Vornamen

Vornamen

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von kruemel2 am 17.03.2006, 21:04 Uhr

Warum immer so schwierige Namen wählen?

Hallo ihr Lieben,

ich habe eine Frage an alle, die nach einem sehr ausgefallenen Namen oder langen Doppelnamen suchen. Warum macht ihr das?
Es soll keine Kritik sein, es ist schließlich Eure Sache. Aber mich würde das mal interessieren.
Ich bin nämlich eher der Typ der einfachen und "verständlichen" Namen. Mich würde es anpiepen, ständig den Namen meines Kindes zu buchstabieren und vielleicht auch noch erklären zu müssen, ob es sich um Junge oder Mädchen handelt. Außerdem hätte ich Angst, dass das Kind lange braucht, um seinen Namen auszusprechen.
Ich hoffe, es fühlt sich jetzt niemand persönlich beleidigt. Es ist nur reines Interesse.

Liebe Grüße

 
12 Antworten:

Re: Warum immer so schwierige Namen wählen?

Antwort von cocaje am 17.03.2006, 21:30 Uhr

hallo,

mein sohn heist jendrick maximilian. ist auch sehr lang, ABER zum einen wir haben einen kurzen nachnamen und zum anderen ist maximilian nur stummer beiname (ausser ich schimpfe mal mit ihm *gg*) fand maximilian immer schön, aber es gab 2003 so viele davon in unserer gegend, dass wir uns als erstname dagegen entschieden haben.als zn musste er aber sein ;)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: weil...- sorry lang geworden...

Antwort von Ostseemöwe am 17.03.2006, 21:56 Uhr

Weil ich mir selber immer einen Namen gewünscht hätte den nicht 3-4 andere im Bekanntenkreis auch haben und weil ich nun mal kein Fan dieser z.Z. so modernen alten deutschen,klassischen oder nordischen Namen bin.

Buchstabieren muß man mittlerweile sehr viele weil es so viele Schreibweisen schon für die einfachsten Namen gibt. Die Kinder haben in der Regel die geringsten Schwierigkeiten Namen auszusprechen-sie hören sie und sprechen sie nach.

Außerdem ist die Welt mittlerweile so offen geworden-viele Freunde von mir sind in alle Himmelsrichtungen verstreut oder haben Kontakt zum Ausland. Habe daher keine Probleme mit nicht-deutschen Namen weil es mittlerweile ganz normal ist und der ein oder andere damit evt sogar besser klarkommt wenn er eine Namen hat der internat. tauglich ist als mit einem klassischen nordischen Namen bei dem sich ein Franzose oder Engländer die Zunge abbricht.

Schwierig ist das nur für die die nicht über ihren "deutschen Tellerrand "herausgucken wollen (wobei ich keinen von euch meine!meine das ganz allgemein). Selbst meine 85 jährige Oma kommt mit den Namen meiner Kids klar.

Jeder muß das halt so machen wie er es für richtig hält-niemand will seinem Kind was schlechtes. Egal ob es Clara oder Chayenne heißt. Ich finde die Vielfalt an Namen die es heute gibt toll-vor 30 jahren war die glaube ich noch sehr viel geringer auch wenn jede Generation immer wieder ihre Modenamen haben wird...

Ich jedenfalls habe keine Probleme damit wenn ein Kind Lotte, Paul oder Emma heißt -auch wenn ich die Namen nicht mag-und hoffe das mein Keanu und meine Jolina auch mit ihren Namen zu denen wir uns sehr viele Gedanken gemacht haben glücklich werden...

LG
Übrigens:Keanu paßt später prima zum Nachnamen -denn natürlich wird er später eine Hawaiianerin heiraten und ihren Namen annehmen-ganz sicher...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum immer so schwierige Namen wählen?

Antwort von LuschiSiLa am 17.03.2006, 22:05 Uhr

Hallo!

Wir wollten eigentlich nie ausgefallene Namen, aber dann sind wir doch bei diesen gelandet. Weil sie uns einfach so gut gefallen haben, aber geplant war es nicht. Aber ganz ehrlich ich wollte auch nie einen Namen der super oft ist. Ich selber hatte oft mindestens noch eine weitere Manuela in der Klasse und fand es immer schrecklich, weil man dann auch oft mit Nachnahmen angesprochen wurde oder nicht immer gleich klar war wer gemeint war. Naja, ich hoffe unsere Mädels finden ihre Namen irgendwann nicht zu schrecklich! Aber es ist auch nicht so einfach Namen auszusuchen! Oder?! Fand es mega schwer! Und bin über unser Ergebnis sehr zufrieden! Die Namen sind aber bei uns auch sehr selten und somit nichts für dich! Unsere Mädels heißen:

Silja Marcellina und
Lavinia Serafina

Liebe Grüße Manuela

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum immer so schwierige Namen wählen?

Antwort von LadyIndiana am 17.03.2006, 22:16 Uhr

Ich habe meinen Kindern außergewöhnliche Namen gegeben,weil meine Kinder für mich auch außergewöhnlich sind! Außerdem wollte ich keinen Namen, den 10 andere tragen, eher einen, den kaum einer kennt. Ich mag Namen, aus denen man zig Formen machen kann, die meisten meiner Bekannten finden es schrecklich,wenn mans abkürzen kann! Der Name der ersten Tochter hat auch noch ne Bedeutung für mich! Und daß ich immer buchstabieren muss, find ich eher toll, denn wenn nachgefragt wird, bleibt man im Gedächtnis. Auch,wenn die Namen kaum einem gefallen! Meine 2 Großen sind stolz auf ihre Namen. Tochter heißt Lorraine Allison, Sohn heißt Samuel Frank(nach Papa) Jamie. Samuel ist mir inzwischen fast schon zu oft. Baby heißt Phoebe Ashley Kate (und die Namen passen wirklich prima zu unserem Nachnamen!!).
Ich finde, ein Name muß dem mensch individualität verleihen, die bleibt auf der Strecke, wenn es 5 leonies in einer Klasse gibt und der lehrer Nummerieren muss! Außerdem ist es eine Sache der Erziehung. Wie gesagt, meinen Kindern hab ich vermittelt, daß sie stolz sein können, und das sind sie! Lori wird in der Schule sogar für ihren schönen Namen beneidet, Kinder sehen noch das außergewöhnliche der Dinge. Erwachsenen gehen leider viel zu sehr nach Normen und Standards, was ich schade finde. Ach ja, und nach Mode...
Lange rede, kurzer Sinn, für meine Kinder wäre nie ein Allerweltsname in Frage gekommen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kommt darauf an, was man möchte...

Antwort von Astilbe 007 am 18.03.2006, 1:40 Uhr

Ich kann es gut nachvollziehen, wenn Eltern ihrem Wunschkind, das natürlich für sie absolut außergewöhnlich und das größte Glück auf Erden ist, mit dem sie viele Vorstellungen und Wünsche verbinden, einen außergewöhnlichen Namen geben.
Die Frage ist, wie das Kind dann später mit seinem Namen durchs Leben kommt. Hat es genug Selbstvertrauen und Stolz auf den eigenen Namen, dass es nicht müde wird, ihn immer wieder zu buchstabieren oder die Aussprache zu erklären? Oder auch ggf. mit Spott umzugehen?
Wird es später tatsächlich mal ein "Global Player", dessen Name überall auf der Welt leicht verstanden werden muss, nur eben in Deutschland nicht? Oder bleibt es doch eher hier in unserem kleinen Land mit seiner kleinkarierten Gesellschaft, die sich leider trotz aller denglisierenden Maßnahmen immer noch schwer tut mit Namen wie Cheyenne Müller? (zwinker...) Das ist nur eines von vielen Beispielen. Ich möchte niemanden angreifen (!), sondern einfach nur mal einige mögliche Folgen aufzeigen.
Wieweit können Eltern diesbezüglich ihren Ehrgeiz zurück schrauben?

Ich selbst habe auch keine Allerweltsnamen für meine beiden Kinder ausgesucht. Die Namen sind relativ kurz, relativ selten, dennoch überall bekannt. Mir persönlich ist wichtig, dass sie zum einen in Deutschland unmissverständlich ausgesprochen und geschrieben werden, zum anderen in weiten Teilen Europas problemlos auszusprechen sind. Außerdem lege ich großen Wert auf die Bedeutung eines Namens.
Sorry, ist ziemlich lang geworden. Danke fürs Lesen.

Liebe Grüße
Astilbe

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kommt darauf an, was man möchte...

Antwort von engel8803 am 18.03.2006, 7:48 Uhr

Ich bin ja bei Namen sehr flexibel und mir gefallen aus vielen Kategorien Namen z.B. Emma und Lilly oder Emil und Anton dann gefallen mir aber auch Cheyenne,Scarlette oder Justin.Meine Jungs heißen Niklas Leon und Lukas Quentin .Paßt gut zu den Nachnamen,jeder kennt sie und jeder Kann sie aussprechen.Fertig.Jeder soll sein Kind nennen wie er möchte.Das mit dem Nachnamen sehe ich allerdings auch nicht mehr so eng.Vielleicht heiraten meine Kind ja mal und nehmen den Namen der Frau an und wer sagt das der Name dann noch zum Nachnamen paßt

LG Nicole

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

seltene Namen

Antwort von zachisbaby am 18.03.2006, 8:51 Uhr

Hallo, ich finde deinen Beitrag sehr gut, kann aber auch Eltern verstehen, die Kindern seltene für uns außergewöhnliche Namen geben.
Ich tue mich seit 7 Monaten mit der Namenswahl so schwer, da ich so viele Dinge bedenke.
Mich würde interessieren, wie deine Kinder heißen . Meine Mädchen heißen Lina und Nele und jetzt bekommen wir einen Jungen und ich bin so ratlos.
Vielen Dank
LG und schönes WE
Antje

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum immer so schwierige Namen wählen?

Antwort von schnubbel80 am 18.03.2006, 10:34 Uhr

Ich finde es auch interessant, mal die Hintergründe zur Namenswahl zu hören!

Meine Kinder werden auch klassische bzw. eindeutige und leicht verständliche Namen bekommen, die zum Nachnamen passen. Auch einen Zweitnamen werde ich höchstens als "stummen" Namen wegen seiner Bedeutung (Bezug zu einer anderen Person) hinzufügen. Vor allem, um mir das Buchstabieren und die Nachfragen zu ersparen.

Ich selbst habe ja auch einen sehr geläufigen Namen (in meiner Mannschaft gibt es gleich 3 Silkes, meine beste Freundin heißt genauso...), aber es hat mich nie gestört!

Allerdings muss ich gestehen, dass mir auch ausgefallene oder ungewöhnliche Namen oft gefallen (für andere Kinder). Besonders wenn sie schön melodisch klingen!

Außerdem finde ich, dass die Persönlichkeit des Kindes doch den Namen mit Leben füllt. Ich habe noch kein Kind kennengelernt, zu dem ich mir dachte:"Der Name passt ja gar nicht!" :-)

Liebe Grüße
Silke

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum immer so schwierige Namen wählen?

Antwort von sun1024 am 18.03.2006, 12:45 Uhr

Hallo kruemel2,

Ich selbst habe als Baby einen sehr sehr ungewöhnlichen Namen bekommen, nämlich Jana (den 1972 in Westdeutschland so gut wie keiner kannte). Und ich finde den Namen soooo schön und bin so froh, nicht Manuela, Claudia, Stefanie, Nicole, Nadine, Tanja oder Melanie zu heißen. Für mich war es immer etwas ganz besonderes, jemanden zu treffen, der so heißt wie ich.

Deswegen möchte ich auch meinen Kindern, wenn möglich, keinen Namen aus den Top-10-Listen geben.

In allererster Linie suche ich den Namen nach dem Klang aus. Und da hat ja jeder einen anderen Geschmack. Wenn ein schön klingender Name allerdings gerade zigmal in meinem Umfeld vorkäme oder zu den Top 3 Vornamen in Deutschland gehören würde, wäre das für mich tatsächlich ein Grund, nach einem anderen Namen zu suchen.

Buchstabieren muss man unter Umständen auch einfache, gebräuchliche Vornamen - siehe Phillip / Philipp / Philip / Phillipp / Filip ...

Ich persönlich finde es schön, wenn der Name nicht so lang ist, und wenn er relativ ähnlich geschrieben wie gesprochen wird. Für Erstklässler finde ich "Jacqueline=Schackliiin" schon eher schwierig nachzuvollziehen.

Aber wenn es schön klingende, einfache, kurze Vornamen gibt, die dazu auch noch sehr _selten_ sind, dann find ich das um so schöner.

LG sun

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum immer so schwierige Namen wählen?

Antwort von kamel am 18.03.2006, 13:57 Uhr

Warum?
Naja, ein Name gehört schliesslich zur Identität dazu. Und wer will schon eine einfache, unkomplizierte Persönlichkeit sein, so wie viele andere auch?
Ich jedenfalls wollte das nie und gehe deshalb auch davon aus, dass meine Kinder lieber aussergewöhnlich sein wollen werden (war das jetzt gutes Deutsch?!)
Dazu kommt, dass meine Familie sowieso multikulti ist, und auch das Land in dem meine Kinder Leben werden sich höchstwahrscheinlich mehrere Male ändern wird. Also, was solln wir dann in La Belle France oder in Portugal mit nem gut deutschen Namen? (Wo wir selber nichtmal Deutsche sind?)
Besser, er klingt gut und hat ne schöne Bedeutung und man kann eine Geschichte dazu erzählen.
mel

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Warum immer so schwierige Namen wählen?

Antwort von ash am 18.03.2006, 17:01 Uhr

Hallo

also lange namen. ich kenn es nicht anders. Denn ich selber heiße auch ashley ramin miron (rufname ashley) und meine geschwister heißen joelle leah (rufname leah) und mein bruder timmothy mick ( rufname timmy). Für mich ist es also ganz normal. Und mann muss dadzu sagen das wir einen ziemlich langen Nachnamen haben. McCartney ist ja nicht gerade der kürzeste Name.

Mein Sohn hat deshalb 3 Namen weil wir uns 1. nicht wirklich auf einen Namen einigen konnten und 2. weil er den namen seines ururopas noch bekommen hat.
Er wird heißen Robin Noel Nevio. (Rufname Robin).

Wir leben in Amerika von daher ist das sowieso nichst besonders. Ausergewöhnliche oder sogar doppelnamen sind hier sehr normal.

Mit freundlichen Grüßen
Ashley

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Vielen Dank

Antwort von kruemel2 am 18.03.2006, 19:27 Uhr

Hallo ihr Lieben,

vielen Dank für Eure echt ehrlichen Meinungen. Eine von Euch fragte nach meinen Kindern. Unser Großer heißt Tobias und unser 2. Sohn, wenn es denn einer werden soll, wird Elias heißen. Bei einem Mädchen, sind wir noch recht ratlos. Es soll aber auch ein einfacher Name werden.

Wir haben bei der Namenswahl allerdings auch darauf geachtet, dass sie im Freundes- und Bekanntenkreis noch nicht vorkommen. Und mit Tobias, obwohl er doch allgemein weit verbreitet ist, haben wir Glück. Es gibt hier, bis jetzt, keinen Jungen mehr der so heißt, auch im Kindergarten noch nicht.

Allen einen schönen Abend

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wann ist Ihr Entbindungstermin ..? In diesen 12 Foren für die Schwangerschaft
finden Sie andere schwangere Frauen, die auch in Ihrem Monat entbinden:
Schwangerschaftsforen
  * Januar * März * Mai * Juli * September * November
  * Februar * April * Juni * August * Oktober * Dezember
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.