternativen vorschläge wurden abgelehnt und er hatte keine. eine woche vor der geburt kamen wir dann auf den "grafen von monte christo" zu sprechen und wir bemerkten, dass wir BEIDE den namen Mercédès (franz.aussprache) toll fanden. ich fand ihn zwar etwas zu ähnlich zu Marisol und auch zu kompliziert für die deutschen und das auto... naja, aber wir haben damals auch noch nicht im IT gesucht. wir hatten einfach keinen besseren kompromiss. wir haben ihn schließlich mit i in der mitte geschrieben, um die aussprache zu vereinfachen und nun heißt sie schon über drei jahre so. (aber ein wenig heule ich immer noch meiner isabel hinterher.) Miriam Nieves: mein mann hat eine liste gemacht und ich habe mir den namen ausgesucht, den ich davon am besten fand. blöderweise wieder ein name mit M, aber die anderen namen gingen gar nicht und Miriam an sich finde ich einen sehr schönen namen (egal, dann haben sie nun eben alle einen m-namen). Nieves war "mein" name. den wollte ich gern. er bedeutet "schnee". also von drei töchtern zwei mit kompromissnamen. bei einem 4.kind bin ich dann aber dran mit der liste und mein mann muss davon einen namen aussuchen. und dann ist schluss mit kindern und namenssuche. lg cel.

Mitglied inaktiv - 30.11.2008, 14:35



Antwort auf diesen Beitrag

Meine kleine Maus heißt Mila Talea, zuerst sollte sie allerdings Mina Alisha heißen, weil mir Alisha aber nicht so gefiel und meinem Freund Mina nicht so, sind wir dann noch mal umgeschwenkt. Allerdings haben wir den Namen schon lange bevor ich schwanger wurde gewählt, so ungefähr als ich 16 und nach dem Abitur, mit 20, war es dann soweit. Ein Junge hätte übrigens Elian geheißen, evtl Manuel mit Zweitnamen. Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 30.11.2008, 16:11



Antwort auf diesen Beitrag

meine kleine sollte eigentlich Michelle Johanna heißen, den namen habe ich schon mit 14 ausgesucht gehabt, ABER der erzeuger meiner kleinen war damals dagegen, weil seine Schwester Johanna heißt und naja er hat nicht auf mich gehört, dass der name stumm bleiben soll, RN Michelle.....Johanna hieß meine Oma die mit fast 57 jahren an nem schlaganfall gestorben ist, da war ich 13 jahre alt! ich habe dann nochmal überlegt und den namen Leonie im fernsehen gehört.....da wollte ich unbedingt Leonie haben für ein mädchen, der name hat mir sehr gut gefallen und ist auch ein alter name! bei uns war er selten als ich schwanger war, nur als sie geboren war hieß jedes mädchen Leonie! was witzig ist, hab ich erst nach ihrer geburt raus gefunden, dass Leonie Löwe / die Löwensstarke bedeutet und sie ist auch vom Sternzeichen her Löwe, naja wenn dass kein zeichen ist, für einen späteren starken Charakter *gg* mein nächstes baby, bekommt auch einen alten (deutschen) namen, wenns ein mädchen wird, dann wollen wir Emilia haben, der name gefällt mir seit 2 jahren echt super und ich bekomm ihn nicht mehr ausn kopf raus! wenns ein junge wird, dann heißt er entweder Quentin (gefällt mir auch seit 2 jahren total gut, ist die engl. und franz. form vom lateinischen namen Quintinus/Quintin) oder Benedict, der ist auch alt und wunder schön, aber wir können usn da nicht entscheiden aber wir haben ja noch zeit bin ja erst anfang 13. woche :-) ! lg Jasmn

Mitglied inaktiv - 30.11.2008, 16:41



Antwort auf diesen Beitrag

Thea war einer der ersten Namen, die mir im Kopf rumschwirrten, als ich erfahren habe, dass ich schwanger bin. Mein Freund hat den jedoch erst mal abgelehnt. Einer der wenigen Namen, die uns beide gut gefielen, war Greta. Für ein paar Wochen war das "unser" Name. Aber je öfter ich unser ungeborenes Baby mit Greta angeredet habe, desto falscher fühlte sich der Name an. Und plötzlich meinte mein Freund dann "Was gefiel dir eigentlich an Thea nicht?" Ich meinte "Wie? Den hab ich doch vorgeschlagen. DIR gefiel Thea nicht." "Nee - ich fand den immer gut." Männer Als stummen Zweitnamen haben wir noch Maria drangehängt, nach meiner Oma. Die wird zwar nur Mia gerufen, heißt auf dem Papier jedoch Maria, und "Thea Mia" hätte ja mal gar nicht gepasst...

Mitglied inaktiv - 30.11.2008, 17:18



Antwort auf diesen Beitrag

Mayla Saphira Maxim Noel Jamie Lennox Bei allen drei Namen war es echt eine lange ,lange Suche, bis wir endlich was hatten ,was uns beiden gefiel. Außer beim Jamie, da haben unsere beiden Kinder mitentschieden. Wäre es nach mir gegangen, dann wäre Jamie nämlich ein Quentin Bennet LG Nicole

Mitglied inaktiv - 30.11.2008, 19:16



Antwort auf diesen Beitrag

Also, bei Leo Fridolin war es ganz leicht. Mit einer Freundin zusammen habe ich mich ran gesetzt und nach 10 Minuten waren wir fertig. Mir war es wichtig, dass er Rufname die Bedeutung "Löwe" hat und der Zweitname ähnlich wie Frieda klingt. Der Vater meines Sohnes hieß nämlich Löwe mit Nachnamen (zusätzlich dazu, dass Löwen schon immer meine absoluten Lieblingstiere waren), als ich im dritten Monat schwanger war, verunglückte er tödlich. Damals war ich noch sehr jung und Schülerin, meine Oma Frieda hat mich wunderbar unterstützt, deswegen wollte ich unbedingt ihren Namen irgendwie rein bringen. Nach zehn Minuten meinte meine Freundin: "Gut klingen Leo Fridolin und Liona Friederike" Peng! Das wars, ganz leicht. Nico Valentin war ein bisschen schwieriger. Wir hatten viele lange Listen, wussten früh, dass es ein Junge wird, was ich bei Leo bis zur Geburt nicht wusste. Irgendwann meinte mein Mann: "Es tut mir leid, aber Nico geht mir nicht mehr aus dem Kopf, wenn wir ihn nicht so nennen, dann benennen wir ihn nach mir" Valentin hat dann einfach am besten als Zweitname gepasst. Kathrin

Mitglied inaktiv - 30.11.2008, 20:03



Antwort auf diesen Beitrag

Also bei Lucas war es ganz einfach.Ich bin Farbige und schlug meinem Mann Luca vor.Er meinte wir müssten unseren Sohn eigentlich Jim Knopf nennen.So wurde aus ihm Lucas der Lokomotivführe mit c. Sandy

Mitglied inaktiv - 30.11.2008, 20:13



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kleine heißt Elisa. (15 Monate) Ich hab den Namen bei einer gaaaaanz entfernten Bekannten mal gehört und seitdem ist er mir nicht mehr aus dem Kopf gegangen. Elisa gefällt mir sicher schon seit 5 Jahren und ich hab bis zur Geburt von der Maus keinen Namen gehört, der mir besser oder auch nur annähernd so gut gefallen hätte. Bei uns ist der Name auch (noch) eher selten. Es gibt zwar ein paar Lisa´s, aber die sind dann meistens so zwischen 5 und 15 Jahre alt. Außerdem steh ich sowieso total auf E-Namen! *schwärm* Bei einem Jungen wärs ein Elias geworden! ;-))

Mitglied inaktiv - 30.11.2008, 20:31



Antwort auf diesen Beitrag

Warum genau Jonathan Alexander so heißt wie er heißt kann ich euch leider nicht sagen, da er ja mein Adoptivkind ist. Alexander heißt er, weil der Patenonkel so heißt... Caecilia Corinna wurde nach ihrer Mutter Cäcilia benannt, die bei der Geburt der kleinen leider verstarb...Corinna ist die Patentante...(Caecilia ist auch meine Adoptivtochter) Ja und Mathilda Yasemin heißt so, weil Mathilda am besten zu Yasemin gepasst hat obwohl es so viele schöne Namen gibt, die uns gefielen...Yasemin ist die Patentante... Der Name des Paten als Zweitname ist Tradition in der Familie meines Mannes und deshalb wollte ich diese bei Mathilda nicht unterbrechen...Außerdem finde ich es schön, wenn das Kind den Namen des Paten trägt... lg Jeannette mit Jonathan, Caecilia und Mathilda

Mitglied inaktiv - 30.11.2008, 21:49



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter heisst Sina Jasmin. Eigentlich sollte sie Jasmin Denise heissen. Mein Mann meinte aber 4 Wochen vor der Geburt, dass der Name Jasmin nicht wirklich zum Kind passen würde Und so ging das Gesuche wieder los...eine Bekannte von uns schlug uns den Namen Sina vor und wir waren sofort hin und weg. Auf Jasmin als ZN habe ich dann bestanden!!! Mein Sohn heisst Steen André. Mein mann hatte damals Steen vorgeschlagen, er hatte es irgendwo gelesen und gemeint, es würde Stiin ausgesprochen werden, was aber ein Trugschluss war, wie wir später herausfanden. Er hat alle meine Vorschläge abgeschmettert, bis ich klein bei gegeben habe und mich auf seinen ausgesuchten Namen eingelassen habe. André ist der Vorname meines Mannes, hab ich auch als ZN durchgesetzt!!

Mitglied inaktiv - 01.12.2008, 08:51



Antwort auf diesen Beitrag

1. Liv-Tone ... haben wir aus einem unserer Norwegen-Urlaube mitgebracht (den Namen, meine ich, nicht das Kind ;-)) schon lange, bevor ich überhaupt schwanger war 2. Jonte-Mia ... wir wollten bei den nordischen Namen bleiben, und der hat uns einfach gefallen 3. Alva-Lotta ... ebenfalls nordisch, Alva wie die "Haushaltshilfe" (und gute Seele) in Astrid Lindgrens "Madita", naja, eigentlich hat uns einfach der Klang gefallen ;-)

Mitglied inaktiv - 01.12.2008, 13:06



Antwort auf diesen Beitrag

1. tochter rabea alicia ich weiß nicht ab wann das fest stand aber ich weiß ich hab als kind mal rabea im standesbuch meiner eltern gelesen und ab da wusste ich so wird mein mädchen mal heißen wie passend am rabea dann im frühling und war ein wunschmädchen (bedeutung rabea: frühling oder mädchen) alicia fand ich als zn einfach schön 2. tochter ronja anastasia keinen schimmer wie wir auf ronja kamen? einfach namen durchgegangen schnell für gut gefunden zn mit a war gewünscht durfte sich mann aussuchen er wollte anastasia baby inside???? wenns ein mädel wird würden wir gern der "tradition" treu bleiben aber so 100 % gefällt uns nix mehr mit R und A

Mitglied inaktiv - 01.12.2008, 13:49