Vornamen

Forum Vornamen

Unsere Neuen Erdenbürger

Thema: Unsere Neuen Erdenbürger

und einmal mehr der Beweis das ich an einem Ort lebe wo es nicht 5 Leon's und 7 Leonie's gibt :o) Mayra Julie Yaara Jamila Inga Collin Michael Simon Klemens Lea Yusuf Samira Alessia Sina Caroline Bennet Alexander Fabienne Noelle Danny Jörg-David (was soll der Bindestrich dahinten?) Moritz Emilya Dorian Lina Taher Annika Leon Noah Damian Henry Mitchell Owen Alexander Magnus Jaydine-Lee Lorena Paul Bennet Zoe Jasin Sienna Malena Amelie Marlene Lucia Micha Ben Deacon Vivienne Alena Tobias Kilian Zejna-Zara Finn Niklas Maria Siria Lena Spyrdon Marlene Kiara Lennox Laines Giulia Laura Fynn Dustin Max Soraya Justin Tamara Viktoria Anna Sophie Lina bei uns scheint es so als ob der Name Bennet stark im komme ist LG Nicole

Mitglied inaktiv - 27.10.2007, 18:37



Antwort auf diesen Beitrag

Diese find ich alle schön: Julie Yaara Jamila Collin Lea Samira Alessia Caroline Bennet Alexander Noelle Danny Emilya Dorian Lina Annika Noah Henry Alexander Jaydine-Lee Lorena Paul Bennet Malena Amelie Marlene Lucia Ben Alena Tobias Maria Lena Lennox Giulia Laura Viktoria Lina Alessia, Lina, Laura, Viktoria Paul , Henry das wären meine Favoriten aus der Liste. LG Daniela

Mitglied inaktiv - 27.10.2007, 21:15



Antwort auf diesen Beitrag

Zwar kein Leon und keine Leonie, dafür aber: Justin, Soraya, Lennox, Laines (???) Kiara, Spyrdon (???), Zejna-Zara, Deacon (???), Jaydine-Lee (???), Mitchell Owen, Damian, Collin Michael... So viel namentlicher Individualismus an einem Ort. Leben bei euch viele Menschen aus dem englisch-/amerikanisch sprachigem Raum? Das wäre eine logische Erklärung. Ähnlich wie bei Taher, Yusuf, u.ä. Diese Namen halte ich für gängige Namen bei der türkischen Bevölkerung und nicht als individueller Einfall für den neugeborenen Sohn der Familie Hobelsberger. Ansonsten gibt es da nur noch den zwingend mitzugebenden Individualismus (als einziges Gut??), gekennzeichnet durch den/die Vornamen, der die Menschen aufhorchen lässt und überlegende Gesichtszüge bezüglich der Rechtschreibung dieser Namen verursacht oder, um Falten im eigenen Gesicht zu vermeiden, direkt dazu verleitet um Buchstabierung zu bitten. Wenn ich ehrlich bin, dann fallen mir nur sozial benachteiligte und bildungsmässig (politisch??) verlierende Stadtteile ein. Seltsamer Weise erklingen dort gerne oben geartete Namen sehr gehäuft. Der auf Unencyclopedia beschriebene Kevinismus ist überzogen, sicher...Aber der Kern der Wahrheit ist trotzdem gegeben... Nichts gegen Dich. Aber da lese ich lieber 10 mal Leon oder Leonie. Ich weiss was sie bedeuten und was noch viel besser ist (wegen den Falten): Ich weiss, wie man sie schreibt und kann das Kind auf Anhieb verstehen, wenn es seinen Namen sagt. Vereinfacht das Leben und ist auch für das Kind angenehmer, als wenn ich ein paar mal verzweifelt nachfrage und dann immer noch nicht verstanden habe, dass das Kindchen "Jaydine-Lee" heisst. LG

Mitglied inaktiv - 28.10.2007, 07:35



Antwort auf diesen Beitrag

zitat "Vereinfacht das Leben und ist auch für das Kind angenehmer, als wenn ich ein paar mal verzweifelt nachfrage und dann immer noch nicht verstanden habe, dass das Kindchen "Jaydine-Lee" heisst" hallo gucci, bei deinem intellekt wird es dir sicher keine schwierigkeiten bereiten, auch dir bisher unbekannte schreibweisen oder namen zu merken. gggggg celestine (die auch sehr für "INDIvidiualismus" und vielFALT von namen und anderem ist)

Mitglied inaktiv - 29.10.2007, 19:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hat ein paar dabei die mir sehr gefallen. Aber Laines ist einfach die Englische Aussprache von Linus. Find ich fürchterlich den Namen so zu schreiben. Sonst fänd ich ihn wunderschön, aber eben nur in der englischen Aussprache und trotzdem der korrekten Schreibweise :-) Das wäre ja wie wenn meine Freundin sich Pörl schreibt anstatt Pearl *g*

Mitglied inaktiv - 28.10.2007, 07:59



Antwort auf diesen Beitrag

Wow was für eine Zusammenfassung.... du schmeißt ja mit Fachwörtern um dich der Wahnsinn Ja bei uns gibt es viele arabische,türkische, italienische und sonstige Mitmenschen. Die Kinder die diese Namen tragen haben einen dazu paßenden NN der auf die Herkunft schließen läßt Sorry wenn ich das jetzt sosage aber was du da geschrieben hast klingt wahnsinnig hochgestochen..... Schreib es mal mit einfachen Worten nciht jeder kann sowas verstehen Nicole

Mitglied inaktiv - 28.10.2007, 09:01



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hab mal auf der Seite geschaut, nach den nachnamen. Lennox Anlauf Deacon Fresa Sienna Woldert Jaydine-Lee Fioravanti Mitchell Owen Klippel Emilya Schrader Fabienne Noelle Hoppe Collin Michael Behrens Jamila Bachmann Mayra Julie Poppinga manche leute sollten den namen mal laut aussprechen ;) aber ist bei unserm kh genauso, da gibts wahnsinnig viele amerikanische namen zB und dann n deutscher NN dahinter. sowas würd ich ned machen!

Mitglied inaktiv - 28.10.2007, 13:02



Antwort auf diesen Beitrag

Danke, djane. Das bestätigt meine Theorie einfach nur. Lennox Anlauf - emely, ich bitte Dich. Wie passt das denn zusammen??? Ich sagte, es wäre eine logische Erklärung, wenn Lennox z.B. McBear o. ä. heißen würde. Sprich englisch/amerikanischer Vorname zum englisch/amerikanischen Nachnamen. Eben wie z.B. Yusuf Münir. Aber Lennox ANLAUF, Mitchell Owen KLIPPEL oder Sienna WOLDERT. Sicher zuordnen kann ich die Nachnamen einwandfrei. Lennox Anlauf: Ein furzdeutscher Nachname (ähnlich Hobelsberger)mit einem Schuss "mein Kind hat einen ganz tollen, hippen, auf der Amerikanische-Namen-und-so-sind-voll-cool-und so-individuell-Welle mitschwimmenden Namen". Individalismus ist schön und gut und sicher auch nötig, aber die Kirch sollte doch im Dorf bleiben, zumindest bei der Namensgebung. Es gibt Therorien darüber, dass spätere potenzielle Arbeitgeber, bei ungwöhnlichen und seltsam anmutenden Namenkombis, zurück schrecken. Vielleicht sähe die Zukunft eines Timo Anlauf besser aus, als die eines Lennox Anlauf.

Mitglied inaktiv - 29.10.2007, 08:55



Antwort auf diesen Beitrag

was sollte dann die eltern machen, die aus zwei verschieden länder kommen? Sollte einer darauf verzichten dem kind einen VN, der aus einer anderen sprache kommt, zu geben nur weil der vater aus D kommt und einen entsprechenden NN hat?

Mitglied inaktiv - 29.10.2007, 14:17