Vornamen

Forum Vornamen

Warum Doppelnamen....

Thema: Warum Doppelnamen....

....frage ich mich immer. Sprecht ihr die Kiddis dann auch wirklich immer mit beiden Namen an? Also ich persönlich bevorzuge Namen, die man nicht "verunstalten" kann und die die Kinder auch aussprechen können ;o). Meine Schwester hat ihren 3 Jungs Doppelnamen gegeben (einem sogar 3), jetzt bekommt sie den 4. Jungen und ist in schwerer "Namennot" ;o). Also mein Zwerg bekommt nur einen Namen - weiß ja keiner im vorraus wieviele noch kommen..... ;o) LG Koke

Mitglied inaktiv - 18.06.2004, 20:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere Tochter hat auch einen Doppelnamen (Marie-Celine) und wir sprechen den auch aus. Wir konnten uns nicht auf einen Namen einigen, deshalb haben wir einfach zwei zusammen getan. Die Hauptsache ist immer das es einem selbst gefällt und später wenn die Kleine will kann sie sich so rufen lassen wie sie will entweder Marie oder Celine. Gruß Jessy

Mitglied inaktiv - 18.06.2004, 21:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Unser sohn Hat auch einen doppelnamen (Jordan-Luca). meißtens sagen wir nur Jordan aber es lässt sich prima steigern wenn er nciht hört:)), wenn der volle name ertönt weiß er sofort becheid! naja und bekannte/verwandte sagen entweder den kompletten namen oder was sie besser aussprechen können. Gerade die omas und opas tun sich mit dem englischen Jordan etwas schwer. da ist luca einfacher. Später kann er sich dann auch aussuchen wie er es gern hätte, entweder beide namen oder einen den er schöner findet von beiden. wir"mußten" quasi einen doppelnamen nehmen da sich eine Oma in den namen Luca verliebt hatte und wir ihr den gefallen tun wollten. Aber muß wohl jeder selbst entscheiden ob zwei oder drei oder doch nur einen namen. das zweite kind würde auch wieder einen doppelnamen bekommen. LG, Nadine

Mitglied inaktiv - 18.06.2004, 22:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ja,ich als Träger von drei Namen finde es die reine Katastrophe so viele Namen zu haben!!!Vor allem beim Standesamt dachte ich es endet nicht mehr vor lauter Namen!Nun,ja meine Kinder haben und bekommen alle nur einen Namen,natürlich nur aus diesem Grund!Finde aber jeder muß das selbst entscheiden.Es gibt ja auch wirklich wunderschöne,harmonisch klingende Doppelnamen. Gruß Ilona,Julia,Verena mit Leonie

Mitglied inaktiv - 19.06.2004, 11:07



Antwort auf diesen Beitrag

habe auch drei namen und ich fand es immer schön

Mitglied inaktiv - 19.06.2004, 17:36



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter heißt Esther-Sophie und wird auch so angesprochen. Bis auf sehr wenige Ausnahmen. Ich habe eben einen Namen gewählt den man nicht unbedingt abkürzen kann, das war mir wichtiger wie der Doppelnamen, warum auch nicht. Esther-Sophie ist einzigartig, wieso sollte ich einen Namen wählen, den es schon 1000 Mal gibt, wie bei uns z.B Alina, 4 gibt es schon bei uns im Dorf. Ich werde auch meinem zweiten Kind einen Doppelnamen geben, entweder Sydney-Elouise oder Sydney-Leander.Un ich werde sehen, dass irgendeinem diese Namen auch wieder nicht paßt.Ich finde jedes Kind ist ein Unikat und sollte nicht heißen wie jedes andere zweite kind. So Long

Mitglied inaktiv - 19.06.2004, 17:35



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Unsere kleinste soll eventuell auch einen Doppelnamen bekommen. Ich finde es irgendwie einfach einzigartig und man kann damit echt traumhaft schöne Namen kombinieren. Zugegeben Lisa-Marie oder Lea-Marie oä sind mir auch einfach schon zu häufig, aber es gibt ja noch jede Menge traumhafte Namenskombinationen. Grüße Bea

Mitglied inaktiv - 19.06.2004, 18:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, mein Mann und ich haben beide "NUR" 1 Namen. Guido und Gaby ;-) Und deshalb wollten wir auch für unsere Kids "NUR" 1 Namen,der kurz und knapp ist und den man nicht verunstalten kann. Bei unseren gehts nicht und bei den Kindern sollte es auch nicht sein. Unser Sohn heiß Nico (und daraus wird dann manchmal ein Nikolaus) Und unsere Tochter heiß Jil (und das wird dann schon mal Jilie) So ist das aber eben und nicht wirklich tragisch. Bei Jil sollten wir einen 2.Namen dazu nehmen weil Jill m und w ist. Aber Jil mit nur 1 L ist eideutig w. Deshalb haben wir uns dann für die ganz kurze Variante entschieden.... Gruß Gaby (die aber auch doppelnamen schön findet)

Mitglied inaktiv - 19.06.2004, 18:41



Antwort auf diesen Beitrag

unsere tochter hat auch einen doppelnamen....anya ashwina.wir denken dass es ein wunderschoener name ist,reden sie allerdings nur mit anya an.spaeter kann sie dann selbst entscheiden.ashwina haben wir genommen,da mein mann inder ist und sie auch einen indischen namen haben soll.falls(hoffentlich)weitere kinder kommen,werden wir es genauso handhaben.alles liebe...janet iris.(nur janet gerufen!)

Mitglied inaktiv - 19.06.2004, 19:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Unser Zwerg hat auch einen Dopppelnamen und er wird auch seit je her mit beiden Namen angesprochen. Am Anfang mußten wir zwar manchmal darauf hinweisen, aber heute ist es ( fast ) kein Problem mehr. Auch er selbst besteht auf beide Namen. bei einem Namen legt er heftig Veto ein. Auch unser 2. Minimensch bekommt 2 Namen im Dezember. Schönes Wochende

Mitglied inaktiv - 19.06.2004, 21:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Interessante Fragen! ;) Unser zweites Kind wird aus dem Grund einen zweiten Namen bekommen, da wir höchstwahrschweinlich einen englisch gesprochenen ersten Namen wählen werden (Amy oder Joline). Unsere Verwandschaft hat schon bei unserer Tochter Shannon Mühe, den Namen korrekt auszusprechen (wird leider öfters "verunstaltet" - z. Bsp. in Jenny *grml*). Baby No. 2 wird einen Zweitnamen bekommen, damit sich die Verwandten (und später auch es selbst) sich den Namen aussuchen, der besser gefällt. Naja... bisschen albern vielleicht! Aber mein Mann und ich finden das beide so okay! ;) Liebe Grüsse Clarissa mit Shannon und "Little" inside

Mitglied inaktiv - 19.06.2004, 22:45



Antwort auf diesen Beitrag

Jeder wie er mag und mancher Doppelname ist nicht länger als ein langer Vorname. Hauptsache er gefällt, oder? Ich hab mich zum Doppelnamen überreden lassen, bin eigentlich kein Fan davon. Jetzt wo es so ist bin ich aber stur und sage konsequent beide Namen. Wers nicht macht, wird korrigiert ;-) Manchen ist es egal und sie sagen trotzdem nur einen Namen oder fragen ständig nach, ob wir wirklich immer beide Namen sagen wollen.... Ich finde es manchmal nervig, wahrscheinlich eben deshalb, weil ich nicht hundertprozentig hinter dem Doppelnamen stehe. Wer es tut, find ich super! Außerdem sind die Namen oft doch ein bißchen individueller, zumindest bei eher häufig vorkommenden Namen. Der Doppelname hebt sich dann doch noch ein wenig von den anderen Lisas, Lenas, Maries ab. ;-)

Mitglied inaktiv - 19.06.2004, 22:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Zusammen, meine Tochter musste leider von "amtswegen" einen zweiten Namen bekommen, weil sie Mika heißt und das ja nu auch ein Junge sein könnte. Da die Begründung das Mika ein gängiger russische Mädchenname ist nicht genügte, haben wir dann die Lena drangehangen. Also Mika Lena, bewußt ohne BIndestrich, weil sie eigentlich nur Mika heißt. Söhnchen Nils hat nur einen Namen, und der war extra kurz gewählt wegen unserem langen Nachnamen. Leider hat meine Tochter aus Nils den Namen Nilsi gemacht und der hat sich mittlerweile echt eingebürgert. Das arme Kind. Naj, so ist das eben... Pänz... Viel Spaß bei der Namensfindung... ich habe erstmal 1, 2 Jahre Pause bis Lilly oder sonstwer kommt! Beste Grüße Maren (

Mitglied inaktiv - 20.06.2004, 19:47



Antwort auf diesen Beitrag

Also wir haben unsere erste Tochter Lisa-Marie genannt. Ich fand damals Marie ganz toll als Name und mein Mann fand Lisa ganz toll als Name. War also der goldene Mittelweg *gg*. Gerufen wird sie aber jetzt nur Lisa. Es sei denn ich bin super sauer dann ruf ich Sie Lisa-Marie *gg* Die zweite haben wir dann Katharina genannt. Den fanden wir ausnahmsweise mal beide gut *gg* Lg Silvi

Mitglied inaktiv - 21.06.2004, 13:34