Vornamen

Forum Vornamen

Wie schreiben?

Thema: Wie schreiben?

Mir gefällt der Name Mayleen. Aber mir wäre SEHR wichtig das er deutsch ausgesprochen wird, also Maileeeeeen, wie Marleen nur statt des r ein y, Auf keinen Fall Mailin. Gibt es eine Schreibweise die das deutlich macht? Wie würdet ihr den Namen schreiben? Vielen Dank!

von Zuna am 27.08.2015, 20:07



Antwort auf Beitrag von Zuna

Mayleen würde ich in der Tat Maylin sprechen. Vielleicht eher die schreibweise ... Maylène oder Maylén.

von die_ente_macht_nagnag am 27.08.2015, 21:27



Antwort auf Beitrag von Zuna

Mailéne

von Terkine am 27.08.2015, 21:55



Antwort auf Beitrag von Zuna

Hallo Obwohl die Schreibweise Mayleen nicht eindeutig ist, würde ich es trotzdem dabei belassen. Maylène/ Maylén/ Mailéne fände ich viel zu schwierig/kompliziert in der Schreibweise. Ich mag keine Akzente in Namen, suche sie jedes Mal auf meiner Tastatur:) Also ich würde Mayleen vergeben und lieber die Aussprache anderer mal korrigieren. Liebe Grüße Mäxie

von Mäxie452 am 27.08.2015, 22:51



Antwort auf Beitrag von Zuna

Also ich würde Mayleen grade wegen der zwei 'e' maileeeeen aussprechen. Ich würde die Schreibweise so lassen.

von Katinka1806 am 28.08.2015, 14:47



Antwort auf Beitrag von Katinka1806

Und ich würde es wegen dem y Englisch aussprechen. Ich würde Maileen schreiben.

Mitglied inaktiv - 28.08.2015, 15:32



Antwort auf diesen Beitrag

Habe gerade diese schwedische/finnische Schreibform gesehen. Majlen. Gefällt mir auch.

Mitglied inaktiv - 28.08.2015, 15:35



Antwort auf Beitrag von Zuna

Also ich würde auf jeden Fall Mayleen oder Maileen schreiben (finde beide Schreibweisen in Ordnung; obwohl mit Y sieht es noch ein bisschen "runder" aus). Denn die Schreibweise mit Accent, wie Dir hier bereits vorgeschlagen wurde, gefällt mir üüüberhaupt nicht - und das sieht für mich auch "irgendwie" "falsch" aus. Und ich kenne diese Schreibweise auch gar nicht. Mir gefällt Mayleen übrigens auch - und die Enkelin meiner früheren Arbeitskollegin heißt so (wird so geschrieben, aber allerdings Maylin ausgesprochen) und ist mittlerweile 23 Jahre alt (wird bald 24).

von kaempferin am 28.08.2015, 17:20



Antwort auf Beitrag von Zuna

ch darf hier zitieren:"Erschreckend, wieviel Mist man über diverse falsche Bedeutungen im Internet liest. Besonders das mit der Orchidee ;-) Die Uni Lepzig bescheinigt folgendes dazu: weiblichen Vornamen, der chinesischer Herkunft ist und auch in den Schreibweisen Meilin, Mai-Lin und Mei-Lin vorkommt. Der chinesische weibliche Vorname Mailin/ Meilin/ Mei-Lin wurde aus den chinesischen Namenelementen Mei in der Bedeutung "wunderschön, glücklich", auch "Pflaume" (vgl. dazu ebenso das vietnamesische Mai in der Bedeutung "Pflaume, Aprikose" bzw. auch "wunderschön, glücklich, die Schöne") und Lin in der Bedeutung "schöner Jadestein" gebildet. Diese Namenelemente sind ebenso als weibliche Einzelvornamen nachweisbar. In Deutschland wird der Name Mai, auch in den Schreibweisen Maj und May, in der Regel als weiblicher Vorname eingetragen. Es handelt sich dabei um eine niederdeutsch-friesische Kurzform vom weiblichen Vornamen Maria oder auch Magdalena und entspricht damit dem schwedischen weiblichen Vornamen Maj und dem englischen weiblichen Vornamen May, die ebenso Kurz- bzw. Koseformen vom weiblichen Vornamen Maria (englisch Mary) sind. Und es wurden auch die weiblichen Vornamen Lin, Linn, Lyn, Lynn, Lien, Lina, Line und Liena eingetragen.Neben den Namensformen Mailin/ Mai-Lin und Meilin/ Mei- Lin gibt es aber auch noch die chinesischen weiblichen Vornamen Mailien/ Meilien, May-Linh/ Maylin/ Meylin (gebildet aus den Namenelementen Mai/ Mei, siehe oben, und Lien in der Bedeutung "Lotosblüte"), Meili/ Mei-Li/ Mai-Li/ Mai-Ly (gebildet aus Mei und Li in der Bedeutung "schön") und Mei-Ling (gebildet aus Mei und Ling in der Bedeutung "Alter"). Die ähnlichen, ebenso belegten weiblichen Namensformen Mayline, Maylina, Mayleen, Maylene, Maylien, Maileen, Mailin, Mailine und Mailina können aber auch, vor allem im englischen Sprachraum, als Erweiterungen zum weiblichen Vornamen May (eine Kurzform von Maria) erklärt werden. Neben diesen Namen sind im deutschen Sprachraum auch solche Namensformen wie z.B. Mayli(e)n, Mayline, Maylina als Erweiterungen von May; Maylinn als Doppelname aus May und Linn; Maili(e)n, Mailine, Mailina als Erweiterungen von Mai, Maile (friesische Kurzformen von Maria) oder auch vom schwedisch-finnischen weiblichen Vornamen Maila (eine Ableitung von Amalia oder auch Helena) und Meilin, Meylin, Meilien, Meiling als Erweiterungen von Meile, Meilie, Meieli (süddeutsche Kurzformen von Maria) oder auch von Meie (friesische Kurzform von mit Mein- anlautenden Namen zu althochdeutsch magan, megin in der Bedeutung "Kraft") belegt.Es ließ sich übrigens auch ein irischer männlicher Vorname Maílín (gesprochen mihlin) in der Bedeutung "Krieger" nachweisen, der aber für die deutsche Vornamengebung kaum eine Rolle spielt.(Beitrag von Anke Schäfer, analog der Auskunft der Namensberatungsstelle der Uni Leipzig)"efunden auf www.vorname.com zum Namen Mayleen:

von deepsun am 28.08.2015, 19:45



Antwort auf Beitrag von deepsun

Was ich dazu geschrieben habe, ist irgendwie ans Ende gerutscht. Gefunden habe ich den Beitrag bei www.vornamen.com unter dem Namen Mayleen. Ich finde übrigens Maylene ganz schön von der Schreibweise her. Viele weitere Schreibweisen findest du im eben geposteten Text. Wozu tendierst Du?

von deepsun am 28.08.2015, 19:48