Vornamen

Forum Vornamen

Was haltet ihr von

Thema: Was haltet ihr von

"Friedrich Ferdinand" - gerufen "Fritz" oder "Fritzi"? Kriegt das Kind da ein Trauma, wenn der alltägliche Name so anders ist? Ihn gleich Fritz nennen ist keine Alternative, da unser Nachname mit "S" beginnt...

von NAG-Hasi am 09.01.2016, 13:51



Antwort auf Beitrag von NAG-Hasi

Fritz ist, so weit ich weiß, eine übliche Kurzform von Friedrich. Ich sehe da gar kein Problem.

von die_ente_macht_nagnag am 09.01.2016, 14:58



Antwort auf Beitrag von NAG-Hasi

Hm...Beide einzeln ganz nett. Aber Friedrich Ferdinand erinnert mich stark an "Franz Ferdinand"... Und ich bin nicht Fan davon zwei Namen mit gleichem Buchstaben zu geben. Erinnert mich zu sehr an Klaus Kleber, wenn auch anders. ;)

von Himbeere90 am 09.01.2016, 19:01



Antwort auf Beitrag von NAG-Hasi

Wir hatten beim zweiten beide Namen ganz weit oben auf unserer Liste. Wir hätten wohl am Ende einen Friedrich bekommen, den wir Fritz gerufen hätten (nun ist es ein Mädchen und wir haben diese Variante beim nächsten Kind noch offen ;) ). Unsern Großen rufen wir Theo und er heißt im Ganzen Theodor Wilhelm. Er weiß das, stört ihn überhaupt nicht. Auch beim Umfeld kein Problem. Könnt ihr also ruhig machen.

von sarahT am 09.01.2016, 22:35



Antwort auf Beitrag von NAG-Hasi

Hallöchen, ist auf jedenfall machbar. Ich finde nur die Kombi von beiden Namen die mit F beginnen nicht so schön. Lg

von Sina86 am 10.01.2016, 08:28



Antwort auf Beitrag von NAG-Hasi

Brrr...wenn würde ich mit etwas kombinieren was lässiger klingt...und das doppelte "F" finde ich eher albern.. Leander? Leo?

von Muffin85 am 10.01.2016, 16:48



Antwort auf Beitrag von NAG-Hasi

.

von NAG-Hasi am 10.01.2016, 20:11



Antwort auf Beitrag von NAG-Hasi

Mich persönlich würden die zwei F in dieser Kombination nicht so stores; vom Klangbild sind es sehr verschiedene Namen, die aber trotz gleichem Anfangsbuchstaben gut harmonieren. Als Zweitname würde ich auch einen klassischen Jungennamen kombinieren. Folgende Kombinationen finde ich auch schön ... Friedrich Philipp Friedrich Jakob Friedrich Leopold Friedrich Wieland

von die_ente_macht_nagnag am 10.01.2016, 23:45



Antwort auf Beitrag von NAG-Hasi

Als Alternativzweitnamen fällt mir noch ein: Friedrich Wilhelm Friedrich Christian Friedrich Lukas Friedrich Theodor Friedrich Michael Friedrich Raphael Friedrich Simon Friedrich Tobias Friedrich Max Friedrich Sebastian oder die Kurzform Bas

von sarahT am 11.01.2016, 07:19



Antwort auf Beitrag von NAG-Hasi

Johann Lukas Leander Ich finde aber Deine Kombination auch gut. Ich würde ihn nicht Fritz rufen. Friedrich wäre bei mir eher Fred aber das ist Geschmackssache. LG Lilly

Mitglied inaktiv - 11.01.2016, 21:02



Antwort auf Beitrag von NAG-Hasi

Hallo, meine Kollegin hat ihren Sohn Fritz genannt und ich finde den Namen furchtbar. Alleine durch die ganze Fritzchen-Witze wird er so ins lächerliche gezogen. Schade drum. Ferdinand finde ich dagegen toll! Würde es evtl umdrehen und Ferdinand Friedrich nehmen! LG

von Phinny84 am 11.01.2016, 08:20



Antwort auf Beitrag von NAG-Hasi

Ich finde Friedrich toll, Fritz toll und Ferdinand toll. Allerdings keinesfalls in Kombination. Durch die Wiederholung des F's bekommt der Name so etwas "comic-haftes (Gustav Gans). Würde also einen Zweitnamen mit einem anderen Anfangsbuchstaben wählen (oder noch besser: auf den Zweitnamen verzichten). Ich wundere mich aber sowieso oft, dass unbedingt ein Zweitname gefunden werden muss. Für mich persönlich ist Sinn des Zweitnamens, an eine bestimmte Person zu erinnern oder einen Namen unterzubringen, den man liebt, aber nicht als Erstnamen vergeben möchte. Aber das ist natürlich Einstellungssache :)

von Lita am 11.01.2016, 09:56



Antwort auf Beitrag von NAG-Hasi

Puh, wie kommt ihr auf den Zweitnamen Ferdinand??

von Caro1411 am 11.01.2016, 12:19



Antwort auf Beitrag von NAG-Hasi

Ferdinand ist super, Fritz geht gar nicht

von gimmy am 11.01.2016, 13:33



Antwort auf Beitrag von NAG-Hasi

Mir gefallen beide Namen nicht, abgesehen davon würde ich diese Kombination nicht machen, aber wenn, dann Ferdinand, Friedrich finde ich total altbacken. Kenne einen süssen Ferdinand, der wird Ferdi oder Ferdl gerufen. Finde vom Stil und Klang her würd es gut zum Bruder passen. Ferdinand Valentin Ferdinand Antonius Ferdinand Jakob Ferdinand David Ferdinand Julius Ferdinand Cajus Ferdinand Conradin Ferdinand Alois Ferdinand Laurenz Ferdinand Egon Ferdinand Hugo Ferdinand Cornelius Ferdinand Clemens Ferdinand Christopher Ferdinand Korbinian Ferdinand Natanael Ferdinand Samuel Ferdinand Imanuel Ferdinand Karl Ferdinand Luzius Ferdinand Valerian Ferdinand Benjamin Friedrich geht auch zu diesen Namen... Was dabei?

von Ava12 am 11.01.2016, 19:09



Antwort auf Beitrag von Ava12

Vielen Dank für eure Hinweise. Wir wollen einen Zweitnamen, weil die großen Kinder auch Zweitnamen haben: Eva Inge (nach meiner Oma), Konrad Karl (nach Opa meines Mannes UND meinem Uropa). Jetzt gehen uns die Opas aus, ein Mädel wäre sicher eine Linda Ruth geworden (nach der Oma meines Mannes). Wir haben somit freie "Auswahl" aber das macht es nicht leichter. Mein Mann wollte Arthur, ich Ferdinand. Einigen könnten wir uns auf Friedrich... Die ZN stehen echt nur im Pass, werden vielleicht einmal im Jahr für nen Anschiss verwendet - dann muss das Kind aber schon echt was völlig Verblödetes verbrochen haben... Habt ihr noch ne Lösung, passend zu den Geschwistern?

von NAG-Hasi am 11.01.2016, 20:47



Antwort auf Beitrag von NAG-Hasi

Also ich "kenne" (bzw. eher vom Hörensagen) Kinder mit Namen Ferdinand und Friedrich. Aber eher von Akademikerfamilien ;) Also nicht so ungewöhnlcih, ich glaube man kann die "alten" Namen sehr gut wieder vergeben. Gefallen tun mir beide Namen nicht, ich finde den Klang nicht schön...

von Das_Lottie am 15.01.2016, 16:48



Antwort auf Beitrag von Das_Lottie

Wir sind Akademiker... Zu abgefahren soll es aber nicht wirken...

von NAG-Hasi am 15.01.2016, 19:35